Kontronik Jive 80HV oder Heli Jive 120 HV

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xxMaddogxx
    xxMaddogxx

    #16
    AW: Kontronik Jive 80HV oder Heli Jive 120 HV

    Hi,

    also bei mir waren beim 80hv Spitzen bis 180Ampere auf dem jlog, da hat er dann allerdings auch runtergeregelt. War im Rex 700 und TDR. Im 600efl sollte der 80er noch reichen, wenn du einen Kühlkörper montierst und für Luftzirkulation unter der Haube sorgst. Vielleciht ein kleines dreieick ausfräsen, hat bei mir Temperaturtechnisch ca. 20Grad gebracht.

    Gruß Peter

    Kommentar

    • Suepf
      Suepf

      #17
      AW: Kontronik Jive 80HV oder Heli Jive 120 HV

      Hallo!

      Mein CC 80HV regler ist beim starten abgebrannt. War der erste flug an diesem Tag. Die vorherige woche flog ich bestimmt 15 akkus ohne probleme und ohne was verändert zu haben.

      Umsteigen auf einen grösseren Heli werde ich ziehmlich sicher nicht!

      Was aber sehr intressant klingt und was ich auch von einem kollegen kenne der leider das fliegen aufgegeben hat ist das der 120er HeliJive mit dem V-Stabi govener zusammen arbeitet... Ist eigentlich auch logisch das es von vorteil ist das wenn ich pitch gebe der regler weiss das er stoff geben muss. fragt sich nur ob ein unterschied zu spühren ist.

      Leider waren meine bisherigen regler für meine drehzahlen zu schwach um im gov mode zu fliegen.... aaaaber ich weiss das ich im gov mode pyroflips besser kann.

      Auf den data logs vom CC 80HV hatte einen dauerstrom bei ca. 90A und stromspitzen bis 120A. (im steller mode und mit Thurnigy 3300maH 40-50C)


      Ich werd aber sobald ich wieder einen Flugtauglichen Heli habe die Thurnigy NanoTech 3300maH mit 45-90C akkus kaufen.
      Hab mir eine stange gekauft um zu Testen und bin voll und ganz überzeugt davon!

      Da Ich nacher im gov mode fliegen werde weiss ich nicht ob ich mit den neuen akkus einen höheren spitzenstrom habe.

      Lt. einem Händler in meiner nähe bekomm ich vom Jive 80HV ohne probleme 160A.



      naja übers Oster Wochenende ohne Heli habe ich genug zeit um zu überlegen was ich kaufen werde.......

      Kommentar

      • PeterLustich
        CopterFactory
        Teampilot
        • 08.09.2009
        • 2586
        • Timo
        • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

        #18
        AW: Kontronik Jive 80HV oder Heli Jive 120 HV

        Ich habe grad mit LogView mal einen Durchschnitt berechnen lassen bei dem ich 178 A Peak rausgezogen habe und optisch eine Dauerlast von ca. 80 A vermuten würde. Laut LogView bin ich den Flug mit 41,165 A Dauer geflogen. Die Peaks sind ja meisst nichtmal ne 10tel Sekunde. Das würde dann nach deinen Schilderungen bedeuten das der 80 HV dicke reichen würde.

        Kommentar

        • dynaudio79
          Senior Member
          • 25.01.2008
          • 3046
          • Steffen
          • Raum Beelitz

          #19
          AW: Kontronik Jive 80HV oder Heli Jive 120 HV

          Zitat von Suepf Beitrag anzeigen
          Lt. einem Händler in meiner nähe bekomm ich vom Jive 80HV ohne probleme 160A
          Klaro, bei guter Kühlung aber nur. (Kühlkörper)
          Steht auch im Manual des Reglers drin.
          Auch Peaks jenseits von gut und böse interessieren einen Regler.
          Um den Durchschnittsstrom gehts nicht.
          Gibt ja eine Software- als auch Hardwareabschaltung.

          Kommentar

          • Suepf
            Suepf

            #20
            AW: Kontronik Jive 80HV oder Heli Jive 120 HV

            ist ein unterschied zu spühren im gove mode mit V-stabi und 80HV oder 120HV?

            120HeliJive arbeitet ja mit dem v-stabi zusammen?!?! Sprich ich steck das dann anders ein ?!

            Kommentar

            • heli56
              Senior Member
              • 05.04.2007
              • 3382
              • Toni
              • Hof / Pößneck

              #21
              AW: Kontronik Jive 80HV oder Heli Jive 120 HV

              Zitat von PeterLustich Beitrag anzeigen
              Ich habe grad mit LogView mal einen Durchschnitt berechnen lassen bei dem ich 178 A Peak rausgezogen habe und optisch eine Dauerlast von ca. 80 A vermuten würde. Laut LogView bin ich den Flug mit 41,165 A Dauer geflogen. Die Peaks sind ja meisst nichtmal ne 10tel Sekunde. Das würde dann nach deinen Schilderungen bedeuten das der 80 HV dicke reichen würde.
              meiner ist grösser

              Mfg.Toni
              Angehängte Dateien
              Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

              Kommentar

              • PeterLustich
                CopterFactory
                Teampilot
                • 08.09.2009
                • 2586
                • Timo
                • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

                #22
                Die größe des Schiffs spielt keine Rolle, auf das auf und ab der Wellen kommt es an.

                Das sollte von mir nur ein Beispiel sein wegen der oft nur geschätzten Dauerleistung.


                i use Tapatalk! (xtrashort 4 RC-Heli.de)

                Kommentar

                • Kafka
                  Senior Member
                  • 23.04.2009
                  • 1007
                  • Markus
                  • MFI-Neudorf

                  #23
                  Zitat von PeterLustich Beitrag anzeigen
                  Die größe des Schiffs spielt keine Rolle, auf das auf und ab der Wellen kommt es an.
                  Aber ich Schätze um so größer das Schiff ist umso größer können die Wellen sein die es verträgt.

                  Wichtig ist halt auch noch wie groß die größte Welle sein darf bevor das Schiff kentert!

                  MfG
                  Kafka

                  Kommentar

                  • heli56
                    Senior Member
                    • 05.04.2007
                    • 3382
                    • Toni
                    • Hof / Pößneck

                    #24
                    AW: Kontronik Jive 80HV oder Heli Jive 120 HV

                    Zitat von PeterLustich Beitrag anzeigen
                    Die größe des Schiffs spielt keine Rolle, auf das auf und ab der Wellen kommt es an.

                    Das sollte von mir nur ein Beispiel sein wegen der oft nur geschätzten Dauerleistung.


                    i use Tapatalk! (xtrashort 4 RC-Heli.de)
                    naja fast keine. Habe irgendwo mal gelesen das der 80er angeblich ,von hören sagen, über einen freund ect. peaks bis 240-260 machen soll, wobei natürlich ,dann aber trotzdem die dauer/ kühlung ect. mit spielt.

                    PS. Durchschnittsstrom ja meist trotzdem unter 50A

                    Mfg.Toni

                    PS. Wollte auch nur "ärgern"
                    Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                    Kommentar

                    • Suepf
                      Suepf

                      #25
                      AW: Kontronik Jive 80HV oder Heli Jive 120 HV

                      Hallo!

                      Ich hab mich dazu entschieden den 120 HeliJive zu kaufen da er wie gesagt mit dem V-Stabi zusammen arbeitet.

                      Was ich aber noch gerne wissen würde ist

                      lt Kontronik ist ein der betrieb ohne dem Integriertem BEC möglich. Kontronik schreibt dazu in der Anleitung :

                      Ein Betrieb ohne BEC ist ebenfalls möglich. Das
                      rote Empfängerkabel wird dazu aus dem Stecker
                      gezogen oder durchtrennt.(Bei Verwendung von
                      High-Voltage Servos ( im 2s Betrieb) müßen
                      zwingend beide rote Leitungen (Master
                      +Slavekabel) unterbrochen werden. Andernfalls
                      droht die Zerstörung des BECs
                      Ist eines dieser zwei kabel (Master und Slavekabel) dafür da das der Regler mit dem V-Stabi gov zusammen arbeitet?
                      Sprich wenn ich ein externes BEC verwenden möchte habe ich die besagte govener funktion zwischen regler und V-stabi nicht mehr?

                      lg marcel
                      Zuletzt geändert von JMalberg; 06.04.2012, 12:30.

                      Kommentar

                      • leechesx
                        Gelöscht
                        • 31.05.2010
                        • 1119
                        • Thomas

                        #26
                        AW: Kontronik Jive 80HV oder Heli Jive 120 HV

                        m. M. nach ist das Slave Kabel bei externem BEC sowieso völlig unnötig. Ich selbst nutze auch nur das Master Kabel und habe den roten Pin einfach aus dem Stecker gezogen.

                        Kommentar

                        • JMalberg
                          RC-Heli TEAM
                          • 05.06.2002
                          • 22578
                          • J
                          • D: um Saarbrücken drum rum

                          #27
                          AW: Kontronik Jive 80HV oder Heli Jive 120 HV

                          Zitat von leechesx Beitrag anzeigen
                          m. M. nach ist das Slave Kabel bei externem BEC sowieso völlig unnötig.
                          Nicht nur "völlig unnötig" sondern auch komplett falsch, da der Slave nur ein BEC-Ausgang ist, denn du bei einem externen BEC nicht verwenden darfst.
                          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                          Kommentar

                          • Kafka
                            Senior Member
                            • 23.04.2009
                            • 1007
                            • Markus
                            • MFI-Neudorf

                            #28
                            Hi,

                            das Masterkabel ist das normale Kabel das am Empfänger auf den Motorkanal kommt. Das Slavekabel kann auf einen X-Beliebigen Kanal gesteckt werden und dient dazu das man die ganze Leistung des BEC vom Jive nutzen kann da nur ein Kabel von Querschnitt her, einfach zu klein wäre. Hat also nichts mit GOV-Mode zu tun.

                            Wenn du ohne BEC vom Jive fliegen willst brauchst nur das rote Kabel entfernen oder durchtrennen. Dann brauchst natürlich das Slavekabel auch nicht mehr.

                            Aber warum externes BEC?

                            Das BEC vom Jive ist fabelhaft und mehr wie ausreichend. Der einzige Grund was mir für ein externes BEC dafür einfallen würde, wären HV Servos, ansonsten würde das keinen Sinn machen.

                            MfG
                            Kafka
                            Zuletzt geändert von Kafka; 06.04.2012, 12:40.

                            Kommentar

                            • Suepf
                              Suepf

                              #29
                              AW: Kontronik Jive 80HV oder Heli Jive 120 HV

                              Ok....

                              auf das hätte ich auch kommen können wenn ich genau gelehsen hätte


                              Aus Sicherheits und Bequemlichkeitsgründen möchte ich ein externe BEC verwenden

                              Kommentar

                              • Kafka
                                Senior Member
                                • 23.04.2009
                                • 1007
                                • Markus
                                • MFI-Neudorf

                                #30
                                Zitat von Suepf Beitrag anzeigen
                                Aus Sicherheits und Bequemlichkeitsgründen möchte ich ein externe BEC verwenden
                                Hi,

                                Ok, das Versteh ich jetzt nicht.

                                Im Prinzip ist es e deine Entscheidung aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das ein externes BEC sicherer sein soll als ein Jive BEC.

                                Es gibt zwei Hauptgründe warum man einen Jive nimmt, erstens der gut funktionierende GOV-Modus und zweitens das Leistungsstarke integrierte BEC wo Kontronik Vorreiter am Markt war.

                                Und zwecks Bequemlichkeit, es geht glaub ich nicht bequemer als nur den Antriebsakku anzustecken und sich um nichts sorgen zu machen.

                                MfG
                                Kafka

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X