Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Django
    Member
    • 09.06.2013
    • 677
    • Daniel

    #31
    AW: Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

    Das mit Sicherung könnte für Kontronik das Ass im ßrmel sein, um die Schuld dem Kunden zu geben.

    Aber, man wird sehen...

    Kommentar

    • DernetteMann1982
      Henseleit
      Teampilot
      • 07.11.2007
      • 4211
      • Holger
      • MFSV Haiger-Allendorf

      #32
      AW: Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

      Sieht echt krass aus der Regler.

      Bezüglich der Sicherung:
      Meine ist letzte Woche im Flug gebrochen, ohne Stützakku wäre auch mein Heli nun kaputt. Ich habe daher die Sicherung ausgebaut.
      Zumal sie sowieso komplett das gegenteil dessen ist, was Kontronik in der Anleitung vorschreibt bezüglich Kabelquerschnitt.
      "Für hohe Ströme die Akkuzuleitungen doppelt legen" und dann auf einen 0,5er Blechstreifen von 2mm Breite verjüngen?

      Gruß Holger
      T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

      Kommentar

      • piotre22
        Senior Member
        • 27.04.2009
        • 3984
        • Peter

        #33
        AW: Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

        Habe gerade mal in der Anleitung nachgeschaut.

        Da heißt es direkt auf der ersten Seite " Aus Sicherheitsgründen darf der KOSMIK nur mit einer ausreichend dimensionierten Stromsicherung im Akkustromkreis betrieben werden. Eine entsprechende 200 A Sicherung ist im Lieferumfang enthalten"

        Aber selbst mit Sicherung wäre der Regler ja kaputt gegangen, wahrscheinlich wäre nur nich ganz so viel Alu weggeschmolzen
        Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

        Kommentar

        • Stephan Lang
          Senior Member
          • 23.03.2011
          • 3007
          • Stephan
          • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

          #34
          AW: Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

          Also...
          nachdem nightfarmer auch geschrieben hat das der Akku/Goldkontaktstecker nichts hat... das Alu unten nicht angeschmolzen ist glaube ich auch nicht mehr das es etwas von aussen war...

          sondern der Kosmik von innen hoch gegangen ist!

          selbst mit einer SIcherung wäre das also passiert, die Sicherung in diesem Fall ist also komplett aussen vor zu lassen und hat weder einen kausalen zusammenhang (des nicht habens) noch hätte die SIcherung das geschehene verhindert...

          muss nicht mal sein das die Sicherung hoch geht... was ist wenn der Strom aus dem Akku 200A hat... die Sekunden, die diese Sicherung braucht, um auf das anzusprechen, da ist der Kosmik schon lange durch .... glaube ICH halt zumindest mal!

          Bin wirklich gespannt ob da noch was rauskommt...
          Zuletzt geändert von Stephan Lang; 31.07.2013, 16:40.
          Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

          Kommentar

          • nightfarmer
            Senior Member
            • 14.02.2012
            • 2289
            • Daniel
            • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

            #35
            AW: Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

            Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
            Ich finds erstaunlich das der Lipo das mitgemacht hat. Welcher is das ? Und das die Goldstecker (welche waren verbaut ?), oder die Lipokabel, nicht vorher geschmolzen sind. Wie gehts dem Lipo eigentlich ?
            Lipo ist ein 2x7S Scorpion 65C Scorpion 5000mAh 7S LiPo Akku 65C - World-of-Heli

            Goldstecker sind es 8mm Goldkontaktstecker 8mm 3 Paar, 12,90

            Aber wie schon geschrieben, dem Lipo hats mal Optisch nicht geschadet. Mal schauen. Werde den auf jeden fall sicher lagern und im Auge behalten. Laut Hyperion 1420i hat sich bei dem aber nix verändert.

            Kabel vom Akku sowie vom Regler zum Motor sind auch unbeschadet. Goldies haben sich auch keine gelöst.

            Sollten da also wirklich bis zu 1000amp geflossen sein, oder mehr, was bei einem richtigen Kurzschluss ja wohl der Fall gewesen wäre, wunderts mich dass sich die Goldies nicht vorher abgelötet haben.
            G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
            G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

            Kommentar

            • Stephan Lang
              Senior Member
              • 23.03.2011
              • 3007
              • Stephan
              • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

              #36
              AW: Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

              Dann hätte auch der Akku was und der Schrumpfschlauch wäre geschmolzen, ev. Isolierung vom Kabel geschmolzen etc....
              Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

              Kommentar

              • nightfarmer
                Senior Member
                • 14.02.2012
                • 2289
                • Daniel
                • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                #37
                AW: Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

                Und auch Kurzschluss übers Chassi kann man eigentlich ausschließen. Ich hatte mal bei einem anderen Heli irgendeinen Fehlstrom am Chassi (keine Ahnung mehr warum), da hat das HC3SX komplett gesponnen.

                Dieses mal war da alles ruhig. Kein Zucken des HC's

                Auch müsste man das ja bei einer evtl. Kontaktstelle sehen könne.

                Der Kosmik ist ja auch nicht nur vorne wo das Loch ist kaputt, der ist durch und durch verschmort. Von vorne bis hinten.
                G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                Kommentar

                • nightfarmer
                  Senior Member
                  • 14.02.2012
                  • 2289
                  • Daniel
                  • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                  #38
                  AW: Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

                  Zitat von stephan lang Beitrag anzeigen
                  bin wirklich gespannt ob da noch was rauskommt...
                  dito...!!!
                  G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                  G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                  Kommentar

                  • FSK4ever
                    Member
                    • 24.04.2012
                    • 334
                    • Ronny
                    • Rauma, Finnland

                    #39
                    AW: Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

                    Bin auch gespannt was raus kommt, aber keine Sicherung = Kontronik ist aus der Gewaehrleistung raus. Klingt doof, ist aber so zumal ich dass hier nie so offen geschrieben haette ;-) weil die roten lesen sicher hier und da auch mal mit ...

                    Kommentar

                    • nightfarmer
                      Senior Member
                      • 14.02.2012
                      • 2289
                      • Daniel
                      • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                      #40
                      AW: Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

                      Zitat von Django Beitrag anzeigen
                      Das mit Sicherung könnte für Kontronik das Ass im ßrmel sein, um die Schuld dem Kunden zu geben.
                      Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
                      Da heißt es direkt auf der ersten Seite " Aus Sicherheitsgründen darf der KOSMIK nur mit einer ausreichend dimensionierten Stromsicherung im Akkustromkreis betrieben werden. Eine entsprechende 200 A Sicherung ist im Lieferumfang enthalten"

                      Aber selbst mit Sicherung wäre der Regler ja kaputt gegangen, wahrscheinlich wäre nur nich ganz so viel Alu weggeschmolzen
                      Zitat von Stephan Lang Beitrag anzeigen
                      elbst mit einer SIcherung wäre das also passiert, die Sicherung in diesem Fall ist also komplett aussen vor zu lassen und hat weder einen kausalen zusammenhang (des nicht habens) noch hätte die SIcherung das geschehene verhindert...

                      muss nicht mal sein das die Sicherung hoch geht... was ist wenn der Strom aus dem Akku 200A hat... die Sekunden, die diese Sicherung braucht, um auf das anzusprechen, da ist der Kosmik schon lange durch .... glaube ICH halt zumindest mal!
                      So ich hab da mal nachgeschaut in der Anleitung.

                      Ja, da steht explizit das der Regler mit der Sicherung an den Stromkreis angeschlossen werden muss, und zwar am - Pool. Das hätte in meinem Fall wahrscheinlich auch nichts genutzt, da der + Pool weggeschmolzen ist. Evtl. hätts aber nicht so viel Schaden angerichtet.

                      ABER, in der Ganzen Anbleitung sind die Bilder/Zeichnungen OHNE Sicherung!

                      Wenn die sich nun darauf berufen, dass ich die Sicherung nicht verbaut habe, werde ich mich natürlich auf die Bilder berufen, welche ja EINDEUTIG keine Sicherung zeigen.

                      Das geschriebene ist im Gegensatz zum Bild, welches bei meiner Anleitung die komplette letzte Seite einnimmt, ja verschwindend klein.

                      Wir werden sehen. Könnte ein Streitfall werden/sein...aber jetzt hoff ich mal auf eine normale Garantieabwicklung, bzw. Kulanz...
                      Angehängte Dateien
                      G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                      G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                      Kommentar

                      • kloÃ?
                        Member
                        • 15.05.2012
                        • 683
                        • Horst
                        • Fliegerklub Flugzeugwerft Dresden e.V.

                        #41
                        AW: Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

                        Moin,

                        Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
                        Das hätte in meinem Fall wahrscheinlich auch nichts genutzt, da der + Pool weggeschmolzen ist. Evtl. hätts aber nicht so viel Schaden angerichtet.
                        vorweg: Ich weiß nicht genau, wie die Sicherung für den Kosmik aussieht, also möge man mir bitte verzeihen, wenn ich jetzt Unsinn schreibe, aber so einfach würde ich mir das nicht machen. Wenn die Sicherung so ausgeführt ist, wie ich mir das anhand der Beschreibungen vorstelle (kleiner Blechstreifen mit definiertem Querschnitt zwischen Akku und Minuspol des Reglers der bei > 200 A Dauerstrom durchbrennt), dann hätte sie im Fehlerfall bei ~ 200 A den Akku komplett vom Regler getrennt. Da wäre kein Strom mehr geflossen, unabhängig davon, wodurch der Fehler nun verursacht wurde bzw. was der Fehler war. Kann schon gut sein, dass dir Kontronik deswegen ans Knie kackt. Mal außen vor gelassen, dass man bei so einem überteuerten Teil eigentlich eine interne Sicherung gegen solche Fälle erwarten könnte, die es gar nicht erst so weit kommen lässt.

                        Naja, sei es drum. Wir werden sehen was dabei heraus kommt.

                        Grüße, Hagen
                        Der Modellflug ist der Amboss, auf dem die Speerspitze der Evolution geschmiedet wird

                        Kommentar

                        • kastlunger
                          kastlunger

                          #42
                          AW: Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

                          ich fliege meinen mit sicherung und pufferakku! hätte ich kein pufferakku würde ich ihn ohne sicherung fliegen!

                          Kommentar

                          • hansjans
                            hansjans

                            #43
                            AW: Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

                            Zitat von kastlunger Beitrag anzeigen
                            hätte ich kein pufferakku würde ich ihn ohne sicherung fliegen!
                            Warum?

                            Kommentar

                            • cc1975
                              Senior Member
                              • 27.11.2008
                              • 3794
                              • Christian
                              • Dettingen, Baden-Württemberg

                              #44
                              AW: Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

                              die sicherung bringt doch eh nix spitzen über 200a zieht man ja locker mal und schwups wäre jedesmal die sicherung durch dann.......
                              SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                              Kommentar

                              • kloÃ?
                                Member
                                • 15.05.2012
                                • 683
                                • Horst
                                • Fliegerklub Flugzeugwerft Dresden e.V.

                                #45
                                AW: Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

                                Zitat von cc1975 Beitrag anzeigen
                                die sicherung bringt doch eh nix spitzen über 200a zieht man ja locker mal und schwups wäre jedesmal die sicherung durch dann.......
                                Ja na so clever, die Sicherung sehr träge auszulegen, werden die Jungs bei Kontronik ja wohl gewesen sein...
                                Der Modellflug ist der Amboss, auf dem die Speerspitze der Evolution geschmiedet wird

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X