Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Django
    Member
    • 09.06.2013
    • 677
    • Daniel

    #61
    AW: Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

    Ich habe die Quantum auch verbaut,aber Fehlzündungen gibt es keine.
    Man wird hier wieder sche... geschrieben.....!

    Kommentar

    • piotre22
      Senior Member
      • 27.04.2009
      • 3984
      • Peter

      #62
      AW: Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

      Naja, das sieht zu 99,9% nach den 4mm Standard Lamellensteckern aus, Motorseitig.

      Und das ist sicherlich nicht die beste Art von Steckverbinder.
      Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

      Kommentar

      • Django
        Member
        • 09.06.2013
        • 677
        • Daniel

        #63
        AW: Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

        Na,gut ich habe 5mm

        Kommentar

        • Holle
          SlowFlyWorld.de
          Hersteller
          • 17.06.2009
          • 625
          • Holger
          • 31547 Dingendskirchen

          #64
          AW: Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

          Da er den Quantum Motor drannhat, und 4mm Goldi-Buchsen am Regler, werden auch mit größtanzunehmender Wahrscheinlichkeit die Serienstecker noch am Motor sein.

          Die Quali der 4mm ist allg. sehr schlecht geworden, grundsätzlich sind die 4mm für Ströme bis ca. 50A zu gebrauchen, und das würde ich auch nur bei LV machen. Das geht immer einen Zeitlang gut, wenns sie dann an den Korbachsen "verblitzt" sind (unsichtbar) gehts los.

          Mehr als die Hälfte unserer Rückläufer haben GENAU diesen Fehler:
          4mm-Goldis am Motor !

          Kommentar

          • Django
            Member
            • 09.06.2013
            • 677
            • Daniel

            #65
            AW: Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

            Als ich den X-era Motor bekommen habe, waren auch 4mm Stecker bei ,das würde ja heissen die hätten keine Ahnung?!

            Kommentar

            • Shuttle ZXX
              Shuttle ZXX

              #66
              AW: Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

              Zitat von Holle Beitrag anzeigen
              Nein kein Zufall !

              Suchbild: warum kann/konnte dieser Regler auf dem Bild aus dem Amiforum nicht alt werden ?

              @Holle: Der Regler auf diesem Bild ist nicht DER Regler, der abgebrannt ist
              der stammt von einem anderen User um zu zeigen WO er die SICHERUNG verbaut hat...

              Trotzdem finde ich auch die EC5 Stecker ziemlich erbärmlich an einem Kosmik.
              Und dort vermute ICH kam der Kurzschluss von den Motorkabeln, die schön über die scharfe Chassis kante verlegt wurden und so die Endstufen gegrillt wurden.... möglicherweise

              @Nightfarmer: Dein Regler sieht aus als hätte es den Teil des Gehäuses Weggesprengt, da ist nix geschmolzen. Die scharfe Bruchkante am Alu lässt darauf schließen
              also vielleicht doch plötzlicher Bauteiltot durch ßberhitzung, 88° und evtl. mehr sind hart am Limit würde ich vermuten

              Gruß
              Zuletzt geändert von Gast; 03.08.2013, 12:20.

              Kommentar

              • bluesky
                Senior Member
                • 18.08.2010
                • 2294
                • Felix
                • Wild, Lohe-Föhrden

                #67
                AW: Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

                Zitat von Django Beitrag anzeigen
                Man wird hier wieder sche... geschrieben.....!
                Im Glashaus nicht mit Steinen werfen... Es ist doch kein Geheimnis, das Lamellenstecker meist die schlechtere Wahl ist.

                Gruß

                Felix

                Kommentar

                • Holle
                  SlowFlyWorld.de
                  Hersteller
                  • 17.06.2009
                  • 625
                  • Holger
                  • 31547 Dingendskirchen

                  #68
                  AW: Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

                  Zitat von Django Beitrag anzeigen
                  ,das würde ja heissen die hätten keine Ahnung?!
                  Jupp, genau so ist das !
                  Die machen es halt in China so, weil Jeder es so macht.


                  Trotzdem finde ich auch die EC5 Stecker ziemlich erbärmlich an einem Kosmik.
                  Und dort vermute ICH kam der Kurzschluss von den Motorkabeln, die schön über die scharfe Chassis kante verlegt wurden und so die Endstufen gegrillt wurden.... möglicherweise
                  Zweithäufigste Rückläuferquote nach den 4er Steckern: Schrauben in der Wicklung. Nr3: duchgescheuerte Kabel.
                  Zuletzt geändert von Holle; 03.08.2013, 12:51.

                  Kommentar

                  • Julian E.
                    Senior Member
                    • 16.06.2011
                    • 1761
                    • Julian

                    #69
                    AW: Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

                    So nebenbei bemerkt werden in der Diabolo Bauanleitung 4mm Stecker am Motor als ausreichend bezeichnet.

                    Kommentar

                    • Shuttle ZXX
                      Shuttle ZXX

                      #70
                      AW: Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

                      Zitat von Holle Beitrag anzeigen
                      Die machen es halt in China so, weil Jeder es so macht.
                      ...in China essen sie Hunde

                      Kommentar

                      • Holle
                        SlowFlyWorld.de
                        Hersteller
                        • 17.06.2009
                        • 625
                        • Holger
                        • 31547 Dingendskirchen

                        #71
                        AW: Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

                        Zitat von Julian E. Beitrag anzeigen
                        So nebenbei bemerkt werden in der Diabolo Bauanleitung 4mm Stecker am Motor als ausreichend bezeichnet.
                        Genau der importiert ja auch die Motoren mit den 4ern Steckern

                        Kommentar

                        • LudwigX
                          Senior Member
                          • 12.06.2012
                          • 4635
                          • Thomas
                          • Siegen

                          #72
                          AW: Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

                          Zitat von Julian E. Beitrag anzeigen
                          So nebenbei bemerkt werden in der Diabolo Bauanleitung 4mm Stecker am Motor als ausreichend bezeichnet.
                          Sorry für Offtopic:
                          Das Problem an den 4mm Steckern ist, dass es mittlerweile viel zu viele Hersteller gibt; die auch teilweise große Unterschiede in der Qualität haben.. Ein Nachbar von mir hat 4mm Buchsen bei SLS gekauft und die 4mm Stecker die bei nem Align Motor beiliegen passen da nicht herein. Da der Strom hier über 2 Verbindungen muss (Stecker zu Büschel; Büschel zu Buchse), hat man vom grundlegendem Design her schon 2 ßbergangswiderstände. Daher hat ein 3,5mm MP-Jet Stecker, obwohl kleiner, einen geringeren Innenwiderstand als 4mm Goldis.

                          Um ein wenig Topic zu werden: 4mm Goldis an einem 160A Regler gehen gar nicht.

                          Kommentar

                          • Shuttle ZXX
                            Shuttle ZXX

                            #73
                            AW: Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

                            Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen
                            Das Problem an den 4mm Steckern ist, dass es mittlerweile viel zu viele Hersteller gibt;
                            Es sollte eigentlich heißen: "Das Problem an den 4mm Büschelstecker ist, dass es 4mm Büschelstecker sind"

                            Kommentar

                            • nightfarmer
                              Senior Member
                              • 14.02.2012
                              • 2289
                              • Daniel
                              • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                              #74
                              AW: Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

                              Hey Leute, hier gehts ausschlißlich um den abgebrannten Kosmik 200, sowie um den Gottseidank verwendeten Pufferakku, und nicht um die Stecker! Wegen 4mm Steckern wird wohl auch kein Kosmik abbrennen, und wennschon, bei mir waren es 8mm Goldis am + un - Kabel, sowie 6mm Goldies am Motorkabel.



                              Zitat von Teal69 Beitrag anzeigen
                              Gegen den Kosmik sieht der aus dem Threat ja nur leicht lediert aus. Sowas hab ich noch nicht gesehen, mit dem geht ja gar nichts mehr
                              Ja, der schaut noch viel schlimmer aus. Und auch der Goblin 770 hats da arg in Mitleidenschaft gezogen. Da hatte ich ja noch Glück.

                              Ich vermute mittlerweile auch, dass der Kosmik in der Luft erstmal ausgegangen ist, und erst nach der Landung am Boden Feuer gefangen hat. Meine Auro hat sicher 15cec. oder mehr gedauert, da der Heli sicher in 50m Höhe und 100m Entfernung war als es passiert ist, und ich ihn bis auf ca 20m zu mir her Autorotiert hab, bis die Energie aus den Blättern war.

                              Ein innerer Kurzschluss ist es ja offensichtlich gewesen. Und wenn das jetzt nicht nur die 10sec gewesen wäre die ich gebraucht hab um den Akku wegzureißen, wäre der (lipo) sicher auch noch hoch gegangen. Dafür wäre dann die Sicherung gut gewesen.

                              Ich hab das jetzt im G770 auch nochmals vermessen. Das der Kosmik/Kabel da an die Aluplatte unten rankommt, ist ausgeschlossen solange der Kosmik richtig an der Reglerplatte verschraubt ist (was er ja auch war). Da ist noch ein guter cm Platz.

                              Der andere Thread gibt aber auch ein bisschen Hoffnung, da demjenigen der Kosmik getauscht wurde und sogar einen neuen Pyro hat der noch bekommen, soweit ich das mit meinen Englischkenntnissen verstanden hab...
                              Zuletzt geändert von nightfarmer; 03.08.2013, 15:22.
                              G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                              G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                              Kommentar

                              • Uwe Caspart
                                Senior Member
                                • 19.08.2005
                                • 7418
                                • uwe
                                • EDDS / Goldboden

                                #75
                                AW: Warum ein Pufferakku am Kosmik doch nicht verkehrt ist!

                                Zitat von Holle Beitrag anzeigen
                                Nein kein Zufall !

                                Suchbild: warum kann/konnte dieser Regler auf dem Bild aus dem Amiforum nicht alt werden ?

                                Weil der Kollege beim festziehen der ßse auf dem Minuspol nicht richtig gegengehalten hat und damit die Lasche am Regler auf der Platine verbogen hat
                                Das passiert ganz leicht, auch wenn man aufpasst, wenn der Kosmik schon am Heli fixiert ist und man die Kabel verschraubt.
                                Besser erst die Kabel anbringen und dann den Regler verbauen
                                Könnte auch die Ursache für den Abraucher in diesem Thread sein
                                Kontronik. Simply the best.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X