Kosmik / Jive Pro BEC Messungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kami Katze
    Senior Member
    • 05.10.2012
    • 2577
    • Frank
    • Saarland

    #46
    AW: Kosmik / Jive Pro BEC Messungen

    Als ich auf der Rotor Live mit K. über das BEC "Problem" des Jive Pro geredet habe, wussten die angeblich (?) nichts von Toms Untersuchungen. Tom hat auch glaube ich geschrieben, dass er mit K. nicht mehr allzu viel kommuniziert.

    Kommentar

    • Wombat
      Member
      • 22.02.2015
      • 977
      • Guido
      • SMC Stürzelberg e.V.

      #47
      AW: Kosmik / Jive Pro BEC Messungen

      Na prima.... dann hoffen wir doch, dass der sehr negativ betroffene Hersteller hier mitliest!
      Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby

      Kommentar

      • HeliChris1993
        Senior Member
        • 21.07.2011
        • 1543
        • Christian
        • Bedburg Hau

        #48
        AW: Kosmik / Jive Pro BEC Messungen

        Tja die kochen auch nur mit Wasser....
        Dann kan man sich besser einen hobbywing kaufen
        Chronos 700 Trex 700 nitro
        Goblin 570 Goblin 380 mz 24 hott

        Kommentar

        • s.nase
          Senior Member
          • 12.11.2011
          • 1400
          • San
          • Berlin

          #49
          AW: Kosmik / Jive Pro BEC Messungen

          Das interne BEC mach bei vielen Reglern Probleme, völlig unabhängig vom Hersteller. Das liegt einfach an der meist schlechten Kühlmöglichkeit eines int.BECs. Nur in seleten fällen hat das BEC überhaupt Wärmekontakt zum Kühlkörper, und dann wird es auch noch in sehr warmer Umgebung der ESC-FETs betrieben. Gerade bei relativ hohen Akkuspaunnungen(größere Wärmeverluste des BECs) würde ich immer einen Regler ohne internes BEC verwenden, zusammen mit einem brauchbaren externen BEC. Schon alleine die örtliche Trennung beider Wärmequellen(ESC/BEC) verhindert das sie sich gegenseitig aufheizen.

          Zu einem Vergleich zwischen Herstellerangaben und Praxistest sagt der Hersteller im besten Fall nur "unter definierten Testbedingungen werden die Herstellerangaben erreicht". Wie solche Laborbedingungen genau definiert sind, darüber schweigt sich der Hersteller meist völlig aus. Das in der Praxis die Komponenten z.B. mehr als 85° warm werden können und dann ihre Leistung nicht mehr erreichen können, wird oft unter Anwendungsfehler abgebucht.

          Kommentar

          • bluesky
            Senior Member
            • 18.08.2010
            • 2294
            • Felix
            • Wild, Lohe-Föhrden

            #50
            AW: Kosmik / Jive Pro BEC Messungen

            Zitat von Wombat Beitrag anzeigen
            Was sagt denn nun Kontronik dazu?
            Abwarten. Die messen nach und werden sich auch dazu äußern.

            Gruß

            Felix

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #51
              AW: Kosmik / Jive Pro BEC Messungen

              Ich denke, die Hersteller großer Regler würden sich allesamt etwas Gutes tun, wenn sie keine BEC mehr einbauen ab einer gewissen Reglergröße, sondern die Dinger getrennt verkaufen. Je größer der Heli ist, desto weniger überschaubar ist das, was der Kunde damit anstellt bezüglich Flugstil, Setup und Know How (das geht beim 700er von Nahezu-Anfänger bis Extremsmacker). Die aktuellen Diskussionen zu Kontronik und YGE sowie technische Beiträge (#49) unterstützen diese Meinung.

              Kommentar

              • Dachlatte
                Senior Member
                • 19.05.2011
                • 9259
                • Maik
                • Braunschweig und Umgebung

                #52
                AW: Kosmik / Jive Pro BEC Messungen

                Hallo Linus,

                mich würde interessieren wie das HV2BEC bei dem Test abschneidet. In 1ms von 8,5 auf 25A sieht für mich praxisfern aus.
                Banshee 850

                Kommentar

                • PeterH
                  Senior Member
                  • 26.07.2008
                  • 2276
                  • Peter
                  • Berlin

                  #53
                  AW: Kosmik / Jive Pro BEC Messungen

                  Wieso praxisfern?
                  Servos ziehen dann Strom, wenn diese angesteuert werden.
                  Wenn ich mich nicht irre, liegt die Impulsdauer für die Steuerung (PWM-Signal)
                  zwischen 1 und 2ms.
                  Und die dabei entstehenden Stromspitzen belasten die BEC's extrem.
                  So teste ich mittels Servoimpuls auch die verschiedenen BEC's an meiner Stromsenke.

                  Gruß
                  Peter
                  Zuletzt geändert von PeterH; 28.05.2015, 10:46.

                  Kommentar

                  • Logo3030
                    Member
                    • 21.09.2004
                    • 906
                    • Gerd
                    • Austria/Vorarlberg

                    #54
                    AW: Kosmik / Jive Pro BEC Messungen

                    ...das hier geschriebene ist ja höchst interessant. Nun, was mich besonders interessieren würde:

                    wie verhält sich das BEC des Kosmik wenn z.B. ein 2 s Lipo am Empfänger angesteckt wird ? Kontronik schreibt ja in der Anleitung, dass aus Sicherheitsgründen ein 2 S Lipo angesteckt werden muss. Ich könnte mir gut vorstellen dass die Ergebnisse dann ganz anders aussehen.

                    Kommentar

                    • gegie
                      Senior Member
                      • 21.06.2006
                      • 1089
                      • Gerd
                      • "Zwischen den Horizonten"

                      #55
                      AW: Kosmik / Jive Pro BEC Messungen

                      Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                      Hallo Linus,

                      mich würde interessieren wie das HV2BEC bei dem Test abschneidet. In 1ms von 8,5 auf 25A sieht für mich praxisfern aus.
                      ... kein Problem: http://www.elektromodellflug.de/down...EC_Giese_A.pdf

                      Watt ihr Volt mit dem "LiPo-ABC"
                      http://www.elektromodellflug.de

                      Kommentar

                      • s.nase
                        Senior Member
                        • 12.11.2011
                        • 1400
                        • San
                        • Berlin

                        #56
                        AW: Kosmik / Jive Pro BEC Messungen

                        Die SPannungsSPitzen bei kurzen Lastwechselimpulsen lassen sich mit UniLog oder ähnlichen Loggern nicht aufzeichnen, weil solche Logger viel zu langsam sind. Daher werden solche Logger-AUfzeichnungen gern in der Werbung verwendet, um schönere Testergebnisse zu erreichen.

                        Kommentar

                        • gegie
                          Senior Member
                          • 21.06.2006
                          • 1089
                          • Gerd
                          • "Zwischen den Horizonten"

                          #57
                          AW: Kosmik / Jive Pro BEC Messungen

                          Nee, datt hat die HV2BEC nicht nötig und 20 Samples pro Sekunde erfassen schon Reales... das solltest du wissen! ;-)

                          Aber viel wichtiger ... wie äußerte sich Kontronik?

                          Watt ihr Volt mit dem "LiPo-ABC"
                          http://www.elektromodellflug.de

                          Kommentar

                          • s.nase
                            Senior Member
                            • 12.11.2011
                            • 1400
                            • San
                            • Berlin

                            #58
                            AW: Kosmik / Jive Pro BEC Messungen

                            Dem Empfänger reicht es auch schon, wenn er für nur 1/100s einen ßberspannungsimpuls ab bekommt, und quitiert das dann mit einem EmpfängerReset. Das hab ich gerade wieder bei einem HottEmpfänger miterleben dürfen. Die Höhe des ßberspannungsimpulses ist interessant, egal wie lange er dauert. Das wissen ich (und mit Sicherheit auch Du) ganz genau ;-)

                            Kommentar

                            • gegie
                              Senior Member
                              • 21.06.2006
                              • 1089
                              • Gerd
                              • "Zwischen den Horizonten"

                              #59
                              AW: Kosmik / Jive Pro BEC Messungen

                              ... aber - wir reden hier doch von der KOSMIK-BEC/UniLog2 und Impulsbelastungen!

                              Wenn du schon abschweifst dann richtig!
                              Es werden hier u.a. laufend Dioden (Schottky) zur Spannungsreduktion bei "ßberspannung" empfohlen?
                              Es wird aber im gleichen Atemzug nicht erwähnt, dass gerade dann ein Blockkondensator besonders wichtig ist ... warum ... siehe deine Antwort, die dann passen täte!
                              Gerne hier zu deiner Antwort mehr: Spannungsversorgung | VStabi

                              Watt ihr Volt mit dem "LiPo-ABC"
                              http://www.elektromodellflug.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X