Hobbywing platinum 100A V3 wie richtig anschlieÃ?en?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sbv
    sbv
    Member
    • 21.01.2014
    • 417
    • Michael

    #31
    AW: Hobbywing platinum 100A V3 wie richtig anschließen?

    Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigen
    Ich weiss was du meinst, aber das war glaube ich ein Spektrum/FBL Problem, und er hat geschrieben, das er kein FBL hat. ;-)
    Kollege fliegt in seinem Rex auch Futaba mit separatem FBL. Er hat auch einen Hobbywing Regler drin und Gas anlernen war bei ihm gleich. Muss ihn nochmal fragen.
    Microbeast scheint immer schon speziell gewesen zu sein

    Kommentar

    • Ello Propello
      Gelöscht
      • 16.11.2013
      • 3172
      • Norbert
      • MFF Klostermoor

      #32
      AW: Hobbywing platinum 100A V3 wie richtig anschließen?

      Zitat von sbv Beitrag anzeigen
      Kollege fliegt in seinem Rex auch Futaba mit separatem FBL . Er hat auch einen Hobbywing Regler drin und Gas anlernen war bei ihm gleich. Muss ihn nochmal fragen.
      Microbeast scheint immer schon speziell gewesen zu sein
      NOCHMAL...er hat kein FBL!!!

      Kommentar

      • sbv
        sbv
        Member
        • 21.01.2014
        • 417
        • Michael

        #33
        AW: Hobbywing platinum 100A V3 wie richtig anschließen?

        Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigen
        NOCHMAL...er hat kein FBL!!!
        War doch nur ein Beispiel.

        Wenn er das Gas anlernen moechte, ist doch alles ok. Wenn nicht halt nicht.

        P.s. wo gibts die Smilies?

        Kommentar

        • Ello Propello
          Gelöscht
          • 16.11.2013
          • 3172
          • Norbert
          • MFF Klostermoor

          #34
          AW: Hobbywing platinum 100A V3 wie richtig anschließen?

          Zitat von sbv Beitrag anzeigen
          P.s. wo gibts die Smilies?
          ...unter erweitert.

          Kommentar

          • sbv
            sbv
            Member
            • 21.01.2014
            • 417
            • Michael

            #35
            AW: Hobbywing platinum 100A V3 wie richtig anschließen?

            Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigen
            ...unter erweitert.
            Charmeur

            Kommentar

            • Gast
              Gast

              #36
              AW: Hobbywing platinum 100A V3 wie richtig anschließen?

              Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigen
              Desweiteren verschenkst du in etwa die hälfte der BEC Leistung, wenn nur das Masterkabel angeschlossen ist.
              Die Rechnung dazu würde ich gerne mal sehen.

              2 Kabel -> 100%, 0 Kabel -> 0% und daraus folgt 1 Kabel -> 50% ist es schon mal nicht.

              Kommentar

              • luha
                Senior Member
                • 07.10.2013
                • 4847
                • Lutz
                • Lehrte bei Hannover

                #37
                AW: Hobbywing platinum 100A V3 wie richtig anschließen?

                Zitat von heli jürgen Beitrag anzeigen
                Stehe gearade am Schlauch.Nutze HW 100A V3 mit Optipower Guard 430 als Stützakku.Habe vom Regler nur das MasterKabel in Verwendung.

                MUSS ICH DA DIE ROTE ADER AUSPINNEN wegen Stützakku?

                Gruß Jürgen
                Hallo Jürgen,

                keine Ahnung wie da eine Diskussion über FBL und Regler anlernen geworden ist ...

                Pinne KEINESFALLS die rote Ader aus! Dann verwendest Du nur noch den Optiguard als Hauptstromquelle.

                ußerdem solltest Du auch das Slave Kabel zu Deinem Empfänger verbinden, das sorgt dafür, dass das BEC des HW auch seine volle Leistung abgeben kann. Das ist besonders wichtig, weil der Optiguard Akku ggf. auch mal im Flug nachgeladen wird und das BEC zusätzlich belastet.
                Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                Kommentar

                • sbv
                  sbv
                  Member
                  • 21.01.2014
                  • 417
                  • Michael

                  #38
                  AW: Hobbywing platinum 100A V3 wie richtig anschließen?

                  Hallo Lutz,

                  ich hatte den Fall in Erwaegung gezogen, da nicht explizit ausgeklammert.

                  Meine Frage an Dich braucht er beim Anlernen vom Gas die rote Ader oder nicht?(mit Stuetzakku am Empfaenger)?

                  Gruss
                  Michael

                  Kommentar

                  • heli jürgen
                    Senior Member
                    • 20.03.2008
                    • 1159
                    • Jüergen
                    • Frechen, Köln,MSC Ober-Niederaussem

                    #39
                    AW: Hobbywing platinum 100A V3 wie richtig anschließen?

                    Zitat von luha Beitrag anzeigen
                    Hallo Jürgen,

                    keine Ahnung wie da eine Diskussion über FBL und Regler anlernen geworden ist ...

                    Pinne KEINESFALLS die rote Ader aus! Dann verwendest Du nur noch den Optiguard als Hauptstromquelle.

                    ußerdem solltest Du auch das Slave Kabel zu Deinem Empfänger verbinden, das sorgt dafür, dass das BEC des HW auch seine volle Leistung abgeben kann. Das ist besonders wichtig, weil der Optiguard Akku ggf. auch mal im Flug nachgeladen wird und das BEC zusätzlich belastet.
                    Danke Luha
                    Das ist das was ich wissen wollte.

                    Verwende den Optipower Guard 430 zum HW 100

                    Wie sieht es den eventuell mit Rückströmen aus? Deshalb hatte ich gedacht Rot auspinnen.

                    Zur Info,verwende das aber inFläche und nicht im Heli.

                    Gruß Jürgen
                    Logo 600SE--Low RPM
                    Diabolo 550 , TDSF
                    Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308

                    Kommentar

                    • Ello Propello
                      Gelöscht
                      • 16.11.2013
                      • 3172
                      • Norbert
                      • MFF Klostermoor

                      #40
                      AW: Hobbywing platinum 100A V3 wie richtig anschließen?

                      Zitat von heli jürgen Beitrag anzeigen
                      Wie sieht es den eventuell mit Rückströmen aus? Deshalb hatte ich gedacht Rot auspinnen.
                      Wenn du Rot auspinnst, klemmst du das Regler BEC ab, und würdest quasi nur mit dem
                      kleinen Stützakku als Hauptstromquelle fliegen, das macht keinen Sinn.

                      Die Schaltung des Optiguard ist doch extra dafür da, mit BEC und dem Stützakku zu fliegen.

                      Der Stützakku soll ja nur aushelfen, sollte das Regler BEC ausfallen.
                      Zuletzt geändert von Ello Propello; 03.08.2021, 00:00.

                      Kommentar

                      • heli jürgen
                        Senior Member
                        • 20.03.2008
                        • 1159
                        • Jüergen
                        • Frechen, Köln,MSC Ober-Niederaussem

                        #41
                        AW: Hobbywing platinum 100A V3 wie richtig anschließen?

                        Danke,war unsicher
                        Logo 600SE--Low RPM
                        Diabolo 550 , TDSF
                        Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X