YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Madness
    Senior Member
    • 17.08.2008
    • 2559
    • Frank

    #361
    AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

    Hat wer von euch zufällig irgend einen Shop im Kopf wo der Aureus 135 lieferbar ist ?
    Alles was ich kenne und teilweise auch Google habe ich durch.
    Scheinbar gibt es aktuell keinen irgendwo auf Lager oder sehe ich das falsch...

    Kommentar

    • Homer
      Senior Member
      • 04.10.2012
      • 4949
      • Rico
      • Kreis Karlsruhe

      #362
      AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

      Wird wohl der Chipmangel sein:dknow:
      Schau mal bei Tronhelicopter vorbei. Da sind sie noch als lagernd gelistet.
      zu viele Helis...

      Kommentar

      • cschubert
        Member
        • 06.10.2007
        • 514
        • Christian

        #363
        AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

        Eine Frage an Euch YGE Aureus Flieger:

        Ich will mit LiFe Akkus anfangen, 10S1P (3.3V nominal, 3.7V Ladeschluss, 2.8V Entladespannung) mit 2.5Ah.

        Bei welcher Spannung schaltet der Aureus wegen Unterspannung ab und kann ich das in der Vbar Neo konfigurieren?

        Kann mir jemand helfen?
        Ist es safe mit den LiFe ohne Unterspannungs Abschaltung zu fliegen?

        merci.

        Kommentar

        • Homer
          Senior Member
          • 04.10.2012
          • 4949
          • Rico
          • Kreis Karlsruhe

          #364
          AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

          Im YGE Menue.
          Unterspannung hab ich auf 2,9 Volt und -abregeln- und nicht -abschalten- eingestellt.
          Allerdings hatte ich mit meinen alten Gens schon Werte um die 32 Volt und es kam zumindest ein Unterspannungsalarm. Ich denke da spielt auch eine gewisse Zeit eine Rolle.
          Mit einem LiFe Akku würde ich sicherheitshalber das Abschalten bei Unterspannung abschalten und eine Warnung in der VBC bei Unterspannung einstellen.
          Mit den verbrauchten mAh rantasten. Dann weisst du, was du entnehmen kannst und kannst den Telemetriealarm entsprechend setzen.
          zu viele Helis...

          Kommentar

          • Heli87
            Senior Member
            • 12.10.2016
            • 8521
            • Torsten

            #365
            AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

            Bei Life nimmt man eigentlich immer eine Zelle mehr wie bei Lipo, dann passt das wieder.

            Gruß Torsten

            Kommentar

            • cschubert
              Member
              • 06.10.2007
              • 514
              • Christian

              #366
              AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

              Danke für Eure Antworten.
              Ok, ich werde mich rantasten. Ich frage deshalb, da ich noch nie NEO mit VBCt und YGE (alles neu) hatte und wissen wollte worauf ich achten muss. Ich werde das neue System heute mal in Betrieb nehmen.

              Die 10S1P Stange 26650 2,5Ah geht gerade so in den Logo 690SX rein.
              Eine zweite Stange (10S2p) 5,0Ah passt saugend oben drauf.
              Ich habe in Verein einen Inline-Löt Spezialisten, der mir ein solches Pack gebaut hat, dafür bin ich ihm sehr dankbar - ich selber hätte das in 10 Jahren nicht geschafft.

              Kommentar

              • cschubert
                Member
                • 06.10.2007
                • 514
                • Christian

                #367
                AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                Ist es möglich den Aureus 135 auf Life oder NiMH zustellen?
                Ich bekomme aus den Life 26650 nicht genug mAh raus, da der Regler bei 2,9V runter regelt, die Akkus aber eine tiefere Entladespannung als Lipos haben.

                Kommentar

                • Keven S
                  Helicoach/MTTEC
                  Teampilot
                  • 01.07.2007
                  • 2196
                  • Keven
                  • Zwischen Ulm und Heidenheim

                  #368
                  AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                  Man kann in der YGE PC Software eine feste Abschaltspannung frei programmieren, oder die Unterspannungsabschaltung komplett deaktivieren, was ich grundsätzlich mache.
                  Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                  Kommentar

                  • cschubert
                    Member
                    • 06.10.2007
                    • 514
                    • Christian

                    #369
                    AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                    Ich brauche somit das USB Interface?

                    Kommentar

                    • bones7
                      Member
                      • 27.03.2013
                      • 637
                      • Michael
                      • RMV Nimbus

                      #370
                      AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                      Zitat von cschubert Beitrag anzeigen
                      Ich brauche somit das USB Interface?
                      Yep ...
                      PSG Seven, Diabolo 700/550, Logo 550 SX

                      Kommentar

                      • Leroy
                        Member
                        • 04.01.2015
                        • 987
                        • Leo
                        • MG Urdorf (CH)

                        #371
                        AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                        na ja, ohne USB-Interface ... aber Hauptsache "Geiz ist geil" ... oder warum kauft man so etwas nicht direkt mit beim ersten Mal?

                        YGE_config.png

                        Die Frage bezüglich Aschaltspannung resp. Akku-Typ Auswahl hätte sich gar nie gestellt

                        p.s. von Software-Updates ganz zu schweigen

                        Kommentar

                        • cschubert
                          Member
                          • 06.10.2007
                          • 514
                          • Christian

                          #372
                          AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                          Ich wusste nicht mal das es das gibt bzw. ich dieses brauche.

                          Wir wurde gesagt in der VBCt kannst eh alles einstellen.
                          Ich fliege LiFe da ich vielleicht keinen LiPo brauche, die LiFe länger halten und ich damit gleich vollgeladen losfliegen kann und nicht erst mal laden muss - so mein Gedanke, bzw. der meiner Kollegen. Braucht nicht jeder 150A und mehr Leistung. Ich bin erst am (wieder er)lernen.

                          Kommentar

                          • Leroy
                            Member
                            • 04.01.2015
                            • 987
                            • Leo
                            • MG Urdorf (CH)

                            #373
                            AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                            Ahh, Sorry, aber von VBCt stand da ja nirgends was.
                            Bezüglich "in der VBCt kannste ja eh alles einstellen" fällt mir nur ein: In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis

                            Kommentar

                            • Heli87
                              Senior Member
                              • 12.10.2016
                              • 8521
                              • Torsten

                              #374
                              AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                              Alles kann man nicht in der VBC einstellen.
                              Ein paar Parameter gehen nur über das USB Interface.

                              Gruß Torsten

                              Kommentar

                              • Madness
                                Senior Member
                                • 17.08.2008
                                • 2559
                                • Frank

                                #375
                                AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                                Im Standard Setup wenn man YGE und Lipo´s fliegt, kann man das was nötig ist über die V-Bar Touch einstellen. BEC Spannung, Motorpole, ßbersetzung ....
                                Das funktioniert und reicht in der Regel aus.
                                Wenn man über die Rahmenbedingungen hinaus möchte, führt um das USB Kabel kein Weg vorbei.

                                Dennoch hat die Kombi YGE und VBCT immer noch den Vorteil das die ganze Gaskanal und Wege Einstellung entfällt. Das finde ich schon mal angenehm

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X