YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PeterH
    Senior Member
    • 26.07.2008
    • 2276
    • Peter
    • Berlin

    #16
    AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

    Hallo,
    nun, ich hatte mir die Regler-Serie auf der Rotor Live auch angesehen.
    Was mich stört sind die relativ dünnen Akku Anschlusskabel und vor allem, dass diese verlötet sind.
    Auf meine Frage ob denn der Regler problemlos geöffnet werden kann, kam die Antwort, dass dieses nicht ohne größeren Schaden möglich ist.
    Die Begründung war hier, dass die verbaute 3-fach Platine zwecks Kühlung mit dem Gehäuse über Wärmeleitpads fest verbunden sind und das ßffnen
    mindestens diese
    Pads und damit die Kühlung beschädigen würde.
    Demnach ist auch ein einfacher Austausch der Low ESR nicht ganz so einfach möglich.
    Sicher ist das aber kein Problem für geübte Hobby Elektroniker.

    Gruß
    Peter

    Kommentar

    • Goblin570
      Member
      • 27.02.2017
      • 291
      • Fabian

      #17
      AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

      Zitat von kucki Beitrag anzeigen
      Hi Goblin570,

      In der Software is default 190 A eingestellt.
      Zusätzlich speichert er noch den letzten Flug.

      Gruß kucki
      Danke fürs gucken, und wie hoch kann man den maximal einstellen ?
      ßber 200 Ampere wär schon schön

      Kommentar

      • kucki
        Member
        • 06.12.2010
        • 246
        • andre
        • Rödermark, hinterm Haus

        #18
        AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

        Ja über 200A ist möglich einzustellen.
        TDRII 15S RennSemmel 2, TDRII FAI-10S RennSemmel 1, Banshee 700#18, Voodoo 600, TDF

        Kommentar

        • tc1975
          Senior Member
          • 18.08.2008
          • 6757
          • Timo
          • MFG Tangstedt

          #19
          AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

          ...das heisst der 135er steckt 200A Peaks ohne weiteres weg???
          RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

          Kommentar

          • kucki
            Member
            • 06.12.2010
            • 246
            • andre
            • Rödermark, hinterm Haus

            #20
            AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

            Morgen,

            Ja das tut er.

            Gruß kucki
            TDRII 15S RennSemmel 2, TDRII FAI-10S RennSemmel 1, Banshee 700#18, Voodoo 600, TDF

            Kommentar

            • thomas21
              Senior Member
              • 07.03.2010
              • 1180
              • Thomas
              • Gelsenkirchen und Umgebung

              #21
              AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

              Moin . Hat der Regler auch Anbindung an die V Bar ? Kann die Telemetrie da angezeigt werden bzw lassen sich Parameter direkt von der V Bar Steuern?
              Dazu habe ich nichts gefunden .
              Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

              Kommentar

              • Seb
                Seb
                Junior Member
                • 02.10.2017
                • 6
                • Sebastian

                #22
                AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                Hi,
                Nach der Anleitung kann die Telemetrie und das Drehzahlsignal über eine Art Y-Kabel ans V-bar neo angeschlossen werden. Einstellungen sollten ebenfalls möglich sein.
                YGE App | VStabi
                ßber die PC Software muß einmalig das passende Prototol ausgewählt werden.
                Gruß Sebastian
                Zuletzt geändert von Seb; 14.03.2019, 06:43.

                Kommentar

                • Toto
                  RC-Heli Team
                  • 02.03.2008
                  • 3310
                  • Thorsten
                  • MLC Recklinghausen

                  #23
                  AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                  Zitat von Seb Beitrag anzeigen
                  ßber die PC Software muß einmalig das passende Prototol ausgewählt werden.
                  Gruß Sebastian
                  Das stimmt so nicht und würde zwingend die Programmiereinrichtung erfordern. Die Modusprogrammierung geht auch wie üblich über die Steuerknüppel. Bei der VBC ist auch dies nicht nötig, da der Modus direkt über die App ausgewählt werden kann.
                  Zuletzt geändert von Toto; 14.03.2019, 07:33.
                  Gruß Toto

                  Kommentar

                  • tc1975
                    Senior Member
                    • 18.08.2008
                    • 6757
                    • Timo
                    • MFG Tangstedt

                    #24
                    AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                    ...aber du musst dem Regler ja erstmal sagen das eine VBC oder VBC-T dran hängt ;-)
                    RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                    Kommentar

                    • Toto
                      RC-Heli Team
                      • 02.03.2008
                      • 3310
                      • Thorsten
                      • MLC Recklinghausen

                      #25
                      AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                      Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
                      ...aber du musst dem Regler ja erstmal sagen das eine VBC oder VBC-T dran hängt ;-)
                      Wenn du dieses Kabel für die Verbindung zwischen Neo und Regler einsteckst, wird der Regler erkannt und du kannst über die App programmieren.

                      Auf der Seite 2 des PDF, vorletztes VBC Fenster kannst du das Modus Feld erkennen.
                      Gruß Toto

                      Kommentar

                      • Fuxxi2003
                        Gast
                        • 14.01.2013
                        • 438
                        • Kay

                        #26
                        AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                        Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
                        ßhm - woher das Wort kommt ist mir durchaus bewusst (6 Jahre Latein) - erklärt aber mein Frage null
                        Thomas ist ganz einfach. Die Firma YGE möchte weg von den ganzen kürzeln wie HVT/bce oder LVT/bce,
                        Aureus wurde unter den Mitarbeitern ausgesucht. Also das mit dem Goldstück ist purer Zufall. Alle Neuerscheinungen werden jetzt Namen bekommen.........
                        Somit wurde eine klare Abgrenzung zwischen den alten YGE und den neuen YGE geschaffen............

                        Das mit der VBC/T Mikado stimmt so nicht, die wird bei den neuen Reglern so erkannt, ausnahme ist zur zeit nur noch der 35 LVT

                        Kommentar

                        • Keven S
                          Helicoach/MTTEC
                          Teampilot
                          • 01.07.2007
                          • 2199
                          • Keven
                          • Zwischen Ulm und Heidenheim

                          #27
                          AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                          Genau, die neuen HV und LV Regler haben inzwischen alle Autodetect für die Telemetrie, d.h. der Regler erkennt selbstständig welches Telemetrieprotokoll er senden muss ohne dass man ein USB Modul braucht oder etwas programmieren muss. Auch das TexY erkennt eigenständig das nötige Telemetrieprotokoll.

                          Ich meine es waren 220 oder 240A Peak bis zu der man die Strombegrenzung hochdrehen kann, bin mir nicht mehr ganz sicher, aber auf jeden Fall mindestens 220A. Das reicht auch im 700er in den aller meisten Fällen dicke aus, alles was an Peakströmen darüber ist liegt so extrem kurz an, dass davon eh nichts in Leistung umgesetzt wird. Diese Peaks werden dann einfach gekappt. Wobei die Messung eher der Realität entspricht wie bei anderen Reglern wenn man es z.B. mal mit einem Logfile vom Unilog vergleicht. Ich hab dabei im normalen harten 3D Betrieb noch nie mehr als 260A geschafft, das war allerdings mit 2350rpm, 14° Pitch, 5,9Kg Heli und scharf gewickeltem 4928er. Manche Regler zeigen dann allerdings schon über 400A an.

                          Ein Argument für den 205er sind dann eher hohe Dauerlasten, hier bleibt er einfach kühler, wobei man da mit dem 135er auch nichts riskiert, da er bei ßbertemperatur nicht abschaltet sondern Stufenweise die Drehzahl runternimmt.
                          Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                          Kommentar

                          • mjh
                            mjh
                            Senior Member
                            • 21.03.2014
                            • 1025
                            • Maximilian
                            • LK GAP

                            #28
                            AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                            Das wird ja immer besser!

                            Ist auch irgendwas in Richtung 80 HV + Bec geplant? Als Name würde sich Spartanus eignen. Hätte ich gerne für meinen Logo 600SE.
                            Logo 700, GLOGO 690 SX, OMP M5 @ VBar Control Touch Evo

                            Kommentar

                            • Keven S
                              Helicoach/MTTEC
                              Teampilot
                              • 01.07.2007
                              • 2199
                              • Keven
                              • Zwischen Ulm und Heidenheim

                              #29
                              AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                              Soweit ich verstanden hab, soll in Zukunft die komplette HV Serie den Namen Aureus tragen mit entsprechender Ergänzung zum Strom.

                              Ich denk da kommen nach und nach noch mehr größen
                              Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                              Kommentar

                              • mjh
                                mjh
                                Senior Member
                                • 21.03.2014
                                • 1025
                                • Maximilian
                                • LK GAP

                                #30
                                AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                                Nice! Dann kommt der olle rote raus
                                Logo 700, GLOGO 690 SX, OMP M5 @ VBar Control Touch Evo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X