YGE 135 LVT V2 abgeraucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fetzi
    Senior Member
    • 10.07.2013
    • 3513
    • Sascha
    • Deutschland

    #1

    YGE 135 LVT V2 abgeraucht

    War bist jetzt sehr zufrieden mit dem Regler, allerdings ist er mir vor Paar Tagen beim soft3D fliegen einfach abgeraucht. ohne Vorwarnung. Der Heli hat gottseidank nicht so viele Schäden, der Regler war allerdings so heiß, den konnte man nicht mehr anfassen.
    Alles sehr seltsam, denn überlastet war er sicherlich nicht.
    Mit meinem zweiten Regler bin ich bis jetzt immer noch zufrieden, aber ein ungutes Gefühl fliegt leider trotzdem jetzt mit.

    ups bei meinem Regler gehts um den 135lvt!! sorrry
  • Schraubehubbrauber
    Member
    • 28.02.2021
    • 591
    • Gregor

    #2
    AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

    Gabs vorher nen crash und das Abrauchen ist ein folgeschaden?

    Kommentar

    • Daniel Schmidt
      Gelöscht
      • 02.03.2009
      • 6426
      • Daniel

      #3
      AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

      Melde dich mal bei YGE. Die können ihn fern auslesen, sofern er sich noch mit dem PC verbinden lässt.

      Hat die ßbersetzung definitiv zur Drehzahl / Regleröffnung gepasst? Wie warm wurde er? Ggf loggst du das ja über den Sender mit?

      Kommentar

      • Fetzi
        Senior Member
        • 10.07.2013
        • 3513
        • Sascha
        • Deutschland

        #4
        AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

        Der Regler war einer der ersten Generation, also schon etwas "älter"
        Gab vorher kein Crash.
        Mit auslesen war da nichts mehr, der hat so nach verschmorter Elektronik gerochen und es ging halt nichts mehr, kein mucks. Deswegen habe ich ihn nach dem Abkühlen auch direkt entsorgt.
        Was mich nur überrascht hat, war dieses plötzliche, ohne Vorwarnung, kein Runterregeln oder ähnliches. Wie gesagt finde die Regler klasse, hab noch 3 Stück und die funktionieren auch zuverlässsig (einen 135vt einen 95lvt und einen 205HVT). Hab wahrscheinlich einfach pech gehabt, Elektronik kann auch mal ausfallen

        PS: die ßbersetzung und alles hat gepasst, der Heli ist schon oft geflogen
        Zuletzt geändert von Fetzi; 15.07.2022, 07:01.

        Kommentar

        • Daniel Schmidt
          Gelöscht
          • 02.03.2009
          • 6426
          • Daniel

          #5
          AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

          Schon oft geflogen ist kein Indikator. Wenn-s nicht passt ist die Belastung ja trotzdem ständig höher.

          Aber ja, selbst wenn es so wäre sollte die Schutzregelung vorher greifen.

          Wenn er jetzt eh entsorgt ist führt es ja eh zu nichts.

          Kommentar

          • Homer
            Senior Member
            • 04.10.2012
            • 4952
            • Rico
            • Kreis Karlsruhe

            #6
            AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

            Sowas ist natürlich immer ärgerlich.
            Welchen Motor fliegst du?
            Welcher Heli?
            Ich würde auf jeden Fall Kontakt mit YGE aufnehmen und den Regler auch einschicken. Die interessiert das natürlich auch.
            zu viele Helis...

            Kommentar

            • Fetzi
              Senior Member
              • 10.07.2013
              • 3513
              • Sascha
              • Deutschland

              #7
              AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

              Ja, der Regler ist wie gesagt nicht mehr da, hab ihn wegen dem Gestank gleich entsorgt.

              Heli ist ein Tron 5.5 mit xnova 4020 1000kv

              Die ßbersetzung hat gepasst, 14er Motoritzel, Regeröffnung 75%.
              Wie gesagt, wollte es nur mitteilen und mal schauen, ob das schon mal jemand so hatte, soll absolut kein schlechtreden von yge sein

              Kommentar

              • Helijupp
                Senior Member
                • 05.02.2008
                • 3294
                • Andreas
                • Trier/ Saarland

                #8
                AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen
                Ja, der Regler ist wie gesagt nicht mehr da, hab ihn wegen dem Gestank gleich entsorgt.

                Heli ist ein Tron 5.5 mit xnova 4020 1000kv

                Die ßbersetzung hat gepasst, 14er Motoritzel, Regeröffnung 75%.
                Wie gesagt, wollte es nur mitteilen und mal schauen, ob das schon mal jemand so hatte, soll absolut kein schlechtreden von yge sein
                Ich hätte ihn als erstes wenn der Regler kein Mucks mehr von sich gibt zu YGE geschickt mit Fehlerbeschreibung und erst dann ggf. etwas dazu hier in Forum geschrieben.

                Weil es ja immer funktioniert hat habe ich noch andere Theorien als ßberlast...z.B. könnte sich über die Zeit ein Kabel vom Lipo oder Regler minimal aufgescheuert haben und kurz mit einem CFK Teil der Mechanik in Kontakt gekommen sein....

                Das ist mir genau einmal und nie wieder passiert - Regler wurde eingeschickt und innerhalb einer Woche von YGE repariert und fliegt heute noch ist ebenfalls ein V1.
                Gruß Andi
                Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

                Kommentar

                • Fetzi
                  Senior Member
                  • 10.07.2013
                  • 3513
                  • Sascha
                  • Deutschland

                  #9
                  AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                  Da hast du Recht, leider ist es jetzt zu spät

                  Kommentar

                  • Fetzi
                    Senior Member
                    • 10.07.2013
                    • 3513
                    • Sascha
                    • Deutschland

                    #10
                    AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                    OK, hat mir keine Ruhe gelassen.
                    Die Mülltonne würde noch nicht abgeholt, also hab ich zur Belustigung meiner Nachbarn bissl im Müll gewühlt

                    Jo, gefunden und aufgeschraubt, denke das Bild sagt alles



                    Keine Ahnung, was da passiert ist.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • goone75
                      Senior Member
                      • 20.06.2012
                      • 3706
                      • Michael

                      #11
                      AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                      Bevor du Elektronikschrott in den Hausmüll gibst, würde ich mich eher mal mit YGE in Verbindung setzen...

                      Es ist zwar kein Hersteller unfehlbar, ein solcher Ausfall ist aber schon eher ungewöhnlich.
                      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                      Kommentar

                      • Fetzi
                        Senior Member
                        • 10.07.2013
                        • 3513
                        • Sascha
                        • Deutschland

                        #12
                        AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                        Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                        Bevor du Elektronikschrott in den Hausmüll gibst, würde ich mich eher mal mit YGE in Verbindung setzen...
                        Schon klar, dass das Ding nicht in den normale Hausmüll gehört, aber darum geht es hier nicht. bzw. in meiner Wohnung oder im Hausflur lagere ich ihn sicherlich nicht.... der Gestank ist unerträglich, liegt jetzt erst mal auf der Fensterbank....
                        Kann gerne mal bei YGE anfragen, aber was sollen die machen, reparieren kann man das Ding nicht mehr

                        Kommentar

                        • Keven S
                          Helicoach/MTTEC
                          Teampilot
                          • 01.07.2007
                          • 2199
                          • Keven
                          • Zwischen Ulm und Heidenheim

                          #13
                          AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                          Es kommt durchaus auch der Motor in Frage auch wenn es bisher soweit lief und auch jede Steckverbindung. Es gibt Konstellationen an Defekten da können auch die besten Sicherheitsvorrichtungen des Reglers nicht mehr greifen.
                          Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                          Kommentar

                          • jsifly
                            Senior Member
                            • 17.01.2008
                            • 2397
                            • Jan
                            • Groß-Umstadt, Schaafheim

                            #14
                            AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                            Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen
                            OK, hat mir keine Ruhe gelassen.
                            Die Mülltonne würde noch nicht abgeholt, also hab ich zur Belustigung meiner Nachbarn bissl im Müll gewühlt

                            Jo, gefunden und aufgeschraubt, denke das Bild sagt alles



                            Keine Ahnung, was da passiert ist.
                            Den repariert YGE nicht mehr...
                            T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                            Kommentar

                            • Homer
                              Senior Member
                              • 04.10.2012
                              • 4952
                              • Rico
                              • Kreis Karlsruhe

                              #15
                              AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                              Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
                              Es kommt durchaus auch der Motor in Frage auch wenn es bisher soweit lief und auch jede Steckverbindung. Es gibt Konstellationen an Defekten da können auch die besten Sicherheitsvorrichtungen des Reglers nicht mehr greifen.
                              Genau so siehts aus. Man muss sich auch überlegen in welchem kleinen Raum so eine Leistungselektronik gepresst ist. Schutzalgorythmen sind zur Genüge vorhanden, aber es altern ja auch die Komponenten, Halbleiter, Steckverbindungen, Elkos ect. Ich denke es ist nichts für die Ewigkeit gebaut.
                              Ich habe 8 Helis. Alle mit YGE.
                              Ausfälle: 0

                              @Fetzi
                              Frag dochmal YGE ob die den haben möchten. Ich kann mir schon vorstellen, dass sie das interessiert.
                              zu viele Helis...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X