Jazz 55-6-18 stellt im T-Rex 500 ab

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael W
    Michael W

    #46
    AW: Jazz 55-6-18 stellt im T-Rex 500 ab

    Ein 800mAh 4 Zeller wiegt 70Gramm. Das schaffst du mit Lipo und BEC nicht.

    Kommentar

    • Exxtreme
      Exxtreme

      #47
      AW: Jazz 55-6-18 stellt im T-Rex 500 ab

      er spricht ja auch von einem HV BEC die wiegen einsatzbereit um 20gramm

      Kommentar

      • Exxtreme
        Exxtreme

        #48
        AW: Jazz 55-6-18 stellt im T-Rex 500 ab

        Zitat von Manfred Beitrag anzeigen

        Das Problem das der junge Mann hat liegt nach meiner Meinung wie schon beschrieben an dem 55 A Regler , der ist einfach zu klein... Bei uns fliegt der Thilo mit dem Strecker und Jazz 80-6-18 ohne Probleme mit seinem T-Rex 500 ...
        Und wer sich nicht sicher ist kann ja noch ein Bec parallel da zu stecken .
        Das mache ich z.B. beim Stabi um auf der sicheren Seite zu sein , weil die Savöx viel Strom brauchen..
        Ist halt auch eine frage der Spannung, an 6s reicht ein 55 jazz eigendlich locker aus im trex 500 sofern man keine Killerdrehzahlen und pitcheinstellungen fliegt die nur noch verlustleistung und blockierstrom erzeugen. Mit nem 80er Jazz fliegt man locker nen 600er Trex von daher halte ich den im trex 500, Strommässig, für übersimensioniert , zumindest dann wenn 5 oder 6s zum einsatz kommen.

        Bei 4s hat der dann mit sicherheit auch strommässig einsatzberechtigung, aber ein Logo 10 mit 5s3p ist halt auch nicht ganz mit nem trex 500 vergleichbar der ist deutlich schwerer und hat rotorblätter drauf die 2 nummern grösser sind, dazu kommt halt auch noch die niedrige spannung der 5s 3p und ein Motor bei dem der akku vor der wicklung durchbrennt, und dabei ist ein 55 jazz dann bei härterer gangart sicher leicht zu überfordern.

        mfg Richard

        Kommentar

        • andyfabi
          andyfabi

          #49
          AW: Jazz 55-6-18 stellt im T-Rex 500 ab

          Hallo zusammen,

          der erste Ausfall war in einem Looping wie der Heli gerade genau ganz oben am Scheitelpunkt war. Wie er dann am Boden lag konnte ich natürlich nicht mehr nachvollziehen was die Ursache war (Blinken des Reglers). Nach dem zusammenbau hab ich mich wieder langsam ran getastet und genau beobachtet wie sich der Heli verhält. Zuerst schweben und gelegentlich voll Pitch aus dem Stand waren kein Problem.
          Eigentlich hatte ich das Problem immer wenn ich aus einer Linkskurve wieder auf mich zu flog und den Heli mit Nick und Pitch abbremste. Die Ausgabe am Regler war immer 6faches blinken.
          Einen 1000mAh Akku hatte ich noch. Seit gestern hab ich drei Flüge ohne Probleme absolviert.

          Also eindeutig BEC Sache. vermutlich kommt noch hinzu, dass nach einem Neuaufbau alles wieder strenger geht und somit die neuen Savöx um so mehr Strom ziehen wie vorher.

          Es kommt auf alles Fälle ein 80er Jazz rein, denn das mit dem Stützakku in dem kleinen Chassis gefällt mir nicht.

          Ich danke Euch für Eure Bemühungen und Hilfe, war ja schon lange nicht mehr hier. Aber wie man sieht immer noch ein super Forum.

          Gruß Andy

          Kommentar

          Lädt...
          X