TT50: Hohe Temperatur

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22578
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #31
    AW: os 50H: Hohe Temperatur

    Zitat von DerMitDenZweiLinkenHänden Beitrag anzeigen
    Wo hab ich das jetzt überlesen?
    Na da
    Zitat von geckomadmax Beitrag anzeigen
    Ja so sieht mein motor aus nur hat er anstelle der Blechanlenkung eine aus Kunststoff.
    ABer so ganz geklärt ist es mMn noch nicht.

    Steht definitiv TTs Logo am Kurbelgehäuse?


    Zitat von geckomadmax Beitrag anzeigen
    ja hab ich gemacht, die leerlaufnadel hab ich seitdem bestimmt ne ganze umdrehung ruasgedreht und die Volllastnadel ebenfalls um 1/2 bis 3/4 rausgedreht.
    Wenn es ein TT50 ist dann ist zumindest die VL-Nadel mehrere Umdrehungen auf. Genaueres ist hier im Forum zu finden.
    Zuletzt geändert von JMalberg; 05.02.2013, 07:42.
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • Hell-icopter
      Senior Member
      • 25.06.2012
      • 1132
      • Thomas
      • Rommerskirchen

      #32
      AW: os 50H: Hohe Temperatur

      Hallo,

      ich habe zwar keinen Nitro Heli aber ich bin lange Nitro RC Cars gefahren.

      Dein beschriebenes Problem hatte ich bei einem meiner Autos mit einem OS 21 Motor.
      Im Stand (Leerlauf) war alles wunderbar. Die Temperatur war ok und der Motor lief kühl. Die Gasannahme war auch ok und das Auto beschleunigte zügig.
      Bei weiter geöffnetem Vergaser wurde der Motor jedoch schnell heiß. Weit über 140°C. Im Lerlauf kühlte der Motor wieder zügig ab auf etwa 80°C.
      Die Temperatur habe ich über die Spektrum Telemetrie ausgelesen und parallel an der Glühkerze gemessen. Der Spektrum Sensor war direkt unter dem Kühlkörper möglichst nah an der Glühkerze angebracht. Temperaturunterschied der beiden Messmethoden lag etwa bei 5°C, wobei der Spektrum Sensor +5°C mehr hatte als die Glühkerze.

      Mir ist dann aufgefallen, als ich den Wagen aufgebockt habe und Gas gegeben habe, dass der Motor bei Halb-Vollgas Luft über die Spritleitung anzog.
      Im Leerlauf, waren keine Luftblasen zu sehen.
      Wie bei dir brachte ein Verstellen der Vergasereinstellungen keine ßnderung.

      Durch einen neuen Tank und neue Spritleitungen konnte ich das Problem beheben. Wo die undichte Stelle war, weiß ich bis heute nicht. Das System fühlte sich dicht an und auch durch einen ßberdrucktest mit einer Luftpumpe wurde ich nicht schlauer.
      Keine Ahnung wo das Leck war.

      Gruß
      Thomas
      Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV

      Kommentar

      • Juky
        RC-Heli TEAM
        • 15.03.2007
        • 20987
        • Ingolf
        • Dortmund

        #33
        AW: os 50H: Hohe Temperatur

        Würde auch darauf tippen, daß mit dem Sprit Luft gezogen wird- Tank, Header und ein paar neue Leitungen kosten bei dem Rappen ja kaum was.

        Wie Jürgen schon schrieb: Einstellungen zum TT50 findest Du hier im Verbrennerboard!

        Kommentar

        • oliver123
          Member
          • 02.03.2008
          • 604
          • Oliver

          #34
          AW: os 50H: Hohe Temperatur

          Also ich noch mal
          Meiner wollte auch zu verrecken nicht gescheit laufen.
          Dann habe ich mal bei TT angerufen.
          Was der nette Herr am Telephon gesagt hat möchte ich hir lieber nicht schreiben.
          Giegt nur Böse Komentare.
          Darauf hin zu meinem Modelbauhändler einen OS 50 Max gekauft.
          Wie aus der Schachtel eingebaut und siehe da der Heli fliegt ohne aus zu gehen.
          Das was ich noch nacher geändert habe ist das Lüfterrad und ich habe um den Motor GFK Platten gepackt damit er noch besser belüftet wird.
          MFG Oliver

          Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.

          Kommentar

          • Juky
            RC-Heli TEAM
            • 15.03.2007
            • 20987
            • Ingolf
            • Dortmund

            #35
            AW: os 50H: Hohe Temperatur

            Wenn aber ein grundsätzlicher Fehler im System ist, hilft der Neukauf eines anderen Motors auch nicht!

            @Jupp: ßnderst Du bitte mal den Titel, es geht um den TT50, nicht den OS50

            Kommentar

            • DerMitDenZweiLinkenHänden
              RC-Heli TEAM
              • 09.12.2004
              • 12085
              • Kurt
              • Hinterbrühl/Wien

              #36
              AW: os 50H: Hohe Temperatur

              Also wenn's jetzt tatsächlich um einen TT-Motor geht....

              1) Schlauch- und sonstige Kontrolle wie beschrieben.

              2) OS 8 rein.

              3) Werksteinstellung herstellen. Das sind (weiß ich jetzt nicht mehr so genau) 2,5 am Vollgas und 5 am Leerlauf.

              4) Gasknüppel auf 1/3 öffnen. Starten und 2 Min. bei angehängter Gühung laufen lassen.
              Wenn man Gas gleich nach dem Start zurückschiebt und er geht aus, dann ist das
              - bedauerlich
              - richtig dass er ausgeht
              - entgegen der Anweisung

              Geht er bei "weisungswidrigen" zurückschieben nicht aus, dann ist der Motor zu mager eingestellt.

              5) Nach 2 min. aufwärmen sollte er zügiges Gas schön zügig annehmen.

              6) 3 Min. schweben. Rasch landen, Finger in das Kurbelwellengehäuse. Zu dieser Jahreszeit sollte es nicht mal richtig heiß sein. Falls doch: LEERLAUFschraube um 1/4 fetter, Versuch wiederholen.

              Kurt
              Zuletzt geändert von DerMitDenZweiLinkenHänden; 05.02.2013, 14:08.
              Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

              Kommentar

              • Juky
                RC-Heli TEAM
                • 15.03.2007
                • 20987
                • Ingolf
                • Dortmund

                #37
                AW: os 50H: Hohe Temperatur

                Zitat von DerMitDenZweiLinkenHänden Beitrag anzeigen
                Wenn man Gas gleich nach dem Start zurückschiebt und er geht aus, dann ist das
                - bedauerlich
                - richtig dass er ausgeht
                - entgegen der Anweisung


                Hinweise, denen man einfach folgen muß!

                2,5 am Vollgas und 5 am Leerlauf
                Ja, sollte jedenfalls fett genug sein, ggf. auch 2,75 statt 2,5.

                Kommentar

                • garth
                  Senior Member
                  • 17.11.2009
                  • 2631
                  • Helmut
                  • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                  #38
                  AW: TT50: Hohe Temperatur

                  Hier mal meine Lösung zur Temp Messung mit Graupner Hott 120Grad Sensor am TT RL53H.

                  Auch wenn der bei mir noch nicht gelaufen ist, um mich rum laufen genug davon um sagen zu können der der Motor gut und zuverlässig geht.
                  Angehängte Dateien
                  Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                  Kommentar

                  • JMalberg
                    RC-Heli TEAM
                    • 05.06.2002
                    • 22578
                    • J
                    • D: um Saarbrücken drum rum

                    #39
                    AW: TT50: Hohe Temperatur

                    @garth: Die Temperaturen sind dann leider nicht mehr vergleichbar
                    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                    Kommentar

                    • geckomadmax
                      geckomadmax

                      #40
                      AW: TT50: Hohe Temperatur

                      Sooo.... hab mal alles nachgeschaut was Kurt mir gesagt hat, sprich Schläuche, Vergaser, glühkerze.
                      Die Schläuche waren alle noch ok, hab sie aber trotzdem getauscht. Vergaser hab ich auch demontiert..... ich glaub danach hat mich nix mehr gewundert, war recht viel schmodder drinne.
                      Also hab ich den Vergaser gereinigt und jetzt in grundeinstellung gebracht. Was die Temperatur angeht kann ich erst weiter berichten wenn die letzten Ersatzteile gekommen sind.
                      Soweit so gut also, ich denke jetzt wird alles bestens.

                      Achso ich habe definitiv einen Pro 50H von TT.


                      gruß Björn

                      Kommentar

                      • geckomadmax
                        geckomadmax

                        #41
                        AW: TT50: Hohe Temperatur

                        Hallo Leute,
                        jetzt hab ich ne gute einstellung gefunden.
                        Im schwebe und rundflug 95-100°C

                        Kommentar

                        • Bruchpilot
                          Member
                          • 02.08.2012
                          • 50
                          • Dennis

                          #42
                          AW: TT50: Hohe Temperatur

                          Schön das alles wieder inordnung ist,
                          bin mit dem Motor für meine verhältnisse eigentlich recht zufrieden !

                          Fliege ihn mit eine OS8 Kerze und Tornado Sprit 18% NM.

                          MFG

                          Kommentar

                          • garth
                            Senior Member
                            • 17.11.2009
                            • 2631
                            • Helmut
                            • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                            #43
                            AW: TT50: Hohe Temperatur

                            Hi Leute,

                            nachdem mein RL53H nun am 6.Kanister schlürft, hier mal meine Erfahrung mit der Temperaturmessung :

                            Die ersten Kanister wurden sehr fett verflogen. ( Motor lief mehr als "Kraftstoffpumpe..) Zylinderkopfdichtung wurde nicht verändert, also nichts untergelegt.

                            Dann hab ich angefangen unter Temp Beobachtung zu leanen.

                            Mit dem 15er Rapi ging das noch so, aber auch da traten bereits Temperatursprünge auf, d.h. er lief so um 95 Grad im erweiterten Rundflug, hab ich dann kurz richtig Leistung gefordert ging die Temp rapide nach oben und kam sehr langsam wieder runter. Von 95 auf Jenseits 120Grad nach 3-5s vollpitch.

                            Mit 30SLV Optifuel wurde das nur mit extrem fett ( nach meiner Meinung) besser.

                            Irgendwie hatte ich das Gefühl das ist nicht richtig.

                            Nach dem teueren Experiment mit der kälteren ROSSI4, mit der er stehen blieb,(Kolben Klemmer ohen Spuren ? - RC-Heli Community) kam eine ENYA5 rein.
                            Der Motor läuft akustisch ruhiger, die Temp Sprünge sind weg, er läuft recht konstant um 95Grad, ich muß mir schon was einfallen lassen damit der Vergaser für 10s voll offen bleibt um in die Nähe der 110Grad zu kommen.

                            Kollegen beurteilen die Rauchfahne als "ziemlich mager".( ich finde er qualmt immer noch genug)
                            Ich halte mich da jetzt aber an die Temperatur.

                            Da ich sehen konnte wie sehr die Temp schwanken kann wenn was nicht passt, obwohl er raucht, er zwischen durch auch mal sauber zu heiß wurde, vermutlich wg. Kraftstoffmangel/Dreck etc. finde ich die Temp-Telemetrie nun nicht mehr als nette Spielerei, sondern als wichtige ßberwachung.

                            Nach div. Schwierigkeiten mit dem Heli heißt es jetzt :
                            Tanken-Fliegen-Tanken-Fliegen-Tanken-Fliegen-Tanken-Fliegen.....
                            Zuletzt geändert von garth; 24.05.2013, 06:47.
                            Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                            Kommentar

                            • JörnD
                              JörnD

                              #44
                              AW: TT50: Hohe Temperatur

                              Danke für den Tipp, die werde ich auch mal probieren. Habe momentan OS8 drin, aber auch immer mal wieder diese Temperatursprünge, von denen Du berichtest.
                              Ich habe zwar einen OS Motor, aber Versuch macht kluch

                              LG
                              Jörn
                              Zuletzt geändert von Gast; 24.05.2013, 07:27.

                              Kommentar

                              • Norweger0815
                                Norweger0815

                                #45
                                AW: TT50: Hohe Temperatur

                                Hatte den T50 auch ueber ein Jahr im Rappen.
                                Kann im Prinzip sagen das der seinen Job gemacht hatte. Allerdings war die Grundenstellung auch weit ab von dem was man von OS kennt.
                                Bei meinem waren es zum Anfang 6 Umdrehungen an der Teillast- und 4 bei der Volllastnadel und spaeter konnte ich runter zu 4,5 Teil und rund 3 bei Volllast. Geflogen bin ich generell mit Gaskurve.
                                Alles in allem ging der Motor dann im akzeptablen Temperaturbereich ( OS8 mit 15%Rappi), war allerdings recht empfindlich auf Aussentemperaturen.
                                Der Motor is fuer das Geld in Ordnung allerdings wie geschrieben weit ab von OS. Hier in den norwegischen Foren ist auch immer wieder zu lesen das gerade die Einlaufphase bei dem nicht zu kurz sein sollte. Hatte daher auch ne extrem penible und langwierige Einlaufphase durchexerziert was der Motor auch mit akzeptablen Verbrauch (11 -12 Min Rundflug bei mittlerer Drehzahl) und relativ konstanten Temperaturen gedankt hatte.
                                Hab jetzt allerdings einen OS 50H im Rex und empfinde den Motor als wesentlich problemloser. Allerdings auch als wesentlich durstiger ( 7 Min rund mit Hoppertank als Reserve) .

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X