CSM Carbsmart - Erfahrungen?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex B.
    Alex B.

    #31
    AW: CSM Carbsmart - Erfahrungen?!

    So, meiner ist jetzt auch da. Wie habt ihr das Servo befestigt. Hab leider keine CFK Platten oder ähnliches hier.... Grübel.

    In den USA gibts was speziell für den 600Nitro
    www.readyheli.com

    Hat das ein D-online shop?
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • fishtank
      fishtank

      #32
      AW: CSM Carbsmart - Erfahrungen?!

      Freakware hat den Mixture Servo Mount. Ich habe eine GFK Platte genommen und nachgebaut. Das Teil soll 6,99 Euro kosten.

      Ist auch nicht schlecht.

      Auf welcher Einstellung fliegst du mit welchem Motor ?

      Gruß

      Kommentar

      • Alex B.
        Alex B.

        #33
        AW: CSM Carbsmart - Erfahrungen?!

        Werd das Ding am WE montieren. Welchen Kleber verwendet ihr? Gibt's da ne gute Marke? Soll ja wärmeleitfahig und vibrationsdämpfend sein.

        Und wo genau klebt man den Sensor ein? Wer Bilder hat, her damit!!! Von mir am WE mehr.

        Kommentar

        • Alex B.
          Alex B.

          #34
          AW: CSM Carbsmart - Erfahrungen?!

          Hilfe! Welchen Kleber?

          Hab jetzt einen "Turbocoll2000" hitzebeständig bis 300 Grad.
          Das ist ein 2K Reparatur-Knetkleber. Weiss nicht so recht, ob der auch wirklich geeignet ist.

          Kommentar

          • fishtank
            fishtank

            #35
            AW: CSM Carbsmart - Erfahrungen?!

            Silikon ?

            Meiner ist mit Silikon drin. Ist hitzebeständig bis 200 Grad und hält Vibrationen ab.
            Ist jetzt seit 2 Gallonen drin und das hält einwandfrei. Man drückt den Sensor mit Silikon an den Kopf dran.

            Fotos gibts erst morgen da der Rex schon schläft.

            Gruß Thorsten

            Kommentar

            • AlexBonfire
              Senior Member
              • 07.01.2005
              • 4593
              • Alexander
              • Schallodenbach

              #36
              AW: CSM Carbsmart - Erfahrungen?!

              Ich habe ihn mit Arctic-Silver Wärmeleit-Epoxy reingeklebt. Ich bin nicht sicher, ob Silikon zu sehr die Wärme isoliert.
              Aus der Praxis kann ich aber erst nächste Woche berichten.
              >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

              Kommentar

              • Alex B.
                Alex B.

                #37
                AW: CSM Carbsmart - Erfahrungen?!

                Gibts den arctic silver auch im Baumarkt? bei Toom jedenfalls nicht Oder wo hast du den her?

                Kommentar

                • Ralf M.
                  Ralf M.

                  #38
                  AW: CSM Carbsmart - Erfahrungen?!

                  Schau 'mal hier, da gibts das z.B. :

                  Kommentar

                  • AlexBonfire
                    Senior Member
                    • 07.01.2005
                    • 4593
                    • Alexander
                    • Schallodenbach

                    #39
                    AW: CSM Carbsmart - Erfahrungen?!

                    Gibts den arctic silver auch im Baumarkt? bei Toom jedenfalls nicht Oder wo hast du den her?
                    Nein, im Baumarkt kriegst du so was spezielles garantiert nicht.
                    Reichelt hat ihn, und noch ein wenig günstiger war er im E-Bay.
                    >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                    Kommentar

                    • Alex B.
                      Alex B.

                      #40
                      AW: CSM Carbsmart - Erfahrungen?!

                      Danke, hab grad bestellt. Mal sehen, ob ich den Arctic verwende, oder doch lieber Silikon.
                      Wäremeleitfähigkeit gegen Vibrationsdämpfung... grübel.

                      Kommentar

                      • Alex B.
                        Alex B.

                        #41
                        AW: CSM Carbsmart - Erfahrungen?!

                        Genau das isses doch...
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Gast; 12.04.2008, 20:43.

                        Kommentar

                        • Alex B.
                          Alex B.

                          #42
                          AW: CSM Carbsmart - Erfahrungen?!

                          Soooo......
                          Also die ersten Testflüge sind absolviert. Das Teilchen Regelt ganz schön arg.
                          Aber so richtig zufrieden bin ich nur mit der 90 Grad Vorgabe am Carbsmart. Da regelt er schön und der Heli hat durchgehend spitzen Leistung.

                          Dabei wird der Motor allerdings heißer, als ich ihn bisher geflogen bin.

                          Deshalb zweifel ich etwas an der Temperatur-Richtigkeit des Sensors. Denn wenn ich die Vorgabe auf 110 Grad stelle fängt er zwar auch irgendwann nach heftigsten Tic Tocs an zu regeln, aber die Leistung ist nicht besonders. Einfach zu mager insgesamt.

                          Vielleicht war es heute noch insgesamt zu kühl, oder die Teillastnadel ist zu mager.

                          Fliege 30% CoolPower, Teillastnadel auf 14:00 Uhr, Hauptnadel im Bereich 1 - 1,25 Umdrehungen.

                          Wer hat Vergleichswerte?

                          Kommentar

                          • AlexBonfire
                            Senior Member
                            • 07.01.2005
                            • 4593
                            • Alexander
                            • Schallodenbach

                            #43
                            AW: CSM Carbsmart - Erfahrungen?!

                            Ich hatte nach den ersten Flügen des "neuen" MP-XL erst mal folgendes Problem:
                            Ich habe die Stromversorgung des Carbsmart an einem Accessory Steckplatz des RevMax geholt.
                            Jetzt fing bei laufendem Motor der RevMax an, das Gasservo nicht mehr sauber zu steuern, im Standgas nahm es sprunghaft zwei verschiedene Stellungen ein und ansonsten ruckelte es gewaltig.
                            Nachdem ich den Carbsmart von dem Steckplatz genommen habe war dieses Verhalten weg - deswegen sitzt er jetzt erst mal tatenlos rum ... :-(

                            Ich werde jetzt mal in folgender Reihenfolge an das Problem gehen:
                            - Impulsleitung des Verbindungskabels kappen
                            - eigene Stromversorgung für den CarbSmart
                            - Entstörfilter in die Zuleitungen
                            >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                            Kommentar

                            • Alex B.
                              Alex B.

                              #44
                              AW: CSM Carbsmart - Erfahrungen?!

                              Du musst die Signalleitung des Carbsmart abknipsen. Sonst gibts Störungen.

                              Ich habe Plus und Minus aus dem Stecker rausgeholt und in die beiden freien Plätze des Kreiselsteckers rein. Fertig. Die Signalleitung vom Carbsmart entfernt.

                              Kommentar

                              • fishtank
                                fishtank

                                #45
                                AW: CSM Carbsmart - Erfahrungen?!

                                Ich fliege 20% Coolpower, die Leerlaufnadel auf 14Uhr und die Hauptnadel auf 1 Umdrehung als magerste Position. Fliege mit 110 Grad und das funzt top. Poti auf 90% das geht gut. Er regelt sehr feinfühlig nach, meistens an der Rauchfahne zu erkennen.

                                Gruß Thorsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X