CSM Carbsmart - Erfahrungen?!
Einklappen
X
-
AW: CSM Carbsmart - Erfahrungen?!
Du musst die Signalleitung des Carbsmart abknipsen. Sonst gibts Störungen.>>>>>>>> Alex <<<<<<<<
- Top
-
AW: CSM Carbsmart - Erfahrungen?!
War grad fliegen ... offenbar ist das Problem mit dem herausnehmen der Impulsleitung behoben.>>>>>>>> Alex <<<<<<<<
- Top
Kommentar
-
Alex B.
AW: CSM Carbsmart - Erfahrungen?!
Sag ich doch
Heute bei dem schönen Wetter bin ich auf 110 Grad Temperaturvorgabe und bin völlig begeistert. Das Ding funktioniert tadellos.
- Top
Kommentar
-
Tufi
AW: CSM Carbsmart - Erfahrungen?!
Hallo zusammen
Benötige Eure Hilfe...
(.. da ich der englischen Sprache nicht allzu mächtig bin)
Ab "Adjusting the gain" beginnt es kritisch zu werden. Kann mir das bitte jemand verständlich übersetzen?
Gibt es von diesem Teil keine deutsche Anleitung*
Danke schon mal vorab!
Gruss
Stephan
- Top
Kommentar
-
AW: CSM Carbsmart - Erfahrungen?!
Weiß jetzt nicht, in welchem Zusammenhang das steht.
Es heißt sinngemäß "den Zuwachs justieren".>>>>>>>> Alex <<<<<<<<
- Top
Kommentar
-
Alex B.
AW: CSM Carbsmart - Erfahrungen?!
Mit dem kleinen Poti kannst du die Empfindlichkeit einstellen. Ganz nach rechts gedreht regelt der carbsmart bereits bei 4Grad den vollen Weg. Stell ihn auf 50%-60% . Das kommt ganz gut hin.
- Top
Kommentar
-
AW: CSM Carbsmart - Erfahrungen?!
So, ich habe heute zum ersten mal den Datenlogger zur Kontrolle des CarbSmart dran gehabt.
Beim ersten Flug war der Regelbereich des Gerätes noch recht gering eingestellt und die Empfindlichkeit ebenfalls. Dabei bin ich mit der 90° Einstellung auf 105° maximum gekommen. (Anmerkung: Der Temperatursensor des Loggers sitzt zwei Kühlrippen neben der des Carbsmart).
Für den zweiten Flug habe ich sowohl den Regelbereich des Carbsmart als auch die Empfindlichkeit erhöht. Nach der Landung habe ich dann gemerkt, daß ich vergessen hatte den Datenlogger einzuschalten ...
Zu einem dritten Flug ist es aufgrund des Regens nicht mehr gekommen.
Werde berichten, sobald sich neue Erkenntnisse ergeben haben.>>>>>>>> Alex <<<<<<<<
- Top
Kommentar
-
SledgeHammer
AW: CSM Carbsmart - Erfahrungen?!
Hallo,
hab soeben beschlossen : son Ding muß her
Könntet ihr mir bitte mal ein paar Blider der eingebauten Servos und der Ansteuerung der Nadel reinstellen??
Wüsste gerade nicht wie wo ich ein zusätzliches servo unterbringen kann.
Gruß MarkusZuletzt geändert von Gast; 21.04.2008, 19:20.
- Top
Kommentar
-
-
Alex B.
AW: CSM Carbsmart - Erfahrungen?!
@alex:
Welchen Sprit, welche Glühkerze, welcher Motor?
Und vor allem: Welche Neutralstellung, bzw. dein Regelbereich?
Hab dn Regelbereich von ca. 1-1,25 Umdrehungen.
Feine Sache das Teilchen
- Top
Kommentar
-
claus-juergen
AW: CSM Carbsmart - Erfahrungen?!
Hallo!
das mit dem kalten mageren motor sofort quälen wird nich besser in den griff zu bekommen sein.
das thermische gebilde motor hat ein PT2-verhalten. sprich da ist vereinfacht eine gewisse todzeit. der motor wird innen schon mächtig heiß, aber bis das draußen ankommt und der csm wieder fetter dreht ist es schon etwas spät und durch die verzögerung steigt die temp außen noch weiter obwohl sich innen schon wieder alles etwas beruhigt.
solche regelungen sind nicht ganz trivial und bedürfen einer genauen parametrierung des systems. (wenns wirklich gut sein soll)
aber ich find gut, dass es bei 130° stehen bleibt.
das ist doch schon was.
mfg
c-j
- Top
Kommentar
-
AW: CSM Carbsmart - Erfahrungen?!
Zitat von AlexBonfire Beitrag anzeigenWeiß jetzt nicht, in welchem Zusammenhang das steht.
Es heißt sinngemäß "den Zuwachs justieren".
das heißt "die Verstärkung einstellen"
gain ist im technischen Englisch der Regelbereich oder auch Verstärkungsgrad.Geradeaus ist der kleine Bruder von langweilig
- Top
Kommentar
Kommentar