Probelm mit Ys 50 !

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe Z.
    Senior Member
    • 14.08.2005
    • 9886
    • Uwe

    #46
    AW: Probelm mit Ys 50 !

    Zitat von Sky Beitrag anzeigen



    Wenn jemand einen Motor zu mager betreibt, wäre es besser die Lager alle ca. 16Liter bzw. ca. nach 40 Flugeinheiten bzw. nach 8 Betriebsstunden zu tauschen.




    LG,
    Gottfried


    also wenn einer einen Motor,... und das is jetzt egal was es für einer ist, zu mager Betreibt, dann hält der keine 3 oder 4 Galonen. Sondern er wird dann nach ein oder zwei Tanks schon keine Leistung mehr haben. du mußt dir mal überlegen wie oft der Kolben die Busche rauf und runter läuft in der Minute ?? 18 bis 19000 mal. Das sind dann bei 7 Minten 133000 mal rauf und runter.

    Ein Anfänger wird auch keinen ST 50 fliegen mit 30% Nitro, ausser er hat den vollen Schuß weg und bekommt Ratschläge aus einer gewissen Ecke. Also kann man davon aussgehen das die Leute die sowas fliegen auch Ahnung haben.

    Wenn man dann solchen Leuten, sowas erzählen will mit..... 3 oder 4 Galonen usw.... muß man damit rechnen, das sowas wie jetzt dabei raus kommt.

    auch wenn beim Feil mal stand oder noch steht, das der Motor 8. 71 ccm hat die er nicht hat, weil er nur 8.17 ccm hat, denke ich das der Motor aber immer noch genug Leistung hat damit man ihn mit 30% Sprit nicht auch noch Spitz oder zu Mager laufen lassen muß.

    übrigens steht es immer noch FALSCH beim Feil auf der Seite....


    kapier ich jetzt auch nicht.... hatte ihn schon mal drauf hingewiesen per mail.

    Zuletzt geändert von Uwe Z.; 18.11.2008, 17:57.

    Kommentar

    • Sky
      Sky
      Gesperrt
      • 04.07.2006
      • 3801
      • Gottfried

      #47
      AW: Probelm mit Ys 50 !

      Zitat von Uwe Z. Beitrag anzeigen
      übrigens steht es immer noch FALSCH beim Feil auf der Seite....
      In der Bedienungsanleitung steht es aber richtig drinnen - 8,17.

      Zu mager heißt für mich, dass der Motor ca. bei 130°-140° betrieben wird und da wird die Leistung nicht wirklich sehr beeinträchtigt, noch dazu mit 30%.

      Es gibt viele Anfänger die mit 30° fliegen, weil sie sich es halt leisten können und meinen - damit lässt sich der Motor leichter einstellen. Hihihi

      Wenn das Setup beim Yamada passt, dann geht der Motor echt Super.

      Aber für einen Anfänger empfehle ich einen OS Hyper oder TT 50 Pro H.

      LG,
      Gottfried

      Kommentar

      • Uwe Z.
        Senior Member
        • 14.08.2005
        • 9886
        • Uwe

        #48
        AW: Probelm mit Ys 50 !

        Zitat von Sky Beitrag anzeigen
        In der Bedienungsanleitung steht es aber richtig drinnen - 8,17.

        LG,
        Gottfried
        nur blöd wenn man dann den Motor schon gekauft hat und meint man hat 8,71. Ich würd auch blöd schauen, wenn mir ein Auto mit 2.5 Liter Hubraum bestellen würde beim Händler und wenn dann die Kiste abhole hat er nur 2.2 Liter... der Verkäufer sagt dann......



        " In der Bedienungsanleitung steht es aber richtig drinnen "


        was für eine Begründung.....

        es gibt Firmen die machen sich echt nen Kopf um einen echten 8.6 ccm Motor zu bauen, wie zb. beim Redline. Einfach etwas mehr hinzuschreiben ist auch ein Weg. Aber nicht der richtige.


        darf ich dich mal fragen wie alt zu eigendlich bist ? @Sky ?? ich komme mir langsam so vor als würde ich mit einem 8 jährigen über "etwas" sprechen.

        Ich steig jetzt aber aus dem Thema aus, da das zu nix führt.

        Zuletzt geändert von Uwe Z.; 18.11.2008, 19:32.

        Kommentar

        • Sky
          Sky
          Gesperrt
          • 04.07.2006
          • 3801
          • Gottfried

          #49
          AW: Probelm mit Ys 50 !

          Zitat von Uwe Z. Beitrag anzeigen
          nur blöd wenn man dann den Motor schon gekauft hat und meint man hat 8,71.
          Guckst du hier: http://www.yamada.co.at/oscommerce/p...6cc411e1cb9a4c

          Da steht es RICHTIG!

          LG,
          Gottfried

          Kommentar

          • Uwe Z.
            Senior Member
            • 14.08.2005
            • 9886
            • Uwe

            #50
            AW: Probelm mit Ys 50 !

            MHM-Modellbau KG, das Hobby- und Modellbau-Fachgeschäft im Internet



            Hubraum: 8,71 ccm
            Bohrung: 22,00 mm
            Hub: 21,50 mm
            Gewicht ca.: 398 g

            da wieder falsch.... bei ebay werden die auch mit falschen ccm Daten vk von Händlern... hab schon mal einen angeschrieben und er meinte


            .... das bei Rüdiger es so steht und Er würde ja wissen was der Motor hat an ccm...
            Zuletzt geändert von Uwe Z.; 18.11.2008, 19:40.

            Kommentar

            • Sky
              Sky
              Gesperrt
              • 04.07.2006
              • 3801
              • Gottfried

              #51
              AW: Probelm mit Ys 50 !

              Hast recht Uwe,

              habe ich früher auch gesehen, aber der Klamecker Michael hat es auf seiner Page richtig angeführt.

              Keine Ahnung, wie die anderen auf diesen Wert kommen.

              Aber es ist immer besser, wenn man direkt beim Hersteller schaut! So auch z.B. bei Yamada: http://www.yspower.co.jp/english/e_engine/50st_e.html

              LG,
              Gottfried

              Kommentar

              • Michael Hochsteiner
                Senior Member
                • 09.04.2003
                • 1220
                • Michael
                • Villach / Kärnten

                #52
                AW: Probelm mit Ys 50 !

                Es gibt viele Anfänger die mit 30° fliegen, weil sie sich es halt leisten können und meinen - damit lässt sich der Motor leichter einstellen. Hihihi
                Also ich bin bestimmt kein Motorenguru, und bestimmt kein so begnadeter 3d-Freak, wie viele andere hier in diesem Forum! Mein fliegerisches Repertoire reicht auch nur für leichte 3-d Einlagen und trotzdem fliege auch ich mit 30% Nitro! Was ich dir aber sicher mitteilen kann ist, ja der Motor lässt sich mit höheren Nitroanteil ganz sicher leichter einstellen! (hihihi). Würden sich manche Leute einfach an die Bedienungsanleitung des Motors halten, diese eventuell auch noch lesen, ja dann würde es so manche Probleme gar nicht geben. Und übrigens macht es mit 30% Nitro einfach mehr Spaß!

                TIP: Wer nicht jeden Tag fliegt, sonder nur an den Wochenenden, so wie ich, der sollte sich diesen LUXUS mit höheren Nitroanteil einfach gönnen. Man verbringt mehr Zeit mit dem Fliegen als mit dem Motor einstellen!

                Gruß, Michael
                Ich kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte,

                Kommentar

                • Sky
                  Sky
                  Gesperrt
                  • 04.07.2006
                  • 3801
                  • Gottfried

                  #53
                  AW: Probelm mit Ys 50 !

                  @ Michael

                  Gebe dir 100% recht!

                  LG,
                  Gottfried

                  Kommentar

                  • Uwe Z.
                    Senior Member
                    • 14.08.2005
                    • 9886
                    • Uwe

                    #54
                    AW: Probelm mit Ys 50 !

                    Zitat von Heli-Stoner Beitrag anzeigen

                    der sollte sich diesen LUXUS mit höheren Nitroanteil einfach gönnen. Man verbringt mehr Zeit mit dem Fliegen als mit dem Motor einstellen!

                    Gruß, Michael

                    also wenn der Motor, mit nicht 30% Sprit, nur mit viel Zeit zum Einstellen ist,

                    dann bin ja richtig froh, das meine Motoren, auch ohne viel Zeit, zum Einstellen mit 5% oder 1% Nitro super laufen und die Lager auch noch länger halten als 3 oder 4 Galonen, auch wenn man Leistungbedingt dann mit 30% 3D fliegt.

                    aber jeder wie er will... der eine fährt mit einen Porsche GT3 50 Meter zum Bäcker und der andere halt mit einem Golf. Der ditte geht zu Fuß...

                    evtl ein Elo Pilot

                    Kommentar

                    • Michael Hochsteiner
                      Senior Member
                      • 09.04.2003
                      • 1220
                      • Michael
                      • Villach / Kärnten

                      #55
                      AW: Probelm mit Ys 50 !

                      hallo Uwe,

                      ich hab auch mal 5%-igen Sprit verwendet, das war allerdings nicht so mein Ding.
                      Ich sag mal das 10° Temperaturveränderung über den Tag durchaus eine ßnderung der Vergasereinstellung, bei 5%-igen Sprit, erfordern. Für einen der weiß was er tut, sicher kein Problem. Aber gerade bei blutigen Anfängern kann es hier zu Problemsituationen kommen. Im Gegensatz dazu brauch ich meine Vergasereinstellungen be 30%-igen Saft fast nie korrigieren. Es ist natülich auch etwa Bequemlichkeit meinerseits.
                      ßbrigens: meine Lager halten auch mehr als 3-4 Gallonen!
                      Ich kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte,

                      Kommentar

                      • DocMichi
                        DocMichi

                        #56
                        AW: Probelm mit Ys 50 !

                        Um ehrlich zu sein, kann ich nicht nachvollziehen, wieso ein Os Hyper und ein TT Pro50 für Anfänger geeignet sein sollen und ein YS50 wiederum nicht...

                        aus meiner Erfahrung kann ich berichten, daß der Pro50, den ICH hatte, ein Krampf war... so wirklich perfekt ist er nur mit dem 30er Sprudel gelaufen, als ich dann auf 15% Nitro der gleichen Spritmarke (Cool Power) umgestiegen bin, war es nicht mehr so wirklich spaßig...

                        mag vielleicht auch dran liegen, daß der Motor schon langsam in die Knie gegangen ist, nachdem ich jede Menge 30er Sprit durchgeputzt hab...

                        jedenfalls lags nicht daran, daß ich vom Vergasersetup keine Ahnung habe.... haben ja auch andere versucht, das Teil ordentlich einzustellen... ja, gelaufen ist er, aber halt nicht so, wie man es sich vorstellen würde...

                        diesen Sommer hats mir gereicht und ich hab mir einen YS50 gegönnt.... naja, das Teil war ein Erlebnis, auch der Vergaser war leicht einzustellen für meine Begriffe... sowohl mit 30%, als auch mit 20%, mit denen ich momentan fliege...
                        und nein, ich bin kein Wettkampfpilot oder Guru, etc. und ich habe auch nicht massig Erfahrung mit Helimotoren... wenn schon, dann eher mit Carmotoren.....

                        der OS war auch leicht zum einstellen... sowohl mit 30%, 20% und letztendlich 15%...

                        sogesehen kann ich einem Anfänger weder nur zu OS noch nur zu Yamada raten... wird Geschmackssache, Geldfrage, etc. sein
                        aber sicher keine Frage von der Schwierigkeit der Vergasereinstellung bei einem Yamada....
                        auch die erfinden das Vergaserprinzip nicht neu...

                        Sogesehen kann das kein Argument sein, um einem Anfänger vom YS50 abzuraten.... da müßte man ihm auch von jedem anderen Verbrennermotor abraten.

                        Und was die Lagerfrage betrifft:

                        bei meinen Carmotoren habe ich nie 'vorsorglich' Lager getauscht... die sind rausgeflogen bzw. fliegen raus, wenn sie Probleme machen und das passiert(e) bisher sehr spät... gut, es sind keine druckbeaufschlagten Motoren wie ein Yamada, inwieweit das aber direkt aufs Lager schlägt, kann ich nicht beurteilen bzw. fehlt mir die Langzeiterfahrung mit Yamadas, allerdings sind Carmotoren bedingt durch die Drehzahlbereiche auch ziemlich gefordert, wenn ich mal vergleiche wie hoch ein Helimotor dreht vs. einem Carmotor...
                        auch weiß ich aus Erfahrung, daß die Carmotoren sehr dankbar sind, wenn man sie am Tagesende leerlauf lässt (im Standgas) und nicht einfach abstellt und heimfährt und das Teil dann in das Regal packt...

                        wer das macht, der tauscht vermutlich auch alle 12-16 Liter sein Motorhauptlager, was aber im Carbereich ein teureres Vergnügen wird als im Helibereich mit Os, Yamada, etc., weshalb man den Motor ev. besser pflegt als manche Helipiloten, die dann über schlechte Lagerqualität schimpfen...

                        ich mag mich auch täuschen und nehme auch gerne alles zurück und reihe mich auch in die Riege der Yamadalagerhasser ein, wenn ich falsch liegen sollte, sprich nach 16 Liter reuevoll mein Hauptlager tausche, aber gefühlsmäßig wirds das nicht spielen, da ich schon knapp an den 16 Litern dran bin, der Heli noch das tut, was ich will und bei einem Kontrollblick ins Motorinnere gestern Abend das Lager noch mehr als vielversprechend ausgesehen hat...

                        und das, obwohl ich den Motor anfangs sehr, sehr fett geflogen bin über die ersten Tanks... Lagerkugeln bzw. Reste davon, die zermalmt wurden, konnte ich gestern nicht in meinem Motorinnenleben sichten...

                        Mfg,
                        Michi

                        Kleiner Nachtrag:

                        wenn schon von Michael Klamecker, dem Yamada Importeur in ßsterreich die Rede ist:

                        der reagierte richtig beleidigt, als ich ihn auf das 'angebliche' Lagerproblem der Yamada Motoren angesprochen habe...
                        war dann ein interessantes Gespräch, in dem er klargemacht hat, daß der Motor zwar ca. alle 50 Liter im Hinblick auf Lager, etc. geprüft werden sollte und ggf. auch ein neues Lager brauchen könnte, das aber nicht zwangsläufig so sein muß, da viele Leute von dem Motor keine Ahnung haben, wie er meinte, dran herumstellen, Unwucht im Antriebsstrang herrscht, die das Lager schädigt, etc. und das dann auf den Motor selbst schieben, anstatt sich an der eigenen Nase zu nehmen...

                        auch das leerlaufenlassen bei längerem Stillstand und nicht täglichem Flugbetrieb, war ein Thema.... Spritqualität, etc.
                        Zuletzt geändert von Gast; 18.11.2008, 23:03.

                        Kommentar

                        • Sky
                          Sky
                          Gesperrt
                          • 04.07.2006
                          • 3801
                          • Gottfried

                          #57
                          AW: Probelm mit Ys 50 !

                          @Michi

                          Mein TT 50 Pro H geht sehr gut! Ist aber durch einen YS 50ST (überarbeitetem) ersetzt worden.

                          Ich bin häufig mit dem K. M. in Verbindung und es gibt da keine generelle Aussage zu den Lagern! Gerade mal "Richtwerte".

                          Und ja, er hat recht! So wie viele andere - es gibt zu viele die sich nicht auskennen und es es auf den Motor schieben!!!!!! Aber das bezieht sich auf fast alle Marken.

                          OK - möglicherweise habe ich mit den 16 Litern ein wenig übertrieben!

                          Da ich viel mit einem Staatsmeister im Speedboot fahren und ehemaligem Flachbahnfahrer in Verbindung stehe, wo es Usus ist, dass nach jedem Rennen der Motor geprüft wird und einiges getauscht wird. Ja, da geht es wirklich um viel Geld.

                          Da wird teilweise nur ein Rennen gefahren und der Motor getauscht! Fast so wie bei der F-1.

                          Somit wechsle ich auch immer die Lager in kürzeren Intervallen. Ist ja kein großer Aufwand.

                          Wahrscheinlich habe ich deswegen keine Probleme mehr mit den Lagern und deren Auswirkungen bei defekt.

                          Aber da könnte man endlos schreiben......

                          LG,
                          Gottfried

                          LG,
                          Gottfried

                          Kommentar

                          • Uwe Z.
                            Senior Member
                            • 14.08.2005
                            • 9886
                            • Uwe

                            #58
                            AW: Probelm mit Ys 50 !

                            Zitat von DocMichi Beitrag anzeigen
                            Um ehrlich zu sein, kann ich nicht nachvollziehen, wieso ein Os Hyper und ein TT Pro50 für Anfänger geeignet sein sollen und ein YS50 wiederum nicht...

                            wegen dem Sprit....

                            die meisten Anfänger haben sowieso zu schlucken wenn die einen neuen Heli kaufen inkl Startzubehör usw..... da is man schnell mal 1200 bis 1500 euro los. Dann die ersten Abstürze kosten wieder Geld. Jedes mal mit Blätter wieder 100 bis 200 euro....

                            Wenn die dann mit zb 5% Nitro Schweben üben können wo 30 Liter 105 Euro kosten sind die meisten Anfänger froh darüber. Das ein Yamada mit diesen Sprit nicht läuft is wohl klar, oder *?

                            Deshalb ist ein OS oder TT eher für Anfänger geeignet. Ich hoffe du kanst das jetzt nachvollziehen.

                            Ich kenn auch Anfänger die mit 30% Sprit fliegen. Aber die fahren dann auch mit einem Q7 auf dem Platz oder einen X5 und haben eine FX 40 als Sender. ..... da kann man drüber denken wie mal will

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X