Yamada YS91SR-RR Rex700

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Futz
    Futz

    #106
    AW: Yamada YS91SR-RR Rex700

    habe mich hier mal mit einem Spritfachmann unterhalten; zum einen war er etwas zu mager eingestellt und zum anderen hat er mir gesagt, dass sich bei der Roktan-Suppe das ßl bei ca. 240°C verabschiedet und somit nicht mehr richtig schmiert... bekomme nun eine schöne Spezialmischung wo das ßl bis 400°C hält und nen Nitroanteil von 35% (soll dann ideal bei diesen Temperaturen sein); mal sehen, ob diese Suppe mehr taugt Noch eine kurze Klarstellung: der Kolben ist nicht geschmolzen (sorry, habe mich etwas blöde ausgedrückt); richtig müsste lauten: durch die erhöhte Temperatur hat der Alu-Kolben seine Festigkeit verloren und hat dann bei einer der nächsten Zündungen durch den Druck ein Loch rein gedrückt bekommen; der Kolben war hier niemals fest, sondern lies sich noch bewegen -> daher dachte ich auch am Anfang das nur die Glühkerze defekt sein.

    Das Rückschlagventil war ok; der Tank hatte noch nen ordentlichen Druck drauf; werde dieses Teilchen aber verstärkt im Auge behalten (hier scheinen ja öfters mal Problemen aufzutauchen); aber Danke für den Tipp

    Was habt Ihr eigentlich so für Temperaturen an euren Motoren? Sind so 80-90°C wirklich noch ok? Gibt hier doch recht unterschiedliche Aussagen; manche sagen dies ist absolut im grünen Bereich und andere sagen was von max. 45°C!?

    grüsse
    Zuletzt geändert von Gast; 14.07.2010, 19:22.

    Kommentar

    • WalsumerA3
      custom-canopy.de
      Haubenlackierungen
      • 11.07.2008
      • 5582
      • Sven
      • FSC Duisburg

      #107
      AW: Yamada YS91SR-RR Rex700

      110-120°an der Referenzmessstelle als Max. Wert im Flug sind absolut ok. Zusätzlich nach dem Landen den Finger ins Kurbelwellengehäuse halten. Hier solltest du den Finger locker 10 sec. drin lassen können. Wenn beides passt, ist es zahezu perfekt..

      Hier ein Link wo man es auf den Bildern sehr schön sehen kann




      Gruß Sven
      Align 700XN coming soon

      Kommentar

      • rikki007
        Senior Member
        • 02.10.2007
        • 2219
        • Henrik

        #108
        AW: Yamada YS91SR-RR Rex700

        hi,

        ja bei meinem yamada sind es so ziemlich konstant 94 grad wenn ich ihn magerer drehe hab ich noch nen wenig mehr leistung - aber man hört dann schon ganz deutlich - das es recht mager ist - und ich hab dann temperaturen die sehr schnell richtung 120 grad gehen.
        den mess - sensor hab ich da angebracht wo es sven schon mit dem bild gepostet hat.

        45 grad habe ich noch nie gehabt - ich bezweifle auch ehrlich gesagt das man ihn so kühl laufen lassen kann - selbst beim schweben net.
        viele messen oft an der falschen stelle - und wenn nach dem flug gemessen wird und nicht wärend des fluges - muss man eigentlich noch mal ca 20 bei den temperaturen der
        zeit - 30 grad draufrechnen - da der motor beim landen sofort durch null last vom gebläse gut runter gekühlt wird.

        übrigens, was mir noch dazu einfällt - ich hatte verschiedene versuche mit mischungen gemacht - öle - anteile - nitro anteile . . . erstaunlich war - das die leistung bei meinem mit ab 15 % gut war - mehr nitro - hat nicht zwangsläufig mehr leistung gebracht - 30% oder mehr ergaben nicht die doppelte leistung- verhalfen dem motor nur geringfügig zu mehr laufkultur . . .

        beim öl ist der yamada - begründet durch die pumpe echt ne zicke . . . dünnflüssige öle mag er nicht - zu geringe ölanteile mag er nicht . . .
        gut ging er mit molsyn 80 k, dieses würde ich auch wieder nehmen. von der mischung her würde ich 15 % öl - 20 % nitro rest methanol - für die kältere jahreszeit ab herbst hab ich 15% öl - 15 Nitro und im winter habe ich nur noch 10 Nitro genommen. . . .

        viele grüsse

        Kommentar

        Lädt...
        X