Beast X, nach Update Umkipper

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • however
    however

    #136
    AW: Beast X, nach Update Umkipper

    Die Vibs die das Beast aus der Ruhe bringen sind sehr hochfrequent - mit dem bloßen Auge nicht sichtbar und mit Paddel unbemerkt. Mit der ersten Drehzahl fliegt das Beast einfach klasse, mit der zweiten, biegt er sofort massiv über Roll ab.

    Der Meister der meinen Logo und Protos einstellt meinte als ich ihn auf statische Aufladung angesprochen habe, die würde sich in gelegentlichen, einzelnen Rucklern zeigen und nicht über konstantes nach rechts abrollen.

    Die originalen Tapes gegen, wie bereits weiter oben beschriebenen festeren Tapes ersetzen und die Vibration suchen. Ich habe es mir auch einfacher vorgestellt, aber bei Tausch auf ein anderes Stabi wurden mir ähnliche Probleme prophezeit, nur vielleicht bei einer anderen Drehzahl.

    Kommentar

    • heli-carsten
      heli-carsten

      #137
      AW: Beast X, nach Update Umkipper

      Moin moin,

      also ich habe weiches doppelseitiges Klebeband mit Schaumstoffkern von irgend so einem Dekoladen. Da kostet der Quadratmeter 2 Euro. Fliege 1700, 2000 und 2300 rpm auf dem Logo. Das Ding fliegt 1a.

      Gruß

      Carsten

      Kommentar

      • logan6
        logan6

        #138
        An die abgestürzten: hattet ihr eure Blätter ausgewuchtet? Es bringt nicht viel einen Probelauf ohne Rotorblätter zu machen und dann ungewuchtete Blätter zu montieren.
        Hatte schon sehr viele Helis- aber erst ein Paar(!) Blätter die ich nicht auswuchten musste, weil es da passte!

        Kommentar

        • however
          however

          #139
          AW: Beast X, nach Update Umkipper

          Ich habe am Heck und am Rotorkopf EDGE Blätter und alle ausgewogen.
          Das wars leider nicht.

          Kommentar

          • heli-carsten
            heli-carsten

            #140
            AW: Beast X, nach Update Umkipper

            Also ich habe noch nie Edge, Radix oder sonstige Top-Markenblätter ausgewuchtet.

            Gruß

            Carsten

            Kommentar

            • Tom60
              Tom60

              #141
              AW: Beast X, nach Update Umkipper

              Hallo,

              also mal ehrlich....
              Ich glaube nicht das es an Vibs liegt. Das war was anderes.
              Da muss der Heli schon ordentlich schütteln um das Stabi zu solchen Reaktionen zu verleiten.
              Ich habe einige Stabissteme im Einsatz, aber sowas habe ich noch nicht gesehen.
              Wenn der Heli heftig eingeschlagen ist, sollte man das Beast eh einschicken zur ßberprüfung.
              Ich denke mal das hatte eine andere Ursache. Da bin ich mir sicher.
              Hilft nur suchen.

              Gruß Tom

              Kommentar

              • JörnD
                JörnD

                #142
                AW: Beast X, nach Update Umkipper

                Zitat von however Beitrag anzeigen
                Der Meister der meinen Logo und Protos einstellt meinte als ich ihn auf statische Aufladung angesprochen habe, die würde sich in gelegentlichen, einzelnen Rucklern zeigen und nicht über konstantes nach rechts abrollen.
                Das kann ich voll und ganz bestätigen. Ich habe zwar keinen Logo, sondern ein Protos, aber das Erscheinungsbild bei stat. Aufladungen ist ja das Gleiche. Bei mir waren es auch immer nur kurze Zucker auf der TS und am Heck, aber nie kontinuierliches Driften.

                LG
                Jörn

                Kommentar

                • Gugi
                  Member
                  • 27.09.2010
                  • 127
                  • Gustl

                  #143
                  AW: Beast X, nach Update Umkipper

                  Bei mir warens bei V2 kurze zucker am Heck gefolgt von einem Heckausfall wobei das Heck aber noch ein bischen gebremst wurde - Gott sei Dank!

                  Kommentar

                  • however
                    however

                    #144
                    AW: Beast X, nach Update Umkipper

                    Zitat von heli-carsten Beitrag anzeigen
                    Also ich habe noch nie Edge, Radix oder sonstige Top-Markenblätter ausgewuchtet.
                    Ich auch nicht, die waren top ausgewogen, habe nur kontrolliert.

                    Die Lager an der Heckrotor Narbe sind eingegangen und haben auf der hohen Stufe den ganzen Heli für das Auge nicht merkbar vibrieren lassen.
                    Ohne Rotorblätter hochlaufen lassen und das heckrohr hat hochfrequent vibriert, auch wenn man das Beast angegriffen hatt, hat dieses vibriert.

                    Nach Umbau auf CFK Heck und Heckrotor mit Drucklager steht der Logo wie eine eins in der Luft.

                    Es waren die Vibrationen !!!
                    Wenn die Taumelscheibe in irgendeine Richtung ausweicht sind das Vibrationen, die das Beast stören und die TS über Nick oder Roll abdriften lassen.
                    Wobei Drift untertrieben ist, der Logo ist binnen eines Augenblicks in den Messerflug gegangen.
                    Zuletzt geändert von Gast; 16.09.2011, 09:39.

                    Kommentar

                    • Myklausi
                      Member
                      • 12.08.2009
                      • 311
                      • Klaus
                      • Südtirol Tiers Dolomiten

                      #145
                      AW: Beast X, nach Update Umkipper

                      Zitat von Myklausi Beitrag anzeigen
                      Werde auf jeden Fall berichten nachdem ichs probiert habe,
                      So, nun ists mir doch noch gelungen den Rex mit der neuen Verson V3 zu testen.
                      Gleich vorweg: ich hab wieder etwas mehr vertrauen in das BeastX als noch vor 2 Tagen

                      Details am Rande:
                      Der rex 600 war alles andere als neu, der hat schon sicher über 200 Flüge als Paddelheli am Buckel ehe ich ihn jetzt eben mit dem BeastX ausgestattet hab.
                      Also nix von wegen neue HRW-Lager usw. Hab sogar eine alte Haube der Nitro-Version genommen da ich diese eh nicht mehr benötige

                      Hab Aufgrund der "Angst" dass der Test in die Hose gehen könnte sogar etwas angeschlagene Heckblätter verwendet - ich weiss, das soll man niemals machen, darum sind diese heut morgen auch mit dem Müllmann mitgefahren

                      Aber für diesen Test waren sie umso besser, denn die waren bestimmt nicht mehr gleich schwer da ich sie für diesen Test nur schnell mal mit Sekundenkleber und Füllgranulat an den angeschlagenen Kanten "repariert" hatte (NICHT NACHMACHEN !!! ). Somit also sogar eine absichtliche Vibration herbeigeführt, wenn auch kaum bemerkbar - zumindest nicht fürs Auge.

                      Hab sämtliche Einstellungen nochmal vor dem Test X mal kontrolliert und ggf. laut Angaben des Handbuches (V3.0!!!)angepasst.
                      Die Potis standen alle drei bei ca. 1/3 des möglichen Regelweges, also deutlich unter der Mittelstellung, also so wie hier auf diesem Bild in etwa. Wird auch in der Anleitung so für den Erstflug vorgeschlagen.

                      Da ich mit dem schlimmsten gerechnet hatte hab ich nebenher ein Video mit meinem Handy mitgedreht. Man kann zwar nicht viel erkennen aber zumindest sieht man dass das BeastX - wenn es endsprechend Eingestellt ist - auf anhieb problemlos funktioniert.
                      Ich musste weder etwas nachjustieren noch umstellen. Kommt aber immer auf die wünsche des Piloten drauf an. Ich werde auf jeden Fall noch den Direktanteil erhöhen damit ich den 600er etwas spritziger fliegen kann.

                      Viel Spaß beim Video! Link zum Video >>(hab leider kein Youtube-Konto)

                      Gruß klaus
                      T-Rex 550 + 3G / T-Rex 600 + BeastX / T-Rex 700 + 3GX - GRAUPNER MC22s & MC24 + JETI DC16

                      Kommentar

                      • Jense
                        Jense

                        #146
                        AW: Beast X, nach Update Umkipper

                        Das steht aber in der V3 anleitung für den erstflug:

                        Wie unter Abschnitt 8 beschrieben sollten die drei Drehregler in etwa auf Werkseinstellung (mittig) stehen, bei kleinen Helis kann man zur Sicherheit die Drehregler 1 und 2 etwas unterhalb der Mitte stellen...

                        Aber wenn es wie du es geschrieben hast funzt werd ich das wohl zur sicherehit auch machen.
                        Hochdrehen kann man immernoch.

                        Kommentar

                        • however
                          however

                          #147
                          AW: Beast X, nach Update Umkipper

                          Update: Der Logo ist gestern geflogen, dass es ein Traum war, Heck rastet ein, Rollen, Loops im schnellen Vorwärtsflug eine langsame 360 Grad Drehung mit dem Heck ohne Rucken, Zucken und Murren. Einfach geil

                          Jetzt sollte er nur noch ein wenig entschärft werden, damit ich ihn einladen und mein Baby mit nach Hause nehmen kann.

                          Letzter Kontrollflug, gleich nach dem Abheben kippt er und bearbeitet mit den neuen EDGE Blättern den neuen Rollrasen.

                          Das ganze ging so schnell, dass nicht einmal einer der erfahrensten Piloten die ich kenne ihn abfangen konnte. Eine reihe anderer Piloten haben es gesehen und konnten nicht feststellen was passiert war also kaufe ich heute Ersatzteile und das Rätselraten geht weiter.

                          Kommentar

                          • SpeeDJ
                            Member
                            • 01.02.2008
                            • 599
                            • Sebastian
                            • Künzelsau

                            #148
                            AW: Beast X, nach Update Umkipper

                            @however

                            genau deswegen hab ich meins zu freakware gesendet. Und normal ist das verhalten nicht...
                            T-Rex 600 ESP ; T-Rex 600LE ; Whiplash Gasser

                            Kommentar

                            • however
                              however

                              #149
                              AW: Beast X, nach Update Umkipper

                              Lass es uns bitte wissen was die bei der ßberprüfung festgestellt haben.
                              Ich habe schön langsam die Schnauze voll...

                              Kommentar

                              • MR.NT
                                Senior Member
                                • 24.01.2003
                                • 2174
                                • Marco
                                • Wermelskirchen, Lindlar

                                #150
                                AW: Beast X, nach Update Umkipper

                                Zitat von however Beitrag anzeigen
                                Update: Der Logo ist gestern geflogen, dass es ein Traum war, Heck rastet ein, Rollen, Loops im schnellen Vorwärtsflug eine langsame 360 Grad Drehung mit dem Heck ohne Rucken, Zucken und Murren. Einfach geil

                                Jetzt sollte er nur noch ein wenig entschärft werden, damit ich ihn einladen und mein Baby mit nach Hause nehmen kann.

                                Letzter Kontrollflug, gleich nach dem Abheben kippt er und bearbeitet mit den neuen EDGE Blättern den neuen Rollrasen.

                                Das ganze ging so schnell, dass nicht einmal einer der erfahrensten Piloten die ich kenne ihn abfangen konnte. Eine reihe anderer Piloten haben es gesehen und konnten nicht feststellen was passiert war also kaufe ich heute Ersatzteile und das Rätselraten geht weiter.
                                Wenn der Logo nicht zum Fliegen zubringen ist, solltest Du vielleicht mal überlegen einen anderen Heli zu kaufen.
                                Mit anderen gibts solche Probleme nicht. Da sind ja selbst HK-Helis unproblematischer.
                                Bei soviel Plastik ja kein wunder. Den Beastern vertraue ich voll und ganz.
                                Meine Rexe sind komplett Vibrationsfrei.
                                Gruss Marco,
                                SAB Goblin Raw, Jeti DS12

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X