So ein mist verbinde mich mit com3 das modul geht auf dauer leuchten ich schreibe AT+VERSION und es kommt keine Antwort ich bin langsam Ratlos ich werde mir denke ich ein neues Bestellen...
Kann mir jemand sagen welches problemlos mit dem VStabi Silverline 5.3.4 läuft ?
Heli: Blade 130X // T-Rex 450 Pro DFC // T-Rex 600E Pro DFC
Am HAndy hab ich auch das Problem das es nicht verbindet, das ist aber glaub ich telefonspezifisch. An meinem Samsung Galaxy ging alles ohne Probleme, an einem Nexus 7" Tablet auch. An meinem Alcatel zickt es jetzt, warum
Gruss, Andreas
[FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]
Am HAndy hab ich auch das Problem das es nicht verbindet, das ist aber glaub ich telefonspezifisch. An meinem Samsung Galaxy ging alles ohne Probleme, an einem Nexus 7" Tablet auch. An meinem Alcatel zickt es jetzt, warum
wenn das Telefon/Tablet NFC hat: einfach mal ausschalten und dann testen.
Frag mich nicht warum... aber am Galaxy Nexus und am LG G2 war das das Problem das man nicht binden konnte...l
... das ist aber glaub ich telefonspezifisch. An meinem Samsung Galaxy ging alles ohne Probleme, an einem Nexus 7" Tablet auch. An meinem Alcatel zickt es jetzt, warum
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht.
Je einfacher gestrickt das Handy ist, desto besser scheint es zu funktionieren. Aber bei so einem dämlichen total aufgemotzten Teil (HTC One) zickt es rum.
Mir kommt es so vor, als ob die Hersteller Bluetooth sehr stiefmütterlich behandeln.
Mir kommt es so vor, als ob die Hersteller Bluetooth sehr stiefmütterlich behandeln.
Falsch gedacht, ganz im Gegenteil.
Zunächst ist Bluetooth in der Entstehung bald 16 Jahre alt. Zwischenzeitlich haben wir die Version 4.1 und 10 verschiedene Hersteller bzw. deren Bluetooth-Protokollstapel. Die Version 4 ist nicht teilw. abwärtskompatibel mit älteren Versionen, d.h. dein Smartphone kann halt nicht mit so einem alten Modul.
Weiß jemand ob es auch Module gibt, die mit 8,4V noch laufen ?
Bei den sehr günstigen Modulen gibt es wohl keine, die das können.
Man könnte aber den Spannungsregler austauschen, wenn man sich Löten und Entlöten im SMD-Bereich zutraut. Es ist eine Sache für ruhige Hände und gute Sehkraft.
Zunächst ist Bluetooth in der Entstehung bald 16 Jahre alt. Zwischenzeitlich haben wir die Version 4.1 und 10 verschiedene Hersteller bzw. deren Bluetooth-Protokollstapel. Die Version 4 ist nicht teilw. abwärtskompatibel mit älteren Versionen, d.h. dein Smartphone kann halt nicht mit so einem alten Modul.
Genau das wollte ich damit sagen: Bluetooth 4.0 ist alleine nicht abwärtskompatibel zu 3.0 oder 2.1, aber viele Geräte verwenden "Dual-Chips", so dass sie mit einer 4.0-Gegenstelle im 4.0-Modus funken, während sie mit älteren Gegenstellen in der zweiten Funktionsart des Chips auch 2.1 oder 3.0 beherrschen.
Außerdem gibt es ja noch gute Gründe für das "klassische" Bluetooth, z.B. beim Streaming.
Nun scheinen das aber wohl nicht alle Hersteller umzusetzen - das meinte ich mit stiefmütterlich: BT 2.1 oder 3.0 ist ja nicht automatisch für die Tonne, nur weil ein Hersteller ausschließlich 4.0 implementiert.
Hej leute, hab gestern 5h damit verbracht ein HC-06 BT Modul mit meinem Handy zu verbinden! Ist immer fehlgeschlagen (LG G2). Auch andere neue BT Geräte haben sich mehr binden lassen. Meine bestehenden Module gingen anstandslos die waren ja schon gekoppelt.
Die Lösung für die Pairing-Fehler war:
Den Cache der BT-App zu löschen und das Telefon im Safe-Mode zu starten!!! Dann wieder reboot im normal mode. (Safe Mode: lange auf der "Ausschalten" Schaltfläche drücken.
Dann konnte ich wieder BT Devices binden.
Also, wer Probleme mit dem binden diverser Module hat kann das ja mal probieren. (Und NFC ausschalten)
P.s. Morgen stell ich einen Arduino Sketch und Zeichnung hier ein mit dem man per Arduino, einem Breadboard, 4 Kabeln und 2 Mausklicks den Namen und PIN eines BT Moduls ändern kann! (Wet ungeduldig ist kann ja schon vorab googeln, da hab ich es auch her )
Zuletzt geändert von garfield2412; 30.08.2014, 07:08.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar