Bavarian Demon 3SX ACRO Rettung bei -100% oder -125% unterschiedlich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • T-Rex-EN
    T-Rex-EN

    #46
    AW: Bavarian Demon 3SX ACRO Rettung bei -100% oder -125% unterschiedlich?

    Zitat von ChrisB83 Beitrag anzeigen
    Habs gefunden, im Rigid Mode ist es komplett egal in welche Richtung der Balken geht!
    Nur eben im Hor. Mode, da steuert man dann entweder den Horizont Modus an, oder eben die Rettungsfunktion.
    Bin ich denn echt schon so konfus dass ich die Grafiken in der Anleitung nicht mehr deuten kann?!
    Ja bist Du, weil egal in welche Richtung ist beim HC3Extrem, beim HC3SX geht nur positiv.


    Gruß Sven

    Kommentar

    • ChrisB83
      ChrisB83

      #47
      AW: Bavarian Demon 3SX ACRO Rettung bei -100% oder -125% unterschiedlich?

      Ich widerspreche dir da mal überhaupt nicht...

      Kommentar

      • kloÃ?
        Member
        • 15.05.2012
        • 683
        • Horst
        • Fliegerklub Flugzeugwerft Dresden e.V.

        #48
        AW: Bavarian Demon 3SX ACRO Rettung bei -100% oder -125% unterschiedlich?

        Leute, macht doch nicht schon wieder eine Wissenschaft daraus. Das Ding hat weder GPS noch Beschleunigungssensoren oder eine Fotodiode zur Bodenabtastung. Folglich kann er auch nicht von allein die Position halten. Ein leichtes Driften im Horizontmodus ist normal und kein Grund zur Sorge. Einen riesen Aufstand zu veranstalten, um den Heli wie festbetoniert stehen zu lassen, ist nicht nur überflüssig sondern in 95 % der Fälle auch noch erfolglos, weil es halt systembedingt einfach nicht geht.

        Wenn es um ein erhebliches Driften im Rigid-Modus geht, das man durch ständige Korrekturen in immer die gleiche Richtung ausgleichen muss, muss die Taumelscheibe mechanisch korrigiert werden. Eine der so beliebten TS-Lehren zu verwenden, ist auf jeden Fall schon mal der erste Schritt in die falsche Richtung. Steht bei einem Hubschrauber die TS in beiden Ebenen zu 100 % orthogonal zur Hauptrotorwelle, kann der Heli gar nicht anders als leicht nach links vorn abzudriften, zumindest bei den meisten rechtsdrehenden Mechaniken neueren Datums.
        Der Grund dafür ist der Heckrotor, der meistens auf der rechten Seite des Helis angebracht ist. Zur Kompensation des Rotordrehmoments bläst der Heckrotor nach rechts, was den Heli nach links treibt. Außerdem dreht der Heckrotor von der Seite betrachtet meist gegen den Uhrzeigersinn. Das Drehmoment, welches zum Antrieb des Heckrotors benötigt wird, wirkt mit gleichem Betrag aber entgegengesetztem Drehsinn auf die Mechanik, ganz genau so wie beim Hauptrotor. Von rechts betrachtet also im Uhrzeigersinn, was den ganzen Heli leicht nach vorn kippen lässt.
        Um diese beiden Einflüsse zu korrigieren, muss die Taumelscheibe minimal nach hinten links "schief" gestellt werden. "Exakt gerade" ergibt nun mal nur dann "exakt gerade", wenn keine sonstigen Störeinflüsse dazu kommen. Den Aufwand mit der Taumelscheibenlehre kann man sich aus diesem Grund gleich von vorn herein sparen, weil man hinterher sowieso wieder korrigieren muss. Einfach per Augenmaß so gerade wie möglich einstellen und den Rest erfliegen.
        Die Einstellung ist dann abgeschlossen, wenn der Heli sontan leicht nach links driftet und nach einer Steuereingabe zur Korrektur dann leicht nach rechts, oder leicht nach hinten oder... jedenfalls nicht (immer) wieder nach links.

        Und was die restliche Einstellung angeht:

        Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
        Weil das Deine Rettungs/Stabilisierungsfunktion ist
        Minus heist Retten, je mehr umso kraftvoller, plus heisst Coax, der Heli richtet sich selbststaendig aus, und das richtig gut
        Prinzipiell ist das so, aber wenn man die Rettung auslöst, MUSS der Diagnosebalken für den Kopfkreiselkanal auf -100 % gehen, nicht -60 % oder -80 % oder solche Scherze. Grund: Geht der Balken nicht auf min. -100 %, werden die Knüppelstellungen am Sender nicht vollständig ausgeblendet. Das HC3 kann also vom Sender übersteuert werden. Besonders kritisch ist da die Pitch-Funktion. Wenn man den Knüppel am Sender auf voll positiv stehen hat, das HC3 aber mit voll negativ retten muss (vergeigter Tic Toc z.B.), dann überlagern sich beide Befehle. Bei zu kleinem Wert in der Diagnosekarte kommt dann nicht mehr viel Pitch am Rotorkopf an und je nach Flugzustand kann das dann u.U. ZU wenig sein. Deswegen den Kanal immer so einstellen, dass sichere -100 % anliegen. Wenn einem die Rettung dann (aus welchen Gründen auch immer) zu hart einsetzt oder die Steigrate übertrieben erscheint, kann man den Pitchwinkel für die Rettung sowie die Drehrate (Härte der Rettung) auf der entsprechenden Karte in der Software einstellen (erweiterte Einstellungen auf der Horizont-Karte).

        Und ja, die Kopfkreiselempfindlichkeit soll so hoch wie möglich eingestellt werden, aber nicht zu hoch, sonst wird es u.U. beängstigend. Also immer in der höchsten Drehzahl im Schnellflug und am besten in Rückenlage oder nach einem langen Sturzflug testen. Dabei erreicht der Heli die höchste Geschwindigkeit. Wenn es bei maximaler Drehzahl und Höchstgeschwindigkeit passt, passt es auch bei kleiner Fahrt und geringeren Drehzahlen. Und immer schön von unten und in kleinen Schritten an das Maximum heran tasten. Wenn es anfängt zu schwingen, wird die Empfindlichkeit wieder um 5...10 % reduziert und dann passts.

        Grüße, Hagen
        Der Modellflug ist der Amboss, auf dem die Speerspitze der Evolution geschmiedet wird

        Kommentar

        • T-Rex-EN
          T-Rex-EN

          #49
          AW: Bavarian Demon 3SX ACRO Rettung bei -100% oder -125% unterschiedlich?

          Ich weiß zwar nicht warum Du Dich so aufregst, aber im großen und Ganzen ist das so schon richtig.
          Zuletzt geändert von Gast; 02.08.2013, 22:14.

          Kommentar

          • Walter01
            Senior Member
            • 20.11.2009
            • 2179
            • Michae
            • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

            #50
            AW: Bavarian Demon 3SX ACRO Rettung bei -100% oder -125% unterschiedlich?

            Aber auch nur im Großen und Ganzen.

            Die Rettungsfunktion überblendet lediglich den Pitchknüppel. Roll/Nick und Gear bleiben weiterhin steuerbar. Zwar träger, vergleichbar mit dem Horizontalmodus, aber steuerbar.

            Zum Thema driften sag ich nix. Was für die einen starkes wegdriften ist, ist für andere eine leicht seitliche Bewegung bedingt durch Dynamik oder Wind. Mit der man leben und diese halt durch steuern ausgleichen muß.

            Ich persönlich fliege Heli`s und versuche sie nicht ohne Steuereingabe am Fleck stehen zu lassen.


            mfg
            Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

            "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

            Kommentar

            • ChrisB83
              ChrisB83

              #51
              AW: Bavarian Demon 3SX ACRO Rettung bei -100% oder -125% unterschiedlich?

              Guten Morgen!
              Danke Kloß für deine ausführliche Schilderung, erklärt einiges.
              Aber musst uns ja nicht gleich den Spaß an der Sache nehmen

              Grüße

              Kommentar

              • kloÃ?
                Member
                • 15.05.2012
                • 683
                • Horst
                • Fliegerklub Flugzeugwerft Dresden e.V.

                #52
                AW: Bavarian Demon 3SX ACRO Rettung bei -100% oder -125% unterschiedlich?

                Aha, ich rege mich also auf, liege nur so ungefähr richtig und verderbe euch den Spaß am Fliegen...

                Na dann mal viel Spaß noch mit deinen "Optimierungen", ich weiß meine Zeit besser zu nutzen.
                Der Modellflug ist der Amboss, auf dem die Speerspitze der Evolution geschmiedet wird

                Kommentar

                • ChrisB83
                  ChrisB83

                  #53
                  AW: Bavarian Demon 3SX ACRO Rettung bei -100% oder -125% unterschiedlich?

                  Was spricht denn dagegen wenn mir hier erklärt wird wie ich überhaupt mal alles zum einstellen habe um überhaupt mal fliegen zu können?! Ich dachte eigentlich dafür sei dieses Forum da

                  Es hat ja auch niemand behauptet dass du nur "ungefähr" richtig liegst.

                  Bedankt habe ich mich auch für deine Ausführung!

                  Hand aufs Herz, sei nicht gleich eingeschnappt!
                  Zuletzt geändert von Gast; 03.08.2013, 08:40. Grund: noch optimiert, den Text zumindest ;)

                  Kommentar

                  • ChrisB83
                    ChrisB83

                    #54
                    AW: Bavarian Demon 3SX ACRO Rettung bei -100% oder -125% unterschiedlich?

                    So, die Rettungsfunktion hat funktioniert, LEIDER am falschen Hebel!
                    Hab nicht gesehen dass ich, wenn ich den Hold Schalter ziehe zum Motor ausschalten, auch die Rettungsfunktion zuschalte. Also die Funke hat mir dazu auch noch den Kanal reingenommen.

                    Resultat: gelandet, Noch schön hohe Drehzahl der Rotorblätter. Schalter gezogen zum ausschalten, der Heli ballert mit letzter Kraft in die Höhe, mit Motor aus. So 6m über Grund schalte ich also schnell wieder den Motor ein, der gibt Stoff und dreht den Heli erst mal im Kreis.
                    Aber zum Glück fing er noch ein wenig die Wucht ab, bevor er sehr unsanft aufgekommen ist!

                    Landekufe gebrochen, Kegelzahnrad Heck ausgeleiert, Heckrotorblätter Schrott und die Hauptrotorblätter angekratzt vom Asphalt.

                    Kommentar

                    • Flip
                      Senior Member
                      • 19.11.2011
                      • 1292
                      • Arne
                      • bei Kassel

                      #55
                      AW: Bavarian Demon 3SX ACRO Rettung bei -100% oder -125% unterschiedlich?



                      Künftig vor dem Ersflug mal die Funktionen/Flugzustände ohne Rotorblätter durchtesten.
                      Zuletzt geändert von Flip; 03.08.2013, 13:48.
                      Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                      Kommentar

                      • ChrisB83
                        ChrisB83

                        #56
                        AW: Bavarian Demon 3SX ACRO Rettung bei -100% oder -125% unterschiedlich?

                        Ich bin ja schon ein paar mal so geflogen.
                        Aber das war nicht ganz der Fehler, sondern die Pitchkurve...
                        Die war im Hold modus bei der ersten hälfte auf -1 Grad der Rotorblätter eingestellt. Und in der zweiten hälfte auf Vollpitch. Blöd dass ich das Gas noch nicht ganz zurückgenommen hatte als ich Hold gezogen hab.

                        Deswegen ist mir das auch bei der Funktionsprüfung vorher nicht aufgefallen

                        Rein in die Kategorie: Wieder was gelernt....

                        Kommentar

                        • ChrisB83
                          ChrisB83

                          #57
                          AW: Bavarian Demon 3SX ACRO Rettung bei -100% oder -125% unterschiedlich?

                          Was mir noch aufgefallen ist, trotz dem Horizont Modus musste ich, je länger ich flog, umso mehr gegensteuern weil er die Neigung nach vorne nicht zurückgenommen hat. Kann mir jemand vielleicht sagen warum das so war?

                          Kommentar

                          • ChrisB83
                            ChrisB83

                            #58
                            AW: Bavarian Demon 3SX ACRO Rettung bei -100% oder -125% unterschiedlich?

                            Kann mir da niemand weiterhelfen? :dknow:

                            Kommentar

                            • T-Rex-EN
                              T-Rex-EN

                              #59
                              AW: Bavarian Demon 3SX ACRO Rettung bei -100% oder -125% unterschiedlich?

                              Zitat von ChrisB83 Beitrag anzeigen
                              Kann mir da niemand weiterhelfen? :dknow:
                              Ist es das hier beschriebene Problem?

                              Das neue HC3SX Rigid - Seite 639 - RC-Heli Community

                              Aber Du fliegst doch jetzt nicht dauerhaft im Horizontmodus, oder?


                              Gruß Sven

                              Kommentar

                              • ChrisB83
                                ChrisB83

                                #60
                                AW: Bavarian Demon 3SX ACRO Rettung bei -100% oder -125% unterschiedlich?

                                Nein, ich will es nur mal ausgiebig testen. Und da is mir das eben aufgefallen bei längeren Flügen.
                                Danke für den link, werde mich mal durchlesen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X