Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas F.
    Senior Member
    • 06.02.2003
    • 2144
    • Thomas
    • Chiemgau

    #301
    AW: Bekommt das neue Microbeast eine Rettungsfunktion?

    Hi,

    also ich muß sagen, dass ich mir die Rettungsfunktion nur als Sicherheitsnetz haben will.

    Ich möcht einfach nur ein paar Grundlagen wie Rückenfliegen, Rückwärtsfliegen usw. gescheit und sicher lernen (am Sim klappts schon einigermaßen).
    Aber die Hemschwelle in der Natur ist schon sehr hoch. Und da wäre so ein Rettungsanker schon (für mich) gut. Ich hab nicht vor wie die S... rum zu heitzen. Sondern einfach nur am Sim geübtes in der Natur ohne "volle Hose" zu probieren. Und wenn ne plötzliche Störung zwischen den Ohren auftritt den Schalter ziehen.

    Dafür sind die Teile einfach zu gefährlich.

    Kommentar

    • stern-fan
      Senior Member
      • 27.06.2012
      • 3294
      • Rolf
      • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

      #302
      AW: Bekommt das neue Microbeast eine Rettungsfunktion?

      Wenn der sich verknüppelt und es wirklich noch schafft den Schalter zu ziehen, dann hat er nach 5 Sekunden eh ein Problem. Dann steht sein Heli 50 Meter über ihm und wie bekommt er ihn wieder runter?
      Das ist der Punkt.


      Ich möcht einfach nur ein paar Grundlagen wie Rückenfliegen, Rückwärtsfliegen usw. gescheit und sicher lernen (am Sim klappts schon einigermaßen).
      Aber die Hemschwelle in der Natur ist schon sehr hoch. Und da wäre so ein Rettungsanker schon (für mich) gut. Ich hab nicht vor wie die S... rum zu heitzen. Sondern einfach nur am Sim geübtes in der Natur ohne "volle Hose" zu probieren. Und wenn ne plötzliche Störung zwischen den Ohren auftritt den Schalter ziehen.
      Genau dafür ist ein Rettunssystem gemacht und das ist aus meiner Sicht der primäre Einsatzzweck und funktioniert prächtig.




      Ich fliege selbst mit Rettungsfunktion und habe es bereits öfters erfolgreich eingesetzt.

      Ich mache es auch ganz kurz:
      Ein Rettungssystem spielt dann seine Vorteile aus, wenn der Pilot aus dem Gröbsten raus ist und in der "Rundflug-in-allen-Lagen-ßben"-Phase ist. Natürlich sollte man das alles vorher am Simulator üben. Die Unterschiede zwischen Sim und Realität (Wind, realer Heli, Pilot hat das Zittern) sind jedoch da und deshalb kracht es auch. Genau hier springt die Rettung dann ein. Man erkennt die Lage nicht mehr, irgendwas sieht "komisch" aus, Pilot ist blockiert.
      Schalter ziehen - weiter gehts.

      Wenn jemand bereits 3D in Bodennähe trainiert, ist es für ein Rettungssytem zu spät und zwar bezüglich der benötigten Flugphysik, wie auch wegen des Könnens des Piloten. Der braucht das nämlich nicht mehr.

      Mein Fazit: Für den blutigen Anfänger ist eine Rettungsfunktion genauso wenig geeignet, wie für den 3D Crack. Für alle dazwischen macht es durchaus Sinn.

      Ich finde es super, dass das MB nun auch die Rettungsfunktion erhält. Die Händler mit den Ersatzteilen werden es verfluchen, weil Sie an mir beispielsweise letztes Jahr 11x so viele Ersatzteile hätten verkaufen können.

      Grüße
      Rolf
      Zuletzt geändert von stern-fan; 19.01.2015, 14:07.
      [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #303
        AW: Bekommt das neue Microbeast eine Rettungsfunktion?

        Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
        Nochmal: Diese Rettungssysteme sind für fortgeschrittene Piloten gedacht um ihnen das Erlernen von neuen Figuren zu erleichtern.
        Das steht in Posting #182 noch anders (5 Rettungsmodi, auch für Anfänger).

        Kommentar

        • danielgonzalez
          Helischule & Handel
          • 24.07.2008
          • 3654
          • Daniel
          • München

          #304
          AW: Bekommt das neue Microbeast eine Rettungsfunktion?

          Ist es ja auch, also für Anfänger. Aber es kann bestimmte Basics nicht ersetzten. Die da wären:

          - Schweben
          - Landen
          - gezielt wegfliegen UND
          - wieder zurückholen
          - Lernen wie man eine Kurve fliegt
          ...

          Grüße,
          Daniel
          [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

          Kommentar

          • benko
            Gelöscht
            • 24.01.2012
            • 2098
            • Michal

            #305
            AW: Bekommt das neue Microbeast eine Rettungsfunktion?

            Die Rettungsfunktion ist für die Anfänger vollkommen ungeeignet, erst wenn man sich im Rundflug sicher fühlst und mit Kunstflug/3D anfängt, ist es sehr zu empfehlen.

            Zum Microbeast - ich war beim Daniels Tests dabei und habe das erste mal überhaupt solche Rettung gesehen. Ich bin beeindruckt, ein tolles System ... auch wenn die Rettung für mich kein Sinn mehr macht.

            Kommentar

            • stern-fan
              Senior Member
              • 27.06.2012
              • 3294
              • Rolf
              • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

              #306
              AW: Bekommt das neue Microbeast eine Rettungsfunktion?

              Jeder, der mit dem Gedanken liebäugelt, sich ein FBL mit Rettungssystem zulegen zu wollen, sollte sich einfach fragen:
              Habe ich bei meinem momentanen Flugkönnen ab und zu Situationen, wo ich solch eine Funktion gewinnbringend einsetzen könnte?
              Bekomme ich den Heli nach der horizontalen Ausrichtung und dem Steigflug sicher zum Boden zurück?

              Grüße
              Rolf
              [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

              Kommentar

              • MaRex
                MaRex

                #307
                AW: Bekommt das neue Microbeast eine Rettungsfunktion?

                Kurze Frage......
                Nur vorne weg ich beherrsche meinen Heli in allen Lagen schon recht gut aber dennoch passiert es das man mal den ßberblick verliert dafür will ich die ReFu
                ReFu nutzen.

                Wenn ich feststellen jetzt wirds eng oder unübersichtlich, dann lege ich meinen Schalter auf ReFu und der Heli wird gerettet. Kann ich dann trotzdem steuern oder erst wenn ich den Schalter wieder umlege
                umlege?

                Kommentar

                • Klaus O.
                  Senior Member
                  • 03.12.2007
                  • 22475
                  • Klaus

                  #308
                  AW: Bekommt das neue Microbeast eine Rettungsfunktion?

                  Zitat von MaRex Beitrag anzeigen
                  Kann ich dann trotzdem steuern oder erst wenn ich den Schalter wieder umlege
                  umlege?
                  Schau Dir das Video von Daniel mal an.
                  Es wird immer eingeblendet wann die Rettung aktiv ist.
                  Trotzdem fliegt der Heli 3D.
                  Also lässt es sich manuell übersteuern.
                  Oder willst Du das der Heli wenn Du die Rettung ziehst 3D fliegt?
                  Gruß Klaus

                  Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                  Kommentar

                  • MaRex
                    MaRex

                    #309
                    AW: Bekommt das neue Microbeast eine Rettungsfunktion?

                    Haha
                    Mir geht es darum ob ich mit dem zu mir hole mit gezogener ReFu steuere oder ob ich sobald der Heli gerade steht, diese wieder deaktivieren muss um zurück zu holen. Was ändert sich denn an der Steuerung wärend der ReFu

                    Kommentar

                    • danielgonzalez
                      Helischule & Handel
                      • 24.07.2008
                      • 3654
                      • Daniel
                      • München

                      #310
                      AW: Bekommt das neue Microbeast eine Rettungsfunktion?

                      Sofort wieder deaktivieren! Nur das Heck ist voll steuerbar. Ansonsten kann man praktisch nichts übersteuern.

                      Grüße,
                      Daniel
                      [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                      Kommentar

                      • MaRex
                        MaRex

                        #311
                        AW: Bekommt das neue Microbeast eine Rettungsfunktion?

                        Das ist ne Aussage..... Danke dir Daniel.

                        Kommentar

                        • extreme011
                          helishop-nrw.de
                          Flugschule / Onlineshop
                          • 17.08.2009
                          • 5791
                          • Torsten
                          • Bochum

                          #312
                          AW: Bekommt das neue Microbeast eine Rettungsfunktion?

                          Das Problem wird der Pitch sein. Der lässt sich wohl nicht übersteuern. Zyklisch ist das kein Problem.

                          Torsten
                          Vollkasko für Flugmodelle
                          http://Helishop-nrw.de

                          Kommentar

                          • M_Lark
                            Member
                            • 10.09.2013
                            • 31
                            • Michael

                            #313
                            AW: Bekommt das neue Microbeast eine Rettungsfunktion?

                            Hallo an alle Ungeduldigen,
                            hier meine Antwort (von heute) auf die Anfrage bei freakware zum Erscheinungstermin:

                            "Die Zusatzsoftware wird Mitte Febraur auf jedes MB+/HD aufspielbar sein.
                            Preise stehen noch nicht fest.
                            Der E-Governor wird zeitgleich erscheinen."

                            Vielen Dank an freakware.

                            Bin sehr gespannt. Vor allem, ob V-Stabi ein System raus bringt, welches annähernd hier mithalten kann?!

                            Viele Grüße
                            T-Rex 700 HV Pro DFC - T14SG

                            Kommentar

                            • danielgonzalez
                              Helischule & Handel
                              • 24.07.2008
                              • 3654
                              • Daniel
                              • München

                              #314
                              AW: Bekommt das neue Microbeast eine Rettungsfunktion?

                              Hi Thorsten,

                              doch lässt er sich. Standard sind ca. 37% des Vollpitchausschlages eingestellt. Damit hält der Heli maximal die Höhe. Ich habe auf knapp 50% erhöht und so steigt er bei 1300 RPM null, bei 1800 leicht und bei 2200 RPM etwas zügiger.

                              Man kann aber dann diesen minimalen Pitchwert lassen oder man kann dann positiv Pitch geben und dann auch Vollpitch geben. Nur über diesen Minimalpitchwert, kann man nicht gehen. Also auch bei vollem negativem Pitchausschlag, liegen dann diese 37-X% des Vollpitchwertes an.

                              Genial, weil dann kann der Heli auf keinen Fall am Boden aufschlagen, weil man die Pitchrichtung verwechselt hat.

                              Grüße,
                              Daniel
                              [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                              Kommentar

                              • johnthekeymonkey
                                Senior Member
                                • 25.09.2011
                                • 1353
                                • Johannes
                                • Kreuzau

                                #315
                                AW: Bekommt das neue Microbeast eine Rettungsfunktion?

                                Kurze Korrektur:
                                Man kann die Rettung natürlich auch übersteuern und langsame steuerbewegungene ausführen. Sogar beim Modus ohne Pitchunterstützung (pitch immer so, dass der Heli hochsteigt) sehr sinnvoll, da man so wirklich 3D mit dauerhaft aktivierter Rettung fliegen kann, da Pitch immer von einem selbst gesteuert wird. Geht was schief lässt man die zyklischen steuersticks einfach los (rechter Stick bei Mode 2) und der Heli steht gerade (normal oder invertiert).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X