Die beste Lösung für Klebepads?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #46
    AW: Die beste Lösung für Klebepads?

    Zitat von RALF B. Beitrag anzeigen
    Servus



    ...mit welcher Dicke/Stärke?
    Ich verwende das mit 1.6mm, das gibts bei uns in der Firma. Beim Align 3GX sind auch VHB Klebepads dabei (dort 1.1mm). Wie überall ordentlich entfetten. Dann hält es bombig.
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    • RALF B.
      Senior Member
      • 22.06.2010
      • 4261
      • Ralf
      • SLS

      #47
      AW: Die beste Lösung für Klebepads?

      Hallo

      Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
      Ich verwende das mit 1.6mm
      OK!

      Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
      Dann hält es bombig.
      Einwandfrei!

      DANKE!

      Kommentar

      • scheich
        Senior Member
        • 03.07.2007
        • 3957
        • Ugur
        • Aschaffenburg

        #48
        AW: Die beste Lösung für Klebepads?

        Zitat von garth Beitrag anzeigen
        Es soll ja gar nicht schwingen. Nach endlosen Tests mit Türmen und div Pads kam von nem Werkspiloten der entscheidende Tip : Weg mit allen Pads, FBL direkt drauf, nur mit doppelseitigem Klebeband.

        Wir haben es recht ungläubig mit Andy's VIRA nachgemessen.

        Ergebnis : Sehr viel weniger Vibs ohne Pad, und deutlich reduzierte Drift im Schwebeflug.

        Alle vorhergehenden "Ratschläge" bezüglich unterschiedlicher super Pads erwiesen sich als FALSCH!

        Seither sind bei mir alle Vstabis mit dünnstem doppelseitigem Klebeband und /oder Heißkleber montiert.

        Hmmm..... kann ich nachvollziehen....

        Mach das mal bei einem Verbrenner,ich kann mich an meine MP XL V91 AC3X Zeit erinnern,da scheiterte alles,von "Sekundenkleber" bis " 2 Lagen 401er Pads"

        Ich weiß dass ich zum Schluss 3X 401er Tape unter dem Zauberwürfel hatte.

        Das kann man nicht pauschalisieren,ich empfehle das seit Jahren bewährte 401er Tape.

        Gruss Scheich
        Forza 700...Goblin 500...Chase 360
        MZ 24 Hott

        Kommentar

        • garth
          Senior Member
          • 17.11.2009
          • 2631
          • Helmut
          • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

          #49
          AW: Die beste Lösung für Klebepads?

          Zitat von scheich Beitrag anzeigen
          Hmmm..... kann ich nachvollziehen....

          Mach das mal bei einem Verbrenner ,..........Das kann man nicht pauschalisieren,ich empfehle das seit Jahren bewährte 401er Tape.
          Hi,

          ich denke man kann das wie folgt pauschalisieren : Wenn der Heli Vib-mäßig Ok ist, sprich nicht übermäßig schüttelt, dann ist das beste Pad : Kein Pad.

          Wenn er vibriert, dann kannst du mit weichen Pads das so hintrimmen daß bei genau der Frequenz das Pad dämpft. Drüber und drunter geht es dann wieder schlechter.

          d.h. Der "Experimentierschwerpunkt " muß auf Vibreduzierung liegen, nicht auf Pad-Turm Design....

          Ich hab auch erst gedacht : Was will der Andi mit der fixen Idee von der Vib Analyse- für was hab ich Vstabi Pro..... ( die erste Vib Telemetrie mit grafischer Auswertung/Wasserfalldiagramm am Android hatte sogar ich gebaut)

          Hab aber dann recht schnell verstanden daß Vira da Generationen vorraus ist, und daß alles was ich vorher, auch mit Vstabi unterstützung, gemacht hab, nur recht ahnungslose Probiererei war.

          Ich will jetzt nicht behaupten daß man ohne Vib Analyse nicht mehr Helifliegen kann, aber wegen knapp 70€ probier ich nicht mehr tagelang rum, da iss mir die Zeit zu schade.

          Neuerdings zieh ich nur noch mit Feuchttüchern los.....Wenn zu viel Insektenschmodder an den Blättern klebt, steigt das Vib Niveau lt. Vira an....Also mach ich die Blätter sauber. ( Was übrigends den Stromverbrauch messbar senkt, echt unglaublich was man da alles rausmessen kann mit Telemetrie)
          Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

          Kommentar

          Lädt...
          X