Spirit - Flybarless
Einklappen
X
-
AW: Spirit - Flybarless
Mal eine Frage an die Spirit 2 Nitro Flieger:
Habe im Fluglog des öfteren den Eintrag "Drehzahlsensordaten zu verrauscht" - habe darauf hin den Drehzahl Sensor Filter von 6 - 7 - 8 erhöht, leider ohne großen Erfolg was die Logeinträge betrifft.
Jetzt habe ich im Handbuch noch den Hinweis gelesen, dass ein zusätzlicher Ferritring in der Sensorleitung ggf. Abhilfe schaffen sollte?
Habe aktuell den Futaba Sensor verbaut, hätte aber auch noch ein Alignsensor hier. Ich persönlich denke eher es kommt von den Vibs oder evtl. Wackler im Kabel...
Mich würde auch interessieren, welche Werte Ihr so im Govenor Tab eingestellt habt (Reaktion und Halteleistung).
- Top
-
AW: Spirit - Flybarless
Bei dem GT habe ich gestern Abend noch das update mit der 3.3.2 PC Software installiert. War ganz normal verfügbar. Liegt also nicht am integrierten Jeti Empfänger.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von AndreCH Beitrag anzeigenEventuell ist die Software für die Spirits mit integriertem Jetiempfänger???
Ich konnte heute meine beiden RS und GTR auf 3.3.3 updaten.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fw 3.3.3
Zitat von Storchy Beitrag anzeigenDie Firmware ist aber von meinem GT aus nicht erreichbar siehe:
Keine Ahnung was ich machen muss um an die 3.3.3 zu kommen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Eventuell ist die Software für die Spirits mit integriertem Jetiempfänger???
Ich konnte heute meine beiden RS und GTR auf 3.3.3 updaten.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Fw 3.3.3
Die Firmware ist aber von meinem GT aus nicht erreichbar siehe:
Keine Ahnung was ich machen muss um an die 3.3.3 zu kommen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von papads Beitrag anzeigenWurde bis jetzt seitens Spirit noch nirgends publiziert.
Mich hätten mal die ßnderungen bzw. Neuerungen interessiert.
Gruß
Werner
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
gerade eben.
Neue Version 3.3.3 veröffentlicht!
Verbesserung der Rettung (automatisch):
Neues Rescue-Verhalten (automatisch) wird eingeführt. Die Höhe des Hard Decks wird jetzt aus der Höhe definiert, wenn die Funktion aktiviert ist.
Die Funktion kann wie andere Rescue-Modi verwendet werden - bei Aktivierung wird Rescue für 1,5 Sekunden aktiviert.
Von da an kann der Pilot normal fliegen, während das Gerät prüft, ob sich das Modell unter der Höhe befindet, in der die Funktion aktiviert wurde.
Auf diese Weise können Sie eine variable Grenze für das automatische Auslösen des Rettungsmodus haben.
Hard Deck - Höhenlimit- Parameter wurde entfernt. Die auslösende Höhe ist in der Software nicht mehr konfiguriert.
Neuer Parameter Altitude - Rotor Compensation zum Ausgleich der Rückenflugdifferenz beim Eingreifen der Rettung.
Spirit GT/GTR - Höhe:
Die Höhenmessung ist auch außerhalb des Fluges sichtbar.
GeoLink-Unterstützung:
GeoLink hat ein aktualisiertes Kommunikationsprotokoll.
Dadurch werden alle an das GeoLink-Modul gesendeten Datenanforderungen beschleunigt.
Es hat den größten Einfluss auf Spirit GT- und GTR-Einheiten für eine nahtlose Kommunikation.
GeoLink - Position halten:
Wenn die Funktion an der Bank aktiviert ist, sollte es bei bewegungslosen Modellen zu keiner unerwarteten Taumelscheibenbewegung kommen.
Abheben ist auch bei aktivierter Funktion möglich [Vorsicht!].
GeoLink - Zurück zur Startseite:
Wenn die Grundposition programmiert und die Bankumschaltung deaktiviert ist, wird das Gerät keine Daten von anderen Bänken neu programmieren.
JETI Telemetrie-Update:
Neue Telemetrievariable S GPS Lat und S GPS Lon zur Anzeige der GPS-Position.
Telemetrievariablen werden mit einer höheren Aktualisierungsrate gesendet.
S Höhe zeigt die aktuelle Höhe auch dann an, wenn das Modell nicht fliegt.
FrSky-Telemetrie-Update:
Neue Telemetrie-Variable GPS zur Anzeige der GPS-Position, die über das GeoLink-Modul verfügbar ist.
GAlt zeigt die aktuelle Höhe auch dann an, wenn das Modell nicht fliegt.
GSpd zeigt die aktuelle Geschwindigkeit des GeoLink-Moduls an.
HoTT-Telemetrie-Update:
Neue Telemetrie variable Höhe für aktuelle Höhe erhältlich von GeoLink Modul oder Geist GT / GTR Drucksensor zeigt.
Die Höhe zeigt die aktuelle Höhe auch dann an, wenn das Modell nicht fliegt.
Neue Telemetrievariable, die die BEC-Spannung als Druck [GAM] anzeigt, wenn ESC-Telemetrie verwendet wird.
Neue Telemetrievariable, die den Vibrationspegel als Temp2 anzeigt .
Neue Telemetrievariable, die die Fluggeschwindigkeit vom GeoLink-Modul als Geschwindigkeit anzeigt .
Kontronik-Telemetrie:
Alte Kontronik-Telemetrie wird auch mit Spirit GT und GTR unterstützt.
HINWEIS : TELME Telemetrie Option ist für alle Geist - Einheit zu empfehlen , wenn Kosmik, Jive PRO oder Kolibri WSR verwenden.
Spirit-Einstellungen-Software:
Der Gerätemodelltyp wird auf der Registerkarte Verbindung angezeigt.
Mehrere RealTime-Protokolle können von der Festplatte geöffnet werden.
Aktualisierte Anweisung, wenn ein neues Update verfügbar ist.
Update für die Spirit- Einheiten, JETI-Integration (in Kürze) ist in unserem Download-Bereich verfügbar .
Nach dem Update von Version 3.3.2 müssen keine Parameter geändert werden.
WICHTIG für Spirit RS/GTR-Benutzer: Der Gaskanal ist fest auf Kanal 1 eingestellt. Falls ein anderer Kanal im Mapping konfiguriert wurde, aktualisieren Sie bitte Ihr Funkkanal-Layout.
HINWEIS für Spirit GT/GTR-Benutzer: Update wird für alle GT- und GTR-Piloten empfohlen.
_________________
Spirit System Entwickler
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigenWird einem direkt in der PC Software angezeigt.
Mich hätten mal die ßnderungen bzw. Neuerungen interessiert.
Gruß
Werner
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von sidi996 Beitrag anzeigenHast du eine besindere Quelle?
Dieter
Wird einem direkt in der PC Software angezeigt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Hast du eine besindere Quelle?
Dieter
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Firmware 3.3.3 ist verfügbar.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Gemessen sind die Werte im übrigen einmal am Blatt hinten und einmal am vorderen ohne diese weitergedreht zu haben.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Also ist das jetzt grundsätzlich gemeint, denn die Wege musste ich beim Taumelscheibe einstellen mittels Lehre korrigieren in beide Richtungen positiv und auch in negativ Richtung.
Oder passiert das während der Messung?
Auf alle Fälle müssen beide Blätter den gleichen Wert aufweisen?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich hatte das gleiche Problem. Bei mir hat ein Rollservo mehr Weg gemacht als das andere. Dadurch hat sich die Taumelscheibe anders verhalten und ich hattte bis zu 1 Grad Unterschied zwischen vorderem und hinterem Blatt.
Prüf mal ob diene Taumelscheibe wirklich nur "rollt" oder ob sie auch steigt oder sinkt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: