Probleme mit dem Microbeast und AR7200BX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smilow
    Member
    • 08.07.2019
    • 226
    • Falk
    • Braunschweig

    #31
    AW: Probleme mit dem Microbeast und AR7200BX

    Ich habe wohl glaube ich ein bisschen für Verwirrung gesorgt.

    Ich hatte ursprünglich einen Goblin 570 in dem ein AR7200BX seinen Dienst tat und einen Fireball mit einem echten Microbeast Plus.

    Ich wollte zwecks Telemetrie aber gerne das Microbeast in den 570 bauen um den dann mit meiner Jeti Steuerung zu fliegen und dafür dann meinen AR7200BX in den Fireball bauen.

    Ich habe den AR7200BX mit Hilfe der Spektrum und der Beast Anleitung eingestellt. In dem Empfänger arbeitet quasi ein echtes Beast. Mit den bisher getroffenen Einstellungen bin ich mittlerweile ganz glücklich.

    Dann habe ich mich daran gemacht das echte Beast in den 570 zu bauen. Der Heli ist vorher ohne Probleme geflogen war also mechanisch top fit. Ich habe dann das Beast penibel eingestellt und zwar im wesentlichen mit den Grundeinstellungen die ich vorher auch am Fireball getestet habe.

    Ich habe den Heli vor dem ersten Hüpfer heute einen Akku lang (5 Minuten) am Boden drehen lassen und dabei meine Drehzahleinstellungen überprüft und alles war schick. Als er dann einen halben Meter vom Boden hoch war kippte er dann plötzlich nach hinten weg und ist eingeschlagen. Ich wüsste nicht warum das Beast plötzlich eine solche Aktion verursachen sollte.

    Habe mittlerweile alle relevanten Teile mal gecheckt inkl. der Blattanlenkarme die zum Glück gut aussehen. Ich bin insgesamt bei etwas über 300€ Schaden. Und ich könnte mir wenn ich mit dem Lackabplatzer leben kann zumindest den neuen Heckausleger sparen.

    Es ist halt ein mieses Gefühl die Kiste wieder zu reparieren und einzustellen mit dem Hintergedanken, dass wenn alles schief läuft die Aktion beim nächsten Start wieder passiert.
    Kraken orange, Kraken blau, Logo 700, Goblin 570, Blade Nano S2, Mikado Vbar Touch

    Kommentar

    • 47110815
      Senior Member
      • 30.07.2014
      • 4427
      • Thomas
      • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

      #32
      AW: Probleme mit dem Microbeast und AR7200BX

      Hattest Du die Wirkrichtungen überprüft?

      Kommentar

      • smilow
        Member
        • 08.07.2019
        • 226
        • Falk
        • Braunschweig

        #33
        AW: Probleme mit dem Microbeast und AR7200BX

        Ich behaupte steif und fest das mehrmals während des Setups getan zu haben. Fakt ist aber auch ich habe es vor dem Flug nicht nochmal gecheckt. Eigentlich ziemlich bescheuert bei jedem meiner Flächenflieger teste ich das auch vor jedem Start.

        Das steht also schon ganz oben auf meiner Liste der Tests wenn ich den Heli soweit wieder zusammen habe.
        Kraken orange, Kraken blau, Logo 700, Goblin 570, Blade Nano S2, Mikado Vbar Touch

        Kommentar

        • 47110815
          Senior Member
          • 30.07.2014
          • 4427
          • Thomas
          • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

          #34
          AW: Probleme mit dem Microbeast und AR7200BX

          Naja, erstmal Kopf hoch, beim nächstem Mal klappt es besser.

          Kommentar

          • Bernhard Kerscher
            Senior Member
            • 26.04.2010
            • 3237
            • Bernhard
            • Dingolfing/Frontenhausen

            #35
            AW: Probleme mit dem Microbeast und AR7200BX

            Wegkippen das hört sich an wie wenn du Vibrationen oder Resonanz hattest.
            Welches Pad hattest du verwendet?
            Selber denken schadet nicht ! YouTube

            Kommentar

            • smilow
              Member
              • 08.07.2019
              • 226
              • Falk
              • Braunschweig

              #36
              AW: Probleme mit dem Microbeast und AR7200BX

              Ich war gerade erstmal wieder eine kurze Runde Fireball fliegen als ich eh mit dem Hund raus musste, hat zumindest gereicht um festzustellen, dass Heli fliegen eigl. doch ziemlich geil ist... werde wohl nachher mal Ersatzteile bestellen

              Das Beast habe ich mit Spiegelklebeband von 3M aufgeklebt. Gibt es irgendein Pad welches bessere wäre? Dann tausche ich das auch direkt auf Verdacht. Die paar Euro ist es dann wohl wert.

              Und danke für die Tipps und aufbauenden Worte!

              Viele Grüße
              Falk
              Kraken orange, Kraken blau, Logo 700, Goblin 570, Blade Nano S2, Mikado Vbar Touch

              Kommentar

              • Bernhard Kerscher
                Senior Member
                • 26.04.2010
                • 3237
                • Bernhard
                • Dingolfing/Frontenhausen

                #37
                AW: Probleme mit dem Microbeast und AR7200BX

                Ich verwende das Pad von Mikado, das hält bombig und ist rel. dünn und straff.
                Selber denken schadet nicht ! YouTube

                Kommentar

                • wd50
                  Member
                  • 28.12.2012
                  • 375
                  • Wolfgang
                  • Neuburg a.d. Donau

                  #38
                  AW: Probleme mit dem Microbeast und AR7200BX

                  ßbertragen sich bei recht dünnen Pads vorhandene Vibrationen nicht noch stärker als bei den dem Microbeast beiliegenden dickeren Pads ?
                  Gruss
                  Wolfgang

                  Kommentar

                  • Bernhard Kerscher
                    Senior Member
                    • 26.04.2010
                    • 3237
                    • Bernhard
                    • Dingolfing/Frontenhausen

                    #39
                    AW: Probleme mit dem Microbeast und AR7200BX

                    kann muss aber nicht. das Dicke "schwingt" dafür mehr.
                    ich habe in 8 Helis das Dünne an den Beasts und keine Probleme
                    Selber denken schadet nicht ! YouTube

                    Kommentar

                    • wd50
                      Member
                      • 28.12.2012
                      • 375
                      • Wolfgang
                      • Neuburg a.d. Donau

                      #40
                      AW: Probleme mit dem Microbeast und AR7200BX

                      OK, danke.
                      Sorry, Danke-Button vergessen.
                      Zuletzt geändert von wd50; 21.07.2019, 19:57.

                      Kommentar

                      • smilow
                        Member
                        • 08.07.2019
                        • 226
                        • Falk
                        • Braunschweig

                        #41
                        AW: Probleme mit dem Microbeast und AR7200BX

                        Moin,

                        ich wollte mich eigentlich schon lange wieder gemeldet haben..

                        Mein Goblin 570 fliegt wieder wunderbar. Ich habe alles in Ruhe wieder zusammengebaut und bekam dann von meinem Stammhändler vor Ort das Angebot doch einfach mal mit dem Heli vorbei zukommen, den ich wohlgemerkt nicht dort gekauft habe.

                        Wir haben dann gemeinsam einmal die Taumelscheibe komplett eingestellt und festgestellt, dass ich wohl tatsächlich nicht aufgepasst habe um die FBL-Wirkrichtung falsch eingestellt hatte

                        Nachdem das alles behoben war bin ich nervös wie sonstwas fliegen gegangen. Der Heli hat aber genau das gemacht was er sollte. Habe dann noch das Update auf die Rettungsfunktion gemacht und bin bisher super zufrieden, der Heli hat seit dem um die 50 Flüge hinter sich.

                        An der Stelle also vielen Dank nochmal an alle die hier geholfen haben und an Modellflugwelt Hempel in Braunschweig

                        Mein Fireball bereitet mir immer noch ein bisschen Kopfschmerzen aber es wird. Mein Heckriemen war viel viel viel zu stark gespannt und hat hinten schon das Ritzel angefressen. Ich habe mittlerweile neue Teile verbaut und bin auf das "Tuning" Ritzel umgestiegen. Die Kreiselempfindlichkeit für meine niedrige Drehzahl passt mittlerweile ganz gut, die für die beiden höheren Drehzahlen habe ich noch nicht ganz passend. Aber zumindest hält mein Heck aktuell beim Rückwärtsfliegen und beim inverted Funnel fliegen.

                        Vielen Dank nochmal an alle!
                        Kraken orange, Kraken blau, Logo 700, Goblin 570, Blade Nano S2, Mikado Vbar Touch

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X