VStabi NEO Tipps wie DMA richtig einstellen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vlk
    vlk
    Senior Member
    • 26.09.2009
    • 6996
    • Sigmund
    • Wuppertal

    #31
    AW: VStabi NEO Tipps wie DMA richtig einstellen?

    DMA ist zwei Dreiecke wo sich die Spitzen genau in der 0° Position befinden müssen und meiner Meinung nach rein mechanisch ohne Steuerung dazugemischt wird.

    Das es ohne genaues erfliegen schon recht gut geht haben wir den heutigen Sensoren und Steuerprogrammierung zu verdanken die ungenaue Einstellungen, angefangen von der ungenauen Gestängejustierung, falschen DMA Wert und nicht optimalen Empfindlichkeit.

    Früher wurde bei Knüppelmitte geschwebt, genau da, wo DMA wirkungslos ist.
    Und da es noch kein HH Modus gab, war DMA recht einfach einzustellen, einfach so lange erhöhen bis der Heli bei Steigflügen nicht wegdreht.

    Heute schweben wir außerhalb der Mitte, da, wo bereits DMA wirkt.
    Stellt man dort das Gestänge im Normalmodus genau ein und muss danach DMA verändern, stimmt die vorher ermittelte Gestängeeinstellung wieder nicht.

    Die frage nach hohen oder niedrigen Empfindlichkeitswert ist immer abhängig vom Setup.
    Die Zahl die dann im Sender steht ist egal, sollte ich aufgrund eines guten Setup ohne aufschwingen einen niedrigen Wert erreichen ist es sicherlich genau so gut oder schlecht wie bei einem Setup mit hohen Werten.

    Ich freue mich interesse geweckt zu haben und bin auf Eure Ergebnisse gespannt, denke aber das der eine oder andere bessere Ergebnisse erreichen wird.
    Gruß
    Siggi

    Kommentar

    • vlk
      vlk
      Senior Member
      • 26.09.2009
      • 6996
      • Sigmund
      • Wuppertal

      #32
      AW: VStabi NEO Tipps wie DMA richtig einstellen?

      Zitat von Sexyrexy600 Beitrag anzeigen
      Also zuerst einmal- welches Setup hast du in deinem TDF verbaut?

      Generell funktionieren 105er Heckblätter (kann natürlich nur für einige Hersteller sprechen) perfekt. Selbst bei 1100 U/min

      Wichtig ist doch zu wissen:

      -Welches Servo ist verbaut und ist dieses von der Ansteuerfrequenz richtig ausgewählt?
      -Passt die Hebellänge, so das du auf Werte zwischen 80 und 110 kommst, ca.?
      -läuft das Gestänge, bzw. die Anlenkung spielfrei und widerstandsfrei?
      -Drucklager korrekt montiert und leichtgängig?

      Zuviel DMA, egal ob zyklisch oder kollektiv ist schlecht, da die Regelung das
      zuviel Eingesteuerte zuerst ausgleichen muss. Somit sieht das Heck hier meistens unruhiger aus, als mit zu wenig DMA

      Auch wichtig: deine Reglereinstellungen! Wenn dieser zu "scharf" steht, kann es ebenfalls zum Ausbrechen kommen, grade bei niedriger Drehzahl

      Trimflug gemacht? Weiß das Heck, wo die Nulllage ist?
      Mein 10S Setup
      TDF 10S, DH 691/107, PYRO 700-52 Comp., YGE Aureus 135 HVT, Neo-VLink Pro Rescue 3x MKS HBL 575 SL, 1x MKS HBL 990 HV
      Ansteuerfrequenz ok, gibt ja beim Neo nicht viel Auswahl

      Hebellänge passt
      110/96

      Gestänge und Anlenkung optimal, habe auch kein Pendeln.

      Drucklager auch richtig montiert.

      Zuviel DMA? Mit einem momentanen Wert von 60, finde ich auch zu hoch.

      Reglereinstellungen des YGE ist Standard, fliege zur Zeit den YGE Gov.

      Trimflug habe ich nur um mal zu schauen bei Wind gemacht, Werte waren recht klein und wurden bis Windstille gelöscht.

      Nulllage ist genau.
      Gruß
      Siggi

      Kommentar

      • Sexyrexy600
        Member
        • 04.09.2008
        • 839
        • Christian
        • Biebertal in Hessen MFV-Biebertal

        #33
        AW: VStabi NEO Tipps wie DMA richtig einstellen?

        Okay,

        das Passt schon mal.

        Zum Aureus kann ich leider nix sagen.

        60er DMA auf zyklisch??? Das kann nicht funktionieren, ist viel zu viel!!!

        Zum Vergleich meine Werte mit 105er Rotortech und Hitec 8315

        Bank 1 - 1100 U/min, Heckempfindlichkeit 112, DMA zyklisch 17, kollektiv 4

        Bank 2- 1550 U/min, Heckempfindlichkeit 85, DMA zyklisch 13, kollektiiv 3

        Bank 3- 1800 U/min, Heckempfindlichkeit 77, DMA zyklisch 11, kollektiv 2

        Das Heck steht wie angenagelt in jeder Flugsituation
        Raw KSE,TDF,Raw Piuma,Bo 105,OMP M2 Evo,Jeti DS14,Vbar Neo,Spirit,Startseite

        Kommentar

        • <<Philipp>>
          Senior Member
          • 16.11.2016
          • 2466
          • Philipp

          #34
          Zitat von Mettwurst Beitrag anzeigen
          Philipp hat einen Denkfehler.
          Nein, Du hast nicht richtig verstanden! Noch einmal lesen:

          Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
          Beispiel:
          DMA passt perfekt zum Steigflug in Normallage, trotz Kollektiv und hohem Gegenmoment vom Hauptrotor hält das Heck präzise Spur. Oben angekommen nimmt man Kollektiv raus und gibt negatives Kollektiv, um schnell wieder runter zu kommen. Nun kann entweder im negativen Bereich der DMA sehr schwach oder völlig deaktiviert sein, um das viel schwächere Gegenmoment nicht überzukompensieren, oder es passt zu einem eventuellen Steigflug in Rückenlage und wirkt jetzt in die falsche Richtung.
          Natürlich ist es fürs Gegenmoment des Hauptrotors weitgehend egal, ob Du eine bestimmte Steigrate in Normallage oder auf dem Rücken produzierst.

          Es ist fürs Gegenmoment - und daher für den DMA - aber eben nicht egal, ob man ein bestimmtes negatives Pitch dafür einsetzt, dass der Heli auf dem Rücken steigt, oder dass er in Normallage sinkt. Klar?

          Zitat von Sexyrexy600 Beitrag anzeigen
          Bank 1 - 1100 U/min, Heckempfindlichkeit 112, DMA zyklisch 17, kollektiv 4

          Bank 2- 1550 U/min, Heckempfindlichkeit 85, DMA zyklisch 13, kollektiiv 3

          Bank 3- 1800 U/min, Heckempfindlichkeit 77, DMA zyklisch 11, kollektiv 2
          Zyklisch mehr als viermal so hoch wie kollektiv? Stimmt das so?

          LG, Philipp

          Kommentar

          • <<Philipp>>
            Senior Member
            • 16.11.2016
            • 2466
            • Philipp

            #35
            Zitat von Mettwurst Beitrag anzeigen
            Gleiches Thema wie Gov im NEO. Wenn es richtig eingetellt ist (mit Vorsteruerung), muss
            es besser funktionieren, da es weiß wass an Drehmoment kommt, bevor die Drehzahl einbricht.
            DMA ist gleich.
            Ich wollte nicht damit anfangen, weil es nicht wirklich das Thema ist. Wenn man´s aber fertig durchdenkt, kommt man auf das selbe Problem:

            Das vom Piloten eingestellte Kollektiv korreliert nur bedingt mit der Leistungsaufnahme des Rotors. Steuereingriffe wie bei DMA oder FBL-Governor können daher nicht immer stimmen, manchmal helfen sie der Regelung, manchmal stören sie ihre Arbeit.

            Der Denkfehler, hier wie anderswo beim Heli: Man setzt den Einstellwinkel der Rotorblätter mit ihrem Anstellwinkel gleich. Bequem, aber gelegentlich völlig irreführend!

            LG, Philipp

            Kommentar

            • vlk
              vlk
              Senior Member
              • 26.09.2009
              • 6996
              • Sigmund
              • Wuppertal

              #36
              AW: VStabi NEO Tipps wie DMA richtig einstellen?

              60 ist bei mir kollektiv.

              Sexyrexy600, hast Du das bei Dir verwechselt?
              Gruß
              Siggi

              Kommentar

              • Sexyrexy600
                Member
                • 04.09.2008
                • 839
                • Christian
                • Biebertal in Hessen MFV-Biebertal

                #37
                AW: VStabi NEO Tipps wie DMA richtig einstellen?

                sorry sorry, habe zyklisch und kollektiv verwechselt. Da habt ihr natürlich recht!!!!
                Raw KSE,TDF,Raw Piuma,Bo 105,OMP M2 Evo,Jeti DS14,Vbar Neo,Spirit,Startseite

                Kommentar

                • Mettwurst
                  Member
                  • 15.06.2018
                  • 76
                  • Timothy
                  • Stuttgart

                  #38
                  AW: VStabi NEO Tipps wie DMA richtig einstellen?

                  Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
                  Ich wollte nicht damit anfangen, weil es nicht wirklich das Thema ist. Wenn man´s aber fertig durchdenkt, kommt man auf das selbe Problem:

                  Das vom Piloten eingestellte Kollektiv korreliert nur bedingt mit der Leistungsaufnahme des Rotors. Steuereingriffe wie bei DMA oder FBL-Governor können daher nicht immer stimmen, manchmal helfen sie der Regelung, manchmal stören sie ihre Arbeit.

                  Der Denkfehler, hier wie anderswo beim Heli: Man setzt den Einstellwinkel der Rotorblätter mit ihrem Anstellwinkel gleich. Bequem, aber gelegentlich völlig irreführend!

                  LG, Philipp
                  Stimmt. Die Frage ist welcher Anteil des Flugs in Autorotations ähnlichen Zuständen
                  verbracht wird, oder in solchen, in denen die dynamischen Anstellwinkel wirklich
                  so groß sind, dass in der Vorsteuerung nicht mehr passt.
                  Wenn ich meine Logs angucke, sind das sehr wenige Prozent eines Flugs (<5%).
                  Ich behaupte mal es ist legitim den Großteil eines Flugs als quasistationär zu
                  betrachten, was Drehmomentausgleich angeht.

                  Eine Vorsteuerung "stört" aber trotzdem nicht die Regelung.
                  Sie reduziert die notwendige Korrektur durch P und I.
                  Ja, manchmal läuft es entgegen den gewünschten Ausgleichen (Overspeed, zB),
                  in der Mehrheit der Zustände jedoch nicht. Wenn ich also 90% als "gut" abdecke (mit DMA, Vorsteuerung),
                  dann ist das immer noch besser als 100% des Flugs mit "geht so" (ohne Vorsteuerung) zu regeln.
                  Dass es ohne Vorsteuerung auch gut funktioniert ist klar. Theoretisch ist der vorgesteuerte Zustand aber besser.
                  Praktisch wohl auch, sonst wärs ja nicht überall voreingestellt und aufwändig programmiert....
                  Tim

                  Kommentar

                  • Sexyrexy600
                    Member
                    • 04.09.2008
                    • 839
                    • Christian
                    • Biebertal in Hessen MFV-Biebertal

                    #39
                    AW: VStabi NEO Tipps wie DMA richtig einstellen?

                    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                    60 ist bei mir kollektiv.

                    Sexyrexy600, hast Du das bei Dir verwechselt?
                    60 kollektiv ist aber auch ein extrem hoher Wert.

                    Mehr als einen DMA-Wert von 25 "KOLLEKTIV" habe ich bisher bei keinem Heli in Verbindung mit der Neo gebraucht
                    Raw KSE,TDF,Raw Piuma,Bo 105,OMP M2 Evo,Jeti DS14,Vbar Neo,Spirit,Startseite

                    Kommentar

                    • <<Philipp>>
                      Senior Member
                      • 16.11.2016
                      • 2466
                      • Philipp

                      #40
                      AW: VStabi NEO Tipps wie DMA richtig einstellen?

                      Zitat von Mettwurst Beitrag anzeigen
                      Wenn ich meine Logs angucke, sind das sehr wenige Prozent eines Flugs (<5%).
                      Wo in Deinen Logs siehst Du das?

                      LG, Philipp

                      Kommentar

                      • Mettwurst
                        Member
                        • 15.06.2018
                        • 76
                        • Timothy
                        • Stuttgart

                        #41
                        AW: VStabi NEO Tipps wie DMA richtig einstellen?

                        Strom ist ungefähr proportional zu Drehmoment.
                        Jetzt aber bitte wieder keinen Fall konstruieren wo das nicht stimmt.
                        Es ist eine Näherung.
                        Der Strom geht sehr selten im Flug wiklich gegen 0, das PWM ebenfalls nicht.
                        Daher unterstelle ich dass die meiste Zeit der Rotor angetrieben wird und eben nicht
                        irrsinnig entlastet wird. Es kommt aber vor.
                        Aber wir weichen ab....

                        Tim

                        Kommentar

                        • <<Philipp>>
                          Senior Member
                          • 16.11.2016
                          • 2466
                          • Philipp

                          #42
                          Du bestätigst damit meine Vermutung, dass uns für eine valide Analyse dieser doch recht komplexen Zusammenhänge eine ganze Reihe Parameter (Motordrehzahl, Steuereingaben des Piloten, Grundstrom bei Nullpitch, Effekte des Freilaufs, ...) fehlen. Dazu ist die Abtastrate der meisten Logger wohl zu gering.

                          Also wie Du sagst, lassen wir´s ...

                          Eines noch:
                          Niemals die Kraft der Einbildung unterschätzen! Mit der habe ich beruflich viel zu tun, und ich habe nicht erst einmal erkannt, dass auch ich selbst da keineswegs immun bin.
                          Also solange eine analytisch unklare Frage nicht durch einen sauberen Blindversuch beantwortet werden kann, halte ich mich an die Logik ...

                          ßbrigens, der Alsaadi fliegt doch Steller 100-100-100?

                          LG, Philipp
                          Zuletzt geändert von Juky; 31.03.2020, 21:20. Grund: Rechtschreibfehler Wusch lt. PN User

                          Kommentar

                          • vlk
                            vlk
                            Senior Member
                            • 26.09.2009
                            • 6996
                            • Sigmund
                            • Wuppertal

                            #43
                            AW: VStabi NEO Tipps wie DMA richtig einstellen?

                            Zitat von Mettwurst Beitrag anzeigen
                            technisch am besten optimiert man den DMA bei ausgeschaltetem I Anteil des Hecks
                            und mit geringem P-Anteil.
                            Warum den P-Anteil runtersetzen?
                            Gruß
                            Siggi

                            Kommentar

                            • Mettwurst
                              Member
                              • 15.06.2018
                              • 76
                              • Timothy
                              • Stuttgart

                              #44
                              AW: VStabi NEO Tipps wie DMA richtig einstellen?

                              Damit Du siehst ob die DMA Einstellung passt.
                              Wenn P und I beide noch voll aktiv sind, bleibt das Heck gerade, P und I übernehmen das
                              Aussteuern. Es soll für einen Steiglfug aber von der DMA Aussteuerung übernommen werden.
                              D.h. die Vorsteuerung ist nur richtig einzustellen wenn die anderen Regelungen "aus" sind.
                              Ganz P auf Null sezten würde ich ja nach Geschick am Knüppel aber nicht.

                              Ich mache es so: I=0, P auf 50% des Originalwerts.
                              Schweben, stark Pitch geben. Während des Steigens dreht das Heck weg.
                              Nun am DMA Wert drehen bis es nur noch leicht zuckt.
                              P und I wieder an und fertig.
                              Ist hinreichend genau wenn der Rest des Setups "gesund" ist.
                              Tim

                              Kommentar

                              • HeliHans
                                Gelöscht
                                • 15.01.2018
                                • 1120
                                • Johannes
                                • Oberoesterreich/Muehlviertel

                                #45
                                AW: VStabi NEO Tipps wie DMA richtig einstellen?

                                Zitat von Mettwurst Beitrag anzeigen
                                Praktisch wohl auch, sonst wärs ja nicht überall voreingestellt und aufwändig programmiert....
                                Tim
                                Hi, da will ich doch auch mal mitmischen
                                Beim CGY 750 wie 760 ist keine Vorsteuerung voreingestellt. Und meiner Erfahrung nach braucht man die auch nicht. Z.b. am TDR: Da brauche ich beim Vstabi um die 40 collective DMA, ansonsten drehet das Heck schon beim Abheben wild raus. Am CGY kam ich sogar am TDR voellig ohne Vorsteuerung aus, da reichte eine gute Heckeinstellung (Vorspur im Normal Mode erflogen) und das entsprechende Gain.
                                Nur flog die Kiste zyklisch einfach nicht so, wie ich das wollte. Und das aggressive Gain ist wohl auch ein Grund fuer die gegrillten Servos ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X