DMA ist zwei Dreiecke wo sich die Spitzen genau in der 0° Position befinden müssen und meiner Meinung nach rein mechanisch ohne Steuerung dazugemischt wird.
Das es ohne genaues erfliegen schon recht gut geht haben wir den heutigen Sensoren und Steuerprogrammierung zu verdanken die ungenaue Einstellungen, angefangen von der ungenauen Gestängejustierung, falschen DMA Wert und nicht optimalen Empfindlichkeit.
Früher wurde bei Knüppelmitte geschwebt, genau da, wo DMA wirkungslos ist.
Und da es noch kein HH Modus gab, war DMA recht einfach einzustellen, einfach so lange erhöhen bis der Heli bei Steigflügen nicht wegdreht.
Heute schweben wir außerhalb der Mitte, da, wo bereits DMA wirkt.
Stellt man dort das Gestänge im Normalmodus genau ein und muss danach DMA verändern, stimmt die vorher ermittelte Gestängeeinstellung wieder nicht.
Die frage nach hohen oder niedrigen Empfindlichkeitswert ist immer abhängig vom Setup.
Die Zahl die dann im Sender steht ist egal, sollte ich aufgrund eines guten Setup ohne aufschwingen einen niedrigen Wert erreichen ist es sicherlich genau so gut oder schlecht wie bei einem Setup mit hohen Werten.
Ich freue mich interesse geweckt zu haben und bin auf Eure Ergebnisse gespannt, denke aber das der eine oder andere bessere Ergebnisse erreichen wird.
Kommentar