Microbeast plus pro Steuerverhalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Netzferatu
    Senior Member
    • 07.08.2017
    • 2183
    • Daniel
    • Schleswig Holstein, MFG Heist

    #16
    AW: Microbeast plus pro Steuerverhalten

    Deshalb prüfe ich vor jedem Erstflug alle Drehrichtungen und Wirkrichtungen so ca. 3 mal. Ist mir nämlich schon mal so ähnlich passiert...

    Kommentar

    • Manfred G.
      Member
      • 14.07.2001
      • 284
      • Manfred
      • Aying im LKR München

      #17
      AW: Microbeast plus pro Steuerverhalten

      Hallo Sead,

      sehr schade.
      Aber vielleicht hilfts dir ein bißchen. Solche Erlebnisse hat fast schon jeder von uns gemacht. Und man glaubt gar nicht, wo man überall Fehler machen kann. Hubschrauber sind da leider gnadenlos und zeigen einem seine Versäumnisse auf die harte Tour auf.
      Repariere ihn und kontrolliere vor dem nächsten Flug nochmal alles (Wellen, Servos, Blätter usw.) nach. Auch bei scheinbar leichten Crash's wirken hohe Kräfte auf das Material.
      Lass dich nicht entmutigen.
      [FONT="Arial"]Viele Grüße aus Aying bei München

      Manfred[/FONT]

      Kommentar

      • Sead
        Member
        • 16.10.2016
        • 157
        • Robin

        #18

        Kommentar

        • TheFox
          Gelöscht
          • 28.10.2016
          • 7876
          • Peter
          • Ingolstadt/Bayern

          #19
          AW: Microbeast plus pro Steuerverhalten

          Das Boom hab ich auch direkt mal "getapet".
          Beim Riemen-Heck ist der "Boom" auch die Verbindung der beiden Lagerungen zwischen welchen der Riemen gespannt wird. Da ist so eine "Reparatur" keine gute Idee...

          Kommentar

          • sixchannel
            Senior Member
            • 10.11.2011
            • 3258
            • Paul
            • Pfaffstätten

            #20
            AW: Microbeast plus pro Steuerverhalten

            Zitat von Sead Beitrag anzeigen
            Hallo Team,

            Ich hole nicht weit aus.. Ich bin Anfänger, habe mir einen heli mit mb plus pro aufgebaut, und er fliegt auch.. Nun habe ich aber gelesen, dass man das Steuerverhalten im Beast besser auf Sender stellt, und alles im Sender Proggt..
            Habe ich nun getan, nur bevor ich abhebe wollte ich eine Meinung haben, nicht dass mich diese Einstellung im Flug überfordert..

            Habe auf Drehzahl 1: 90 DR auf roll, nick und heck und 30 Expo
            Drehzahl 2: 105 DR und 25 Expo lp ebenfalls auf Roll, Nick und heck..

            Ist das so in Ordnung für einen Anfänger?
            Grüße
            Mach alles 100 unter Dualrate und erhöhe nur die expo, je öfter du fliegst, desto mehr nimmst du Expo raus, wenn du dann bei 0 bist und der Heli noch immer nicht zackig genug ist, dann erhöht man langsam DR und beim microbeast würde ich generell alles auf den Sender legen. Nur meine Meinung.

            Kommentar

            • Sead
              Member
              • 16.10.2016
              • 157
              • Robin

              #21
              AW: Microbeast plus pro Steuerverhalten

              Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
              Beim Riemen-Heck ist der "Boom" auch die Verbindung der beiden Lagerungen zwischen welchen der Riemen gespannt wird. Da ist so eine "Reparatur" keine gute Idee...
              Nein, nicht so.. Das Boom ist neu, aber wegen dem Spiel hab ich 2 lagen Tesa drum gemacht



              Auf Sender liegt alles - ok werde ich so antesten, danke!

              Kommentar

              • danielgonzalez
                Helischule & Handel
                • 24.07.2008
                • 3657
                • Daniel
                • München

                #22
                AW: Microbeast plus pro Steuerverhalten



                Wenn Du totaler Anfänger bist:

                D/R 90% auf der TS mit 30% Expo ansonsten 100-120% mit 30% Expo

                Heck 75-85% D/R mit 50% Expo

                Das ist so sehr empfehlenswert. Wichtig ist Ansprechverhalten auf erhöht oder sehr erhöht und eben alles auf Sender, so wie in dem Video von mir

                Viel Erfolg,
                Daniel
                [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                Kommentar

                • Sead
                  Member
                  • 16.10.2016
                  • 157
                  • Robin

                  #23
                  AW: Microbeast plus pro Steuerverhalten

                  Danke Daniel, das Video kenn ich, was meinst du warum ich auf die Funken Einstellung gegangen bin, statt das im MB zu lassen

                  Mal so nebenbei : Super Videos hast du!

                  Kommentar

                  • danielgonzalez
                    Helischule & Handel
                    • 24.07.2008
                    • 3657
                    • Daniel
                    • München

                    #24
                    AW: Microbeast plus pro Steuerverhalten

                    Vielen Dank

                    Grundsätzlich möchte ich mal erklären, warum ein Heli der träge und indirekt, sowie mit geringen Drehraten nicht sanft und anfängerfreundlich ist, sondern das Gegenteil.

                    Natürlich sind wir uns alle einig, dass ein super aggressives 3D Setup nichts für einen Anfänger ist.

                    Aber die meisten würden glauben es sei auch von Nachteil, einen direkten fliegenden Heli mit Drehraten die für normales 3D passen einem Anfänger in die Hand zu drücken.

                    Ein normal agiler Heli ist jedoch auch perfekt für Anfänger. Wenn man das Lenkrad von einem Sportauto mit einem Transporter vergleicht, so ist das Lenkrad deutlich kleiner. Das Lenkrad entspricht der Knüppellänge.

                    Die Lenkung von einem Sportauto ist dabei auch deutlich direkter, sprich man benötigt weniger Lenkausschlag für eine bestimmte Wirkung. Das entspricht der Wendigkeit.

                    Das Fahrwerk ist straff und direkt, das entspricht dem Fluggefühl = zyklischen Ansprechverhalten.

                    Folgendes Gedankenspiel:

                    Die Oma eines absoluter Fahranfängers muss dringend ins Krankenhaus. Dieses liegt im anderen Tal, also muss der Fahranfänger eine Serpentinenstraße rauffahren und wieder herunter zum Krankenhaus.

                    Er hat zur Auswahl einen 3er BMW mit Sportpacket und mit 120 PS oder einen Transporter mit 180 PS. Sprich von der Geschwindigkeit spielt es keine Rolle, welches er nimmt. Er weiß es als Fahranfänger nicht und ruft dich an.

                    Er ruft dich an um zu Fragen, welches Auto er nehmen soll. Die Zeit drängt, die Oma muss schnell, aber sicher ins Krankenhaus.

                    3er BMW oder Transporter? Die Antwort dürfte klar sein.

                    Selbst ein Scalehubschrauber ist vom Fliegen her näher dran am sportliches Steuern, als eine Autobahnfahrt mit normalem Tempo oder durch die Stadt. Wieso also wird so oft Anfängern empfohlen, sie sollen zum Transporter mit schwammigen Fahrwerk greifen bis sie es können? Wenn der Fahranfänger vernünftig und verantwortungsvoll moderat fährt, dann wäre selbst ein 911er die bessere Wahl.

                    Nur das Fliegen fast ausschließlich mit dem Unterbewusstsein, führt zum Erfolg. Mit recht kurzen Knüppel, direkt eingestellten FBL und nicht zu niedrige Drehraten führen dazu, dass das Unterbewusstsein definierte Punkte ansteuern kann, statt einen schwammigen großen Bereich in dem man erst herumsuchen muss.
                    So kann das Unterbewusstsein immer öfters die Wohlfühlpunkte spüren und so kann man immer treffsicherer diese Punkte wiederfinden.

                    Denkt ans Autofahren. Keiner muss den Schaltknüppel suchen, die Hand greift automatisch hin. Keiner muss über das Schalten nachdenken. Kuppeln, Gang wechseln, auskuppeln und passend dazu Gas anpassen. Alles läuft automatisch ab, außer bei den Angsthasen und Weicheiern die Automatik fahren :p
                    Keiner muss nachdenken, welchen Lenkausschlag er für die Kurve vor seinen Augen wählen sollte.

                    Wenn die Weinflasche vom Tisch fällt, niemand denkt nach, mit welcher Hand, mit welchem Handwinkel und Höhe wir versuchen sie aufzufangen.

                    Wir greifen einfach hin

                    LG,
                    Daniel
                    Zuletzt geändert von danielgonzalez; 27.10.2020, 11:06.
                    [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                    Kommentar

                    • Aviatoer69
                      Senior Member
                      • 07.01.2017
                      • 1027
                      • Claus-Martin
                      • Seligenstadt

                      #25
                      AW: Microbeast plus pro Steuerverhalten

                      Stimme dir 100% zu Daniel. Habe mit dem Mcpx BL 2 angefangen.
                      Alles ohne DR/Expo. Hatte es auf einen Schalter, aber nie benutzt.
                      Bin einmal im Garten geflogen und hatte Probleme den Heli zu steuern. Fühlte sich total komisch an. Hatte versehentlich den Schalter auf Expo gelegt und somit 20% Expo.
                      Habe in fast eingebombt weil er sich so schwammig angefühlt hat. Schalter wieder umgelegt und alles war wieder gut.

                      Kommentar

                      • Ulli600
                        Senior Member
                        • 02.07.2012
                        • 4223
                        • Ulrich
                        • Hamburg

                        #26
                        AW: Microbeast plus pro Steuerverhalten

                        Expo bedeutet aber nicht =schwammig. Soweit ich weiß fliegt Daniel auch mit 30% Expo, oder?

                        Mich hatte es ein ganzes Stück weiter gebracht, seitdem ich mit 30% fliege.
                        Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                        Kommentar

                        • Fetzi
                          Senior Member
                          • 10.07.2013
                          • 3513
                          • Sascha
                          • Deutschland

                          #27
                          AW: Microbeast plus pro Steuerverhalten

                          Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                          Expo bedeutet aber nicht =schwammig. Soweit ich weiß fliegt Daniel auch mit 30% Expo, oder?
                          Ne Schwammig wird es da nicht, fliege auch ca. 25-30% expo auf der Taumelscheibe, ohne könnte ich als Daumenpilot nicht fein genug um die Mitte steuern die Steuereingaben sind halt nicht mehr linear, sondern um die Mitte etwas "abgeflacht"
                          Schwammig wird es meist durch falsche FBL Einstellungen. wie zu niedrige oder zu hohe Taumelscheibenwerte oder Direkteinstellungen.

                          Kommentar

                          • danielgonzalez
                            Helischule & Handel
                            • 24.07.2008
                            • 3657
                            • Daniel
                            • München

                            #28
                            AW: Microbeast plus pro Steuerverhalten

                            Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                            Expo bedeutet aber nicht =schwammig. Soweit ich weiß fliegt Daniel auch mit 30% Expo, oder?

                            Mich hatte es ein ganzes Stück weiter gebracht, seitdem ich mit 30% fliege.

                            genau, 30% auf der Taumelscheibe und 50% auf dem Heck. Heck ist eeeenorm wichtig für Kurven und Funnels.

                            Taumelscheibe hängt auch von den Servos ab. Unter 10% auf keinen Fall, dann lieber Drehrate oder/und Direktheit erhöhen.

                            Extrem vieles in der menschlichen Natur ist nicht linear. Z.B. Lautstärke. Da wird der Sprung von 80 db auf 90 db als Verdopplung wahrgenommen.

                            Seit den 60er oder 70er Jahren wurde die adaptive Lenkung für das Auto entwickelt und etabliert. Bei wenig Geschwindigkeit extrem hoher Wendekreis, bei viel Geschwindigkeit glaube ich Faktor drei weniger ca.. Sprich jeder Autofahrer fährt mit einer Art "Expo". Lineare Lenkung wäre entweder beim Einparken oder auf der Autobahn die Hölle.

                            Grüße,
                            Daniel
                            [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                            Kommentar

                            • Sead
                              Member
                              • 16.10.2016
                              • 157
                              • Robin

                              #29
                              AW: Microbeast plus pro Steuerverhalten

                              Oha, was ein Roman Ich verstehe allerdings was du sagen möchtest. War gerade einen Akku fliegen. Ich werd nicht warm mit dem fireball. Das letzte mal war das heck gut, nun sah es so aus als schiebt das heck immer nach rechts, aber kaum erkennbar. Oder es liegt am um geübten Auge. Vor ein paar Jahren hab ich einen 570er sab aufgebaut und "geschwebt" da war nie was mit dem Heck. Bevor der Fireball nicht passt, kann ich auch nicht anfangen mit Schweben üben.
                              Sehr doof aktuell, wird ja auch nicht wärmer

                              Kommentar

                              • TheFox
                                Gelöscht
                                • 28.10.2016
                                • 7876
                                • Peter
                                • Ingolstadt/Bayern

                                #30
                                AW: Microbeast plus pro Steuerverhalten

                                nun sah es so aus als schiebt das heck immer nach rechts, aber kaum erkennbar.
                                Meinst Du das Heck dreht über Gier langsam nach rechts, kontinuierlich? Hast du Heading Lock aktiv, oder ist die SAFE Funktion aktiviert? Oder schwebst Du ohne Heading Lock um die Einstellungen zu prüfen?

                                Oder "schiebt" das Heck beim Anpitchen nach rechts? Oder beim Abstoppen? In dem Fall ist der Parameter "Drehratenkonsistenz" zu hoch gewählt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X