ec 135 500er helicommand rigid v2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Norbert100
    Member
    • 05.11.2020
    • 27
    • Norbert

    #1

    ec 135 500er helicommand rigid v2

    Ein freundliches hallo an alle hier,

    bin ganz neu hier und weis jetzt nicht ob ich hier richtig bin. Will mir jetzt eine scale EC 135 500er kaufen und die bieten auch an, ein Helicommand rigid v2 mit einzubauen.

    Jetzt habe ich aber gehört, das dieser frei Sicht zum Boden haben muss. Bei der EC 135 (ADAC) wäre es ja blöd, wenn da am Boden ein loch wäre.

    Hat da jemand Erfahrung mit dieses HC rigid v2 in einer scale EC 135 500er?

    Für paar Tipps und Informationen bedanke ich mich im voraus.

    Beste Grüße Norbert
  • NitroRex
    Senior Member
    • 12.06.2015
    • 2099
    • Gery
    • Aargau - CH

    #2
    AW: ec 135 500er helicommand rigid v2

    wen du schon einen Sender hast , würd ich gleich ein passendes Fbl verbauen, das auch Zukunft hat ....... z.B. wen eine Vbar hast gleich ein Neon .... oder wen einen andern Sender hast, ein BeastX, Axon, 3X , oder Brain ............ nur meine Meinung dazu

    Kommentar

    • Norbert100
      Member
      • 05.11.2020
      • 27
      • Norbert

      #3
      AW: ec 135 500er helicommand rigid v2

      Hallo,

      danke für die schnelle Antwort. Ich kaufe diesen komplett hier bei Modellbau

      Da ist alles vorhanden, Sender usw. Meine Frage war ja nur, ob da unten ein Loch in den Rumpf muss wegen dem helicommand.

      Gruß Norbert

      Kommentar

      • NitroRex
        Senior Member
        • 12.06.2015
        • 2099
        • Gery
        • Aargau - CH

        #4
        AW: ec 135 500er helicommand rigid v2

        ja da wird ein grösseres Loch drinn sein, sonst funktioniert es ja nicht...........

        in deinem Link steht aber ,, BeastX (Microbeast) '' warum wil er dir was anderes verkaufen ?
        Zuletzt geändert von NitroRex; 08.11.2020, 12:39.

        Kommentar

        • Norbert100
          Member
          • 05.11.2020
          • 27
          • Norbert

          #5
          AW: ec 135 500er helicommand rigid v2

          Na ja, ich habe noch nicht so viel Ahnung. Meinst du das ich den Helicommand nicht benötige? Ich habe selbst gefragt ob es den heli auch mit Autopilot gibt. Und da haben die mir geschrieben ja den hier. Link zum HC Und die würden den auch gleich einbauen und richtig einstellen.

          Der kostet immerhin 150 Euro und wenn ich den nicht benötige, wäre auch nicht schlecht.

          Gruß Norbert

          Kommentar

          • Robert Englmaier
            ( Roben155 )
            • 02.11.2010
            • 8955
            • Robert
            • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

            #6
            AW: ec 135 500er helicommand rigid v2

            Zitat von Norbert100 Beitrag anzeigen
            Meine Frage war ja nur, ob da unten ein Loch in den Rumpf muss wegen dem helicommand.
            Der Helicommand arbeitet mit optischer Abtastung, ergo ist freie Sicht zum Untergrund notwendig!

            Anleitung -->> Anleitung Helicommand HC Rigid v2_3.0.pdf - Heli-Blog.de
            Grüsse Robert
            MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

            Kommentar

            • Norbert100
              Member
              • 05.11.2020
              • 27
              • Norbert

              #7
              AW: ec 135 500er helicommand rigid v2

              OK. dann weis ich bescheid. Dann benötige ich wohl diesen HC nicht wirklich.

              Gruß Norbert

              Kommentar

              • NitroRex
                Senior Member
                • 12.06.2015
                • 2099
                • Gery
                • Aargau - CH

                #8
                AW: ec 135 500er helicommand rigid v2

                hmm, wie ich sehe oder lese, hast noch nicht viel Wissen von Heli ? Anfänger ? wen ja würd ich keinen Scaleheli kaufen, die Absturzkosten sind viel zu hoch

                Kommentar

                • parkplatzflieger
                  Senior Member
                  • 18.03.2012
                  • 8994
                  • Torsten
                  • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                  #9
                  AW: ec 135 500er helicommand rigid v2

                  Zitat von Norbert100 Beitrag anzeigen
                  OK. dann weis ich bescheid. Dann benötige ich wohl diesen HC nicht wirklich.
                  Hier steckt vermutlich viel Wahrheit drin. Warum benötigst Du überhaupt dieses Heli Command? Vermutlich bietet der Anbieter Dir dies an, weil er mitbekommen hat, dass Du nicht fliegen kannst. Kann das sein? Falls dem so ist, dann hat er recht. Ich empfehle Dir dringend, Dich mit unserem User "TheFox" in Verbindung zu setzen. Der hat auch mit Scale-Helis und entsprechender Flugunterstützung seines fbl-Systems angefangen. Allerdings hat er das nicht mit einem autonom fliegenden System ala Heli Command gemacht, sondern mit heute üblichen Flughilfen. Ich empfehle Dir weiterhin, das Spirit-System inkl. dem GeoLink anzusehen. Das ist ein aktuelles System, das ohne Bodenkamera, sondern mit GPS ähnliches bietet, wie früher das Heli Command.

                  Eine andere Option wäre, mit einem Trainerheli oder einem Quadrokopter das Fliegen zu lernen und dann erst auf Scale-Helis zu gehen.

                  Am Rande: Bei einer EC135 gehört ein Fenestron ans Heck. Ich würde das nur so haben wollen.
                  Zuletzt geändert von parkplatzflieger; 08.11.2020, 13:09.
                  Torsten
                  Voodoo 600, Logo 600SX
                  Spektrum, Spirit, Heli X

                  Kommentar

                  • Norbert100
                    Member
                    • 05.11.2020
                    • 27
                    • Norbert

                    #10
                    AW: ec 135 500er helicommand rigid v2

                    Hallo Parkplatzflieger,

                    danke für die Info, werde mich mal mit dem User in Verbindung setzen. Na ja ganz Anfänger bin ich nicht, habe nur bis jetzt kleine Modelle geflogen, eine Lama zum Beispiel. ( kleiner) Das hat auch bis jetzt gut funktioniert ohne Abstürze. Bis am Anfang paar kleine, aber ohne Schäden am Heli.

                    Wollte mich jetzt langsam an größere Modelle wagen, da ich jetzt mehr Zeit wie sonst habe. ( Krankheit) Ich habe mich genau aus diesem Grund hier im Forum angemeldet um von Profis in diesem Bereich zu lernen und mir mehr Wissen über helis anzueignen.

                    Habe es bis jetzt nur so nebenbei gemacht und will es jetzt zu meinem richtigen Hobby machen. Deshalb noch mal Danke für die schnellen Informationen an alle hier.

                    Beste Grüße Norbert

                    Kommentar

                    • TheFox
                      Gelöscht
                      • 28.10.2016
                      • 7876
                      • Peter
                      • Ingolstadt/Bayern

                      #11
                      AW: ec 135 500er helicommand rigid v2

                      Hallo Norbert,

                      Zu dem Komplett-Heli: willst Du nicht lieber selbst bauen? Das wird zumeist schöner, besonders bei der EC135 geht da noch was... natürlich kannst Du auch nachrüsten.

                      Das mit dem Fenestron ist "schade", aber in dieser Größe ist kein Fenestron einfach so verfügbar. Bei den Rotorblättern kann man schon eine deutlich bessere Wahl treffen, halbsymmetrische Blätter sparen Energie, senken Drehzahl und Temperatur, erhöhen die Flugzeiten.

                      Zum FBL und Helicommand: die Helicommand ist einfach veraltet. Das BeastX kann den Heli genausogut, beziehungsweise "besser" still halten. (Weil unabhängig vom Untergrund). Mit dem Pro Upgrade, V5.

                      Wenn da ein Sender im Lieferumfang ist, der Spektrum DXe ist ungeeignet. Nur am PC zu parametrieren, kein Display, da fehlt die ßbersicht. Mindest-Empfehlung wäre DX6e.
                      Wenn ein Spektrum-Sender zum Einsatz kommt, dann ist das AR7210BX das elegantere FBL, es enthält BeastX und Empfänger in einem Gerät. Aber wenn man eventuell auf ein anderes RX/TX System umsteigen will, ist das MB pro die bessere Wahl.


                      Interessant wäre auch welches ESC verbaut ist. Im Scale Heli würde ich da keinen Kompromiss eingehen wollen, ein YGE 65 LVT wäre die Empfehlung.

                      Die Align Mechanik, der Align Kopf und den 1800er Align Motor finde ich gut gewählt.

                      Meine Scale Modelle vom 360er bis zum 600er fliegen mir AR7210BX (BeastX) pro, V5. Absolut stabil und problemlos.

                      Kommentar

                      • merhex
                        Member
                        • 20.04.2020
                        • 420
                        • david
                        • Kramsach/Tirol

                        #12
                        AW: ec 135 500er helicommand rigid v2

                        Hallo Norbert,

                        ich würde da auch vom Rigid abraten. Habe damit selbst in einem 600er REX angefangen. Es gab damals nicht viele Alternativen.
                        Es hält keineswegs einfach den Heli so stabil. Nur bei eindeutig kontrastreichem Untergrund. Fliegst du über Asphalt driftet er schon ganz schön. Bei Schnee oder Wasser ist gar keine Funktion mehr erkennbar und ab ein paar Metern Höhe ist wegen der Bodenkamera eh Schluss, dann hat das System keine Wirkung mehr. Würde auch auf die anderen hören und was aktuelles kaufen ohne Kamera. Kostet sicher mehr aber spart Teilekosten respektive schlimmer noch bei einem Scale die Rumpfkosten.
                        viel Erfolg
                        LG David

                        Kommentar

                        • NitroRex
                          Senior Member
                          • 12.06.2015
                          • 2099
                          • Gery
                          • Aargau - CH

                          #13
                          AW: ec 135 500er helicommand rigid v2

                          Zitat von Norbert100 Beitrag anzeigen
                          Wollte mich jetzt langsam an größere Modelle wagen, da ich jetzt mehr Zeit wie sonst habe. ( Krankheit) Ich habe mich genau aus diesem Grund hier im Forum angemeldet um von Profis in diesem Bereich zu lernen und mir mehr Wissen über helis anzueignen.

                          Habe es bis jetzt nur so nebenbei gemacht und will es jetzt zu meinem richtigen Hobby machen.
                          warum kaufst den nicht einen 500 oder 550 Heli , aber zum selbst aufbauen, so lernt man sehr schnell und mit Hilfe vom Forum , den Heli zu verstehen, und hat so am Schluss auch mehr Freude am Hobby. Weil durch den Aufbau kennt man alles, und weis wo man suchen muss wen Fehlfunktionen oder Reparaturen anstehen

                          Kommentar

                          • TheFox
                            Gelöscht
                            • 28.10.2016
                            • 7876
                            • Peter
                            • Ingolstadt/Bayern

                            #14
                            AW: ec 135 500er helicommand rigid v2

                            Fliegst du über Asphalt driftet er schon ganz schön. Bei Schnee oder Wasser ist gar keine Funktion mehr erkennbar und ab ein paar Metern Höhe ist wegen der Bodenkamera eh Schluss, dann hat das System keine Wirkung mehr.
                            Ja, darum ein System mit Kamera-unabhängigem Self-Leveling. Und der Marktführer, (für Self Leveling im Dauerbetrieb) ist Spektrum. Die Anderen können das wohl auch, ist aber verpönt, und wird darum kaum so genutzt. Einsteiger-Helis wie der Blade 230S können das sehr gut.
                            Ich wollte einen Heli der fliegt wie ein 230S, aber größer. Mit dem BeastX klappt das.

                            Kommentar

                            • Norbert100
                              Member
                              • 05.11.2020
                              • 27
                              • Norbert

                              #15
                              AW: ec 135 500er helicommand rigid v2

                              Hallo an alle,

                              wow jetzt qualmt aber mein Kopf. Ich habe mir diesen Heli jetzt gerade gekauft, bekomme in in 8 Tagen. Hier noch einmal der Link zum Heli wo ich gekauft habe. Habe die ADAC Beschriftung, die komplette Beleuchtung mit gekauft. Dieses wird gleich angebracht. Fernsteuerung ist DX6e

                              Ich weis das ich noch einiges machen muss, bis er wirklich gut aussieht. Fenestron, Scheibenwischer usw, und das will ich hier kaufen und dann anbauen.

                              Hier Link für Zusatzteile

                              Da ich bis jetzt nur einfache Helis hatte, da kam es nicht so auf die Technik an. deshalb finde ich es super, welche Hilfe man hier bekommt.

                              Aber der Heli wo ich den gekauft habe , hat ein Flybarless System Microbeast das soll doch gut sein oder?

                              Der Grund warum ich dieses Modell nicht selber aufbauen wollte liegt daran, das ich mir so das Ganze schon einmal richtig anschauen kann, wie alles richtig gemacht ist.

                              Denn ich habe natürlich viel gegoogelt und möchte mir dann mal eine EC 135 in der 800 Klasse zulegen. Aber den möchte ich dann stück für stück selber aufbauen.

                              Aber das dauert noch. Ich hoffe ich habe das so richtig gemacht. Ich wollte halt einfach, das Ding einmal fertig haben.

                              Ich war bis jetzt immer Tragflächen Pilot, bin auch selber geflogen. Aber nur kleine wie man sagt Oma Flugzeuge. ( Chessna usw.) Doch leider hat sich das für mich, für immer erledigt. Nur mal so am Rande. (Ist unwichtig)

                              Ich bin froh dieses Forum gefunden zu haben. Ich denke das wird mir hier viel Spaß machen.

                              Also noch einmal Danke an alle und

                              Beste Grüße Norbert
                              Zuletzt geändert von Norbert100; 08.11.2020, 19:10. Grund: Ergänzung

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X