3Digi Angängerfragen beim Setup

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aerosmith
    Member
    • 12.09.2012
    • 52
    • Peter
    • - Steinhagen -

    #31
    AW: 3Digi Angängerfragen beim Setup

    Hallo Norbert,

    ich trage meinen Heli immer stromlos vom Vorbereitungsplatz zum Startpunkt. Dann wird nach dem Anschluss des Antriebsakkus der Heli nicht mehr angerührt. Das FBL initialisiert sich, Pitch wird je nach Knüppelstellung am Sender angefahren - nur das Heckservo fährt nahezu an den Anschlag. Das ist es, was mich verwirrt - denn das kenne ich z.B. vom Microbeast so nicht; und ich habe kein gutes Gefühl dabei: starten mit einem Heli, dessen Heckschiebehülse nahezu keinerlei Spiel in eine der beiden Richtungen mehr hat. Aber ich bin wie gesagt Anfänger (bei der Helifliegerei), und wenn erfahrene Kollegen meinen: "das ist richtig so", dann will ich es mir gerne gesagt sein lassen...

    Gruß,
    Peter

    Kommentar

    • HeliCP74
      Member
      • 13.03.2012
      • 559
      • Christian

      #32
      AW: 3Digi Angängerfragen beim Setup

      Wenn der Heli nach dem Initialisieren nicht mehr bewegt wird, darf sich die Heckschiebehülse auch nicht bewegen.
      Also wenn das Heckservo fast auf Anschlag fährt, stimmt die Neutralstellung nicht.
      Oder der Sender gibt einen Heckimpuls aus (Trimmung, Neutralstellung der Knüppel).
      Gruß Christian

      Kommentar

      • luha
        Senior Member
        • 07.10.2013
        • 4845
        • Lutz
        • Lehrte bei Hannover

        #33
        AW: 3Digi Angängerfragen beim Setup

        Zitat von Aerosmith Beitrag anzeigen
        ich trage meinen Heli immer stromlos vom Vorbereitungsplatz zum Startpunkt. Dann wird nach dem Anschluss des Antriebsakkus der Heli nicht mehr angerührt.
        Man muss den Heli nach dem Initialisieren IMMER nochmal hochheben und bewegen und die korrekten Wirkrichtungen zu überprüfen. Wie stellst Du die sonst in der Vorflugkontrolle sicher?
        Ich mache das immer beim "scharfen" Tragen vom Vorbereitungsplatz zum Startpunkt. Dafür habe ich auch eine doppelte Anlaufsicherung am Sender. Am Startpunkt bewegt man auch immer nochmal alle Steuerfunktionen auf Anschlag und achtet dabei auf die richtige Richtung und Freigängigkeit. Dann wird TS und Heck in Mittelstellung gebracht bevor der Motor gestartet wird.
        Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

        Kommentar

        • Aerosmith
          Member
          • 12.09.2012
          • 52
          • Peter
          • - Steinhagen -

          #34
          AW: 3Digi Angängerfragen beim Setup

          Da hast du völlig recht. Ich präzisiere daher meine Aussage:
          ---------
          "ich trage meinen Heli immer stromlos vom Vorbereitungsplatz zum Startpunkt. Dann wird nach dem Anschluss des Antriebsakkus bis zum Ende des Initialisierungsvorganges des FBL der Heli nicht mehr angerührt.".
          -----------
          Das ändert leider nichts daran, dass das _init des FBL m.E. nicht korrekt abläuft. Ist auch nicht weiter wichtig - das inzwischen verbaute FBL tut´s ja.

          Gruß,
          Peter

          Kommentar

          Lädt...
          X