T Rex 600 mit AC 3X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jaegers
    jaegers

    #61
    AW: T Rex 600 mit AC 3X

    Hallo,

    ich will meinen Rex ebenfalls umbauen und meine Alu Blatthalter weiter verwenden. Die gefallen mir halt besser als die Mikado Plastikhalter. Die Bastler Zenrale hat seit neuestem V Stabi Alu Tuning Hebel für den 600er.
    Meine Frage
    ich wollte die Steuergestänge von Mikado 80mm glaube 2,5mm durchmesser nehmen und die original Align Kugelköpfen auf M2,5 aufgebohrt. Beim 500er hält das prima aber auch für den 600er**?

    Kommentar

    • Gonzokiller
      Gonzokiller

      #62
      AW: T Rex 600 mit AC 3X

      Upps, bloss nicht. Meinen Rex hatte ich am Anfang mit Thundertiger Gestängen und Kugelköpfen aufgerüstet.
      OK, ich hatte 10 Grad zyklisch eingestellt ;-), aber so ist mir der Rex zwei mal unerklärlich runter gekommen.
      Dann habe ich die Mikado Teile (Kugelköpfe, Bolzen und Gestänge) genommen, Seit dem fliegt der Rex ohne Probleme.

      Kommentar

      • Helijupp
        Senior Member
        • 05.02.2008
        • 3286
        • Andreas
        • Trier/ Saarland

        #63
        AW: T Rex 600 mit AC 3X

        Zitat von Helijupp Beitrag anzeigen
        So Leute...

        hat lange gedauert aber nun habe ich meine verlängerten Alu-Hebel und somit mein Rigidkopf für den 600er Rex in Voll-Alu

        hier mal ein paar Bilder meiner Lösung...

        ...klar müssen da noch längere Kugelbolzen an die Blatthalter z.B. diese:



        die längeren Anlenkstangen und TS Mitnehmer gibt es u.a. auch bei Vario...

        Jetzt beginnt für mich das Warten, da ich meiner besseren Hälfte fest versprochen habe mit dem AC3X bis zum Weihnachtsmann zu warten....so lange wird noch mit Paddelstange geflogen, aber Reto hier aus dem Forum wird euch in kürze fliegerische Infos über diese Lösung geben können.

        Gruß
        Andreas
        So Leute,

        hat etwas gedauert, aber hier nun mal meine Version Flugfertig und erprobt
        bin damit voll zufrieden und sieht in meinen Augen auch besser als Mikado Hleter oder der LF Rigidkopf aus - eine alternative wäre mit Sicherheit der Kasam Rigid Kopf gewesen, wollte aber nicht so lange warten und außerdem ist der mir aich zu teuer.

        Gruß
        Andreas
        Angehängte Dateien
        Gruß Andi
        Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

        Kommentar

        • jaegers
          jaegers

          #64
          AW: T Rex 600 mit AC 3X

          Hallo,

          ich muß dich leider mit fragen löchern. Welche Blatthalter benutzt du und vor allem welche Mikado Kugelköpfe und Bolzen. Ich benutze die Align Alublatthalter mit den Bastlerzentrale Verlängerungen. Die Gewinde M3,5 am Blatthalter sollen aufgebohrt werden auf 4,0mm um die Verlängerung zu montieren. Die Kugelpfannen vom Acrobat Shark passen leider nicht die haben mit den Align Kugelbolzen (4,71mm) zu viel Spiel gehen aber schwer rauf. Die beste Lösung ist doch die von Helijupp, machs doch selbst dann passt es auch. Habe heute mit Helikollegen gesprochen die schon über 20 Jahre Erfahrung haben (kein 3d) und deren Meinung war die Align Kugelpfannen auf M2,5 aufzuschneiden und gestänge mit loctide einkleben. Anscheinend gibt es keine Kugelbolzen mit 4,8mm Kugel und M3,5 und ca. 14,5mm von Kugelmitte bis Gewindeanfang.

          Gruß
          Stefan

          Kommentar

          • seijoscha
            seijoscha

            #65
            AW: T Rex 600 mit AC 3X

            ich kann den Kasama cyber Head auch nur empfehlen ist eine super qualietät und sehr hochwertig verarbeitet.ich bin der meinung das es sich auf jeden fall lohnt sich diesen Kopf zu kaufen.bei Mikado
            muß man für 2 plastickteile 105euro zahlen das hab ich nicht eingesehen. jetzt hab ich einen kopf der nicht nach einem billiegen kompromiß auschaut.der zusammenbau ging ruck zug ich hab ihn mit einem freud in 10min zusammengehabt, die blathalter sitzen perfeckt die lager haben 0 spiel alles past zusammen wie aus einem guß. ich hab ihn noch nicht gewogen aber er ist super leicht .ich hab ihn noch nicht ausprobieren können da mein heli noch nicht ganz vertig ist ich werde ihn mit AC-3X und BLS451 servos auf der TS. verbauen.wenn er nur halb so gut ist wie er auschaut bin ich zufrieden aber der wird schon super sein da hab ich keine zweifel!!!

            hir giebt es aber noch eine günstiege alternatieve
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Carsten aus LA
              Carsten aus LA

              #66
              AW: T Rex 600 mit AC 3X

              Hi,

              Wo bekommt man den Kasama Kopf hier in Deutschland?

              .

              Kommentar

              • Helijupp
                Senior Member
                • 05.02.2008
                • 3286
                • Andreas
                • Trier/ Saarland

                #67
                AW: T Rex 600 mit AC 3X

                Zitat von jaegers Beitrag anzeigen
                Hallo,

                ich muß dich leider mit fragen löchern. Welche Blatthalter benutzt du und vor allem welche Mikado Kugelköpfe und Bolzen. Ich benutze die Align Alublatthalter mit den Bastlerzentrale Verlängerungen. Die Gewinde M3,5 am Blatthalter sollen aufgebohrt werden auf 4,0mm um die Verlängerung zu montieren. Die Kugelpfannen vom Acrobat Shark passen leider nicht die haben mit den Align Kugelbolzen (4,71mm) zu viel Spiel gehen aber schwer rauf. Die beste Lösung ist doch die von Helijupp, machs doch selbst dann passt es auch. Habe heute mit Helikollegen gesprochen die schon über 20 Jahre Erfahrung haben (kein 3d) und deren Meinung war die Align Kugelpfannen auf M2,5 aufzuschneiden und gestänge mit loctide einkleben. Anscheinend gibt es keine Kugelbolzen mit 4,8mm Kugel und M3,5 und ca. 14,5mm von Kugelmitte bis Gewindeanfang.

                Gruß
                Stefan
                Servus Stefan,

                kein Problem
                habe mir mal die Arbeit gemacht alles per Link rauszusuchen was da auf meinen Fotos zu sehen ist

                also Blatthalter diese hier:

                allerdings die Hebel abgeschraubt und längere (31mm) fräsen lassen und wieder drangesachraubt

                Kugelbolzenstange vom Blatthalter:


                TS-Mitnehmer:


                Anlenkgestänge 2 Stk:


                Kugelköpfe für TS 3 Stk:


                nicht zu empfehelen, da etwas zu weich:


                dann eher diese hier:
                http://www.e-heli-shop.de/e-vendo.php
                in Suche "Artikel-Nr.: MIK-01567" eingeben!

                ...so das war es soweit - das schöne an den Blatthaltern ist, man kann sie vor oder nach anlenken lassen, sieht beides gleich gut aus
                Fliege mittlerweile mit voreilender Anlenkung - ist mir lieber wenn die TS bei pos. Pitch auch nach oben schiebt

                Gruß
                Andreas
                Gruß Andi
                Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

                Kommentar

                • chaosman
                  chaosman

                  #68
                  AW: T Rex 600 mit AC 3X

                  Zitat von Azzurra Beitrag anzeigen
                  Hi,

                  Wo bekommt man den Kasama Kopf hier in Deutschland?

                  .
                  Z.b. bei Ralph's Hobby Laden in Aachen. Da habe ich jedenfalls meinen her.
                  Und nach nunmer bestimmt 20 Flügen kann ich nur sagen, daß er sich auch absolut Spitze fliegt. Kann ihn nur wärmstens empfehlen. Vorher hatte ich auch einen Selbstumbau drauf - kein Vergleich
                  Ich habe dann gestern noch Push-Pull rausgeschmissen - jetzt fliegt er für mich wirklich Top-Notch!

                  Kai
                  Zuletzt geändert von Gast; 10.10.2008, 18:30.

                  Kommentar

                  • Tieftaucher
                    Tieftaucher

                    #69
                    AW: T Rex 600 mit AC 3X

                    hallo miteinander...

                    ich bin gerade dabei meinen 600er Kopf umzubauen mit den Hebelverlängerungen von der Bastlerzentrale und fixiertem Original Kompensator. Der Mischerhebel ist gekürzt und der Kopf wird direkt von der TS angesteuert. Servos 3 x BLS451 und BLS251 für das Heck.

                    In gute einer Woche soll mein AC3X geliefert werden. Bis dahin brauche ich aber noch ein paar Infos. Ich würde mich freuen, wenn IHR mir helfen würdet.

                    Zum einen würden mir sicher die Setup Daten helfen. Die hat doch sicher der eine oder andere notiert. Servohebellänge? ... ich habe mal 18mm

                    Zum anderen habe ich noch Fragen zum Kopf. Die Lang-Kugel des Blatthalters ist nicht ganz mittig zur HRW sondern etwa 2mm zu kurz. Ist das ein Problem (Delta3)? Beim Acrobat SE soll es ja auch etwas kürzer sein...

                    Muss das ganze vor- oder nachlaufend (original) montiert werden? Ich habe schon einige Foros und Berichte zu Beiden Variationen gesehen... und ALLE fanden es SUPERTOLL Ist es relevant in welchem Verhältnis die Anlenkgestänge vom Servohorn zur TS und von der TS zum Blatthalter sind? Kann ich auch die Original Align Gestänge nehmen? Die langen Gestänge mit CFK Rohr verstärken...

                    Viele Fragen aber ich hoffe Ihr hab Verständnis. Für mich ist die Materie neu und mir schwirrt schon der Kopf... der ist zumindest schon "Paddelos"

                    gruss ANDI

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X