
Welches FBL in 2024
Einklappen
X
-
Zitat von luha Beitrag anzeigen
Ich kann mich noch an dieses unsägliche 3GX und Jahre später das GPro erinnern
Das Microbeast funktioniert aber seit Jahren sehr gut. Mittlerweile funktioniert ja alles smarter, aber vor zehn Jahren schleppten die Kollegen ihren Laptop mit auf die Wiese um ihr VStabi einzustellen und gefühlt war das immer eine längere Prozedur bis es passte. Da war es mit dem Beast wesentlich einfacher und ich finde es immer noch sehr praktisch über das Setup direkt am Gerät einstellen zu können.
- Top
Kommentar
-
Zitat von Take5 Beitrag anzeigen
So gesehen sicher kein Qualitätsnachweis wenn sich ein Stabi in der Align Kombi befindet. Das 3GX hatte ich als Anfänger auch mal verbaut und wunderte mich über diverse Richtungswechsel die ich nicht gesteuert habe.
Das Microbeast funktioniert aber seit Jahren sehr gut. Mittlerweile funktioniert ja alles smarter, aber vor zehn Jahren schleppten die Kollegen ihren Laptop mit auf die Wiese um ihr VStabi einzustellen und gefühlt war das immer eine längere Prozedur bis es passte. Da war es mit dem Beast wesentlich einfacher und ich finde es immer noch sehr praktisch über das Setup direkt am Gerät einstellen zu können.
Also keine Spur von längerer Prozedur.
Zumindest wars bei mir so.
- Top
Kommentar
-
Zitat von Johnny Beitrag anzeigenRotorflight 2 ist mittlerweile eine fantastische Option und hakt alle deine Punkte ab. RF2 hat meinem Empfinden nach das insgesamt beste Flug- und Regelverhalten aller FBL Systeme, die ich bisher geflogen bin, ist quasi vollständig mit EdgeTX und FrSky Ethos integriert, unterstützt etliche Empfänger und Telemetrieprotokolle, ist vielseitig konfigurierbar mit Rettung und Self Leveling und wird aktiv entwickelt. RF2 bekommt definitiv meine vollste Empfehlung, man muss sich aktuell lediglich etwas damit auseinandersetzen, wie man die Regelkreise tunt, um die maximale Performance rauszuholen. Das wird in Zukunft aber auch noch vereinfacht.
Hättest Du mal geschrieben das Rotorflight eine Anpassung für Helis von Betaflight ist wäre ich gleich viel schlauer gewesen. Betaflight kennt jeder der schon eine Drone in der Hand hatte (wenns keine Spielzeugdrone war).
Was ist HSI?Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)
- Top
Kommentar
-
Hallo miteinander, ich fliege das Bavarian demon 3sx schon seit ca. Vier Jahre und muss sagen werde bei diesem System bleiben zu 100% Zuverlässigkeit und ich kann mich darauf verlassen. Habe in jedem meiner Helis bis jetzt es verbaut und es war immer zuverlässig. Zum Programmieren muss ich sagen kommt man schnell klar. Das ist meine Erfahrung auch wenn es schon älter ist ist es für mich immer noch das beste FBL System. Die neuere sind bestimmt auch super gut aber jeder hat so seine eigenes System wo er damit zurecht kommt.Zuletzt geändert von bembe; 04.08.2025, 18:36.
😀 1👍 1- Top
Kommentar
Kommentar