Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ncc11
    Member
    • 24.03.2008
    • 187
    • Ulrich
    • Hannover

    #1

    Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?

    Ich habe heute Abend zum ersten Mal mit einer Bevelbox den Pitch abgelesen und bin etwas irritiert. In der linken Abbildung steht die Bevelbox genau waagerecht und zeigt 0 Grad an. In der rechten Abbildung zeigt die Pitchlehre 0 Grad an, jedoch steht die Bevelbox wegen des Blattprofils bereits schief. Ich tendiere zum rechten Bild für den 0-Pitchwert.

    Wie wird mit einer Bevelbox gemessen und was mache ich falsch?



    Grüße
    Ulrich
    Suzi Janis AC-3X, T8FG
    T-Rex 600 MB
  • face
    Gesperrt
    • 15.04.2009
    • 2432
    • Max
    • FSC-Siegburg, Orsbach, Aachen WZL

    #2
    AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?

    Probier doch mal aufm Blatthalter zu messen! Ist doch klar das man auf einem Blatt mit PROFIL oben ne schräge Fläche hat, also jetzt mal ne^^

    Kommentar

    • djder1
      djder1

      #3
      AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?

      also zuerst musst du die Bevelbox nullen bei null Grad dann Pitch positiv geben und dann kannst du die Gradzahl ablesen .

      Bei deinen bildern sieht es so aus das du bei Bild 2 Null Grad hast

      mfg dj

      Kommentar

      • ncc11
        Member
        • 24.03.2008
        • 187
        • Ulrich
        • Hannover

        #4
        AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?

        Nullen ist klar, aber nullen auf was?
        Der Hinweis mit dem Messen auf den Blatthaltern ist es wohl - danke!

        Grüße
        Ulrich
        Zuletzt geändert von ncc11; 15.10.2009, 23:01.
        Suzi Janis AC-3X, T8FG
        T-Rex 600 MB

        Kommentar

        • JMalberg
          RC-Heli TEAM
          • 05.06.2002
          • 22586
          • J
          • D: um Saarbrücken drum rum

          #5
          AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?

          Das Messen mit der Blattfläche ist gar nicht doof, wenn die Blatthalter keine plane Fläche haben.

          Um genau 0°-Pitch einzustellen , musst du einfach Ober und Unterseite des Blattes messen und dann solange die Blattanlenkung einstellen bis beide °-Zahlen gleich sind.

          Dann noch bei 0°-Pitch die Bevelbox nullen.

          Gute Idee! Ich teste das mal beim nächsten Mal aus.
          Zuletzt geändert von JMalberg; 16.10.2009, 00:49.
          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

          Kommentar

          • Rolf01
            Senior Member
            • 30.11.2003
            • 1770
            • Rolf

            #6
            AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?

            Hallo,
            ich habe mir für meine Bevel-Box entsprechende Halter gefertigt. Durch den integrierten Magneten bleibt die Box super auf der Stahlplatte stehen, und ich kann so komfortabel meine Pitchwerte ablesen/einstellen.
            Angehängte Dateien
            Viele Grüsse
            Rolf

            Kommentar

            • Dan
              Dan

              #7
              AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?

              Als erstes mal den Heli so hinstellen, dass die HRW genau senkrecht ist, damit man einen Bezugspunkt hat. Bei vielen Helis steht die HRW leicht nach vorn geneigt, so lässt es sich nicht genau einstellen.

              Kommentar

              • HannoverH
                HannoverH

                #8
                AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?

                es gibt doch wunderschöne halterungen für die bevelbox,
                wie die pitchlehre mit wasserwage nur mit bevel.

                berichte mal ob es mit der bevelbox besser geht den pitch einzustellen.
                ...dann hole ich mir so ein ding auch *g*

                Kommentar

                • Stephan Lukas
                  lipoblitzer.de
                  Hersteller Tuningteile
                  • 02.01.2008
                  • 4134
                  • Stephan
                  • etwas östlich von Berlin...

                  #9
                  AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?

                  Hallo Leute,

                  wozu das ganze "Schicki Micki", das menschliche Augenmaß ist unübertroffen und für die Leute, die keines haben, es gibt im Hintergrund doch immer was, wo man sich "festhalten" kann, so z.B. Festerbänke...

                  Und wenn schon mit Bevelbox, dann gehäört die doch auf das, was waagerecht sein soll, auf die Paddelstange (wenn man sowas noch hat )

                  sry. aber es erscheint mir bei diesem Fred ein bissel so, als ob der Themenstarter garnicht weiß, wie er damit umgehen soll

                  Grüße Stephan
                  Lipoblitzer und vieles mehr

                  Kommentar

                  • amol
                    Member
                    • 24.11.2007
                    • 914
                    • oliver
                    • Altach, Vorarlberg

                    #10
                    AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?

                    Darum fragt er ja...


                    - Remember our Veterans -

                    Kommentar

                    • Klaus13
                      Klaus13

                      #11
                      AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?

                      Zitat von Dan Beitrag anzeigen
                      Als erstes mal den Heli so hinstellen, dass die HRW genau senkrecht ist, damit man einen Bezugspunkt hat. Bei vielen Helis steht die HRW leicht nach vorn geneigt, so lässt es sich nicht genau einstellen.
                      Da darf ich widersprechen: Einen Heli mit (weichem) Kufenlandegestell waagerecht auf der Tischplatte ausrichten zu wollen bis die Rotorachse senkrecht steht, ist m.M.n. fehleranfallig. Die Rotorachse muss nicht unbedingt senkrecht stehen, das wäre auch schwierig auf 2 Achsen einzustellen, sondern die Bevelbox muss nur auf den Bezugspunkt der Achse genullt werden. Der Blattwinkel, den wir messen wollen, bezieht sich doch nur auf den Bezug zur Rotorachse, egal wie schief die steht. Also genügt es, wenn man die Bevelbox seitlich an die Rotorachse anlegt und nullt, oder wenn dafür wegen der Gestänge kein Platz ist, gibt bei meinen Helis immer im eine Rahmenkante, die rechtwinklig zur Achse ist. Dann darauf nullen. Wichtig ist natürlich: wenn ich seitlich auf den Heli schaue und die Bevelbox dann auch so nulle, dass ich sie von dieser Seite ablese, muss ich den zu messenden Blatthalter auch so drehen, dass er auf mich zu zeigt (genau rechtwinklig zur Längsachse des Heli steht. Ich darf die Rotorachse also nicht etwa ein paar Grad verdrehen.

                      Gruss Klaus

                      Kommentar

                      • jonny
                        jonny

                        #12
                        AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?

                        Hallo!
                        @NCC11 Guck mal da

                        Da werden Sie geholfen!
                        Funktioniert super.

                        LG
                        Hans

                        Kommentar

                        • LarsBraun
                          LeoLipo.de
                          Onlineshop
                          • 24.08.2008
                          • 900
                          • lars
                          • Leonberg

                          #13
                          AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?

                          [SIZE="6"]Werbung unerwünscht![/SIZE]
                          Zuletzt geändert von noch ein Stefan; 16.10.2009, 12:00.

                          Kommentar

                          • enedhil
                            enedhil

                            #14
                            AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?

                            Wow, das sind aber ganz schön gepfefferte Preise für eine einfache Halterung, die sonst nix kann. Warum muss das Ding auch aus Carbon sein? GFK oder Kunststoff hätte es doch auch getan und der Preis wäre sicherlich um Einiges günstiger.

                            Kommentar

                            • mike65
                              mike65

                              #15
                              AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?

                              Zitat von Stephan Lukas Beitrag anzeigen
                              Hallo Leute,

                              wozu das ganze "Schicki Micki", das menschliche Augenmaß ist unübertroffen und für die Leute, die keines haben, es gibt im Hintergrund doch immer was, wo man sich "festhalten" kann, so z.B. Festerbänke...

                              Und wenn schon mit Bevelbox, dann gehäört die doch auf das, was waagerecht sein soll, auf die Paddelstange (wenn man sowas noch hat )

                              sry. aber es erscheint mir bei diesem Fred ein bissel so, als ob der Themenstarter garnicht weiß, wie er damit umgehen soll

                              Grüße Stephan
                              Ich hab jetzt schon von mehreren Leuten gehört die mit Wasserwaagen, Libellen, Stangen etc. peilen. In meinen Augen ist das Schätzen, nicht Messen.
                              Ich kann von mir behaupten das ich ein sehr sehr gutes Augenmass habe, aber 0,1 Grad an einer unscharfen, nicht fokusierten Stange im Hintergrund auszurichten halte ich alleine schon wegen den unterschiedlichen Blickwinkeln beim Peilen, für nicht genau. Zumindest würde ich eine solche Peilung nachmessen wollen.

                              LG Mike

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X