Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Odysse
    Odysse

    #31
    AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?

    Zitat von Stephan Lukas Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,

    wozu das ganze "Schicki Micki", das menschliche Augenmaß ist unübertroffen und für die Leute, die keines haben, es gibt im Hintergrund doch immer was, wo man sich "festhalten" kann, so z.B. Festerbänke...

    Und wenn schon mit Bevelbox, dann gehäört die doch auf das, was waagerecht sein soll, auf die Paddelstange (wenn man sowas noch hat )

    sry. aber es erscheint mir bei diesem Fred ein bissel so, als ob der Themenstarter garnicht weiß, wie er damit umgehen soll

    Grüße Stephan
    Hmm, da muss ich Schmunzeln,

    Leute die nach deiner Methode vorgehen sind dann auch in der Regel diejenigen
    deren Heli einfach Scheiße geht, weil nicht´s genau stimmt.
    Und dann kommen fragen wie mein Blattspurlauf geht auseinander, warum hat mein Heli aufm Rücken mehr Steigleistung usw.

    Nee, also wer das ein bissl mit vernunft betreibt sollte schon mal Nachmessen ob es passt.
    Ob es nun ne BeavelBox sein muss ist ne andere frage, wenn se nicht so teuer wäre würde ich mir auch eine zulegen...

    Gruß Kai

    Kommentar

    • Delentf
      Delentf

      #32
      AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?

      Zitat von Odysse Beitrag anzeigen
      wenn se nicht so teuer wäre würde ich mir auch eine zulegen...

      Gruß Kai
      Viel schlimmer ist, die Bevelbox kostet in der Bucht nur ein Bruchteil des Wucherpreises vom "Digi-Pitch"-Halter...

      Kommentar

      • DerSandman
        DerSandman

        #33
        AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?

        So isses .... die BB hab ich ja nun hier und würde dann gern mal messen daher sehe ich es nicht ein dieses Carbongestell noch zu kaufen welches dann teurer ist als die BB.

        Somit kann mir jemand einen Rat geben wie ich nun am besten vor gehe?

        Kommentar

        • DerSandman
          DerSandman

          #34
          AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?

          Mir ist grad eingefallen das ich ja noch ne alte Pitchlehre habe also könnte ich die BB auch daran befestigen wie hier im Thread schon gezeigt wurde.

          Okay aber kann jemand mir mal bitte ein Bild oder Zeichnung zeigen wo ich die BB anlegen muss zum nullen? Oder war meine Vermutung schon richtig?

          Kommentar

          • Firefly
            Senior Member
            • 10.01.2005
            • 1579
            • Dominik
            • Unterensingen

            #35
            AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?

            Ich habe eine alte Vario Pitchlehre die ich zum einstellen verwende. Die Bevelbox setze ich dazu einfach auf die Lehre.

            Abgenullt wird die Bevelbox bei meinem Logo 600 direkt am Kopf. Ich schraube dazu den Bremsteller ab und lege die BB auf. Fertig

            Logo 600, Goblin 700, Goblin 380 Buddy

            Kommentar

            • DerSandman
              DerSandman

              #36
              AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?

              Okay ... also BB auf/unter die Pitchlehre (kleben/befestigen) und oben wo der Bremssteller ist die BB einmal aufsetzen zum nullen und los legen?!

              Kommentar

              • Firefly
                Senior Member
                • 10.01.2005
                • 1579
                • Dominik
                • Unterensingen

                #37
                AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?

                Oder die Box nur kurz dranhalten und prüfen ob es passt.

                Hier noch ein Auszug aus der Bedienungsanleitung

                Bedienungsanleitung:
                1. Der Hubschrauber muss auf einem stabilen Untergrund stehen.
                2. Stellen Sie die BevelBox (Pos. 2) mit den CFK Rahmen auf irgendein Teil des Hubschraubers, das 90° zur Rotorwelle
                ist, z.b. auf den Elektromotor. Nullen Sie nun die BevelBox ab.
                WICHTIG: Richten Sie die Rotorblätter entlang der Längsachse zueinander aus. Die Rotorblätter müssen in Verlängerung
                zum Heckrohr stehen und auch bei der Messung und Einstellung unbedingt so ausgerichtet bleiben. Schon bei einer
                leichten Verdrehung der Rotorblätter können Messfehler entstehen.
                4. Die BevelBox muss möglichst nahe zum Blatthalter auf dem Rotorblatt aufgeschoben werden (gleiche Position bei
                beiden Rotorblättern!). Jetzt können Sie Ihre Pitchwerte perfekt von einem Rotorblatt ablesen und einstellen.
                5. Drehen Sie nun den Kopf um 180°, so dass das andere Rotorblatt auch wieder in Verlängerung zum Heckrohr steht
                und bereit zum Einstellen ist. Fertig!
                Zuletzt geändert von Firefly; 15.05.2010, 14:53.

                Logo 600, Goblin 700, Goblin 380 Buddy

                Kommentar

                • nexus665
                  nexus665

                  #38
                  AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?

                  Siehe Bilder - aus einer billig-Pitchlehre entstanden.

                  Wichtig finde ich bei solchen Konstruktionen, daß die Bevelbox im Schwerpunkt hängt - ansonsten gibt es durch das hohe Gewicht der Box Verzug beim Messen!

                  Funktioniert einwandfrei, Spurlauf einstellen? Nie mehr notwendig...

                  lG,
                  Simon.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X