LG Mike
Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?
Einklappen
X
-
mike65
AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?
Eine Bastellösung, eine alte Pitchlehre mit der Bevelbox verbinden. In diesem Fall 5 Minuten Epoxy.Zitat von jonny Beitrag anzeigen
LG Mike
- Top
-
AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?
Also nochmal,
ich will euch das mit der Bevelbox nicht ausreden, ist aber IMHO wirklich unnötig...
Ich mache das immer gaaanz "einfach", ausrichten der Waagerechte/Senkrechte nach Augenmaß, dann entweder über die normale Pitchlehre ablesen oder eben über die eingeklappten Enden der Blattspitzen messen und über Winkelfunktion rechnen, geht seit Jahren ganz prima und ist hinreichend genau - und wen interessieren da 0,1oder 0,2° Messungenauigkeit, da ist die Ungenauigkeit durch Spiel in den Blatthaltern und in der TS wesentlich größer...
Grüße Stephan
- Top
Kommentar
-
mike65
AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?
Hi Stephan, sehr interessante Erfahrung. In leoliposhop.de wird gesagt das man 0.3 Grad schon am Spurlauf sieht. Werbung?Zitat von Stephan Lukas Beitrag anzeigen- und wen interessieren da 0,1oder 0,2° Messungenauigkeit, da ist die Ungenauigkeit durch Spiel in den Blatthaltern und in der TS wesentlich größer...
Welche Abweichung / Toleranz ist für dich denn noch akzeptabel?
LG Mike
PS. Ich hab mich auch schon drüber gewundert das viele Pitchlehren so rappelig und ungenau gefertigt werden. Da birgt die Strichdicke der Scala schon eine satte Abweichung. Ich habe mit solchen Lehren und auch mit deiner Methode früher gemessen. Das Ergebnis war das der Spurlauf immer nachjustiert werden musste. Seit ich die Bevelbox nehme passt der Spurlauf auf Anhieb.Zuletzt geändert von Gast; 16.10.2009, 10:06.
- Top
Kommentar
-
AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?
Und genau das ist doch der springende Punkt. Es geht sicher nicht darum das man 10° oder 10,5° Pitch hat, sondern das an beiden Blättern der gleiche Winkel anliegt... sprich... Spurlauf.Zitat von mike65 Beitrag anzeigenDas Ergebnis war das der Spurlauf immer nachjustiert werden musste. Seit ich die Bevelbox nehme passt der Spurlauf auf Anhieb.
Und das bekommt man mit der Bevel-Box und arretiertem Rotorkopf super genau hin !Viele Grüsse
Rolf
- Top
Kommentar
-
AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?
Hallo
Will euch mal meine Lösungen zeigen. Die eine ist ähnlich ähnlich wie die von Rolf01.
Ich benutze aber kein genau passendes Stück für den Blatthalter, sondern ein einfaches Flacheisen von 3mm Stärke. Das bekommt man in jedem Baumarkt.
Z.B. Türbeschläge. Ich habe es abgesägt und mittig ein 3mm Gewinde geschnitten. Es wird dann einfach mit einer 3mm Inbusschraube an den oberen Teil des Blatthalters geschraubt. Darauf hält die Bevelbox bombenfest. Ich kann es so vom 450 bis zum 90`er Heli benutzen.
@Ulrich: Auf den Blättern selber kannst du mit der Bevelbox nicht messen.
Wenn du auf beiden Bildern 0 Grad hattest, mußt du beim Umstellen versehentlich auf die ZERO-Taste gekommen sein.
Wenn du die Bevelbox nicht auf 0 Grad ZERO, sondern auf die genaue waagerechte ausrichten willst, nimmst eine handelsübliche Wasserwaage.
Mit dieser kannst du dann auf einem Tisch o. einer Platte die genaue horizontale einmessen. Wenn mann nicht weiß ob die Wasserwage genau geht, dann dreht man sie noch um 180 Grad um die Hochachse. Danach kann man die Bevelbox draufstellen und die ZERO-Taste drücken.
Gruß Hans
- Top
Kommentar
-
AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?
Meine Methode Einstellen Rigid-Kopf
Step eins: Taumelscheibe gerade stellen.
-Dazu den Hubi crashen und darauf achten dass von den Rotorblättern ca. 15cm unbeschädigte Stummel übrig bleiben. Sind sie zu kurz, Crash wiederholen.
-Die Stummel auf gleiche Länge zusägen.
-Die Stummel einbauen und zueinander klappen, dass sie Spitz auf Spitz stehen.
-Ist ein Spalt zwischen den Spitzen, die Gestänge Blatthalter zu TS so verstellen, dass sie Spitz auf Spitz stehen, dabei schon darauf achten, dass sie möglichst gleich lang sind.
-jetzt den Rotorkopf drehen. Ist die TS gerade, tut sich an den Spitzen nichts, bewegen sich die Spitzen zueinander ist die TS schräg, ergo Gestänge Servo zu TS oder Mittellage Servo einstellen, bis sich die Spitzen nicht mehr zueinander Bewegen.
-Dabei darauf achten, dass die TS in der Mitte des zur Verfügung stehenden Weges steht.
Step zwei: Pitch Null/Spurlauf einstellen
-Beide Stummel 90° zum Blatthalter anklappen, diesmal voneinander weg (also beide gegen oder beide mit Uhrzeigersinn)
-Jetzt seitlich über die Stummel peilen . Sie Sollten 90° zur Hauptrotorwelle stehen (Augenmaß oder Lineal auf den Rotorkopf, wenn er oben flach ist.
-Am Gestänge TS zu Blatthalter die 90° für beide Seiten einstellen
-Endkontrolle: Der Länge nach über die Stummel peilen, müssen in einer Linie sein.
Step drei: Synchrones Pitch einstellen
- Blatt Papier zwei mal falten wie beim Papierflieger, das sind dann 22,5°
-Stummel wieder zueinander klappen, Vollpitch geben.
- Das gefaltete Papier hinhalten, peilen und Pitch am Sender/Flybarless verstellen, bis der Winkel stimmt.
-dito für voll negativ Pitch.
Nu ist deine TS gerade, dein Spurlauf stimmt und du hast Synchron 11,25° pitch anliegen.
Willst du mehr oder weniger Pitch...
Alles was du brauchst ist ein Blatt Papier und einen Crash
Zuletzt geändert von Uwe Caspart; 16.10.2009, 15:30.Kontronik. Simply the best.
- Top
Kommentar
-
AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?
Mit so einer Resonanz bzw. Eigendynamik des Threads hatte ich gar nicht gerechnet. Vielen Dank für die Tipps und Anregungen. Das Verwenden der Bevelbox sollte jetzt kein Problem mehr sein und wenn doch, kenne ich dank Uwe Caspert nun mindestens eine alternative Meßmethode (cooler Ansatz!)
Grüße
UlrichSuzi Janis AC-3X, T8FG
T-Rex 600 MB
- Top
Kommentar
-
AW: Wie liest man den Patch von einer Bevel Box ab?
Hallo RolfZitat von Rolf01 Beitrag anzeigenHallo,
ich habe mir für meine Bevel-Box entsprechende Halter gefertigt. Durch den integrierten Magneten bleibt die Box super auf der Stahlplatte stehen, und ich kann so komfortabel meine Pitchwerte ablesen/einstellen.
Deine Idee ist absolut spitze.Sowas enliches habe ich mir auch schon gedacht .
Jetzt kommt das "aber" Du hast ein Magnet verwendet.könnte mir vorstellen das die,aus Metall im Inneren der Bevel -Box auf das Magnet Nachteilhaftig auswirken könnte.Vieleicht sehe ich das auch Falsch ??
MFG R
Mfg R[FONT="Comic Sans MS"]Nichts ist so beständig , wie die Fassade die wir zeigen.[/FONT]
- Top
Kommentar
-
Einstein
AW: Wie liest man den Patch von einer Bevel Box ab?
Zitat von ralfk.7162 Beitrag anzeigenHallo Rolf
Deine Idee ist absolut spitze.Sowas enliches habe ich mir auch schon gedacht .
Jetzt kommt das "aber" Du hast ein Magnet verwendet.könnte mir vorstellen das die,aus Metall im Inneren der Bevel -Box auf das Magnet Nachteilhaftig auswirken könnte.Vieleicht sehe ich das auch Falsch ??
MFG R
Mfg R
Nene Ralf, falsch verstanden, die Bevel Box hat einen integrierten Magneten, der auf der Metallhalterung haftet. Hab ich auch gemacht, funktioniert wunderbar.
- Top
Kommentar
-
AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?
Ach du sch......
ich habe es bei meiner garnicht gewusst,weil ich es nie an Metall Probiert habe. Ich bin garnicht davon ausgegangen das die Bevel-Box ein Integriertes Magnet hat. Ok, jetzt weis ich was ich machen muß. So "Dämlich"
Habe heute auch wieder etwas gelernt.
MFG R[FONT="Comic Sans MS"]Nichts ist so beständig , wie die Fassade die wir zeigen.[/FONT]
- Top
Kommentar
-
DerSandman
AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?
ßhm ganz blöde Frage zum ausrichten der Bevelbox, würde es bei einem Rex 500 nicht genügen sie auf dem "Hut" der Rotorkopfbremse drauf zu stellen dort zu nullen? Die Fläche ist ja plan und steht ja genau passende zu der HRW. Somit sollte da doch 0° sein oder irre ich?
Wenn ich dann an den Blatthaltern messe (die Bevelbox passt ja dank planer Fläche da genau drauf) sollten die Gradwerte stimmen korrekt? Das wäre dann doch auch unabhängig davon ob der Heli generell gerade steht oder nicht. Da ja nur der Winkel zur HRW interessiert.
- Top
Kommentar
-
cladiju
AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?
Schau dir das mal an
- Top
Kommentar
-
Schneipe
AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?
Es ist immer besser den Spurlauf mit den Blättern zu messen, und zwar an den Blättern, nicht am Blatthalter. Die gezeigte Halterung ist zwar nicht günstig, aber funktioniert absolut perfekt. Ich stelle die Blätter in längsrichtung, Nulle die BB am Motorkopf und messe dann.....
- Top
Kommentar
-
cladiju
AW: Wie liest man den Pitch von einer Bevelbox ab?
Ich kann nur sagen, das jeder der die HAlterung hat absolut zufrieden ist.
- Top
Kommentar

Kommentar