T-Rex 500 mit V-Stabi schaukelt im Schwebeflug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roady
    Roady

    #46
    AW: T-Rex 500 mit V-Stabi schaukelt im Schwebeflug

    Ich hab mit dem RJX Kopf auch eine errechnete ZV von 81 damit flog er aber nicht besonders, schauckelte stark! Erst bei einer ZV von 70 war alles bestens!

    Mein Setup:

    T-Rex 500 ESP mit V-Stabi
    RJX FBL Kopf vorlaufend angelenkt Kopfdämpfung die grünen Gummis von Trueblood Engeneering
    TS Servos DS510 Servohebel Mikado mittlerstes Loch
    Heck BLS 251
    Blattschmied GCT Ultra 430
    Heckblätter 75 Radix
    Original Regler im Steller mit V Kurve
    Motor Scorpion 3026 1600kv mit 14T
    Drehzahl Idel1 2500 Idel2 für richtig Fun 3000+
    Akku SLS ZX 2600 35C
    Zuletzt geändert von Gast; 17.01.2010, 12:28.

    Kommentar

    • EvOluT1on
      EvOluT1on

      #47
      AW: T-Rex 500 mit V-Stabi schaukelt im Schwebeflug

      Hallo Manfred,

      vielen Dank für die Tips,
      Bei der Dämpfung hab ich schon von Grau über schwarz bis zu den grünen von Freakware alles versucht.

      Mit weniger Drehzahl wird das wobblen schlimmer.

      Hauptrotorwelle ist auch bereits getauscht.

      Was mir aufgefallen ist, wenn ich zyklische Ausschäge tätige und Stoppe rastet der Rex super ein. Dann bleibt er für ca. 1 Sekunde stabil bevor es wieder losgeht.

      Empfindlichkeit hab ich zwischen 30 und 55 auch schon alles versucht.

      @all würde denn interesse an so einem "Setup Event" bestehen?
      Ich bin sicher ich könnte unser Vereinsgelände für nen Tag reservieren.
      (Zumindest einen Teil davon)

      Gruß
      Mike

      Kommentar

      • Pattrex
        Member
        • 04.08.2009
        • 40
        • Patrick
        • 34593

        #48
        AW: T-Rex 500 mit V-Stabi schaukelt im Schwebeflug

        Häng mich auch mal mit hier dran.
        Hab das selbe Problem mit dem Hintern von meinem T-Rex 500.

        Setup:

        RJX-Kopf incl. 1mm Scheiben (schwarze Gummies)
        Jive 80 LV (Reglermodus)
        Standart Servos
        Heckservo S9757
        V-Stabi Mini auf 2x Spiegeltape mit Metallplatte gebettet
        Akkus hab ich 2x 3s Kokam 2400 mAh
        Sonst alles Standart
        Drehzahlen kann ich leider nicht messen hab aber schon etliche durchprobiert.

        Wollt jetzt gerade noch mal den ZV Wert von 70 fliegen aber jetzt schifft es bei uns

        Berichterstattung folgt...
        Heut ist die Luft wieder voller Plastik

        Kommentar

        • Manfred
          Senior Member
          • 16.08.2005
          • 7263
          • Manfred
          • Hagen NRW

          #49
          AW: T-Rex 500 mit V-Stabi schaukelt im Schwebeflug

          Zitat von Roady Beitrag anzeigen
          Ich hab mit dem RJX Kopf auch eine errechnete ZV von 81 damit flog er aber nicht besonders, schauckelte stark! Erst bei einer ZV von 70 war alles bestens!

          Mein Setup:

          T-Rex 500 ESP mit V-Stabi
          RJX FBL Kopf vorlaufend angelenkt Kopfdämpfung die grünen Gummis von Trueblood Engeneering
          TS Servos DS510 Servohebel Mikado mittlerstes Loch
          Heck BLS 251
          Blattschmied GCT Ultra 430
          Heckblätter 75 Radix
          Original Regler im Steller mit V Kurve
          Motor Scorpion 3026 1600kv mit 14T
          Drehzahl Idel1 2500 Idel2 für richtig Fun 3000+
          Akku SLS ZX 2600 35C
          Den Vorlauf der Blattschmied mal geprüft und dem Heli mal auf Resonanz gerprüft.
          Würde mal leihweise andere Blätter versuchen ,und versuchsweise eine Gasgerade Programmieren ..aber im Steller Mode belassen .bei ca. 2700 U/min. und auch die Heckblätter mal gegen Kunststoff tauschen. Nur um zu sehen ob es besser wird und den Vtstabi resetten und ein ganz normales Preset laden .. Als erstes keinen Trimmflug . um zu sehen ob es halb wegs passt . So wie Uwe beim VStabi es beschrieben hat nach dem er seinen Logo geschrottet hatte.Hast du mal Im VStabi Forum gefragt was der Reiner (RV) zu deinen 70 % und wie er den Zusammenhang sieht ? Denn zwischen 80 - 100 % sollten es schon sein ..

          Alle 3 Taumelscheiben Servo laufen gleich mäßig im Setup und nach dem ersten Einschalten auf Pitch wenn der Heli ohne Drehzahl auf dem Tisch steht ? Die normalen Gummis in schwarz mit ihren 80° sollten von 2500 bis 2800 U/min. kein Problem dar stellen... Die Gummis sollten beim Einbau gut gefettet werden.

          Wenn bei dir kein Mechanisches Probleme ( Lager oder Spiel ,u.s.w. ) und keine Resonanz vorliegen , würde ich die Drucklager überprüfen , die Gummis gut fetten egal ob neu oder alt . Die Blätter versuchsweise tauschen und auch auf Vorlauf überprüfen (70%?), das gleiche gilt für das Heck .Parallel Rv , Uwe oder den Uli im VStabi Forum ansprechen.
          Versuchsweise den Regler im Steller Mode so programmieren das keine Lastschwankung entsteht ..
          Die Servo auf Gleichlauf überprüfen und auf dem Steuerhebel auch mal den Finger halten , so kann man Getriebeschäden lokalisieren ...Die Drehzahl würde ich auch mal in einem Rahmen von 2700 - 2900 U/min .wählen ..
          Und dann mal beurteilen ob es eine Verbesserung oder ob es noch schlechter geworden ist.
          Resonanz bemerkt meist mit den Heli in der Hand bei laufenden Motor hält, dabei müssen und sollten es keine 3000 U/min.
          sein.. Es wird also immer wie oben schon von TG beschreiben um die Dämpfung, die Drehzahl und die Lager gehen , wenn man mal die Standart Faktoren außer acht lässt . Es wäre da nicht der erste Kopf wo die Ringe vergessen, die Gummis nicht gefettet wurden .Die Geometrie außer acht gelassen, und die Empfindlichkeit auf Anschlag steht..
          .
          Nur mal so zum Nachdenken...
          Ich kann euch versichern da die Lager vom Heck einer Drehzahl von ca. 3500 U/min. nicht lange stand halten..meist bleibt nur ein Lagerring auf der Seite der Heckpitchhülse über. Drehzahl heißt nun mal Lager Verschleiß und Lagerverschleiß kann auch Störungen verursachen .Mit 1 ° Pitcherhöhung erreicht man das gleiche bei weniger Verschleiß. Schaut euch mal 3 D Videos an . dort wird teilweise mit 2500 U/min. 3 D Flug vorgeführt . Da ist ein guter Motor und Lipo der keinen Drehzahl Einbrüche zu lässt die bessre Wahl..

          .

          Kommentar

          • Manfred
            Senior Member
            • 16.08.2005
            • 7263
            • Manfred
            • Hagen NRW

            #50
            AW: T-Rex 500 mit V-Stabi schaukelt im Schwebeflug

            Zitat von Pattrex Beitrag anzeigen
            Häng mich auch mal mit hier dran.
            Hab das selbe Problem mit dem Hintern von meinem T-Rex 500.

            Setup:

            RJX-Kopf incl. 1mm Scheiben (schwarze Gummies)
            Jive 80 LV (Reglermodus)
            Standart Servos
            Heckservo S9757
            V-Stabi Mini auf 2x Spiegeltape mit Metallplatte gebettet
            Akkus hab ich 2x 3s Kokam 2400 mAh
            Sonst alles Standart
            Drehzahlen kann ich leider nicht messen hab aber schon etliche durchprobiert.

            Wollt jetzt gerade noch mal den ZV Wert von 70 fliegen aber jetzt schifft es bei uns

            Berichterstattung folgt...
            Hintern heißt das Heck ? Und du meinst 9257 ..?

            Kommentar

            • Roady
              Roady

              #51
              AW: T-Rex 500 mit V-Stabi schaukelt im Schwebeflug

              Manfred verwechselst du da was?

              Mein 500ter Rex fliegt wie an der schnur gezogen ich habe keinerlei probleme!!!

              Kommentar

              • Pattrex
                Member
                • 04.08.2009
                • 40
                • Patrick
                • 34593

                #52
                AW: T-Rex 500 mit V-Stabi schaukelt im Schwebeflug

                Ja und ja
                Heut ist die Luft wieder voller Plastik

                Kommentar

                • der ABT
                  der ABT

                  #53
                  AW: T-Rex 500 mit V-Stabi schaukelt im Schwebeflug

                  Siehe da, nachdem ich die schwarzen Dämpfer gegen gut gefettete Graue getauscht habe fliegt er ohne zu zicken.

                  Bin aber nur kurz im Hof (keine Angst, der hat gut 500qm) geschwebt, mehr hat das Wetter nicht zugelassen.

                  Wie ist das jetzt mit dem Trimmflug? Soll ich ihn machen, oder nicht, habe schon gehört er würde nur wirklich bei großen Scale Helis Sinn machen, was meint ihr?

                  Kommentar

                  • gogolf
                    Member
                    • 19.02.2009
                    • 115
                    • Wolfgang
                    • Haan, Flughunde Baumberg

                    #54
                    AW: T-Rex 500 mit V-Stabi schaukelt im Schwebeflug

                    Zitat von der ABT Beitrag anzeigen
                    Siehe da, nachdem ich die schwarzen Dämpfer gegen gut gefettete Graue getauscht habe fliegt er ohne zu zicken.
                    Super das!

                    Zitat von der ABT Beitrag anzeigen
                    Wie ist das jetzt mit dem Trimmflug? Soll ich ihn machen, oder nicht, habe schon gehört er würde nur wirklich bei großen Scale Helis Sinn machen, was meint ihr?
                    Ja, bei Windstille oder in der Halle. Geht sehr schnell und danach schwebt der Heli noch besser.

                    Kommentar

                    • Manfred
                      Senior Member
                      • 16.08.2005
                      • 7263
                      • Manfred
                      • Hagen NRW

                      #55
                      AW: T-Rex 500 mit V-Stabi schaukelt im Schwebeflug

                      Zitat von der ABT Beitrag anzeigen
                      Siehe da, nachdem ich die schwarzen Dämpfer gegen gut gefettete Graue getauscht habe fliegt er ohne zu zicken.

                      Bin aber nur kurz im Hof (keine Angst, der hat gut 500qm) geschwebt, mehr hat das Wetter nicht zugelassen.

                      Wie ist das jetzt mit dem Trimmflug? Soll ich ihn machen, oder nicht, habe schon gehört er würde nur wirklich bei großen Scale Helis Sinn machen, was meint ihr?
                      Ein wenig Fett bewirkt manch mal Wunder ..

                      Kommentar

                      • Manfred
                        Senior Member
                        • 16.08.2005
                        • 7263
                        • Manfred
                        • Hagen NRW

                        #56
                        AW: T-Rex 500 mit V-Stabi schaukelt im Schwebeflug

                        Zitat von Roady Beitrag anzeigen
                        Manfred verwechselst du da was?

                        Mein 500ter Rex fliegt wie an der schnur gezogen ich habe keinerlei probleme!!!
                        Oh , bestimmt..

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X