Frage zu einem Schneidplotter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BladeMaster
    Senior Member
    • 10.09.2011
    • 3372
    • Dirk

    #1

    Frage zu einem Schneidplotter

    Hallo zusammen,

    für die Helis braucht man ja immer mal wieder ein paar Schriftzüge und so habe ich mal nach einem
    Schneidplotter gesehen. Nach etwas suchen bin ich dann auf dieses Modell gestoßen.

    SilhouetteSchneideplotter Portrait 7.8 Zoll weiß: Amazon.de: Computer Zubehör


    Da ich noch nie mit einem Schneidplotter gearbeitet habe, kommt nun aber eine grundlegende Frage auf.
    Ziel ist es z.B. einen Schriftzug für ein Heckrohr zu erstellen. Nun möchte ich aber nicht, dass
    der Plotter die einzelnen Buchstaben aus der Klebefolie ausschneidet und ich anschließend zusehen
    kann, wie ich meine aus einzelnen Buchstaben bestehende "Buchstabensammlung" best möglich ausgerichtet
    aufgeklebt bekomme. Ich hätte gern ein Ergebnis mit einer Art "Trägerfolie" die den Schriftzug
    "zusammen hält" und ich somit den Schriftzug vernünftig aufkleben kann.

    Kann mir jemand sagen ob so etwas z.B. mit den oben verlinkten Schneidplotter möglich ist und wie
    das generell gemacht wird bzw. was für Materialien/Folien dazu benötigt werden ?


    Gruß,
    Dirk
  • Daobenfliegter
    Senior Member
    • 01.06.2011
    • 1130
    • Rene
    • Ja

    #2
    AW: Frage zu einem Schneidplotter

    Diese Maskierung kannst du kaufen oder wie ich mache, mit Malerkrepp.

    Der Plotter scheidet ja erstmal nur. Das was weg soll muust du eben wegnehmen (quasi das negativ). Anschließend hast du das Positiv auf der Trägerfolie. Darauf klebe ich besagtes Malerkrepp und ziehe das mit dem geplotteten Schriftzug ab. Auf den Heli, Krepp wegziehen und fertig.

    Folien kann man verschiedene nehmen. Auch zB DCfix geht recht gut.
    [FONT="Arial"]Nicht geschimpft, ist Lob genug.[/FONT]

    Kommentar

    • BladeMaster
      Senior Member
      • 10.09.2011
      • 3372
      • Dirk

      #3
      AW: Frage zu einem Schneidplotter

      Ok, klingt grundsätzlich schon mal einfach und gut :-)

      Noch eine Frage. Der Schneidplotter darf die Klebefolie ja nur so "tief" einschneiden, dass
      das "Basismaterial" der Klebefolie ganz bleibt, sprich die Buchstaben eben nicht "herausausfallen".

      Wie teilt man dem Plotter mit wie "tief" er schneiden soll bzw. darf. Das sind ja nur 1/10 oder
      gar wenige 1/100 mm und ist von Klebefolie zu Klebefolie wahrschnlich auch noch unterschiedlich ?


      Gruß,
      Dirk

      Kommentar

      • Jörg Nickel
        Member
        • 05.06.2002
        • 863
        • Jörg
        • Wildflieger rund um 31228 Stederdorf

        #4
        AW: Frage zu einem Schneidplotter

        Um das Messer ist eine mit Feingewinde in der Höhe verstellbare Hülse die du vor dem Plottvorgang auf die benötigte Schnitttiefe einstellst, das ist easy!

        Kommentar

        • Peter_S
          Peter_S

          #5
          AW: Frage zu einem Schneidplotter

          Hallo
          Da sich hier nichts mehr tut, frage ich nochmal nach,
          hat den Plotter jemand in Betrieb und taugt das Teil was oder nicht?

          Gruß

          Kommentar

          • Daobenfliegter
            Senior Member
            • 01.06.2011
            • 1130
            • Rene
            • Ja

            #6
            AW: Frage zu einem Schneidplotter

            Den nicht. Ich hab 'nen Helo.
            [FONT="Arial"]Nicht geschimpft, ist Lob genug.[/FONT]

            Kommentar

            • Spökes
              Spökes

              #7
              AW: Frage zu einem Schneidplotter

              Ich bin zufrieden mit dem Teil, hab ihn aber noch nicht lange.
              Er hat gute Bewertungen zum schmalen Kurs...
              Die Software ist auch brauchbar !

              Kommentar

              • Krassyn
                Member
                • 08.09.2012
                • 380
                • Klaus
                • Oerlinghausen NRW

                #8
                AW: Frage zu einem Schneidplotter

                Ja ich habe so einen Plotter, und allen Unkenrufen zum Trotz, man kann damit brauchbare Ergebnisse erzielen. Allerdings braucht man etwas ßbung bis optimale Ergebnisse herauskommen (wie bei allen Plottern), du musst experimentieren und einiges wegwerfen bis du den Bogen raus hast. Aber der Billigplotter ist mit etwas Feingefühl ganz brauchber, wenn mann es noch besser hinbkommen will gibt es im Zubehör von anderen Herstellern Messer die auch auf den Cameo passen und die wesentlich kleinere Schriften zulassen, so eins hab ich installiert und bin sehr zufrieden. ßbrigens ist das Ergebnis auch sehr von der Qualität der Folie abhängig, Fehler werden oft dem Plotter zugeschrieben dabei ist eher die Folie schuld das das Messer mal was abhebt, dazu suche mal im Netz was die best geeignetsten Folien sind.
                Um den Schriftzug zu übertragen nimmt man nach dem Entgittern Transferfolie oder wie schon gesagt Malerkrepp, dann wird auch nichts schief!
                Gruß Klaus

                Kommentar

                • Spökes
                  Spökes

                  #9
                  AW: Frage zu einem Schneidplotter

                  Ich nehm für kleine Schriftzüge Tesa, da siehste auch was ^^

                  Kommentar

                  • BladeMaster
                    Senior Member
                    • 10.09.2011
                    • 3372
                    • Dirk

                    #10
                    AW: Frage zu einem Schneidplotter

                    Zitat von Krassyn Beitrag anzeigen
                    wenn mann es noch besser hinbkommen will gibt es im Zubehör von anderen Herstellern Messer die auch auf den Cameo passen und die wesentlich kleinere Schriften zulassen, so eins hab ich installiert und bin sehr zufrieden.
                    Hast Du mal einen Link zu solch einem "besseren" Messer ?


                    Hab den Silhouette Schneideplotter Portrait am Samstag bekommen und gleich mal
                    ein paar Aufkleber für ein Heckrohr erstellt (ca. 20x2,5 cm). Ging völlig problemlos
                    und die Schnitte sehen auch sehr sauber aus.


                    Gruß,
                    Dirk

                    Kommentar

                    • Spökes
                      Spökes

                      #11
                      AW: Frage zu einem Schneidplotter

                      Alternative Messer würden mich auch interessieren !

                      Kommentar

                      • Peter_S
                        Peter_S

                        #12
                        AW: Frage zu einem Schneidplotter

                        Und gute Folien

                        Gruß

                        Kommentar

                        • Aldebaran
                          Member
                          • 08.09.2008
                          • 251
                          • Karsten
                          • www.mfc-tarp.de

                          #13
                          AW: Frage zu einem Schneidplotter

                          Hallo
                          Bitte weiter berichten. Ich bin auch kurz davor auf den Bestell-button zu klicken.
                          Es wird zwar oft der Cameo angepriesen, aber anscheinend ist die Mechanik des Portrait Baugleich. Man hat nur weniger Schnittbreite zur Verfügung.

                          Gruß, Karsten
                          Mini Titan im Rumpf (A109), Vario JetRanger, Voodoo 700, V977/K110

                          Kommentar

                          • Michael62
                            Michael62

                            #14
                            AW: Frage zu einem Schneidplotter

                            Ich nutze das "Schwestermodell"
                            Silhouette Cameo Bundle: Amazon.de: Elektronik
                            ab und zu und bin zufrieden.

                            Mit der Transferfolie und den Folien, die bekommst Du da auch günstig, oder geh halt mal zu einem Beschrifter in deiner Gegen und kaufe einen Quadratmeter Transferfolie. Für solche Arbeiten reicht das lange.
                            Zuletzt geändert von Gast; 18.08.2014, 06:59.

                            Kommentar

                            • AlexM78
                              Member
                              • 17.02.2011
                              • 838
                              • Alexander
                              • Münster bei Dieburg

                              #15
                              AW: Frage zu einem Schneidplotter

                              Hab den Silhouette Portrait seit knapp einem Jahr im Einsatz, und bin auch sehr zufrieden mit dem Teil.

                              Was Ich besonders gut finde, das man Konturen von x-beliebigen 2D Bilddateien ganz einfach nachzeichnen, bzw. die Schnittkontur erstellen kann.

                              Als Transferfolie verwende Ich günstige DC-Fix Folie durchsichtig matt.

                              DX7s - IISI - VOOSHEE 700 Unique - PreSeries BANSHEE 700 LE - BLEX 130 V2

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X