Align GP780 Gyro - Heckpendelproblem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Masterratte
    Masterratte

    #31
    AW: Align GP780 Gyro - Heckpendelproblem

    Zitat von mbcupra Beitrag anzeigen
    Hallo,
    @Masterratte: Wenn der Heli sauber eingestellt ist, kannst Du auch mit nem 401er zügig rückwärts fliegen. Ich habe mit meinem schnelle und große Rückwärtsloopings gemacht, ohne das sich was weggedreht hat. Na gut, bei 2 Heli´s hat es funktioniert, bei einem(T-Rex 450 S) nicht so gut. Da lag es aber mehr an dem Spiel im Heck.
    Ich bezweifle auch überhaupt nicht, dass der Kreisel bei vielen funktioniert. Nur wie will ich denn kontrollieren, ob das Heck sauber eingestellt ist? Wenn es im Normal- u. HH-Modus perfekt hält muss ich einfach davon ausgehen, dass es passt. Ich habe da eher das Gefühl, dass Kollege Zufall mitspielt.

    Mich hat der 401er zwei Abstürze gekostet. Einmal bei schnellen Rückwärtskreisen und einmal beim Senkrecht-Fallenlassen-Heck-Voraus. Das ist eine bekannte Schwäche des Kreisels und daher auch meine eingeschränkte Empfehlung.

    Grüße

    Kommentar

    • Ali W.
      Ali W.

      #32
      Zitat von mbcupra Beitrag anzeigen
      Vorher hatte ich GY 401 und GY 520er verbaut und muß sagen das der 520er der Hammerkreisel ist. Bevor ich mir den GP750 kaufen würde, würde ich lieber nach nem 401 schauen(bekommste im Forum so um die 60 Euro).
      ich fliege 750 und 520 in zwei 600ern, der Align geht mindestens so gut wie der Futaba, wobei letzterer, wie du sagst ein erstklassiger gyro ist, ersterer aber genial einfach in der bedienung und von preis zu leistung unschlagbar ist.

      Zitat von mbcupra Beitrag anzeigen
      Was Ali da zu Zeitverschwendung schreibt, kann ich nur scharf kritisieren, da ein perfekt und sauber eingestellter Heli das A und O für ein Ordentliches Flugverhalten ist. Was nützt es Dir, wenn Du einen Kreisel verbaust der die evtl. mechanischen Unsauberkeiten wegregelt, er dann aber selber am Regellimit arbeitet und in einer extremen Situation aussteigt. Dann fragst Du wieder: Warum hat mein Heck plötzlich versagt?
      erst lesen, dann schwafeln:

      Zitat von Ali W. Beitrag anzeigen
      letztlich ist das pendeln "nur" kosmetik, denn an sich arbeiten die 780er ja tadellos, wenn - wie PMO völlig richtig schreibt - sonst alles korrekt aufgebaut und die anlenkung wirklich leichtgängig ist.
      den zauberkreisel, der pfusch beim aufbau wegregelt, gibt´s nicht. geräte, die trotz ordentlichen aufbaus suboptimal funktionieren schon, z.b. GP780.

      gruß ali

      Kommentar

      • Xune
        Gesperrt
        • 27.11.2010
        • 304
        • Adem
        • Rosenheim

        #33
        AW: Align GP780 Gyro - Heckpendelproblem

        hmm verstehe.

        wie mache ich das dann dass das Heck richtig leicht zu bewegen ist an der Stange. was hinten drauf schmieren?


        Gruss
        Zuletzt geändert von Gast; 03.03.2011, 13:44. Grund: Bitte Kaufgesuche in die KA, Danke !

        Kommentar

        • Ali W.
          Ali W.

          #34
          nix schmieren, sauber machen. die hülse gleitet trocken nahezu reibungsfrei auf der welle, braucht höchstens ein tröpferl dünnflüssiges öl als korrosionsschutz. fett oder eindickendes öl verpappt den spalt und läßt dreck haften.

          Loctite in den vier buchsen der blattanlenkung oder in den kugellagern des umlemkhebels ist auch gerne eine ursache für schwergängigkeit.

          pfanne vom servo klipsen, dann muss sich das heck mit daumen und zeigefinger am draht, nahezu ohne kraft von anschlag zu anschlag bewegen lassen.

          gruß ali

          Kommentar

          • Andreas Perzl
            VIRA
            Hersteller
            • 27.09.2009
            • 3068
            • Andreas
            • Rgbg

            #35
            AW: Align GP780 Gyro - Heckpendelproblem

            Zitat von Xune Beitrag anzeigen
            geht schon leicht, nicht streng aber schon mit etwas druck aber leicht eben. Da passt alles hab geschaut.

            Das passt nicht wenn das mit Druck geht, das muss seidenweich laufen!

            Schauen wo es her kommt:

            - Hülse entgraten, Welle abziehen
            - Control Links entgraten

            Gibt schon einige Beiträge!

            Die Hülse muss durch die Schwerkraft von einer Seite auf die andere fallen wenn die Blätter dran sind, dann gehts leicht!

            Mfg,
            Andi
            ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

            Kommentar

            • obenbleiben
              obenbleiben

              #36
              AW: Align GP780 Gyro - Heckpendelproblem

              Hallo,

              habe hier in mehreren Beiträge gelesen, dass die Heckanlenkung (Schiebehülse) im Stand seidenweich laufen soll....

              ....das ist sicherlich richtig!....

              Aber diejenigen, die einen E-Heli haben, sollten mal die Heckanlenkung bei Rotordrehzahl bewegen, dann ist es vorbei mit der seidenweichen Anlenkung. Man glaubt nicht, welche Rückstellkräfte vom drehenden Hero wirken und wie das Servo dagegenackern muß.

              Die Lösung heißt dann "Propeller-Moment-Gewichte" montieren.

              Wer es mal probieren will:
              -Hauptrotorblätter abbauen
              -Kugelklips am Heroservo aushängen
              -Gaskurve so wählen, dass man mit geringen Drehzahlen den Versuch starten kann, dann Drehzahl nach und nach steigern und dabei das Anlenkgestänge hin und her bewegen
              -Immer das Heck gut festhalten und aufpassen, dass man nicht in die Paddelebene greift (wenn vorhanden)!

              Mein 500er T-Rex mit Originalheck baut dabei solche Anlenkkräfte auf, dass mir jedes Heckservo leid tut!

              Viel Spaß beim ßberdenken der Problematik bezüglich Leichtgängigkeit der Heckanlenkung

              Gruß Rainer

              Kommentar

              • Andreas Perzl
                VIRA
                Hersteller
                • 27.09.2009
                • 3068
                • Andreas
                • Rgbg

                #37
                AW: Align GP780 Gyro - Heckpendelproblem

                Das ist sicherlich auch ein Problem, kommt aber auf die Konstruktion des Hecks an.
                PMG's setzt glaub ich in der Größe fast keiner ein (nachträglich).

                Außerdem: wenn das Servo hält dann heben sich ja die Kräfte wieder auf (werden vom Servo übernommen) und dann gehts halt wieder um seidenweichen Lauf!
                Führt kein Weg dran vorbei, das Heck muss flutschen...

                Zu überdenken gibts da wenig bzgl. seidenweicher Lauf, weiter optimieren kann man natürlich!

                Mfg,
                Andi
                ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                Kommentar

                • Xune
                  Gesperrt
                  • 27.11.2010
                  • 304
                  • Adem
                  • Rosenheim

                  #38
                  AW: Align GP780 Gyro - Heckpendelproblem

                  Hab heute mal alles bisschen sauber gemacht und geschmiert, das ding läuft wirklich sehr leicht nun. Hab auch ne kleinere Scheibe drangetan an den heckservo hatte erst nen stern, der weg ist kürzer gestellt.

                  Läuft alles gut soweit mechanisch... jedoch war es zu dunkel, ich werds mal morgen probieren. vllt habe ich glück und mein heck hält endlich xD

                  Gruss adem

                  Kommentar

                  • Masterratte
                    Masterratte

                    #39
                    AW: Align GP780 Gyro - Heckpendelproblem

                    Kommentar

                    • mbcupra
                      Member
                      • 13.06.2009
                      • 397
                      • Marcus
                      • Hagen

                      #40
                      AW: Align GP780 Gyro - Heckpendelproblem

                      @Ali: Das mit der Zeitverschwendung habe ich wohl in einen falschen Zusammenhang gebracht.

                      @Masterratte: Ich meinte mit sauber eingestelltem Heck, das das Heck im Normal Modus, ohne Trimmung, sauber steht und nicht wegdreht. Dann kannst Du auch sicher sein, das der Kreisel im Heading Hold Modus arbeitet ohne pauschal regeln zu müßen.
                      MfG Marcus
                      250SE+450Pro-Scorpion,Jazz,Savöx,µbeast/Swift16+620SE-Scorpion,Jazz,BLS,µbeast

                      Kommentar

                      • Masterratte
                        Masterratte

                        #41
                        AW: Align GP780 Gyro - Heckpendelproblem

                        Zitat von mbcupra Beitrag anzeigen
                        @Masterratte: Ich meinte mit sauber eingestelltem Heck, das das Heck im Normal Modus, ohne Trimmung, sauber steht und nicht wegdreht. Dann kannst Du auch sicher sein, das der Kreisel im Heading Hold Modus arbeitet ohne pauschal regeln zu müßen.
                        Wenn man eh nur im HH fliegt, halte ich das mittlerweile für überbewertet. Beim Schweben mag man das Servo damit ja vllt. entlasten, aber einen Kreisel? Ist das ein Verschleißteil?

                        Sobald du den Hobel fliegst, wird die Kombi Kreisel/Servo sowieso permanent arbeiten.

                        Kommentar

                        • mbcupra
                          Member
                          • 13.06.2009
                          • 397
                          • Marcus
                          • Hagen

                          #42
                          AW: Align GP780 Gyro - Heckpendelproblem

                          Wenn Du Auto fährst, bist Du auch permanent am lenken. Mit einer verstellten Spur zieht Dein Auto z.b. immer etwas nach links. Das lenkst Du in der Stadt einfach weg. Du merkst es zwar, es stört aber evtl. nicht weiter. Jetzt fahr mal mit 220km/h über die Autobahn und achte mal drauf, was Dein Auto macht. Viel Spaß und einen guten Schutzengel.

                          Ich habe beim GY 401 die Feststellung gemacht, das wenn das Heck sauber eingestellt ist, der Kreisel in Rückwärtspassagen deutlich besser hält und das Heck nicht wegdreht.
                          Zuletzt geändert von mbcupra; 04.03.2011, 07:34.
                          MfG Marcus
                          250SE+450Pro-Scorpion,Jazz,Savöx,µbeast/Swift16+620SE-Scorpion,Jazz,BLS,µbeast

                          Kommentar

                          • mbcupra
                            Member
                            • 13.06.2009
                            • 397
                            • Marcus
                            • Hagen

                            #43
                            AW: Align GP780 Gyro - Heckpendelproblem

                            Wollen wir uns doch nichts vormachen, ein perfekt eingestelltes System und zu 100% funktionierende Komponenten sind ein Garant für ein sauber fliegenden Heli. Es kann auch ein Heli fliegen der 3cm Blattspurlauffehler, ausgeschlagene Lager und ne krumme Welle hat. Die Frage ist nur wie?
                            Bei der Frage welcher Kreisel(GP750,780,GY401,520), würde ich sagen. 1.GY 520 der ist zwar von den 4 der teuerste,aber auch der Beste. An 2. Stelle würde ich den 401er setzen, da er genau so gut regelt wie die GP´s, man ihn aber schon für `kleines´ Geld bekommt. Das ist aber nur meine Meinung und wird jetzt wohl wieder für Futter sorgen.
                            Bis später.
                            Ich gehe jetzt erst mal fliegen und dann zur Arbeit.
                            Vielleicht sieht man sich ja morgen bei der Helinight.
                            MfG Marcus
                            250SE+450Pro-Scorpion,Jazz,Savöx,µbeast/Swift16+620SE-Scorpion,Jazz,BLS,µbeast

                            Kommentar

                            • Masterratte
                              Masterratte

                              #44
                              AW: Align GP780 Gyro - Heckpendelproblem

                              Zitat von mbcupra Beitrag anzeigen
                              Wenn Du Auto fährst, bist Du auch permanent am lenken. Mit einer verstellten Spur zieht Dein Auto z.b. immer etwas nach links. Das lenkst Du in der Stadt einfach weg. Du merkst es zwar, es stört aber evtl. nicht weiter. Jetzt fahr mal mit 220km/h über die Autobahn und achte mal drauf, was Dein Auto macht.
                              1. Das Gleiche wie bei 50 km/h.
                              2. Passt der Vergleich nicht, da beim Hubi sich bei ändernder Geschwindigkeit auch der notwendige Anstellwinkel des Heckrotors ändert. Es gibt hier keine konstante"Mitte".

                              Aber egal, ist nur meine Meinung abseits des Themas.

                              Kommentar

                              • mbcupra
                                Member
                                • 13.06.2009
                                • 397
                                • Marcus
                                • Hagen

                                #45
                                AW: Align GP780 Gyro - Heckpendelproblem

                                MfG Marcus
                                250SE+450Pro-Scorpion,Jazz,Savöx,µbeast/Swift16+620SE-Scorpion,Jazz,BLS,µbeast

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X