Airbrush - Tips, Tricks und Empfehlungen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WalsumerA3
    custom-canopy.de
    Haubenlackierungen
    • 11.07.2008
    • 5582
    • Sven
    • FSC Duisburg

    #46
    AW: Airbrush - Tips, Tricks und Empfehlungen

    ah danke für die Antworten. Werde also erstmal beim Lackierer nachfragen


    Sven
    Align 700XN coming soon

    Kommentar

    • Steffen 2.0
      Steffen 2.0

      #47
      AW: Airbrush - Tips, Tricks und Empfehlungen

      Ich hab jetzt zum lackieren eine Sata Minijet 4 HVLP gekauft (Nichts ist ärgerlicher als wenn nach der ganzen harten Schleiferei das blöd aussieht weil die Sprühpistole sprotzt) und für die gibts ja sogar 0,3er Düsen. Kann man mit der auch so nen bischen Airbrush betreiben? Unpraktisch fällt mir sofort der dicke Sprühbecher auf, da wird man immer viel Farbe vergeuden :S

      Gibts ansonsten ne reduzierhülse, damit man auch an nem 1/4 anschluss so ne kleine 1/8 airbrush betreiben kann? Der Kompressor sollte mit 50L Drucktank und 350L/min ausreichend dimensioniert sein
      Zuletzt geändert von Gast; 30.08.2010, 17:21.

      Kommentar

      • BAPT
        Member
        • 23.06.2010
        • 967
        • Norbert

        #48
        AW: Airbrush - Tips, Tricks und Empfehlungen

        Ich hätte noch einen Tipp beim Arbeiten mit Aero Color in Verbindung mit Maskieren. Das Problem mit den Blitzern entsteht dadurch, dass beim Auftragen der Farbschicht, die Verbindung zwischen den Pigmenten stärker ist als zum Untergrund. Darum sollten die ersten Schichten mit hoher Wasserverdünnung aufgetragen werden. Dadurch haben die ersten Pigmente die Möglichkeit in die feinen Vertiefungen des Untergrundes zu "rutschen" und nachfolgenden Pigmenten Halt zu geben. Nimmt man u.U. direkt pur Farbe (was man sowieso nicht macht), bilden sich auf den Spitzen der Oberfläche regelrechte Pigmentklumpen, die dann beim Entmaskieren komplett weggerissen werden. Mit dem beschriebenen Verfahren konnte ich selbst die Raptorhaube halbwegs beluftpinseln. Leider kann ich noch keine Langzeiterfahrungen zum Besten geben. Bisher hält es aber, lediglich an ganz kritischen Punkten (Haubenbefestigung, Kanten an der Unterseite) musste ich leicht mit Pinsel und getupften Klarlack nachbessern. Ist aber kaum sichtbar. Ich kann aber nicht empfehlen sich an der Haube übermäßig kreativ auszulassen. Zur Personalisierung reichte es allemal.
        Gruß
        Norbert
        Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

        Kommentar

        • hermslein
          custom-helicopter.de
          Haubenlackierungen
          • 22.01.2006
          • 1624
          • Hermann

          #49
          AW: Airbrush - Tips, Tricks und Empfehlungen

          hallöle

          ich hab heut etwas mit neuem material gearbeitet und wollt das gerne weitergeben.

          maskierfolie (plottergeeignet und lösemittelfest) -> OraMask
          lässt sich hervorragend im plotter schneiden und entgittern.
          die klebekraft ist sehr gut, aber nicht zu stark.
          beim aufbringen mit der transverfolie gab es keinerlei schwierigkeiten.
          die folie ist ausserdem etwas flexibel, was bei unseren hauben nur von vorteil ist.
          alles in allem bin ich damit mehr als zufrieden und werd mir diese wieder bestellen!

          hab auch eine neue gun gestestet.
          Rich AB200
          um mehr darüber zu sagen, muss ich erst noch ein paar stunden
          damit arbeiten, aber heute für´s erste mal machte sie mir einen
          sehr guten eindruck. das spritzbild ist hervorragend. die gun ist
          eher für´s schattieren und feine ausarbeiten geeignet. lässt aber
          auch metallic farben noch durch.
          was mir nicht so gut gefällt ist die schraubdüse und die blöde feder,
          die beim zusammen bauen etwas aufhält, dafür ist sie gegenüber
          den steckdüsen etwas präziser. genau sowas wollt ich eben noch
          für feinere sachen mal haben ;-)

          grüssle
          hermann
          www.Custom-Helicopter.de

          Kommentar

          • Jürgen S
            Jürgen S

            #50
            AW: Airbrush - Tips, Tricks und Empfehlungen

            Ich bin von den Rich hellauf begeistert. Die kommen mit gaaanz wenig Luft aus, da geht bei anderen Pistolen schon lange nix mehr.

            Ich hab eine AS200 und eine AS2, feine Arbeiten mit Standartfarben gehen echt gut. Metallic geht grad noch so.

            Meine Lieblingsgun ist aber momentan die Infinity.

            Kommentar

            • airbus
              airbus

              #51
              AW: Airbrush - Tips, Tricks und Empfehlungen

              Ja stimmt!

              Kommentar

              • Rustie
                Rustie

                #52
                AW: Airbrush - Tips, Tricks und Empfehlungen

                Hi Leute, hab jetzt meine erste Haube (550er) airbrushmäßig fertiggestellt. Hab mir im Dachgeschoss so eine Art Kabine gebaut. Unter die Dachbalken Plastikfolie und rundum Betttücher. Vor dem spritzen versprühe ich dann auch noch Wasser. Vor mir zur Absaugung hab ich hochkant eine Dunstabzugshaube stehen. Und trotzdem, ich bekomme keinen sauberen Lackauftrag hin. Hab immer jede Menge verunreinigungen drauf. Was kann man da noch gegen machen?
                Gruß

                Kommentar

                • hermslein
                  custom-helicopter.de
                  Haubenlackierungen
                  • 22.01.2006
                  • 1624
                  • Hermann

                  #53
                  AW: Airbrush - Tips, Tricks und Empfehlungen

                  hallo rustie

                  vor dir steht praktisch eine absaugung, die luft aus deinem "geschaffenen raum" absaugt.
                  diese luft muss natürlich auch irgendwo in diesen raum kommen. du saugst also frische
                  luft in deinen raum rein, mit welchem auch staub mit rein kommt. dieser luftstrom geht
                  direkt an dir und der zu lackierenden haube vorbei in die absaugung rein... also auch
                  auf der haube :-(

                  wenn du in einem kleinen raum mit absaugung arbeitest,
                  musst du auch für eine gefilterte zuluft sorgen!!

                  LG hermann
                  www.Custom-Helicopter.de

                  Kommentar

                  • audimann3
                    Member
                    • 15.11.2009
                    • 141
                    • Jan
                    • MFC Marbeck FFl Lippramsdorf Maria Veen

                    #54
                    AW: Airbrush - Tips, Tricks und Empfehlungen

                    Hallo an Alle,
                    Vieleicht kann ich euch ja Helfen,da ich Lackierer bin.Ich habe eine Kabine.7meter mal 3,80 sollten für alle Haubengrößen reichen.So sollt das Problem mit dem ßberzugslack behoben sein!
                    Einfach bei mir melden.
                    Mfg
                    Jan

                    Kommentar

                    • der konny
                      der konny

                      #55
                      AW: Airbrush - Tips, Tricks und Empfehlungen

                      hallo zusammen

                      ich hätte da mal eine frage zu einem anfängerkompressor.

                      wär so etwas für den anfang zu gebrauchen, oder lieber die finger weg lassen.

                      spritzpistolen.info - Sparmax Kompressor TC-620

                      danke

                      lieben gruß

                      der konny

                      Kommentar

                      • Da Chris
                        Da Chris

                        #56
                        Hallo

                        Ist ja hoch interessant hier. Bin auch schon am überlegen, ob ich es nicht mal versuchen sollte, selber eine Haube zu lackieren. Und da ich dazu ja noch viel Equipment brauche finde ich solche Threads echt Super.

                        Den Kompressor meines Vorredners habe ich auch schon gesehen. Bin gespannt was die Profis dazu sagen.

                        MfG

                        Kommentar

                        • vodoopaint
                          vodoopaint

                          #57
                          AW: Airbrush - Tips, Tricks und Empfehlungen

                          Hallo Leute,ich kann gero adrain nur zustimmen,wenn jemand keine airbrush pistole hat dann besser noch mit der 2K Spraydose (autozubehör od. farbenhandel)
                          mit pinsel sieht das ganze nicht schön aus .........werde in zukunft mehr posten über airbrush, da ich noch keine bilder reinstellen darf,wird das aber leider noch dauern...

                          grüsse aus österreich

                          Kommentar

                          • Albert
                            RC-Heli Team
                            • 17.04.2001
                            • 8595
                            • Albert
                            • MFC Hochstadt

                            #58
                            AW: Airbrush - Tips, Tricks und Empfehlungen

                            dann schick mir die Bilder, ich stelle die für dich rein
                            Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

                            Kommentar

                            • hermslein
                              custom-helicopter.de
                              Haubenlackierungen
                              • 22.01.2006
                              • 1624
                              • Hermann

                              #59
                              AW: Airbrush - Tips, Tricks und Empfehlungen

                              hallo

                              hab noch an tip zum maskieren / schneiden.
                              bestimmte sachen mach ich nicht mit dem plotter, sondern per hand.
                              hab mir dazu sehr scharfe scalpelle zugelegt. damit ist es ein traum zu
                              arbeiten, ABER vorsicht - man spürt die feinen schnitte im finger zu erst
                              nicht, wundert sich nur über die roten tupfer auf der haube...
                              (und mit pflaster an den fingern lässt es sich schwer weiterarbeiten... )

                              in diesem sinne, lasst die finger heile

                              LG hermann
                              www.Custom-Helicopter.de

                              Kommentar

                              • Kalle75
                                Kalle75

                                #60
                                AW: Airbrush - Tips, Tricks und Empfehlungen

                                Zitat von hermslein Beitrag anzeigen
                                hab mir dazu sehr scharfe scalpelle zugelegt. damit ist es ein traum zu
                                arbeiten, ABER vorsicht - man spürt die feinen schnitte im finger zu erst
                                nicht, wundert sich nur über die roten tupfer auf der haube...
                                Ja. Sind echt praktisch. Hab mir in Hamburg auf dem Fischmarkt mal medizinische Skalpelle geholt. Stil mit Halterung und nen Karton mit 150 Klingen (steril verpackt) für 10.- .
                                Kann ich nur empfehlen. Besser als jeder Cutter. KLICK

                                Aber dermaßen scharf... wie hermann schon sagt : Aufpassen

                                Gruß Kalle

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X