Airbrush - Tips, Tricks und Empfehlungen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • waldi2503
    waldi2503

    #61
    AW: Airbrush - Tips, Tricks und Empfehlungen

    Zitat von vodoopaint Beitrag anzeigen
    jemand keine airbrush pistole hat dann besser noch mit der 2K Spraydose (autozubehör od. farbenhandel)
    Hello,
    das Problem ist aber, dass man für die biegsamen Hauben einen Klarlack mit 50% Weichmacher braucht. Und den gibts nicht in Dosen. Zumindest hab ich noch keinen gefunden und der "Fachhandel" sagt, dass das nicht geht. Weil man das in einer Pistole mischen muss.

    Soweit meine Laienerfahrung. Btw: Daher kann ich auch meine Haube nicht mal selber weiss lackieren, was ich gern gemacht hätte.

    Waldi

    Kommentar

    • Wimmi55
      Wimmi55

      #62
      AW: Airbrush - Tips, Tricks und Empfehlungen

      aaah das sieht so super aus, das muss ich auch ausprobieren!!

      Kommentar

      • Lu2000
        Senior Member
        • 29.10.2011
        • 1409
        • Lukas
        • Mettenheim (Aschau)

        #63
        AW: Airbrush - Tips, Tricks und Empfehlungen

        Hallo,
        kann mir mal jemand eine Empfehlung zu Faben machen??
        Die HOK die ganz am Anfang beschrieben wurden sind mir zu teuer für den Anfang...
        Gibt es gute, billigere?!?!
        Logo 600sx
        Controlled by JR XG8

        Kommentar

        • Crashpilotrw
          Crashpilotrw

          #64
          AW: Airbrush - Tips, Tricks und Empfehlungen

          Ich verwende Createx AutoAir. Gibt es in allen möglichen Ausführungen (Candy, Metallic, Neon, Opaque, semi Opaque). Sind mit Wasser verdünnbar und stinken nicht.

          gruß Rolf

          Kommentar

          • hermslein
            custom-helicopter.de
            Haubenlackierungen
            • 22.01.2006
            • 1624
            • Hermann

            #65
            AW: Airbrush - Tips, Tricks und Empfehlungen

            ich kann die createx und aero color von schmincke empfehlen.
            da ich die letzte zeit auch auf depron rum male hab ich mir wieder schmincke zugelegt.

            lg hermann
            www.Custom-Helicopter.de

            Kommentar

            • easy_1
              Senior Member
              • 17.05.2007
              • 1217
              • ersin

              #66
              AW: Airbrush - Tips, Tricks und Empfehlungen

              Wie warm oder kalt darf/muss der raum sein indem man brusht? Ich hab von rissen gehört wenn es zu kalt sein sollte.
              lg
              DIABOLO

              Kommentar

              • hermslein
                custom-helicopter.de
                Haubenlackierungen
                • 22.01.2006
                • 1624
                • Hermann

                #67
                AW: Airbrush - Tips, Tricks und Empfehlungen

                also ich hab schon bei unter 10° lackiert. ging farbtechnisch ohne probleme,
                aber da machts keinen spass mehr.
                lackiert - sprich -> airbrush (leichtes nebliges auftragen von farbe)
                beim klarlack oder sonstigen dickschichtigen lacken wär ich aber bei diesen temperaturen schon vorsichtig...
                wie immer -> ausprobieren

                lg herm
                www.Custom-Helicopter.de

                Kommentar

                • Crashpilotrw
                  Crashpilotrw

                  #68
                  AW: Airbrush - Tips, Tricks und Empfehlungen

                  Hab heute auch wieder Lackiert, bei ca. 5° den Klarlack gemacht. Es wird schon eine enge Nummer, da er viel leichter anfängt zu laufen.

                  Kleiner Tipp. Such mal bei Eb... nach "UV Heizstrahler" die haben mir schon oft gute Dienste geleistet und damit kann man auch problemlos bei Minusgraden Klarlacken usw.

                  Gruß Rolf

                  Kommentar

                  • capriceSH
                    capriceSH

                    #69
                    AW: Airbrush - Tips, Tricks und Empfehlungen

                    Guten Morgen zusammen!

                    Ich hab grad meinen Airwolf-Rumpf ewig lange abgeschliffen und Löcher mit 2K-Spachtel ausgebessert und wieder geschliffen und ausgebessert ...

                    Nun wäre Lackieren an der Reihe. Die Lackierung soll natürlich wieder schwarz und weiß sein, allerdings matt. Habe dazu viele Beiträge gelesen, doch so richtig schlau bin ich mit folgender Frage nicht geworden: 1K oder 2K Grundierung und Lack? Im Fachgeschäft hat man mir eine 1K Grundierung und einen 1k Lack verkauft. Nach dem vielen lesen, bin ich mir nun nicht mehr sicher, ob das so richtig ist.

                    Eine Lackierausrüstung habe ich nicht und da der Airwolf mein einziges Projekt sein wird, möchte ich hier auch kein Geld investieren.

                    Kann mir jemand weiterhelfen?

                    Vielen Dank!

                    Kommentar

                    • Albert
                      RC-Heli Team
                      • 17.04.2001
                      • 8595
                      • Albert
                      • MFC Hochstadt

                      #70
                      AW: Airbrush - Tips, Tricks und Empfehlungen

                      Du hast die Lösung grad selber gesagt: 1K ist die einzige Methode, das ohne zusätzliche Ausrüstung zu bewerkstelligen. (gut es gibt 2K Spraydosen, die sind aber deutlich teurer)

                      Mach dir keinen Kopf, benutze es nach Anleitung und lasse die Grundierung vor dem Schleifen mindestens 2 Tage gut trocknen, dann passiert auch nix. Man braucht halt bei 1K-Produkten mehr Geduld, sprich die Wartezeiten sind größer, weil die Lösemittel verdunsten müssen.
                      Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X