T-Rex 250 mit 5 Blatt fliegt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • QuickNick
    Member
    • 02.08.2009
    • 677
    • Bernd
    • Wolfach

    #121
    AW: T-Rex 250 mit 5 Blatt fliegt

    Zitat von Sniping-Jack Beitrag anzeigen
    Oh, super, danke!

    Nachtrag: Ich plane da ein neues 5-Blattexperiment für extralange Flugzeiten.
    Wenn's klappt, kostet es grademal 10 Euronen und evtl. a bissl Arbeit.
    Aber ich will noch nix verraten, hab keine Ahnung, ob das überhaupt klappt.
    Hi ,

    da bin ich aber mal gespannt.... Wissen lassen wenns klappt wäre sschön :-)

    VLG
    Bernd
    Jeti DC 24, Schweizer 300C, UH 1 H, Zenyt von PSG, T-Rex 250/450/550/600/700

    Kommentar

    • QuickNick
      Member
      • 02.08.2009
      • 677
      • Bernd
      • Wolfach

      #122
      AW: T-Rex 250 mit 5 Blatt fliegt

      Zitat von Flofix Beitrag anzeigen
      Sodele,

      Versuch macht kluch !

      Etwas mulmig war mir schon. Ein falscher Handgriff, und die neue TS wäre Edelschrott gewesen.

      Irgendwann kam dann jedoch die Hoffnung durch, dass eigentlich nix passieren kann, wenn ich der Taumelscheibe eine komfortable Lagerung gebe, um dann die Kugel samt Pfanne herauszudrücken.
      Zu diesem Zweck habe ich mir schnell ein Wekzeug gedreht, auf dem die TS (auf dem Kopf sicher liegen konnte.
      So konnte ich die Kugelpfanne ganz einfach und sanft mit einem kleinen Hämmerchen herausklopfen, ohne auf das Lager den geringsten Druck auszuüben.

      Danach spannte ich die Kugel mitsamt der Kunstoffpfanne in einen kleinen Prismenschraubstock ein, was die Kugel so klemmte, dass ich sie mühelos auf 3,5mm aufbohren konnte



      Das Zentralstück ebenso aufzubohren dürfte jetzt nur noch Formsache sein.

      Holgi
      Hi Holgi,

      coole Nummer , hoffe sie funktioniert hinterher noch genauso gut Den Gedanken hatte ich auch nur war ich nicht so mutig die neue Taumelscheibe anzurührern

      VLG
      Bernd
      Jeti DC 24, Schweizer 300C, UH 1 H, Zenyt von PSG, T-Rex 250/450/550/600/700

      Kommentar

      • Sniping-Jack
        Sniping-Jack

        #123
        AW: T-Rex 250 mit 5 Blatt fliegt

        Z-Stück aufbohren ist sicher nicht nur Formsache.
        Aber damit wollte ich nicht sagen, dass du das nicht kannst.
        However, was du das machst, ist mutig, aber du machst das gut - gefällt mir!

        Ich war nicht so mutig und bin einen anderen Weg gegangen: Da die Gaui-TS
        ohnehin spielbehaftet war, habe ich mir von Uwe Gerber eine Neue machen
        lassen, die dann von Haus aus die 3.5mm Kugel hatte.
        Um das (nicht gänzlich risikolose) Aufbohren des Z-Stücks zu vermeiden, wurde
        eine Rexwelle oben auf Z-Stücklänge abgedreht (auch das hatte Uwe zur besten
        Zufriedenheit erledigt). Am Ende hat alles super geklappt und besonders die
        neue TS ist natürlich Sahne, weil absolut kein Spiel mehr.

        Alternativ hätte ich dies getan: Es gibt hauchdünne und sehr genaue Edelstahlrohre,
        innen 3, aussen 3.5mm. Hab ich auch bestellt und passt wunnebah. Selbiges kann
        man dann mit Wellenkleber (der Locktite, den man hat, geht auch) im Bereich der
        Lager auf die Gauiwelle aufziehen. Unten, wo das Ritzel sitzt, hat ja auch die
        Rexwelle wieder 3mm.

        3. Weg wurde hier bereits beschrieben: Gauiwelle nehmen und lediglich die
        beiden HRW-Lager auswechseln. Das ist wohl von allen Wegen der einfachste.
        Ich selber war nur zu blöd, passende Lager in angemessener Zeit zu finden.


        Wegen tragenden Blades: Montiert sind sie, aber leider war der erste Versuch nix
        besonderes: 1mm-Beilage war zuviel, o.5mm zuwenig. Die sind jetzt zwar drin,
        aber wenn man dann zuzieht, ist nicht gewärleistet, dass alle Blades in der
        selben Spur laufen. Da muss ich dann noch nachtrimmen. Ideal wären wohl
        0.7mm Beilage, vielleicht sogar 0.8.
        Schwebetest steht noch aus, aber ich bin ziemlich guter Dinge.

        Kommentar

        • Flofix
          Member
          • 12.12.2011
          • 72
          • Holger

          #124
          AW: T-Rex 250 mit 5 Blatt fliegt

          Hi Leutz,

          vielen dank für die netten Worte

          Der Rest war, na ja...fast Formsache (man ist doch ein wenig nervös bei dem Preis, den das Teilchen kostet):



          Hab' zwar nur eine kleine rote China-Drehbank, aber um zentrische Löcher zu bohren reicht sie allemal
          Knifflig war, dass man das Kopfstück wegen seiner 5 Arme nicht in einem Dreibackenfutter spannen kann. Ich habe dann in das Gewinde der Rotorbremse einen M2 Stift eingeschraubt und hab diesen dann gespannt. danach musste diese Mimik so ausgerichtet werden, dass sie nicht eiert.
          Ist zwar nur gering belastbar, aber mit viel Drehzahl und wenig Vorschub geht das.

          Hier nochmal das Auflagewerkzeug. Da sieht man, dass man die Kugelpfane auf diese Art ganz leicht herausdrücken kann, ohne Druck auf das Lager auszuüben:



          Naja, so etwas fummeliges ist bei mir auch schon oft schiefgegangen, und ich habe Lehrgeld bezahlen müssen, aber ich würde sagen, diesmal hat die Sache funktioniert



          Kurze Frage: Mit der Position des Mitnehmers auf der Welle in Relation zur TS stelle ich doch mechanisch die Taumelscheibenverdrehung ein, richtig?
          Deshab waren wohl auch die Gestänge im Auslieferzustand alle schräg (?)
          Das kann ja das Microbeast mit der V3.08 nun elektronisch / virtuell.
          Spricht etwas dagegen, die Gestänge zu kürzen, so dass sie genau gerade zum Anlenkebel der Blattlager laufen, und dann die Verdrehung, wie gesagt ,virtuell im Microbeast vorzunehmen?

          Was ist besser; mechanisch oder elektronisch?

          Holgi

          Kommentar

          • Sniping-Jack
            Sniping-Jack

            #125
            AW: T-Rex 250 mit 5 Blatt fliegt

            Elektronisch ist besser. Mechanisch funktioniert, wenn alles ordentlich ausgelegt wurde, aber
            bei senkrechter Ausrichtung der Schubstangen stellen sich manche Problemchen eben erst gar
            nicht. Wenn du also eh schon am machen bist - klar, keine Frage, mach es.

            Kommentar

            • QuickNick
              Member
              • 02.08.2009
              • 677
              • Bernd
              • Wolfach

              #126
              AW: T-Rex 250 mit 5 Blatt fliegt

              Hi,

              habs bei mir auch elektronisch eingestellt mit dem V-Stabi...

              VLG
              Bernd
              Jeti DC 24, Schweizer 300C, UH 1 H, Zenyt von PSG, T-Rex 250/450/550/600/700

              Kommentar

              • Sniping-Jack
                Sniping-Jack

                #127
                AW: T-Rex 250 mit 5 Blatt fliegt

                Meiner ist noch mechanisch, ich bin aber nur zu faul. Also nicht aus ßberzeugung.

                Kommentar

                • Flofix
                  Member
                  • 12.12.2011
                  • 72
                  • Holger

                  #128
                  AW: T-Rex 250 mit 5 Blatt fliegt

                  Hi

                  Hätte noch ein paar Fragen, bevor ich heute zur "Nachtschicht" in den Bastelkeller verschwinde, und versuche den Kopf mit geraden, senkrechten Gestängen fertigzumontieren:

                  1.) Wie herum werden denn die Blatthalter montiert? Sind die Anlenkhebel auf der Seite der Nasenleiste oder der Hinterkante des Blattes?

                  2.) Wie hoch soll man denn die TS bei 0° setzen? Auf die gleiche Höhe, wie die Original-TS, d.h. an den 3 Servo-Anlenkgestängen am besten nix ändern?

                  3.) @Bernd: hast du mal ein Foto deines Rotorkopfes? Was muss man denn am TS-Mitnehmer modifizieren, damit die senkrechten Anlenkstangen daran vorbeikommen?

                  Merci

                  Holgi

                  Kommentar

                  • Sniping-Jack
                    Sniping-Jack

                    #129
                    AW: T-Rex 250 mit 5 Blatt fliegt

                    Blatthalter:
                    Solange die Aufhängung ungedämpft ist, ist es egol. Es ist auch egol, wenn die Blattgriffe
                    so angebracht sind, dass diese auch bei einer ebentuellen Schlagbewegung (auf/ab) keine
                    Bewegung vollführen _würden_. Mach dich am b esten mal mit dem Delta3-Effekt vertraut,
                    dann verstehst du besser, was ich meine.

                    Empfehlung in Kurz: Bei FBL bzw. Mehrbaltt _immer_ vorlaufend anlenken, damit liegst du
                    eigentlich immer richtig.

                    TS-Höhe: Da hast du nicht allzuviel Wahl, fürchte ich, da der Weg ohnehin schon knapp
                    bemessen ist. Du brauchst wenigstens 4° neg. Pitch und - je nach Drehzahl - wohl
                    um die 12° positiv. Daraus resultiert dann ganz automatisch dein Verfahrweg und
                    damit auch die Mittenposition bei 0°. Wenn du nun noch mehr Weg zur Verfügung
                    hast, kannst du mit der TS so weit als möglich runter, damit sie im Dom verschwindet - das
                    wäre dann scale.
                    Aber meines Wissens kannst du froh sein, wenn du die TS überhaupt dazu
                    bringst, ausreichend Verfahrwege zustande zu bringen. Zumindest bei mir ging
                    das grade so noch raus.

                    Kommentar

                    • Sniping-Jack
                      Sniping-Jack

                      #130
                      AW: T-Rex 250 mit 5 Blatt fliegt

                      So, es gibt Erkenntnisse mit den tragenden Blättern (Big-Lama):

                      Genau wie ich es befürchtet hatte: Sobald die DZ über die eines Koax hinausgehen,
                      fangen sie böse zu "schnarren" an, weil sie sich schlicht unkontrolliert verwinden,
                      dann alles zu resonieren begiunnt, weswegen das Stabi dann nur noch Bullshit
                      regelt. ABSOLUT unfliegbar! Heckschweben wenn nichtmal mehr geht, dann ist das
                      Experiment zu 100% fehlgeschlagen. Leider.

                      Das Experiment habe ich natürlich nicht mit der Hughes gemacht, sondern mit der
                      250er Lama, die deutlich leichter ist und auch bereits problemlos in der Luft war.
                      Apropos: Danach irgendwelche billigen Turnigies draufgeschraubt - fliegt lammfromm!
                      Denke, die bleiben auch erstmal drauf und werden beizeiten noch schwarz matt lackiert.

                      Bez. der Hughes muss ich also einen langsameren Motor und ein 14er Ritzel
                      organisieren - irgendwie. Bisher hab ich aber leider noch keine passende Paarung
                      gefunden.

                      Kommentar

                      • QuickNick
                        Member
                        • 02.08.2009
                        • 677
                        • Bernd
                        • Wolfach

                        #131
                        AW: T-Rex 250 mit 5 Blatt fliegt

                        Hi,

                        ich habe ja auch wie gesagt die Standart Platik Blätter drauf

                        VLG
                        Bernd
                        Jeti DC 24, Schweizer 300C, UH 1 H, Zenyt von PSG, T-Rex 250/450/550/600/700

                        Kommentar

                        • Flofix
                          Member
                          • 12.12.2011
                          • 72
                          • Holger

                          #132
                          AW: T-Rex 250 mit 5 Blatt fliegt

                          Hi Bernd,

                          hast du mal ein Foto deines Rotorkopfes? Was muss man denn am Gaui TS-Mitnehmer modifizieren, damit die Anlenkstangen, wenn man sie senkrecht einstellt, daran vorbeikommen?
                          Merci.

                          Holgi

                          Kommentar

                          • Sniping-Jack
                            Sniping-Jack

                            #133
                            AW: T-Rex 250 mit 5 Blatt fliegt

                            Zitat von QuickNick Beitrag anzeigen
                            Hi,

                            ich habe ja auch wie gesagt die Standart Platik Blätter drauf

                            VLG
                            Bernd
                            Mir entgeht iwi der Bezug deines Postings und damit ist auch die Aussage iwi flöten.

                            Kommentar

                            • Sniping-Jack
                              Sniping-Jack

                              #134
                              AW: T-Rex 250 mit 5 Blatt fliegt

                              Zitat von Flofix Beitrag anzeigen
                              Hi Bernd,

                              hast du mal ein Foto deines Rotorkopfes? Was muss man denn am Gaui TS-Mitnehmer modifizieren, damit die Anlenkstangen, wenn man sie senkrecht einstellt, daran vorbeikommen?
                              Merci.

                              Holgi
                              Ich versteh's Problem nicht - dreh halt einfach den Mitnehmer.
                              Und ehe du fragst "Ja wie jetzt...", machs einfach, dann siehst du's selber.

                              Kommentar

                              • Flofix
                                Member
                                • 12.12.2011
                                • 72
                                • Holger

                                #135
                                AW: T-Rex 250 mit 5 Blatt fliegt

                                Zitat von Sniping-Jack Beitrag anzeigen
                                Ich versteh's Problem nicht
                                Hi

                                Ich hab's noch nicht probiert.
                                Ich fragte wegen Fonsis Aussage hier, und der Tatsache, dass Bernd hier sagte, er habe das ebenfalls elektronisch gelöst.
                                Daraus habe ich geschlossen, dass Bernd ja ebenfalls auf das Problem (wenn es denn eins gibt?) mit dem TS-Mitnehmer gestoßen sein müsste.

                                Am einfachsten (egal, ob jetzt Problem oder nicht) wäre es wie gesagt, wenn ich mal ein Bildchen von einem Gaui-Kopf mit senkrechten Stangen haben könnte.

                                Holgi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X