Hughes MD500E + T-REX 700e

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marvin_S
    Marvin_S

    #1

    Hughes MD500E + T-REX 700e

    Guten Morgen zusammen!
    Mein Name ist Marvin, und nachdem ich nun etwa 1 Jahr abstinent war vom Helifliegen möchte ich jetzt mal wieder anfangen.

    Wie ihr sicherlich in der ßberschrift schon gesehen habt, gibt es diesmal eine Hughes 500E mit T-REX 700e Innereien.
    Der Rumpf wird von HeliArtist kommen. Der Kopf wird die 5-Blatt Version von Ludwig Benda, passend mit der 5-Blatt Taumelscheibe und den Mitnehmern.


    [SIZE="1"]QUELLE: HeliArtist [/SIZE]


    [SIZE="1"]QUELLE: Ludwig Benda GmbH [/SIZE]

    [SIZE="3"]Komponenten[/SIZE]

    Für den Anfang werde ich erstmal soviel wie Möglich von dem Standard-Kit von ALIGN verwenden. Sprich Servos, Motor und Regler ( sofern es die neue Version ohen den Problemen mit dem Kühlkörper ist ) nehmen. Falls ich mit einer anderen ßbersetzung nicht auf meine gewünschte Drehzahl komme und ich den Regler daher im Teillastbereich regeln lassen muss, werde ich dementsprechen auch einen anderen Regler verwenden, wahlweise YGE120 oder JIVE.
    Lipos 12s 5000mAh versteht sich von selbst.
    Als Stabilisierungssytem werde ich wohl das HeliCommand nehmen, außer ihr habt bessere Vorschläge, z.B. Beast.

    [SIZE="3"]Beleuchtung[/SIZE]

    Eine Scale-Beleuchtung wird von Optotronix gewählt.

    Das wars erstmal von mir. Ich bin auf die Resonanz gespannt, ob ihr Interesse an einem Aufbaubericht habt.

    Bis dahin,
    viele Grüße
    Marvin
    Zuletzt geändert von Gast; 11.01.2011, 12:57.
  • max525ix
    max525ix

    #2
    AW: Hughes MD500E + T-REX 700e

    Hört sich alles sehr gut an!! Bin auf den Bericht gespannt und werde ihn verfolgen

    Grüße

    Kommentar

    • dilledopp
      Senior Member
      • 07.07.2008
      • 2401
      • Helmut
      • Rhein-Sieg-Kreis

      #3
      AW: Hughes MD500E + T-REX 700e

      Ich schließe mich der Meinung von Max an.

      Und lasse Dir von Niemandem einen anderen Kopf in den Kopf setzen, von wegen billiger und so, das ist alles Müll.
      Der Benda-Kopf ist 1. Wahl.

      Gruß-Helmut
      [FONT="Arial Black"][/FONT]

      Kommentar

      • Maloon
        Maloon

        #4
        AW: Hughes MD500E + T-REX 700e

        Hallo Marwin

        Ich bin auch gerade mit dem Aufrüsten eines MD500E / T-REX700E beschäftigt.
        Wie ich sehe sitzt da schon ein Pilot im Cockpit, wo bekomme ich ein 700er cockpit?
        Welche Drehzahl hast du anvisiert? Ich werde auch einen 5 Blatt verbauen.

        Gruß
        Michael

        Kommentar

        • Marvin_S
          Marvin_S

          #5
          AW: Hughes MD500E + T-REX 700e

          Aloa
          Yau, da ist ein Pilot im Cockpit, jedoch steht bei, dass der Pilot nicht zum Verkaufsumpfang gehört. Das Cockpit..gute Frage. So wie ich es gelesen habe, ist eines dabei. Wo man es jedoch einzeln herbekommt, keine Ahnung. Entweder selber bauen oder es gibt im Internet einige Personen / Firmen, die sich auf den Cockpitbau ( Segelflugberreich ) und ebend dann auch für Helis spezialisiert haben.
          Drehzahl: Da mir hier einfach an Erfahrung fehlt würde ich aus dem Bauchgefühl einfach mal 1200rpm sagen.
          Ich bin immer für Vorschläge offen.

          Grüße
          Marvin

          Kommentar

          • Puschkin
            Member
            • 13.11.2009
            • 951
            • Manfred

            #6
            AW: Hughes MD500E + T-REX 700e

            @ Marvin

            Geiles Projekt,meinen Glückwunsch !
            Denkst Du nicht das die Drehzahlen ein wenig zu wenig sind ? Meiner Meinung nach solltst Du da noch 500 - 600 draufpacken.

            Gruß Manfred

            Kommentar

            • Marvin_S
              Marvin_S

              #7
              AW: Hughes MD500E + T-REX 700e

              HI Manfred, alles klar. Dachte halt nur, weil ich damals meinen T-REX auch noch mit 2000rpm sehr "hart" geflogen bin. Und da es ein 5Blatt Kopf ist, dachte ich ebend, dass da ebend so eine geringe RPM funktioniert. Aber gut Ich kann ja erstmal mit 1800RPM anfangen, erstmal muss das Teil da sein, und dann fliegen.

              Ich habe nochmal genauer nachgeschaut, also ein Cockpit ist nicht dabei. Muss dazugekauft werden.

              Grüße
              Marvin

              Kommentar

              • elgado
                elgado

                #8
                AW: Hughes MD500E + T-REX 700e

                hallo marvin,
                nehme den helicommand rigid - mit dem kannst du auch im positionsmodus fliegen, d.h wenn du während des fluges roll und nick loslässt, bremst er automatisch ab und kommt je nach einstellung fasst zum stillstand bei gleichbleibender drehzahl - habe den rigid in all meinen scales drin -bei der kopfdrehzahl liegst du fasst richtig - du wirst dich rantasten müssen und bei 1350 wird bei der größe schluss sein, weil er sich dann aufschwingt vorallem im heck - spreche aus erfahrung - wegen dem cockpit frage hier nach und du kriegst geholfen:

                gruss bruno
                Zuletzt geändert von Gast; 11.01.2011, 16:34.

                Kommentar

                • Marvin_S
                  Marvin_S

                  #9
                  AW: Hughes MD500E + T-REX 700e

                  Hi Bruno, prima danke für dein Kommentar. Ich hoffe, bis es soweit ist, ist das Cockpit von deinem Link auf Grün und lagernd...
                  Ist denn mit dem HCr dann auch noch normaler leichter Kunstflug möglich wie Rollen und Loopings? Bin noch nie ein Stabisystem geflogen, daher die vielen (dummen) fragen.
                  Hab alles nur mit Paddel gelernt

                  Grüße
                  Marvin

                  Kommentar

                  • seijoscha
                    seijoscha

                    #10
                    AW: Hughes MD500E + T-REX 700e

                    Cool eine schöne große Hughes MD500E da hast dir aber einen feinen Heli ausgesucht.
                    Der Kopf ist auch ein Schmuckstück also das kann sicherlich nur ein toller Heli werden.
                    Weißt du wie gut die Qualität des großen Rumpf von Heli Artist ist?

                    Kommentar

                    • seijoscha
                      seijoscha

                      #11
                      AW: Hughes MD500E + T-REX 700e

                      Von Heli Artist gibt es auch das Cockpit ob das aber cool ausschaut kann man schlecht beurteilen .

                      Explore 30 fascinating facts about flying hobbies, from piloting real aircraft to drone racing, RC planes, paragliding, and extreme aerial sports.

                      Kommentar

                      • Marvin_S
                        Marvin_S

                        #12
                        AW: Hughes MD500E + T-REX 700e

                        Nein weiß ich nicht, ist mein erster Rumpf von HeliArtist und auch mein erster Rumpf(scale)Heli.

                        Aber laut den Aussagen anderer User soll die Verarbeitung sehr gut sein. Gute Lackierung & Verarbeitung usw.

                        Werde aber berichten, wie die Qualität ist, sobald der Rumpf da ist. Dann werden auch ein paar Detailfotos vom Rumpf folgen, damit sich jeder sein Bild machen kann.

                        Gruß
                        Marvin

                        Kommentar

                        • elgado
                          elgado

                          #13
                          AW: Hughes MD500E + T-REX 700e

                          hallo marvin,
                          mit dem rigid kannst du gleich paddellos loslegen auch mit rollen und loopings - allerdings muss die mechanik gut mit dem rumpf verstrebt werden - vor allem im dombereich
                          hier ist meine noch mit paddel
                          gruss bruno
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Marvin_S
                            Marvin_S

                            #14
                            AW: Hughes MD500E + T-REX 700e

                            Hast du Bilder zur Verstrebung? Also wenn, dann möchte ich MAXIMAL Rollen und Loopings fliegen, kein weiteres gehampel. Ist dafür eine Verstrebung notwendig, oder reicht da die normale Befestigung, wie sie von HeliArtist vorgesehen ist?

                            Dann habe ich grade noch ein video gesehen, wo Bodenresonanz einen Varioheli zerlegt. Kann mir jemand was zu dem Thema sagen?



                            Grüße
                            Marvin

                            Kommentar

                            • elgado
                              elgado

                              #15
                              AW: Hughes MD500E + T-REX 700e

                              momentan hab ich kein bild parat - schick es dir bei gelegenheit - vielleicht zeigst du mal die befestigungspunkte von helirtist - bei dem video ist ganz klar zu sehen, dass die mechanik und rumpf keine einheit ergeben, ich denke dass der heckantrieb die ursache war - hast du riemen oder starrantrieb?
                              gruss bruno

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X