Blue Thunder mit T-Rex600 Mechanik und 3-Blatt Rotorkopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andy600
    andy600

    #61
    AW: Blue Thunder mit T-Rex600 Mechanik und 3-Blatt Rotorkopf

    Servus zusammen,

    schönen Dank für eure Einschätzung!(Amok,TripplexM1)

    Richtig! Leistung hat er schon mehr als notwendig, ich wollte hier ganz sicher gehen. Mein Flugstil mit diesem Heli ist natürlich noch ein wenig anzugleichen b.z.w. ich muss mich noch sehr überwinden ihn genau so zu fliegen wie die Anderen. Im Moment bin ich sicher noch zu übervorsichtig weil ich weiß, dass von diesem Modell schon einige wegen (Fen)Heckproblemen abgestürzt sind. So werde ich mich jetzt schön langsam an seine und meine Grenzen rantasten.

    Beim Heck bin ich an Funke, Servo oder Fen keineswegs schon am Anschlag, da ging noch viel mehr. Selbst bei maximal Ausschlag des Heck geht der Motor zwar mit der Drehzahl von 11.500U/min auf ca.9.000U/min runter aber halten tut er bombig. Es liegt nun an mir durch einige Gewöhnungsflüge die richtige "Scale" Dosierung zu finden.

    Am Geräusch des Fenestron kann man leider nix ändern, dass würde sogar mit noch mehr Drehzahl noch lauter werden, ist bauartbedingt leider so. Mich stört es nicht, im Gegenteil, schon viele Leute haben mich gefragt ob den da eine Turbine drin ist.

    Das Anlaufverhalten den Fen würde ich aus zwei Gründen nicht verändern wollen.
    Zum Einen ist es dringend notwendig zuerst den Fen hochlaufen zu lassen, weil er das Drehmoment des 700er Hauptrotors erst ab einer sehr hohen Drehzahl ausgleichen kann und wenn beide gleichzeitig hochlaufen kann passieren das sich der Heli wegdreht.
    Zum Anderen läuft aus "effekt und turbinentechnischen Gründen", erst die Turbine hoch bevor sich der Hauptrotor langsam zu drehen beginnt......

    Danke nochmal und schöne Grüße
    Andy

    Kommentar

    • cropduster
      Member
      • 18.02.2012
      • 112
      • Michael

      #62
      AW: Blue Thunder mit T-Rex600 Mechanik und 3-Blatt Rotorkopf

      Der Fenetsron ist drehzahl- oder pitchgesteuert? Hört sich nach schwankender Drehzahl an, aber meine Ohren sind alt ;-)

      Kommentar

      • andy600
        andy600

        #63
        AW: Blue Thunder mit T-Rex600 Mechanik und 3-Blatt Rotorkopf

        Servus Cropduster,

        der Fenestron wird wird durch einen separaten Heck-Motor angetrieben und mit einer "weitgehend" konstanten Drehzahl von 11.000U/min betrieben. Die Anlenkung der 9 Blätter des Fenestron erfolgt ganz normal über Gestänge-Servo-Microbeast.

        Schöne Grüße
        Andy

        Kommentar

        • Wohli049
          Wohli049

          #64
          AW: Blue Thunder mit T-Rex600 Mechanik und 3-Blatt Rotorkopf

          Hallo, ich hab einen T-Rex 600 ESP und möchte mir gerne eine Blue Thunder Rumpf zulegen.
          Kann mir von Euch vielleicht einer sagen, wo ich den Rumpf bekommen kann?
          Vielen Dank!!
          Gruß
          Matthias

          Kommentar

          • Fingolf
            VStabi Supporter
            • 25.11.2010
            • 2423
            • Stephan
            • Möhringen

            #65
            AW: Blue Thunder mit T-Rex600 Mechanik und 3-Blatt Rotorkopf

            Hi,

            da es die Firma, die den Rumpf hergestellt hat, nicht mehr gibt, wirst Du einen Rumpf nur noch auf dem Gebrauchtmarkt finden können - mit viel Glück.

            Gruß Stephan
            TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen

            Kommentar

            Lädt...
            X