Eurocopter Tiger für 600er....... Scaleflying.de

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • steveman
    Senior Member
    • 16.05.2007
    • 4235
    • Stefan
    • Österreich

    #166
    AW: Eurocopter Tiger für 600er....... Scaleflying.de

    Hi kann mir jemand den Abstand der seitenlangen innenmass durchgeben. Bin gerade am schauen ob ich genug Trex Ersatzteile habe um einen tiger aufbauen zu können.
    MfG Stefan
    Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

    Kommentar

    • idefix-1972
      Senior Member
      • 10.06.2007
      • 2340
      • Kai
      • owl

      #167
      AW: Eurocopter Tiger für 600er....... Scaleflying.de

      Alles was zum Zusammenbau der Mechanik gehört ist im Bausatz des Rumpfes vorhanden.

      Seitenplatten, Verbreiterungen etc.

      Was Du benötigst wäre eine Trex ESP. Mechanik, oder eine Chaos 600 Mechanik.

      Gruß

      Kai
      Infos über mich in meinem Profil.

      Kommentar

      • TripplexM1
        Senior Member
        • 17.01.2009
        • 2053
        • Hannes
        • HSV-Aigen

        #168
        AW: Eurocopter Tiger für 600er....... Scaleflying.de

        Zitat von idefix-1972 Beitrag anzeigen
        So, anbei noch ein Video von gestern bei recht böigen Wind.

        Haben den neuen Motor (Hobbyking SK3 Competition Series 560KV) mal etwas getestet und für gut befunden.


        Gruß

        Kai
        Mit wieviel S Fliegst Du den Motor*
        Wenn der nur 560KV hat.
        Modellflug des HSV-Aigen im Ennstal - hsv-modelflugs Webseite![FONT="Arial Black"][/FONT]

        Kommentar

        • idefix-1972
          Senior Member
          • 10.06.2007
          • 2340
          • Kai
          • owl

          #169
          AW: Eurocopter Tiger für 600er....... Scaleflying.de

          Ich fliege den Tiger mit 6S, Pfeilverzahnung mit 106 Zähnen und 13er Ritzel.

          Gruß

          Kai
          Infos über mich in meinem Profil.

          Kommentar

          • TripplexM1
            Senior Member
            • 17.01.2009
            • 2053
            • Hannes
            • HSV-Aigen

            #170
            AW: Eurocopter Tiger für 600er....... Scaleflying.de

            Hmmm, OK
            Welches Ritzel hast du dann Verbaut*
            Hauptrotorblätter??
            Drehzahl*?
            Modellflug des HSV-Aigen im Ennstal - hsv-modelflugs Webseite![FONT="Arial Black"][/FONT]

            Kommentar

            • idefix-1972
              Senior Member
              • 10.06.2007
              • 2340
              • Kai
              • owl

              #171
              AW: Eurocopter Tiger für 600er....... Scaleflying.de

              Ritzel s.u.,

              700er Spinblades,

              Drehahl ca. 1.200.

              Gruß

              Kai
              Infos über mich in meinem Profil.

              Kommentar

              • seijoscha
                seijoscha

                #172
                AW: Eurocopter Tiger für 600er....... Scaleflying.de

                Hi Kai klasse Tiger Rumpf !

                Schön das du auf 4 Blatt Kopf gewechselt hast schaut 1000 mal besser aus als der blöde
                Align Paddel-Kopf!

                Kommentar

                • esprene
                  esprene

                  #173
                  AW: Eurocopter Tiger für 600er....... Scaleflying.de

                  Hallo zusammen,

                  da ich (endlich) mein Cockpit bekommen habe würde mich interessieren wie ihr eure RC-Komponenten (falls unter dem Cockpit verbaut) angeordnet habt.

                  Bei mir wird es ziemlich eng mit 2x4S Lipo, Roxxy 120HV, MTTEC BEC, 2S Stützakku...
                  Hier bin ich wohl gezwungen alles neu anzuordnen und Akkukabel zu verlängern.

                  Wäre nett, wenn der Ein oder Andere Bilder einstellen könnte wie er das gelöst hat.

                  Besten Dank!

                  Kommentar

                  • idefix-1972
                    Senior Member
                    • 10.06.2007
                    • 2340
                    • Kai
                    • owl

                    #174
                    AW: Eurocopter Tiger für 600er....... Scaleflying.de

                    Moin.

                    Also ich habe den Regler unten vor dem Holzunterbau gemacht.

                    Meinen 6 S Akku in Schumstoff weit vorne in der Nase.

                    Eneloop und 3S 1.200 mAh Akku für Beleuchtung und Reglerlüfter in die freien "Kammern" Zwischen Akku und Regler.

                    Ich musste nur die Akkurutsche entfernen um besser an die Motorkabel zu kommen.

                    Gruß

                    Kai
                    Infos über mich in meinem Profil.

                    Kommentar

                    • TripplexM1
                      Senior Member
                      • 17.01.2009
                      • 2053
                      • Hannes
                      • HSV-Aigen

                      #175
                      AW: Eurocopter Tiger für 600er....... Scaleflying.de

                      Man sieht zwar nicht viel,aber es Hilft Dir vieleicht trotzdem.

                      Regler und Selbstbau Blitzelektronik für die 5W Emitter Links und Rechts zwischen den Spannten.
                      Unten am Boden der Halter für den 6S Akku.
                      Vorne in der Nase ein Zusatz Akku 4x Eneloop 2000mah für die Blitzer und ein Zusatzservo für die Drehbare Bugkanone.
                      Weiters Sitzt auch das BEC vorne in der Nase.
                      Der Akku für das Bec findet unter dem Flugakku Platz.
                      Angehängte Dateien
                      Modellflug des HSV-Aigen im Ennstal - hsv-modelflugs Webseite![FONT="Arial Black"][/FONT]

                      Kommentar

                      • Zed84
                        Member
                        • 09.02.2010
                        • 725
                        • Sebastian
                        • Odenwaldkreis / FMC Mümlingtal

                        #176
                        AW: Eurocopter Tiger für 600er....... Scaleflying.de

                        Hallo Tiger-Freunde,

                        ich verwende für meine BO-105 (Mein 1. Scaler: - RC-Heli Community) von Aerodyne das gleiche Umlenkgetriebe wie ihr am Heck. Wie schon von vielen geraten habe ich ebenfalls auf die Metallzahnräder umgebaut. Jetzt am Wochenende war Jungfernflug des Trainers (T-Rex600ESP) aber bereits mit Vierblattkopf und dem höhergelegten Heck. Die Metallritzel bzw. das Gehäuse wird fühlbar warm im Flug. Nicht heiß aber fühlbar warm. Vor dem Zusammenbau habe ich sie reichlich mit Fett geschmiert.

                        Ist das bei Euch auch so? Hat schon jemand Langzeiterfahrungen mit den Metallzahnräder?

                        Danke und Gruß

                        Sebastian

                        Kommentar

                        • idefix-1972
                          Senior Member
                          • 10.06.2007
                          • 2340
                          • Kai
                          • owl

                          #177
                          AW: Eurocopter Tiger für 600er....... Scaleflying.de

                          Wenn Dein Heck warm wird solltest Du mal den Fred hier lesen.

                          Das Heck ist ja kein Heizkraftwerk, also woher soll die Wäreme kommen?

                          Da stellen wir uns mal janz dumm undfragen uns mal wie Wärme entsteht.

                          Wärme entsteht durch Reibung.

                          Und genau das setzen wir jetzt mal an.

                          Die Kegekräder müssen in den Lagern fixiert werden nachdem das Zahnflankenspiel eingestellt wurde.

                          Somit können die Kegelräder nicht mehr gegeneinander wandern und es entsteht keine Reibung mehr und damit eben auch keine Wärme.

                          Gruß

                          Kai
                          Infos über mich in meinem Profil.

                          Kommentar

                          • TripplexM1
                            Senior Member
                            • 17.01.2009
                            • 2053
                            • Hannes
                            • HSV-Aigen

                            #178
                            AW: Eurocopter Tiger für 600er....... Scaleflying.de

                            Jop ich nutze die Abwärme als Kabinenheizung

                            Nein Scherz bei mir wird auch nichts Warm,wichtig ist die Lager festzukleben auf dem Kegelrad.
                            Modellflug des HSV-Aigen im Ennstal - hsv-modelflugs Webseite![FONT="Arial Black"][/FONT]

                            Kommentar

                            • Zed84
                              Member
                              • 09.02.2010
                              • 725
                              • Sebastian
                              • Odenwaldkreis / FMC Mümlingtal

                              #179
                              AW: Eurocopter Tiger für 600er....... Scaleflying.de

                              Zitat von idefix-1972 Beitrag anzeigen
                              Die Kegekräder müssen in den Lagern fixiert werden nachdem das Zahnflankenspiel eingestellt wurde.
                              Hallo Kai,

                              die Kegelräder habe ich ,genau wie von Dir beschrieben mit dem Innenring der Lager verklebt. Vor, wie auch nach dem Verkleben war kein Zahnflankenspiel zu spüren. Aber ebenso klemmten die Zahnräder nicht. Es lief alles sehr weich.

                              Ich schraubs nochmal auf und schau nach...

                              Trotzdem Dank an Euch für die Rückmeldungen.

                              Gruß Sebastian

                              Kommentar

                              • idefix-1972
                                Senior Member
                                • 10.06.2007
                                • 2340
                                • Kai
                                • owl

                                #180
                                AW: Eurocopter Tiger für 600er....... Scaleflying.de

                                Zitat von Zed84 Beitrag anzeigen
                                Vor, wie auch nach dem Verkleben war kein Zahnflankenspiel zu spüren. Aber ebenso klemmten die Zahnräder nicht. Es lief alles sehr weich.
                                Hmmm, kein Zahnflankenspiel*?

                                Na dann ist mir alles klar.

                                Ihr seid alles Spezialisten.

                                Gruß

                                Kai
                                Infos über mich in meinem Profil.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X