Habe irgendwo gelesen,das jemand schon einen Vierblattkopf fliegt, finde den Thread aber nicht mehr.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Gruß
Frido
Hallo.
Ich Fliege den Copter X 4 Blatt auf meiner BO,und auf den Tiger kommt der auch wieder.
Der Kopf geht sehr gut,man sollte jedoch die Weichen Gummis auf die Harten Schwarzen Gummi von Align tauschen.
Mit den Weichen ist das Steuergefühl recht schwammig.
AW: Eurocopter Tiger für 600er....... Scaleflying.de
Hallo Kai, ich warte auch seit 2 Monaten auf meinen Scheibensatz und auch dringend auf das Umrüstkit.....so langsam würd ich gern mal fliegen, ist mir aber bei meinem set-up zu heikel:4-Blatt Kopf, 3-Blatt Heckrotor mit 12s und Pyro 700/52. Schweben tut die Mechanik schon, aber für mehr warte ich lieber ! Gruß an alle , die warten
Ralf
AW: Eurocopter Tiger für 600er....... Scaleflying.de
Ich glaube da hatte ich doch recht.
Die warten bis der Seecontainer Voll ist.
Warte schon seit einer Ewigkeit auf den Scheibensatz der nicht dabei war.
AW: Eurocopter Tiger für 600er....... Scaleflying.de
Hallo Kai,
also ich habe es auch noch nicht. Aber fliege all die Zeit ohne Probleme.
Ab und an schaue ich mir die Heckablenkung an => alles Bestens.
Wie gesagt... von beginn an mit Schraubensicherung und Klemmring vom 450er gesichert.
Was genau ist bei diesem Kit nochmal modifiziert bzw. neu?
AW: Eurocopter Tiger für 600er....... Scaleflying.de
So,
ich habe nun Nachricht bekommen.
Leider wurde mein Händler von seinem Distributor nicht mit den neuen Upgrades versorgt, bzw. wurde auch von diesem immer wieder vertröstet.
Wenn ich das nun richtig verstanden habe, hat er sich nun bei dem Hersteller selbst um die Teile gekümmert und wird nun direkt beliefert.
Schade, daß es so lange gedauert hat bis ich Rückmeldung bekommen habe, sicherlich auch eine Sache die er nicht zu verschulden hat. Ebenso war ja nun auch noch Weihnachten, Neujahr und jetzt kommt das chin. Neujahr.
Aber für seine Mühe uns zufrieden zu stellen nun doch mal ein offenes Danke.
Die kommende Saison wird der Tiger dann wieder meine Nummer 1 sein
AW: Eurocopter Tiger für 600er....... Scaleflying.de
Servus TripplexM1,
die Madenschraube des Messingzahnrades (Vertical) zur Heckwelle ist schrott. Abhilfe schafft hier ein anschleifen der Welle wie bei der Motorritzelbefestigung.
Einfach eine kleine Abflachung auf die Welle geschliffen, an der Position eine stabile Madenschraube eingedreht und gut isses.
Zweites Problem, dass ist mir leider auch passiert ist, hatte aber keinen absturz.
Der Tiger hatte Zahnfras der Heckkegelräder und das war eindeutig verursacht durch die beim neuen Bau der Mechanik verursachte große auf und ab Beweglichkeit der Welle wo das Messingrad und auch das Kegelrad sitzt.
Abhilfe schaffte ich hier indem ich mit einem Sicherungsring fuer die T-Rex 450 Hauptrotorwelle mit seinen zwei stabilen Madenschrauben, diese Welle gegen verschieben gesichert habe.
Seit diesen beiden "Modifizierungen" fliegt der Tiger ganz super und ohne Probleme.
Auch ein Verschleis oder Abnutzung ist nicht zu sehen.
AW: Eurocopter Tiger für 600er....... Scaleflying.de
Aahh,misst da müsste ich die ganze Mechanik wieder ausbauen,und zerlegen.
Beim Messingzahnrad habe ich gleich die Madenschraube gegen eine Neue getauscht,und die Schraube Rot geklebt.
Das müsste doch halten.*
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar