Sikorsky S-58/H34 "SAR" von Peter Narozny

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pille
    Senior Member
    • 20.01.2008
    • 1017
    • Thorsten
    • Wipperfürth

    #16
    AW: Sikorsky S-58/H34 "SAR" von Peter Narozny

    Heilige Dreiteiligkeit - nun geht es daran, die Motorhaube dreizuteilen, mit den Spanten zu versehen und am Rumpf mit Scharnieren anzuschlagen. Außerdem muss ein guter Verschluß her, der das Akkuwechseln und bedienen der Schalter am Heli leicht ermöglicht.

    Aber fangen wir von vorne an, die Sache war (für mich) nicht ganz einfach.

    Wie auf dem Bild zu zu sehen, ist die Haube noch am Stück. Ich habe von aussen die mittlere Trennlinie mit Fineliner angezeichnet, dann an vier Punkten dieser Linie 0,5mm Bohrungen gemacht. Danach habe ich die mitgelieferten Spanten mit Abstandhaltern aus 0,5mm Pappstreifen und ein klein wenig Kleber exakt flach aufeinander geklebt. Dann die Spanten und Klebeflächen in der Haube angeschliffen und 0,5mm Drähte durch die Bohrungen gezogen. Diese Drähte habe ich dann in die Zwischenräume zwischen den Pappstreifen durchgezogen, so daß die verbundenen Spanten über die Drähte zur Haube geschoben werden konnten. Dann ein wenig Harz angerührt und dünn an den beiden Teilen (Haube/Spanten) aufgetragen. Nun konnte ich von den Drähten geführt die Teile zusammensetzen und mit den Drahtenden fixieren.





    Nach dem Austrocknen des Harzes habe ich die Drähte wieder herausgezogen und konnte mit der Laubsäge -von dem 0,5mm-Spantenspalt geführt- die Haube exakt mittig trennen . Vorher habe ich natürlich den oberen Teil möglichst genau abgesägt.





    Hier sieht man noch gut die Reste der "Papp-Spacer".



    Der Haubenverschluss sollte der Einfachheit halber mit Magneten gelöst werden. Damit die Tür immer schön bündig schließt, habe ich kleine Metallzylinder 90° angespitzt und mir Magnete für Senkkopfschrauben besorgt. Für die Stifte dann zwei passende Bohrungen im linken Spant gemacht und die Stifte hinein, so daß sie beim passgenauen zusammenführen der zwei Haubenteile exakte Körn-Abdrücke am zweiten Spant hinterließen. Dort die Bohrungen für die Magnetscheiben gebohrt und fast fertig.



    Später werden die Magnetverschlüsse dann passend in die Spanten verklebt, so daß sie durch die Konuswirkung immer zentriert zusammengeführt werden. Stifte sind somit nicht nötig.



    to be continued...
    H-21 (todo),S-51,S-58,230,500D,Shark,Acrobat,Viperjet,FX-32

    Kommentar

    • saxa
      Member
      • 24.07.2005
      • 658
      • Axel
      • FMSV Kleinenbroich

      #17
      AW: Sikorsky S-58/H34 "SAR" von Peter Narozny

      Hallo,
      erstmal Glückwunsch zu Deiner Wahl des Modells. Das wird mit Sicherheit ein tolles Modell.
      Ich habe ja auch eine im Bau, aber es geht aufgrund von anderen Projekten nicht so recht voran.

      Sikorsky S58 / H34 Baubericht - RC-Heli Community

      Ist wirklich ein toller Heli und eine Seltenheit auf unseren Modellflugplätzen.
      Da ich mich nun doch auf die Turbinenfliegerei konzentrieren möchte, werde ich wahrscheinlich mein Projekt S-58 abbrechen. Wenn also jemand Interesse hat, einen angefangenen Bausatz einer S-58 incl. Mechanik etc. zu erwerben, kann er sich bei mir melden. ßber Details kann man sich ja dann unterhalten und preislich wird man sich mit Sicherheit einig.

      Kommentar

      • helipower59
        Senior Member
        • 25.02.2008
        • 4760
        • Michael

        #18
        AW: Sikorsky S-58/H34 "SAR" von Peter Narozny

        Zitat von saxa Beitrag anzeigen
        Da ich mich nun doch auf die Turbinenfliegerei konzentrieren möchte, werde ich wahrscheinlich mein Projekt S-58 abbrechen
        Axel dann jetzt doch wieder Biene? Warum dann erst vor kurzem die große E-Bell .
        Oder willste sie auf Biene umrüsten
        Gruss, Michael

        Kommentar

        • saxa
          Member
          • 24.07.2005
          • 658
          • Axel
          • FMSV Kleinenbroich

          #19
          AW: Sikorsky S-58/H34 "SAR" von Peter Narozny

          Hallo Michael,
          die Bell fliegt elektrisch supergeil, aber die PHT3-XL Mechanik steht schon Zuhause. Ob ich die Bell umrüste oder was Neues baue weiß ich noch nicht.

          Kommentar

          • Pille
            Senior Member
            • 20.01.2008
            • 1017
            • Thorsten
            • Wipperfürth

            #20
            AW: Sikorsky S-58/H34 "SAR" von Peter Narozny

            Als nächstes folgt das Anschlagen der Motorhaubentüren.
            Dazu wurden Scharniere aus kleinen Baumarktscharnieren geschnitten/gebohrt. An den Türen wurden Schlitze an den richtigen Stellen angebracht und die Scharniere mit Holzplättchen verschraubt. Der obere Lüftungsgitterteil wurde mit dem Haubenanschlag zusammengeharzt (habe mich lange gefragt, wofür dieses "krumme" GFK-Teil da ist!).



            Durch die Zentriermagnete halten die beiden Hälften gut und passgenau zusammen, so daß ich die Scharnierpositionen sauber auf den Rumpf übertragen konnte.



            Nun musste an diesen Positionen etwa 0,5mm Material weggefräst werden.



            Im Anschluß wurden die ausgefrästen Stellen mit 5-Min-Epoxy bestrichen und die beiden Tüteile passgenau mit den Scharnieren in der korrekten Position auf den Rumpf aufgesetzt und fixiert. Nach Austrocknung des Epoxy konnten die Türen normal geöffnet und die zusätzlichen Schrauben zum Motorhaubenspant eingeschraubt werden.





            Alle Teile wurden nun ausgerichtet und provisorisch mit ein paar Schrauben fixiert, um das Gesamtbild zu beurteilen.

            to be continued . . .
            H-21 (todo),S-51,S-58,230,500D,Shark,Acrobat,Viperjet,FX-32

            Kommentar

            • IceyJones
              Senior Member
              • 14.07.2011
              • 1624
              • Sascha
              • ...vor die Tür!

              #21
              AW: Sikorsky S-58/H34 "SAR" von Peter Narozny

              sehr geiles projekt....da bekommt man ja lust, auch mal was zu bauen.....ich meine, was RICHTIGES
              [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

              Kommentar

              • Pille
                Senior Member
                • 20.01.2008
                • 1017
                • Thorsten
                • Wipperfürth

                #22
                AW: Sikorsky S-58/H34 "SAR" von Peter Narozny

                Alle Teile wurden nun ausgerichtet und provisorisch mit ein paar Schrauben fixiert, um das Gesamtbild zu beurteilen.



                to be continued . . .
                EDIT: Hatte doch glatt vergessen, das letzte Bild anzuhängen...Sorry.
                H-21 (todo),S-51,S-58,230,500D,Shark,Acrobat,Viperjet,FX-32

                Kommentar

                • Pille
                  Senior Member
                  • 20.01.2008
                  • 1017
                  • Thorsten
                  • Wipperfürth

                  #23
                  AW: Sikorsky S-58/H34 "SAR" von Peter Narozny

                  Mir gefiel die aufgesetzte Fahrwerkshalterung nicht, da sie zu dick aufträgt und nicht scale aussieht.



                  Kurzum habe ich die Konstruktion geändert, so daß nur noch die dreieckigen Halter nach aussen sichtbar sind.



                  Wie man sieht, sind hier auch schon die Tritte angebracht.



                  Auch die Drahtgabel am Spronrad war mir nicht scale genug, so daß ich mich daran begeben habe eine neue zu bauen.



                  Das mitgelieferte Rädchen war viel zu klein, maßstabsgerecht müsste das Spornrad ca. 50mm Durchmesser haben, die Haupträder ca. 90mm. Da das mitgelieferte Hauptrad auch etwas kleiner ausfällt, werde ich hinten nun ein Rad mit 40 oder 45mm wählen.
                  Die neue Gabel ist fertig:



                  Dann habe ich die Erleichterungsbohrungen an der Schwinge angebracht und mit Epoxy ein paar Ecken ausgebessert.



                  Weiter wurde eine Feder mit Anlenkhebel angebracht, die das Spornrad im Flug gerade stellt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und ist ganz nach meinen Vorstellungen.



                  - ach ne, das Rädchen muss noch neu! Da fällt mir die ProWing 2012 intl. ein, vllt. finde ich ja dort was passendes. Auf geht's nach Bad Sassendorf.

                  to be continued....
                  Zuletzt geändert von Pille; 05.05.2012, 06:59.
                  H-21 (todo),S-51,S-58,230,500D,Shark,Acrobat,Viperjet,FX-32

                  Kommentar

                  • Fliwatuter
                    Fliwatuter

                    #24
                    AW: Sikorsky S-58/H34 "SAR" von Peter Narozny

                    Zitat von Pille Beitrag anzeigen
                    Vor einem halben Jahr habe ich einen wichtigen Schritt in meinem Modellbau-Werdegang getan und das erste komplette Selbstbau-Projekt angestossen.
                    Der Fred wird sich mit dem Bau der o.g. Maschine beschäftigen, der Rumpfbausatz mit Cockpit, Rotorblättern und allem Zubehör ist bereits gekauft, der Bau im vollem Gange.

                    LINK ZU P.Narozny's S-58-SEITE
                    Hallo,

                    hast du das Modell per mail bei Herrn Narozny bestellt, oder wie läuft die Kauf-bezahl Abwicklung
                    ab?
                    Ich interessiere mich auch sehr für dieses tolle Modell, deshalb frag ich.

                    Grüße Tommi

                    Kommentar

                    • pitchhitter
                      Member
                      • 22.09.2010
                      • 255
                      • Dominik
                      • München

                      #25
                      AW: Sikorsky S-58/H34 "SAR" von Peter Narozny

                      Toller Bericht, freue mich aufs Verfolgen!

                      Jetzt fehlt doch nur noch eine Mechnanik für einen Sternmotor
                      Sternmotor im Scalerumpf - RC-Heli Community

                      Zuletzt geändert von pitchhitter; 05.05.2012, 17:17.
                      Graupner/Heim Agusta A109 MKII Widebody

                      Kommentar

                      • Pille
                        Senior Member
                        • 20.01.2008
                        • 1017
                        • Thorsten
                        • Wipperfürth

                        #26
                        AW: Sikorsky S-58/H34 "SAR" von Peter Narozny

                        Zitat von Fliwatuter Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        hast du das Modell per mail bei Herrn Narozny bestellt, oder wie läuft die Kauf-bezahl Abwicklung
                        ab?
                        Ich interessiere mich auch sehr für dieses tolle Modell, deshalb frag ich.

                        Grüße Tommi
                        Hi Tommi,

                        Ja, ich hatte vor Bestellung mit Peter Mailkontakt und alles abgesprochen (netter Herr!), dann die ganze Sachen auch per Mail bestellt. Die Zahlung habe ich per ßberweisung als Vorkasse getätigt. Die Lieferung dauerte in meinem Fall ein paar Tage (wurde nach Eingang der Zahlung gleich Versand). Bei Fragen ist Peter auch telefonisch bisher immer erreichbar gewesen und hat einige Infos zum Modell parat.

                        LG, Thorsten.
                        H-21 (todo),S-51,S-58,230,500D,Shark,Acrobat,Viperjet,FX-32

                        Kommentar

                        • Pille
                          Senior Member
                          • 20.01.2008
                          • 1017
                          • Thorsten
                          • Wipperfürth

                          #27
                          AW: Sikorsky S-58/H34 "SAR" von Peter Narozny

                          Zitat von pitchhitter Beitrag anzeigen
                          Toller Bericht, freue mich aufs Verfolgen!

                          Jetzt fehlt doch nur noch eine Mechnanik für einen Sternmotor. . .
                          Das Teil kenne ich schon, leider ist der Motor nicht scale in 45°-Lage da drin ;-)

                          Trotzdem DANKE!
                          H-21 (todo),S-51,S-58,230,500D,Shark,Acrobat,Viperjet,FX-32

                          Kommentar

                          • Pille
                            Senior Member
                            • 20.01.2008
                            • 1017
                            • Thorsten
                            • Wipperfürth

                            #28
                            AW: Sikorsky S-58/H34 "SAR" von Peter Narozny

                            Da ich bis fast 22:00 beim Fliegen war, heute nur ein Mini-Update:

                            Auf der ProWing habe ich unter anderem ein passendes Rad gefunden (war ja nicht schwer )... Die Felge muss aber dringend gestrahlt und lackiert werden.



                            Ich habe noch etwas Vorlauf mit dem Bauen, und noch einige Bilder in petto - bald gehts weiter.

                            to be continued...
                            H-21 (todo),S-51,S-58,230,500D,Shark,Acrobat,Viperjet,FX-32

                            Kommentar

                            • Pille
                              Senior Member
                              • 20.01.2008
                              • 1017
                              • Thorsten
                              • Wipperfürth

                              #29
                              AW: Sikorsky S-58/H34 "SAR" von Peter Narozny

                              Weiter geht's:

                              Immer wieder zwischendurch müssen kleine Scaleteile gefertigt werden.
                              Diesmal habe ich aus 2mm mehrfach verleimten Sperrholz Rähmchen gebaut und die Lüftungsgitter eingeklebt.



                              Danach flux ein paar Löcher in den Rumpf gedremelt (das fällt mit jetzt schon deutlich leichter als am Anang des Baus) und die Gitter mit 1,4er Holzschrauben angebracht.



                              Als nächstes habe ich damit begonnen, die Kabinenverglasung anzuschrauben. Zunächst habe ich die Stellen für die Schrauben gleichmäßig verteilt angezeichnet, dann die Löcher für die M1,4-Schrauben durch das GFK mit dem Fingerbohrer (Bohrer mit Griffstück) gebohrt. Dann wurden die Scheiben mit ausreichen ßbermaß ausgeschnitten und von hinten gegen die Rahmen mit den Bohrungen gehalten. Durch die vorhandenen Bohrungen wurden dann die Gewindebohrungen mit einem 1mm-Bohrer gebohrt und schließlich nach und nach die Schrauben eingedreht.



                              Am Ende hatte ich fast 100 Schrauben verbaut. Hierbei ist zu beachten, das an den Fensterstegen immer beide Scheiben (z.B. links und rechts) abwechselnd ein Loch bekommen. Dazu mussten die Scheiben auch entsprechend geschnitten werden.



                              Die Inbusschrauben werden bei der letzten Montage der Scheiben (ich habe sie bereits dreimal ein und ausgebaut *FG*) duch Schlitzschrauben mit sehr kleinem Kopf ersetzt um den Scalefaktor zu erhöhen.



                              Nun wieder ein paar Kleinteile. Am Helikopter sind einige Handgriffe anzubringen, diese wurden aus Draht und kleinen Metallteilen selber gebaut.



                              Mit einer schnell angefertigten Lehre wurden die Teile identisch verklebt.



                              Fertig zum einbauen.



                              Dann habe ich die Seitenenster ausgeschnitten und ebenfalls mit den M1,4 Inbus eingesetzt.



                              Durch die eingesetzten Scheiben an der Kanzel entstand eine "neue" Festigkeit an selbiger, so dass ich die Seitenscheiben auch problemlos ausarbeiten konnte.



                              to be continued...
                              H-21 (todo),S-51,S-58,230,500D,Shark,Acrobat,Viperjet,FX-32

                              Kommentar

                              • pitchhitter
                                Member
                                • 22.09.2010
                                • 255
                                • Dominik
                                • München

                                #30
                                AW: Sikorsky S-58/H34 "SAR" von Peter Narozny

                                Nun wieder ein paar Kleinteile. Am Helikopter sind einige Handgriffe anzubringen, diese wurden aus Draht und kleinen Metallteilen selber gebaut.
                                Sind die "kleinen Metallteile" speziell angefertigt oder gibts die fertig und sind nur zweckentfremdet?
                                Graupner/Heim Agusta A109 MKII Widebody

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X