SH60 Seahawk Compactor Roban / 700er Klasse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli-Hummel
    Member
    • 22.02.2010
    • 31
    • Sascha
    • Raum Bingen

    #1

    SH60 Seahawk Compactor Roban / 700er Klasse

    Hallo,

    ich möchte hier meine Erfahrungen mit dem Roban SH60 Seahawk dokumentieren.

    Den Rumpf habe ich beim Händler mit L** erstanden und ist seit 2 Tagen hier im Hause.

    Erster Eindruck:
    - Das Ding ist ein MONSTER. und mein Basteltisch zu klein.
    - Lack: schönes mattes Navy Grau, keine Fehler, sauber verarbeitet.
    - Rumpf: 1A, keine Schrammen, Dellen etc. Türen schon eingebaut und passen perfekt. Sieht sehr sauber aus.
    - Rotorköpfe: Sehr sauber, ordentlich zusammengebaut, Schraubensicherung an allen Schrauben. So wie sich das gehört.
    - Cockpitausbau: GEIL

    Alles in Allem ein sehr schöner Rumpf und jeden Cent wert.

    Geplantes Setup:
    12S ( 2*5000 bzw. 2*5800 )
    die Elektroteile aus dem Align 700E 3G v1 Combo Packet
    sprich:
    Align BEC 6V mit 2S 1450mAh
    TS Servos: DS610 MG
    Heck Servo: DS650 MG
    YGE 120HV
    Align 750MX Motor 510kv

    Mechanik werde ich zuerst die Compactor welche beim Rumpf dabei war verwenden. GGfs werde ich das System auch mal mit den Align Mechaniken versuchen. ( Mir ist bewußt das dass nicht so einfach einzubauen geht. )

    Beleuchtung aus dem Set.

    Ich habe natürlich erstmal alles ausgepackt und mir den ßberblick verschafft und eigentlich wollte ich in aller Ruhe anfangen........ aber wie das so ist.

    Die ersten Stunden sind ins Land gezogen.

    Ich habe jede Menge Bilder gemacht die später hier ebenfalls auftauchen.

    Bei Fragen oder Anregungen gerne lostreten.

    Gruß
    Meine Sammlung:
    MCPXv2; Trex450; Trex700; Protos500 mit T14SG
  • goemichel
    Senior Member
    • 11.01.2012
    • 4180
    • Michael
    • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

    #2
    AW: SH60 Seahawk Compactor Roban / 700er Klasse

    Oh ja - Bilder!
    Interessiert mich sehr, wie die Compactor-Mechanik eingebaut wird und funktioniert.

    Kommentar

    • gunni77er
      Member
      • 27.09.2007
      • 519
      • Gunnar
      • MBC Lehrte

      #3
      AW: SH60 Seahawk Compactor Roban / 700er Klasse

      Bilder ist gut :-)
      Ist aboniert

      Kommentar

      • Lupusprimus
        heli-scale-quality
        Hersteller
        • 23.11.2009
        • 2135
        • Bernd
        • Chemnitz

        #4
        AW: SH60 Seahawk Compactor Roban / 700er Klasse

        Was mir an dem Rumpf sofort auffällt: Meines Wissens hat kein Seahawk vorn seitlich die zwei schmalen Fenster des Blackhawk. Die müssen also noch verschwinden.
        Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

        Kommentar

        • Heli-Hummel
          Member
          • 22.02.2010
          • 31
          • Sascha
          • Raum Bingen

          #5
          AW: SH60 Seahawk Compactor Roban / 700er Klasse

          Hi,

          das mit den Fenstern werd ich prüfen. Mal schaun was da geht.
          Gefunden: Es gibt auch die SH60 Seahawk mit den Fenstern:

          Google-Ergebnis f?r http://www.flugzeuginfo.net/acimages/uh60a_kp.jpg

          oder hier:
          Google-Ergebnis f?r http://militaryfactory.com/aircraft/imgs/sikorsky-sh60-seahawk.jpg

          Hier erstmal ein paar Bilder.

          Der Zusammenbau gestaltet sich recht einfach, wenngleich die Anleitung zum Rumpf echt viel Spielraum zum nachdenken bietet. Hier ist definitiv noch Verbesserungspotential.

          Bisher hat alles auf Anhieb aber gepasst.

          Mehr Bilder kommen bei der nächsten Session.

          Wenn es alles so weitergeht kann die "Kleine" am Wochenende mal Probelaufen.

          Abheben wird aber denke noch ein paar Tage in Anspruch nehmen.

          Auf dann.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Heli-Hummel; 15.08.2013, 23:42.
          Meine Sammlung:
          MCPXv2; Trex450; Trex700; Protos500 mit T14SG

          Kommentar

          • Lupusprimus
            heli-scale-quality
            Hersteller
            • 23.11.2009
            • 2135
            • Bernd
            • Chemnitz

            #6
            AW: SH60 Seahawk Compactor Roban / 700er Klasse

            Der richtige Seahawk unterscheidet sich von seinem Grundmuster Black Hawk optisch durch 3 wesentliche Fakten: Das doppelbereifte Stützrad hinten schon am Beginn des Heckschwanzes statt des Spornrades am Schwanzende, die generell fehlende Ummantelung der Triebwerksausgänge und die fehlenden schmalen Fenster. Die meisten Seahwak haben auch noch den scheibenförmigen Radardom unterm Bug. Auf Deinen Bildern sind meiner Meinung nach keine Seahawk zu sehen.
            Angehängte Dateien
            Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

            Kommentar

            • Heli-Hummel
              Member
              • 22.02.2010
              • 31
              • Sascha
              • Raum Bingen

              #7
              AW: SH60 Seahawk Compactor Roban / 700er Klasse

              Hi,

              ohne hier jetzt eine rießen Diskussion über Fenster und Räder lostreten zu wollen....

              Es gibt laut Internet ettliche Varianten der Seahawk. Ich geb Dir recht dass die wohl bekanntesten eben mit den von Dir beschriebenen Merkmalen anzutreffen sind.

              Ich hab mal die Sikorsky Seite bemüht und folgende Bilder der MH60-S aufgetan.

              Für mich ist das Modell mein erster Rumpf. Ich habe Spass daran ihn zu bauen und ich hoffe dass der Heli dann genauso fliegt wie ich es erwarte.

              Gruß
              Angehängte Dateien
              Meine Sammlung:
              MCPXv2; Trex450; Trex700; Protos500 mit T14SG

              Kommentar

              • Lupusprimus
                heli-scale-quality
                Hersteller
                • 23.11.2009
                • 2135
                • Bernd
                • Chemnitz

                #8
                AW: SH60 Seahawk Compactor Roban / 700er Klasse

                Ja, Du solltest Dich bei deinem ersten Scale-Modell nicht auf solche Unterschiede konzentrieren. Nur hattest Du ja einen SH-60 Seahawk bauen wollen und deshalb hielt ich diese Hinweise für angebracht. Es ist leider so, daß einige Hersteller ihre Black Hawk-Rümpfe anders bemalt einfach als Seahawk anbieten (die haben meist wohl auch keine Ahnung). Auch der MH-60 ist zwar teilweise bordgestützt, aber eben kein Seahawk.
                Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                Kommentar

                • Heli-Hummel
                  Member
                  • 22.02.2010
                  • 31
                  • Sascha
                  • Raum Bingen

                  #9
                  AW: SH60 Seahawk Compactor Roban / 700er Klasse

                  So,

                  es geht weiter.

                  Nachdem ich 2 schlaflose Nächte hinter mir habe Stand das gute Stück heute auf dem Flugplatz und sollte mal anlaufen.

                  Check der Mechanik und allgemeines Laufgeräusch stand auf der To-Do Liste.

                  Den Rumpf habe ich soweit vorbereitet und die Mechanik mit den entsprechend beinhalteten Winkel auf die im Spantensatz schon eingelassenen Muttern verschraubt.
                  Das Heck ist ne wahre Fummelei bis alles dort sitzt wo es hingehört.

                  Egal da muss man wohl durch.

                  Auf dem Platz stellt sich dann heraus dass das eingebaute Beast wohl nicht einfach mit dem Rumpf zusammenarbeitet. Sprich virtuelle Taumelscheibe etc.

                  Naja nach etwas Recherche habe ich dass dann per USB und Lappi auch eingestellt bekommen.

                  Erstes Anlaufen.

                  Geräusch sehr angenehm. Kein Kreischen wie ich durch die gerade-verzahnte Mechanik befürchtet hab.
                  Heli läuft sauber hoch.

                  Beim Abheben macht er sich aber unbeliebt.
                  Komisches ausbrechen direkt nach dem abheben, in alle Richtungen und das gefühlt auch noch gleichzeitig.

                  Naja wieder abgestellt, alles kontrolliert und nochmal.

                  Gleiches Spiel.

                  Zurück auf die Werkbank und schaun wo es hängt.

                  Bilder und ein Video sind vorhanden und werden in Kürze ( nach dem Nachbearbeiten ) auch hier zu finden sein.

                  Alles in Allem ein gelungener Tag.

                  Gruß
                  Meine Sammlung:
                  MCPXv2; Trex450; Trex700; Protos500 mit T14SG

                  Kommentar

                  • Stefan.D.
                    Member
                    • 09.09.2006
                    • 110
                    • Stefan
                    • nördl. Lkr. Dachau

                    #10
                    AW: SH60 Seahawk Compactor Roban / 700er Klasse

                    Der Original Kopf braucht doch meines Wissens keine Taumelscheibendrehung.
                    Was ich aber sagen kann, unter 1200 Umdrehungen war meine Jayhawk fast nicht kontrollierbar

                    Kommentar

                    • Heli-Hummel
                      Member
                      • 22.02.2010
                      • 31
                      • Sascha
                      • Raum Bingen

                      #11
                      AW: SH60 Seahawk Compactor Roban / 700er Klasse

                      Hi,

                      mh, laut Anleitung ist der Kpof mit TS Standard 120 Grad,

                      Wenn ich aber alles so verkabel wie es sein soll bewegt sich bei Roll das vordere und hintere Blatt und bei Nick die jeweils seitlichen.

                      Seltsam. Werd alles nochmal abmachen und neu verlegen und stecken.

                      Man arbeitet auf einer "grünen" Wiese immer besser als im Dschungel zu suchen.

                      Mit welcher Drehzahl fliegt Ihr Eure Rümpfe in der Größe ?

                      Hab mal so an 1250 - max 1400 gedacht.

                      Gruß
                      Meine Sammlung:
                      MCPXv2; Trex450; Trex700; Protos500 mit T14SG

                      Kommentar

                      • webmaxx
                        Member
                        • 30.07.2009
                        • 181
                        • Marcel
                        • Schweiz

                        #12
                        AW: SH60 Seahawk Compactor Roban / 700er Klasse

                        Zitat von Heli-Hummel Beitrag anzeigen
                        Wenn ich aber alles so verkabel wie es sein soll bewegt sich bei Roll das vordere und hintere Blatt und bei Nick die jeweils seitlichen.
                        Warum seltsam, das muss so sein. Die Wirkung kommt immer 90° versetzt. Vielleicht hilft dir das: http://www.ofheli.de/Produkte/OF_Help_Info.pdf

                        Drehzahl passt so in etwa, flog den letzten 600-er 4-Blatt mit etwa 1200rpm, das reichte schon mehr als aus. Hängt halt immer vom Gewicht, Blätter, deinem Flugstil etc. ab.

                        Gruss Marcel
                        Aktuell auf der Werkbank: MH-53M Pave Low IV

                        Kommentar

                        • Heli-Hummel
                          Member
                          • 22.02.2010
                          • 31
                          • Sascha
                          • Raum Bingen

                          #13
                          AW: SH60 Seahawk Compactor Roban / 700er Klasse

                          Und wieder eine kleine Bausession beendet.

                          So langsam zeigen sich Schwachstellen eines Rumpfes im allgemeinen und einiges an diesem hab ich auch gefunden.

                          Allgemein:

                          - Schrauben die runterfallen und im Rumpf verschwinden lassen dich wahnsinnig werden.
                          - Klebereste gleich entsprechend entfernen, nachher ist deutlich anstrengender.
                          - Der Rumpf kann noch so groß sein, es ist immer zu wenig Platz !
                          - Kabel entwickeln ein Eigenleben und legen sich immer so wie es am wenigsten passt.

                          So zum Rumpf:

                          - Aussparung des Heckrotors in der Plasteabdeckung muss etwas größer gemacht werden damit die Schiebehülse Platz hat. Hier ists zu eng und es schabt leicht.

                          - rechtes Fahrwerk federt nicht richtig. Liegt daran dass auch hier die Aussparung etwas nachbearbeitet werden muss.

                          - Der Akkuschacht ist für meine 2*6S 5000 zu klein. Und zwar genau 4mm. Werde daher einen Teil des Innenraums umbauen bzw. abtrennen und einen unten einsetzen. Wie genau das werden wird steht noch offen.
                          -- Variante 1: 1 Akku waagrecht in den derzeitigen Schacht und einen unten um Laderaum.
                          -- Variante 2: 2 rechteckige Ausschnitte im derzeitigen Schacht und die 2 Lippos senkrecht runter in den Laderaum. Den Teil im Laderaum dann mit Holz abtrennen.

                          - Schwerpunkt:
                          Der Rumpf ist extrem Hecklastig. Da ich die ganzen externen Anbauten noch nicht dran hab kann ich noch nicht genau sagen wieviel Gewicht in die Nase muss. Das addiert einiges an Abfluggewicht.

                          - Das Lichtsystem ist nicht wirklich der Bringer. Bei Tag kaum zu sehen. Hier macht es Sinn sich die Arbeit zu sparen und gleich neue LEDs oder ein anderes System einzubauen.

                          - Die Bohrungen für die kleinen Anbauteile und das Heckleitwerk müssen alle aufgebohrt werden da zu klein.

                          Dennoch bin ich immernoch begeistert am bauen und testen.

                          Gruß
                          Meine Sammlung:
                          MCPXv2; Trex450; Trex700; Protos500 mit T14SG

                          Kommentar

                          • bertram_lars
                            bertram_lars

                            #14
                            AW: SH60 Seahawk Compactor Roban / 700er Klasse

                            Ein toller Bericht!!! Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Lese eifrig mit. Spiele nämlich auch mit dem Gedanken, mir einen von den Superscales von Roban zu kaufen. ßbrigens konnte man die Hecklastigkeit bereits auf den Videos auf YouTube erahnen. Da muss wahrscheinlich einiges an Gewicht in die Nase.

                            Dass die 5000er nicht passen, ist natürlich Mist. Denn die liegen auch bei mir zuhause rum...

                            Viel Spaß noch beim Bauen!

                            Kommentar

                            • uknoke
                              turbinen-sound.com
                              Bauservice
                              • 30.08.2006
                              • 849
                              • uwe

                              #15
                              AW: SH60 Seahawk Compactor Roban / 700er Klasse

                              Seahawk SH 60 Scorpion von Scaleflying - RC-Heli Community

                              Ich hatte auch die Probleme.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X