RC Aerodyne Apache AH-64D 60 size

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bruteforce
    Member
    • 23.03.2013
    • 455
    • Marco

    #1

    RC Aerodyne Apache AH-64D 60 size

    Ende 2011 habe ich ein RC Aerodyne Apache "short-kit" 60 size bekommen. Es ist ein AH-64"D" version wie auch u.a. im Niederlande im einsatz.
    Zwischendurch andere projecte habe ich angefangen der Apache zu bauen.

    Diese "short-kit" besteht aus nür wenige Teile und richtiges modellBAUEN wird gefrägt.



    Eine sehr schöne und starke Rumpf, standard mit vielen Nieten und luken versehen. Leider ist er, auch aufgrund seiner Größe, deshalb ziemlich schwer. Es ist mein Ziel, eine Niederländische Demo-version zu bauen und alle originale Kunstflugfiguren fliegen zu können. Dafür ist mein Ziel mit ein rotordurchmesser von 1,5m nicht über 7kg zu gehen.

    Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine.
  • der_dreamdancer
    Senior Member
    • 13.10.2011
    • 3492
    • Christian
    • Salzburg

    #2
    AW: RC Aerodyne Apache AH-64D 60 size

    Ich blicke dem Baubericht mit großer Freude entgegen....
    Chris

    Kommentar

    • Bruteforce
      Member
      • 23.03.2013
      • 455
      • Marco

      #3
      AW: RC Aerodyne Apache AH-64D 60 size

      Da die meisten (600-700er) Apaches an Youtube deutlich zu schwer erscheinen, wird meiner nicht superscale ausgebaut und mit ein leise und starke Mechanik (also kein Trex) versehen. Der Demo-Apache fliegt sein Figuren ohne Bewaffnung, also brauch ich dies nicht (mag ich auch nicht). Und das wird gut fürs Gesamtgewicht sein. Auch wird ich verzichten auf ein geferdertes Fahrwerk.

      Ich war schon angefangen ein teilgetuntes Vario-Heim Hängemechanik einzubauen, wann mir ein Vario Benzin Acrobat mechanik entegen kam für kleines geld.



      Es war verlängert für ein 2m Rotorkreis und eingesetzt als Kamera Hubschrauber. Dafür hat er auch ein (eigenbau?) einzigartiges Heckrotor. Um 90 grad gedreht wird es doch ein perfekte Antrieb sein für der hochleigende Apache Heckrotor.



      Inzwischen hab ich leider der Rumpf mit für Heim richtigen Spanten und ein alu Hauptfahrwerk versehen. Aber dies wird geändert um der elektrifizierten Vario-Acrobatic einbauen zu können!

      Zuletzt geändert von Bruteforce; 21.12.2013, 20:40.
      Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine.

      Kommentar

      • Bruteforce
        Member
        • 23.03.2013
        • 455
        • Marco

        #4
        AW: RC Aerodyne Apache AH-64D 60 size

        Zuerst möchte ich der Hubschraber technisch aufbauen und fliegen. Dann werde ich mich mit Details beschäftigen.
        Der Apacherumpf braucht ein niedriches Heckrohr und selbstverständlich ist das Vario Benzin Acrobat Mechanik zu hoch.

        Erstmal alles auseinander holen und Prüfen.



        Als Antrieb wird ein Align 700M eingebaut. Also ist der Höhe der Motor der minimale Seitenplatten Höhe.




        Also gibt es ein Stück abzuschneiden.



        Als E-umbausatz wird der PoweRotoR Benzin Satz von RCHeliparts verwendet



        Er braucht eine Rolle, da das benötigte ßbersetzung angepasst wurde. Der Bolzen wird durch eine Gehärtete ersetzt.



        Hauptantrieb fertig!
        Zuletzt geändert von Bruteforce; 23.12.2013, 08:27.
        Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine.

        Kommentar

        • Bruteforce
          Member
          • 23.03.2013
          • 455
          • Marco

          #5
          AW: RC Aerodyne Apache AH-64D 60 size

          Da der Primairantrieb unter der bodenplatte liegt, muss das Mechanik auf alu Schienen montiert werden. Diese sind mit 24std epoxid und glasgewebe im Rumpf eingehärzt.



          Zwei Sullivan Bowdenzuge sind eingehärzt für steuerung von das "Hohenleitwerk" und heckrotor. Fahrwerk Hauptbeine sind aus einem stück 10mm Alurohr. Die "Stossdämpfer" sind kleine Alurohrchen und gehen direct durch der Rumpf zum Befestigungspunkte.



          Am unterseite habe ich leider ein Fehler gemacht. Ich schleifte Slitzen im boden zur Kühlung und um etwa der richtigen "look" zu bekommen. Diese hatte ich besser nur eingeschnitten und an zwei Spanten rundlaufen lassen.



          Original:



          Das Heckrohr wird noch etwas gekürzt...



          Vorlaufiges Seitenansicht.



          Der original Vario Benzinkopf wird verwendet, vielleicht später wird ich ein 4-blattrotor bauen. Es hat alu Blatthalter und ein 5mm paddelstange!



          Weiter mit der Heckantrieb. Wie gesagt wird der "originalen" 90-grad Heckantrieb gedreht eingebaut um der hochleigende Heckrotor antreiben zu können.




          Frohe Weihnachten!
          Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine.

          Kommentar

          • Bruteforce
            Member
            • 23.03.2013
            • 455
            • Marco

            #6
            AW: RC Aerodyne Apache AH-64D 60 size

            Zeit für ein Schmuckstuck.

            Der Apache hat ein sogenannten "Silent knight" doppelter Heckrotor. Dies sind zwei 2-blatt Heckrotoren auf einen Achse um 55 grad versetzt. Dass musste ich auch auf meinen Apache haben!



            Es sieht schwierig aus aber der ausführung fallt mit.

            Ich habe ein SkyFox Heckrotor genommen, und es einfach mit ein um 20mm längere Welle versehen. Das einzige das fehlt ist ein eingedrehter Schlitz für das Circlipchen. Ich habe das gelöst mittels ein Buchse zwischen Aussenlager und Zanhrad.



            Die beiden Heckrotoren sind neuen Trex600 Teile, und sind wie gesagt um 55 grad versetzt montiert. Selbsverständlich ist der welle dafür entsprechend mit zwei Flachen versehen.

            Der Steuerbrücke ist ein original Vario Teil, wovon der Plastikbrücke entfernt ist. Am Drehbank habe ich ein grosse Servoscheibe auf 6mm aufgebohrt und am Sägeplattform entsprechend ausgesagt. Mit Endfest 300 verleimen und fertig. Offensichtlich hat er, wie beim Original, zwei Paare Steuergestänge, ein am standardlänge und einer um 20mm verlängert.







            Es wird angetrieben mittels ein Zwischenwelle und zwei Küpplungen.



            Zuletzt geändert von Bruteforce; 27.12.2013, 09:17.
            Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine.

            Kommentar

            • Pfalzer
              Pfalzer

              #7
              AW: RC Aerodyne Apache AH-64D 60 size

              Sehr schöne umsetzung

              Weiter so

              Kommentar

              • Puschkin
                Member
                • 13.11.2009
                • 951
                • Manfred

                #8
                AW: RC Aerodyne Apache AH-64D 60 size

                Moin
                Ist ja mal super ! Weiter so ich werde es verfolgen

                Gruß Manfred

                Kommentar

                • Bruteforce
                  Member
                  • 23.03.2013
                  • 455
                  • Marco

                  #9
                  AW: RC Aerodyne Apache AH-64D 60 size

                  Der Rumpf musste hinten etwas angepasst werden für das breite umlenkmechanik. Auch ein anfang gemacht mit ein hecksporn und rad.



                  Der Bowdenzug ist für ansteuerung von das "Höhenleitwerk".

                  Heckrotorspant eingeklebt, luke für mechanikzugang und Hilfslügel mit dem Rumpf verklebt mittels ein inneren spant.



                  Heckrotorservo



                  Höhenruderservo



                  Höhenruder montiert, vorlaufiges Heckspornrad montiert



                  Wird später scale gemacht



                  Hover



                  Flight

                  Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine.

                  Kommentar

                  • LosPackos
                    Member
                    • 12.05.2012
                    • 485
                    • Pascal
                    • Flensburg und Umgebung

                    #10
                    AW: RC Aerodyne Apache AH-64D 60 size

                    Hammergeiler Bericht.

                    Kommentar

                    • der_dreamdancer
                      Senior Member
                      • 13.10.2011
                      • 3492
                      • Christian
                      • Salzburg

                      #11
                      AW: RC Aerodyne Apache AH-64D 60 size

                      Also das wird ja eine richtig tolle Maschine....weiter so....
                      Chris

                      Kommentar

                      • Bruteforce
                        Member
                        • 23.03.2013
                        • 455
                        • Marco

                        #12
                        AW: RC Aerodyne Apache AH-64D 60 size

                        Ich hatte geplant, sogar im Jahr 2013 einen Testflug zu machen und es ist gelungen! An einem kalten und windigen Tag in Dezember flog der Apache wie auf Schienen.

                        Jedoch ohne Höhenruder geflogen da es sich im Transport leider schon gelöst hatte. Er wiegt jetzt flugbereit 6,6kg, also wird es ein Streit sein unterhalb 7kg zu bleiben. Er hat sehr viel leistungsüberschoss und wird jetzt sicher Kunstflugfiguren machen können.



                        Video:

                        [youtube]Znh89bD-KsQ[/youtube]


                        Dieses Thema wird nun etwas langsamer, weil die unzähligen Details werden viel Zeit kosten. Ich möchte diesen Hubi im Sommer 2014 fertig haben.
                        Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine.

                        Kommentar

                        • der_dreamdancer
                          Senior Member
                          • 13.10.2011
                          • 3492
                          • Christian
                          • Salzburg

                          #13
                          AW: RC Aerodyne Apache AH-64D 60 size

                          Hört sich an als ob´s da ziemlich windig gewesen ist.....
                          Super Flug....

                          Freu mich schon wenn der Bericht weiter geht und auf viele Bilder...
                          Chris

                          Kommentar

                          • Muki19
                            Senior Member
                            • 06.08.2008
                            • 2579
                            • Matthias
                            • Hamburg

                            #14
                            AW: RC Aerodyne Apache AH-64D 60 size

                            welche material-combo hast du für den heckabtrieb am heckgetriebe? läuft das kardan-gelenk in einem kunststoff-gegenstück?
                            Radikal G20FBL
                            800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                            MZ-24 Pro

                            Kommentar

                            • Bruteforce
                              Member
                              • 23.03.2013
                              • 455
                              • Marco

                              #15
                              AW: RC Aerodyne Apache AH-64D 60 size

                              Ja, hier sind standard Vario-teile verwendet also Metallgelenk im Nylonbuchse glaub ich.

                              Zitat von Muki19 Beitrag anzeigen
                              welche material-combo hast du für den heckabtrieb am heckgetriebe? läuft das kardan-gelenk in einem kunststoff-gegenstück?
                              Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X