Leistungsproblem Fenestron TF Model

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fingolf
    VStabi Supporter
    • 25.11.2010
    • 2423
    • Stephan
    • Möhringen

    #1

    Leistungsproblem Fenestron TF Model

    Hallo zusammen,

    ich habe bei meinem Blue Thunder leider ein Leistungsproblem.

    Dieser Fenestron ist verbaut:



    Als Motor ist ein Scorpion 3226 900KV drin, angesteuert über einen Jive 80 mit 4S.

    Drehzahl wurde mal gemessen mit 10.500

    Es ist ein starkes 24KG Servo verbaut, maximale Ausschläge sind eingestellt.

    Von der Theorie eigentlich alles richtig.

    Schweben ging grad noch so, aber schon bei leichtem Pitch Einsatz dreht das Heck weg.

    Bin für alle Vorschläge offen, ggf. hat jemand den gleichen Fenestron im Einsatz.

    Danke
    Gruß Stephan
    Angehängte Dateien
    TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen
  • heli-jos
    Senior Member
    • 03.05.2014
    • 1226
    • hans-peter
    • gangelt / gangelt

    #2
    AW: Leistungsproblem Fenestron TF Model

    guten tag und hallo in die runde,

    bin zwar kein "fenestron-flieger" habe aber da ein vid von "helimarmann" (hier im forum: onkel marmann) gefunden.

    vielleicht hilft es dir bei deiner problemlösung weiter.

    ansonsten würde ich ihm mal eine pn schicken, vielleicht kann er dir helfen.

    beste grüße und ein schönes wochenende,

    peter

    guckst du hier:

    Fenestron EC135: Einbau und Einstellung - YouTube
    ... immer ´ne handbreit luft unter den kufen ...heli-jos) - peter

    Kommentar

    • Fingolf
      VStabi Supporter
      • 25.11.2010
      • 2423
      • Stephan
      • Möhringen

      #3
      AW: Leistungsproblem Fenestron TF Model

      Ich habe hier noch was interessantes gefunden:

      http://scalerchelis.com/phpBB2/viewt...5d3d4&start=25
      TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen

      Kommentar

      • Onkel Marmann
        Onkel Marmann

        #4
        AW: Leistungsproblem Fenestron TF Model

        Hallo Stephan,

        ich hatte bislang zwei verschiedene FANs im Einsatz (Roland Krämer und Rush).
        Wenn ich eines dabei gelernt habe, ist es die Tatsache, dass der Fenestron in einem schmalen "Anstellwinkelfenster" arbeitet.

        Du schreibst "Ausschläge auf maximal"....dies KßNNTE mit etwas Glück schon die Ursache sein.

        Mein Rush hat sich auch ständig weggedreht und der Heli hat Piroutten gedreht.
        Ich habe dann den Ausschlag gegen das Drehmoment immer weiter reduziert und plötzlich ging alles perfekt. Hier lautet die Devise weniger ist mehr.

        Wenn du nämlich nen zu großen Anstellwinkel hast, bekommst du bei dem Fenestron ganz schnell nen Strömungsabriss, der zum piroutieren führt.

        Wie groß ist denn der Heli bzw. welchen Durchmesser hat der FAN??

        Kommentar

        • heli-jos
          Senior Member
          • 03.05.2014
          • 1226
          • hans-peter
          • gangelt / gangelt

          #5
          AW: Leistungsproblem Fenestron TF Model

          sag ich doch,

          frag mal den

          ONKELMARMANN

          der weiß vieles.

          einfach geil, finde das forum klasse!

          und liebe grüße an den pah650er flieger

          peter
          ... immer ´ne handbreit luft unter den kufen ...heli-jos) - peter

          Kommentar

          • Onkel Marmann
            Onkel Marmann

            #6
            AW: Leistungsproblem Fenestron TF Model

            Zitat von heli-jos Beitrag anzeigen
            sag ich doch,

            frag mal den

            ONKELMARMANN

            der weiß vieles.

            einfach geil, finde das forum klasse!

            und liebe grüße an den pah650er flieger

            peter
            Danke für die Blumen....aber sind alles nur Vermutungen ;-)

            Aber du hast Recht: Dieses Forum hier ist echt Klasse

            Kommentar

            • Fingolf
              VStabi Supporter
              • 25.11.2010
              • 2423
              • Stephan
              • Möhringen

              #7
              AW: Leistungsproblem Fenestron TF Model

              Hi,

              der Heli hat "800er" Größe ca. 1,70m bei knapp 8KG.
              3 Blatt mit 700er Blättern.
              Der Fenestron hat 15,5 cm.

              Ich hatte bei den ersten Versuchen tatsächlich weniger Ausschlag, allerdings konnte ich da gar nicht abheben, da das Heck sofort rausgedreht hat. Nach Erhöhen auf Max. Ausschläge
              konnte ich so einigermaßen schweben.

              Ich mach wohl den nächsten Versuch mal mit 5S um mehr Drehzahl zu erhalten.

              Danke schonmal

              Gruß Stephan
              TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen

              Kommentar

              • Onkel Marmann
                Onkel Marmann

                #8
                AW: Leistungsproblem Fenestron TF Model

                Ok....dann bleibt wirklich nur noch der Versuch, die Drehzahl zu erhöhen. Mein Fenestron (500er Roland Krämer) hat nen Durchmesser von 12 cm und dreht mit 16000 U/min

                Möglicherweise sind deine 10000 etwas zu wenig, aber da gibt es sicherlich Leute, die mit FANs dieser Größenordnung mehr Erfahrung haben.

                Schau dir doch ggf. mal den Baubericht von "Genesis" EC135 an, vielleicht bekommst du dort noch brauchbare Hinweise.

                Kommentar

                • RV
                  RV
                  Mikado-Heli.de
                  VStabi-Support
                  • 02.06.2001
                  • 7764
                  • Rainer
                  • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                  #9
                  AW: Leistungsproblem Fenestron TF Model

                  Stephan,

                  mir fällt noch was ein - das hilft aber nur wenn der Fen an sich den nötigen Schub auch bringt:

                  Erhöhe den DMA in der VStabi mal um 10-20 Punkte, dann ist die Regelung entlastet und es sollte beim Pitchen weniger wegdrehen. Allerdings eben nur wenn auch noch Schubreserven dazu da sind ;-(
                  VStabi Support: http://www.vstabi.de
                  Kontakt bitte per Email, keine PN.

                  Kommentar

                  • Genesis
                    Senior Member
                    • 13.07.2003
                    • 2025
                    • Detlef
                    • Saarland

                    #10
                    AW: Leistungsproblem Fenestron TF Model

                    Hallo Stephan,
                    habe bei meiner EC-135 von Vario (10kg , 1,7m Rotor, Fenestron 18cm Durchmesser),
                    8213 upm am Fenestron.
                    Der Fenestron braucht sehr viel "Voranstellung" , anbei sechs Bilder meines Fenestron im Zustand "90°" Servo und Heckanlenkung, max. Ausschlag eine Seite mit Servostellung und max. Ausschlag andere Seite mit Servostellung.
                    Wie gut zu erkennen ist, ist in eine Richtung nicht viel Ausschlag nötig. Meine EC fliegt auch bei starkem Wind sehr gut um die Kurven, rechts wie links.

                    Diese Werte (Anstellung der Blätter) musst du dir durch "mechanische" Einstellung erarbeiten, ich brauchte 6 Einstellflüge bis ich das Heck so hatte wie ich es wollte.
                    Stimmt mechanisch alles, hat das V-Stabi (bei mir Silver Line) leichtes Spiel.

                    Evtl. helfen dir diese Angaben etwas weiter, viel Glück.


                    Edit:
                    Die Bilder in meinem Baubericht gibt es leider nicht mehr , da ich meinen Account bei diesem Hoster gelöscht habe.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Genesis; 26.03.2015, 19:37.

                    Kommentar

                    • uknoke
                      turbinen-sound.com
                      Bauservice
                      • 30.08.2006
                      • 849
                      • uwe

                      #11
                      AW: Leistungsproblem Fenestron TF Model

                      Schau mal :
                      Blue Thunder mit T-Rex600 Mechanik und 3-Blatt Rotorkopf - Seite 2 - RC-Heli Community

                      Kommentar

                      • Holger Port
                        Senior Member
                        • 01.06.2001
                        • 3449
                        • Holger

                        #12
                        AW: Leistungsproblem Fenestron TF Model

                        Die 10.000 U/Min. sind zu gering für diesen Fenestron. Der Fenestron ist ja im Prinzip eine Kopie des Hirobo Fenestrons. Ich hatte in meiner EC 120 mit Dual Drive Mechanik auch erst zu wenig Drehzahl. Nachdem ich dann die Mechanik wieder geändert habe und hier auch gleichzeitig das Heck höher habe drehen lassen (kapp 12.500), war es perfekt.

                        Schau mal dieses Video. Infos zu der hier verwendeten Drehzahl kann dir Jürgen von Microhelis geben.

                        [youtube]RJHWhUNw0xM[/youtube]
                        Gruß Holger

                        Kommentar

                        • Fingolf
                          VStabi Supporter
                          • 25.11.2010
                          • 2423
                          • Stephan
                          • Möhringen

                          #13
                          AW: Leistungsproblem Fenestron TF Model

                          Ich habe jetzt mal die Servohalterung verstärkt (GFK-Matte und Harz) und mache den nächsten Versuch mit 5S, dann sieht man weiter.

                          Danke erstmal für die Tips.

                          Gruß Stephan
                          TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen

                          Kommentar

                          • Fingolf
                            VStabi Supporter
                            • 25.11.2010
                            • 2423
                            • Stephan
                            • Möhringen

                            #14
                            AW: Leistungsproblem Fenestron TF Model

                            Das Ergebnis des letzten Versuches war leider auch nicht gut, musste dann am Schluß auch
                            noch eine Notlandung machen, Landegestell an 2 Stellen angebrochen, also noch glimpflich ausgegangen.
                            Mit dem jetztigen Fenestron macht es aber wohl nicht so viel Sinn weiterzumachen, ich schaue mal nach Alternativen.

                            Gruß Stephan
                            TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen

                            Kommentar

                            • Genesis
                              Senior Member
                              • 13.07.2003
                              • 2025
                              • Detlef
                              • Saarland

                              #15
                              AW: Leistungsproblem Fenestron TF Model

                              Hallo Stephan,
                              was hast du ver-geändert ?

                              Mach doch bitte mal drei Bilder:

                              -Neutralstellung der Heckblätter (nach inizialisieren des Stabis).
                              -Heckausschlag links
                              -Heckausschlag rechts

                              Nicht lachen jetzt, alles schon erlebt:

                              -Drehrichtung des Fenestron stimmt ? , bzw. Heckblätter richtigrum montiert ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X