Der ist eh falsch rum montiert, die Arme laufen jeweils auf die Gegenseite. Dann sind die Y-Gelenke auch deutlich "senkrechter".
Scaleflying Jet Ranger und T-Rex 600 Esp auf 700 gestretcht.
Einklappen
X
-
AW: Scaleflying Jet Ranger und T-Rex 600 Esp auf 700 gestretcht.
Der ist eh falsch rum montiert, die Arme laufen jeweils auf die Gegenseite. Dann sind die Y-Gelenke auch deutlich "senkrechter".
- Top
-
AW: Scaleflying Jet Ranger und T-Rex 600 Esp auf 700 gestretcht.
Weil er bei den Blatthaltern starre Anlenkungen hat...Chris
- Top
Kommentar
-
AW: Scaleflying Jet Ranger und T-Rex 600 Esp auf 700 gestretcht.
Ja genau und deshalb hab ich diesen Rotorkopf gewählt und bereits Lichtgrau lackiert ;-)
Muss heute nur mehr die Blattanlenkungen aus Niro herstellen und ein Gewinde schneiden dann ist der Rotorkopf fertig.
Verkabeln und Erstflug mit der Mechanik,danach wenn alles klappt mit Rumpf, und in weiterer Folge wird dann lackiert.
Glg.Franz
- Top
Kommentar
-
AW: Scaleflying Jet Ranger und T-Rex 600 Esp auf 700 gestretcht.
Zitat von Jörg Nickel Beitrag anzeigenDer ist eh falsch rum montiert, die Arme laufen jeweils auf die Gegenseite. Dann sind die Y-Gelenke auch deutlich "senkrechter".
- Top
Kommentar
-
AW: Scaleflying Jet Ranger und T-Rex 600 Esp auf 700 gestretcht.
Wie gehörtn der dann montiert?
- Top
Kommentar
-
AW: Scaleflying Jet Ranger und T-Rex 600 Esp auf 700 gestretcht.
Ich hab das heut mittags noch bei meiner Cobra nachgeschaut, da ist es andersrum (richtig) montiert. Trotzdem wird der TS Mitnehmer zu kurz. Kann man den auch weiter unten montieren? Oder direkt an der Unterseite vom Zentralstück?
- Top
Kommentar
-
AW: Scaleflying Jet Ranger und T-Rex 600 Esp auf 700 gestretcht.
also...ich hatte einfach nur einen fetten Denkfehler. Mir ist jetzt klar wie ich das Teil montieren muss bzw. wie es funktioniert und wo es positioniert wird. Da hat mich der 450er Kopf ein bisschen abgelenkt, der ist vom System her anders...
- Top
Kommentar
-
AW: Scaleflying Jet Ranger und T-Rex 600 Esp auf 700 gestretcht.
Den Mitnenmer kannst du auch weiter unten montieren. Die Taumelscheibe braucht halt genug Platz um ihren gesamten Weg fahren zu können.
Der DFC-Kopf hat doch ne kürzere Welle soviel ich weiss....drum ist der Mitnehmer ganz oben. Sonst kann ja die Taumelscheibe nicht weit genug nach oben fahren.Chris
- Top
Kommentar
-
AW: Scaleflying Jet Ranger und T-Rex 600 Esp auf 700 gestretcht.
[MENTION=38951]Blanik[/MENTION],
ich würde gerne den Kopf sehen, wenn er fertig ist! Ist das möglich?
Ich habe einen DFC Kopf drauf und bin schon gespannt auf das Flugverhalten bei Low RPM.
Einige sagen, das er dann sehr unruhig wird.
Grüße
AndreasRaptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger
- Top
Kommentar
-
AW: Scaleflying Jet Ranger und T-Rex 600 Esp auf 700 gestretcht.
Hallo Andreas
Ja werde ihn für Dich fotografieren ,muss noch die Anlenkung zum Blatthalter machen dann stell ich ein Foto rein.
Hoffe nicht das er Schwierigkeiten macht, aber so wie es bisher gelaufen ist beim Zusammenbau würde mich das auch nicht mehr wundern .gggggg
Glg.Franz
- Top
Kommentar
-
AW: Scaleflying Jet Ranger und T-Rex 600 Esp auf 700 gestretcht.
Hallo Leute
So heute hatte ich wieder einmal Zeit mich um die Mechanik und das Beast in Sachen Einstellung zu kümmern.
Soweit hat alles Perfekt geklappt,zum. bis ich auf den Punkt Zyklischer Pitsch gekommen bin.
Denn genau bei den 6 Grad sollte die Farbe blau leuchten,bei mir war gar nichts. Erst bei 12,5 Grad war die Farbe blau dann da.
Bin am ßberlegen ob ich nicht direkt anlenken soll.
Was meint Ihr??
Schaut Euch mal die Bilder an.
Glg.Franz
- Top
Kommentar
-
AW: Scaleflying Jet Ranger und T-Rex 600 Esp auf 700 gestretcht.
Hallo Ralf
Ja der Rotorkopf schaut ganz gut aus,muss noch die Anlenkungen der Blatthalter lackieren dann passt das ganz gut.
Werde morgen noch die ganzen Push Pull Anlenkungen entfernen und alles auf direkt Anlenkung umbauen.
Da ich ja das Problem mit dem Zyklischen Pitch habe beim Microbeast.
Glg.
- Top
Kommentar
Kommentar