Roban EC 135 Super Scale 800

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • NitroRex
    antwortet
    Zitat von Pfanni Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen!

    Ich habe vor kurzem auch eine gebrauchte EC135 erstanden, sieht insgesamt ganz gut aus. Mir ist nur aufgefallen, dass der Fenestron etwas "eiert". Sprich, an den Blattspitzen ca. 2mm. Das Fenestron Zentralstück eiert auch minimal. Es kann natürlich auch gut sein, dass dies normal ist. Wie sind da eure Erfahrungen? Ich habe als Vergleich nur meine Vario EC135, hier läuft der Fen schnurgerade.
    Danke für Eure Antwort!

    Gruß Chris.
    hallo Chris,

    ich kenne mich mit Roban nicht wirklich aus, aber habe dir eine gute Adresse. Er ist der Hauptimporteur für die CH und auch teils Europa,
    er hat sogar einen eigenen Fen entwickelt die auch Drucklager enthalten, nicht nur Radiallager.
    Ich würde Ihn mal anschreiben und nachfragen ( Link : https://www.modellhubschrauber.ch/?shop=helibaumann )
    er kann dir da sicher weiter helfen.

    Gruss Gery

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfanni
    antwortet
    Hallo zusammen!

    Ich habe vor kurzem auch eine gebrauchte EC135 erstanden, sieht insgesamt ganz gut aus. Mir ist nur aufgefallen, dass der Fenestron etwas "eiert". Sprich, an den Blattspitzen ca. 2mm. Das Fenestron Zentralstück eiert auch minimal. Es kann natürlich auch gut sein, dass dies normal ist. Wie sind da eure Erfahrungen? Ich habe als Vergleich nur meine Vario EC135, hier läuft der Fen schnurgerade.
    Danke für Eure Antwort!

    Gruß Chris.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chris-de
    antwortet
    Ich fliege meine mit 12,0kg und 1050rpm am Kopf mit 780er HT. Damit geht sie super. Aber Achtung, ich nutze den PSG Kopf, der hat einen etwas anderen Systemdurchmesser. Bitte beachtete das in deiner Berechnung. Nicht das du bei 800er Latten und Originalen Kopf diese hinten ins Leitwerk einschlagen wenn du die Blätter runter drückst. Kannst du ja mal simulieren mit ner 50mm Papierverlängerungen der derzeitigen Blätter.
    Zuletzt geändert von chris-de; 20.10.2023, 16:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichiundseiBK117
    antwortet
    Hallo in die Runde,

    ich habe mir eine Roban EC145 T2 zugelegt die vom Vorbesitzer nur eingeflogen wurde. Da die Dicke 12,4kg auf die Waage bringt
    ist mein Schwebepitch bei 1150U/min schon sehr weit vorne am Knüppel. Nach Maßstab um die 1:6,2 ist der Rotordurchmesser mit 166cm ja eigentlich
    zu klein und könnte größer sein, Platz nach hinten ist ja noch genug. Ich spiele mit dem Gedanken die original Roban 750mm gegen HT 800mm zu tauschen.
    Hat einer von Euch 800mm Blätter drauf?

    Grüße Michi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Smart Scaler
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von Scaleflieger Beitrag anzeigen
    Da muß ich jetzt mal kurz nachfragen. Gab es 2019 einen neuen Fen? Ich habe meine EC 2017 bestellt, habe aber die neuen Blätter dazu bekommen sagte mir Karsten damals. Allerdings fliege ich die EC äußerst selten, da ich mich mit den Fen nicht anfreunden kann. Der funktioniert total beschissen bei mir. So wie es nur etwas windiger ist, kann man meine Ec eigentlich nicht mehr vernünftig fliegen. Das Heck kommt nicht rum, und wenn, dann schlagartig usw...
    Es gibt ja auch noch die symmetrischen Blätter, die ich schon mal testen wollte.
    Das wäre ja vielleicht noch einmal eine Möglichkeit die EC wieder etwas öfter in die Luft zu bekommen.
    Wie gesagt, von einem anderen Fen habe ich nichts mitbekommen.

    Gruß
    Jörn
    Zuletzt geändert von Smart Scaler; 15.01.2022, 08:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heliechris
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Moin,

    da ich gerade eine EC 135 von Roban am bauen bin, würde mich interessieren wie und wo ihr den Regler untergebracht habt.

    Ich möchte einen Kontronik Jive Pro oder Kosmik einbauen, aber ich müsste jedes Mal die Anschlusskabel um mind. 15 verlängern, was mir ein wenig Bauchweh macht.

    Für Bilder oder Vorschläge, wäre ich sehr dankbar.

    Gruß
    Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • chris-de
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sexyrexy600
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Die Frage ist auch, welches Stabi man fliegt. Bei einem Fen empfehle ich auf jeden Fall eine Neo. Die hat da schöne Einstellmöglichkeiten um da gewisse Eigenheiten zu kompensieren. Grade die Wirkung des großen Seitenruders bei Vorwärtsfahrt kann da zum Problem werden. Einfach gesagt Ruder und Fen kämpfen teilweise gegeneinander

    Einen Kommentar schreiben:


  • xlpower
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von Scaleflieger Beitrag anzeigen
    Mir würde es ja schon reichen, wenn der "neue Fen" was bringen würde. Dann noch symmetrische Blätter drauf und gut. Die anderen Modifikationen bekomme ich eh nicht hin.

    Gruß
    Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scaleflieger
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Mir würde es ja schon reichen, wenn der "neue Fen" was bringen würde. Dann noch symmetrische Blätter drauf und gut. Die anderen Modifikationen bekomme ich eh nicht hin.

    Gruß
    Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • chris-de
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Ja, die Kosten kosten der Einzelteile sind hierbei nicht das Thema, sondern eher deine technischen und modellbauerischen Kenntnisse. Du greifst da tief ins System ein und dokterst an Funktions- und Sicherheitsrelevanten Teilen rum. Da muss du schon wissen was du tust. Ich habe im Konstruktionsteil hier im Forum dazu einen Baubericht erstellt. Da bekommst du einen Eindruck was der Umbau bedeutet.

    Kurzfassung:

    Das machst du nicht "mal eben so".
    Zuletzt geändert von chris-de; 17.11.2021, 08:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sexyrexy600
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von xlpower Beitrag anzeigen
    Mit welchen zusätzlichen Kosten müsste man rechnen für diese Modifikationen ?
    Das kann ich nicht mehr genau sagen. ist ja eher die Arbeit, die man da investiert. 780er Helitec kosten so um die 270 Euro. Axiallager und Radiallager für den Fen vielleicht nochmal 30 und die vollsymm. Blätter knapp 100 Euro.
    Ohne gescheite Drehmaschine und ein bisschen Kenntnisse in Metallbearbeitung wird das aber eher schwierig mit den Heckumbauten

    Gruß,

    Chris
    Zuletzt geändert von Sexyrexy600; 17.11.2021, 08:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xlpower
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von Sexyrexy600 Beitrag anzeigen
    So wars bei mir auch bis zu dem Umbau... Jetzt fliege ich sie sehr gerne. Größere Blätter und eben die Heckmodifikationen haben aus meiner einen echt sportlich und präzise zu fliegenden Heli gemacht.
    Mit welchen zusätzlichen Kosten müsste man rechnen für diese Modifikationen ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sexyrexy600
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von Scaleflieger Beitrag anzeigen
    Da muß ich jetzt mal kurz nachfragen. Gab es 2019 einen neuen Fen? Ich habe meine EC 2017 bestellt, habe aber die neuen Blätter dazu bekommen sagte mir Karsten damals. Allerdings fliege ich die EC äußerst selten, da ich mich mit den Fen nicht anfreunden kann. Der funktioniert total beschissen bei mir. So wie es nur etwas windiger ist, kann man meine Ec eigentlich nicht mehr vernünftig fliegen. Das Heck kommt nicht rum, und wenn, dann schlagartig usw...
    Es gibt ja auch noch die symmetrischen Blätter, die ich schon mal testen wollte.
    Das wäre ja vielleicht noch einmal eine Möglichkeit die EC wieder etwas öfter in die Luft zu bekommen.
    Wie gesagt, von einem anderen Fen habe ich nichts mitbekommen.

    Gruß
    Jörn
    So wars bei mir auch bis zu dem Umbau... Jetzt fliege ich sie sehr gerne. Größere Blätter und eben die Heckmodifikationen haben aus meiner einen echt sportlich und präzise zu fliegenden Heli gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scaleflieger
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von Fly1987 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Ich besitze eine Ec 135 aus der 2019er Version.
    Fliege diese mit 1100 Umdrehungen.
    Der original Fenestron hat nun um die 150 Flüge drauf.
    Steht wie eine eins in der Luft, funktioniert ohne Probleme.
    In unserem Verein fliegen einige Ec, alle mit dem original Fen.
    Bei den älteren Versionen gab es Probleme mit den Drucklagern. Ab 2019 funktioniert der Fen einfach sehr gut.

    Lg.
    Da muß ich jetzt mal kurz nachfragen. Gab es 2019 einen neuen Fen? Ich habe meine EC 2017 bestellt, habe aber die neuen Blätter dazu bekommen sagte mir Karsten damals. Allerdings fliege ich die EC äußerst selten, da ich mich mit den Fen nicht anfreunden kann. Der funktioniert total beschissen bei mir. So wie es nur etwas windiger ist, kann man meine Ec eigentlich nicht mehr vernünftig fliegen. Das Heck kommt nicht rum, und wenn, dann schlagartig usw...
    Es gibt ja auch noch die symmetrischen Blätter, die ich schon mal testen wollte.
    Das wäre ja vielleicht noch einmal eine Möglichkeit die EC wieder etwas öfter in die Luft zu bekommen.
    Wie gesagt, von einem anderen Fen habe ich nichts mitbekommen.

    Gruß
    Jörn

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X