Roban EC 135 Super Scale 800

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jetranger
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von BM Beitrag anzeigen
    Wie geht Sie in der Rechtskurven ?
    Ich habe die symmetrischen drauf.
    Geht total normal in die Rechtskurven
    Hab mal Kurven ohne Roll geflogen, einfach richtig nur das Heck gesteuert, geht auch ohne Probleme

    Ich hatte auch vor dem Heck etwas Sorgen! War aber überrascht wie das Ding geht.
    Kenn nur die symmetrischen, kann also nichts zu früher sagen

    lg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scaleflieger
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Mit den symmetrischen Blättern am Fen weiß ich es nicht. Mit den normalen muß man die Rechtskurven mit viel Roll und Nick fliegen, sonst kommt das Heck nicht rum. Sieht aber auch besser aus, wenn man die Kurven so fliegt.
    Zumindest bei den schnelleren Kurven ist das so. Langsame gehen auch über das Heck.

    LG
    Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • BM
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von jetranger Beitrag anzeigen
    Hallo Jungs,

    Ich wollte nur mal kurz DANKE sagen! Das ihr mir die Ec eingeredet habt
    Bin heute wieder 4 Akkus damit geflogen, muss sagen das sie wirklich traumhaft läuft!!

    Steht wie ein Brett in der Luft, ohne Vibrationen, ohne ein einziges Problem.
    Der Fen läuft total unauffällig, hat genug Leistung.

    Bis jetzt Freude ohne Ende
    Wie geht Sie in der Rechtskurven ?
    Hab meine ja bisher nur einmal im Schwebeflug grob eingestellt,
    hab bissle Bammel vorm ersten richtigen Flug

    Einen Kommentar schreiben:


  • BM
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von jetranger Beitrag anzeigen
    Hallo Jungs,

    Noch eine kurze Frage.

    Ich flieg das Savöx Set von Scaleflying. Flieg das ganze mit dem Bec eines Jive Pro, ein Optipower ist als Notstrom verbaut.

    Hat mal einer gemessen was die Servos so an Ampere ziehen?
    ßberlege immer noch ein externes Jeti Bec einzubauen.

    lg.
    Also ich hab n Keto BEC mit 10A dauer drin , das müsste eigentlich der Jive Pro auch haben, ist vollkommen ausreichend. Dazu noch R2 Buffer als Notstrom

    LG Berti

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Also ich habe den Castle Talon 120HV mit internem BEC verbaut, als Sicherheit das Optipower Ultra Guard mit super hellen LEDs und das alles funktioniert einwandfrei. Das einzige Servo, welches wohl am meisten gefordert wird, ist das Heckservo. Die Taumelscheibenservos bleiben da recht entspannt.
    Bei großen 3D Helis werden die Servos mehr beansprucht und ziehen wahrscheinlich auch deutlich mehr Strom.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jetranger
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo Jungs,

    Noch eine kurze Frage.

    Ich flieg das Savöx Set von Scaleflying. Flieg das ganze mit dem Bec eines Jive Pro, ein Optipower ist als Notstrom verbaut.

    Hat mal einer gemessen was die Servos so an Ampere ziehen?
    ßberlege immer noch ein externes Jeti Bec einzubauen.

    lg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jetranger
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo Jungs,

    Ich wollte nur mal kurz DANKE sagen! Das ihr mir die Ec eingeredet habt
    Bin heute wieder 4 Akkus damit geflogen, muss sagen das sie wirklich traumhaft läuft!!

    Steht wie ein Brett in der Luft, ohne Vibrationen, ohne ein einziges Problem.
    Der Fen läuft total unauffällig, hat genug Leistung.

    Bis jetzt Freude ohne Ende

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scaleflieger
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von BM Beitrag anzeigen
    Allerdings: Der Querschnitt der Verlängerungskabel ist um einen Größer als die Kabel am Regler, d.h. am Regler 12 AWG, die Verlängerungen 10 AWG oder am Regler die Kabel 10 AWG dann die Verlängerung 8 AWG.

    Das wurde mir von Herrn Illig so empfohlen und auch mein Chef - ist Elektronik Ingenieur - der hat das auch so abgesegnet.
    das ist interessant. Hab ich nicht gewußt. Ich kenne mich da nicht wirklich aus und habe zur Vorsicht die ADD Kaps eingelötet.

    LG
    Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • der_dreamdancer
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
    Zuleitung Akku verlängert inkl. Kondensatoren...

    RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Roban EC 135 Super Scale 800


    Gruß,
    Dirk
    Genau so hab ich es auch gemacht....kommt wesentlich billiger als diese Cap Packs...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moses
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    So gesehen müsste man dann nach 20cm wieder ein Pack einlöten und könnte dann nochmals 20cm verlängern. Ergibt nach meinem Verständnis 3 Packs bei einer Kabellänge von +/- 70cm...

    Einen Kommentar schreiben:


  • wd50
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Bezugnehmend auf die von Euch angesprochenen 60-70 cm Kabellänge, reicht es denn, diese Cap packs nur einmal einzulöten ? Die bebilderte Anleitung ist m.E. etwas missverständlich, da von 200 mm Kabellänge die Rede ist (siehe Foto), oder bezieht sich das auf den Zustand ohne caps = optional ?
    LG
    Wolfgang
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumpf
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Genau...mit der Zeit kann der Regler schaden nehmen. Ich habe dann auch die Castle Caps eingelötet...

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Problem sind ggf. die induzierten Spannungen.

    RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kondensator Regler Zuleitung einbauen


    Gruß,
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • BM
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von jetranger Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Ich verstehe jetzt gar nichts mehr
    Hab mit Kontronik telefoniert. Die meinten das die Akkukabel ohne weiteres verlängert werden können. Auf keinen Fall die Kabel zwischen Regler und Motor verlängern.
    Bräuchte weder Kondensatoren noch sonst was.

    Wasn nu?
    Also, ich habe in meiner EC 145 vom Akku bis zum Regler eine Kabellänge von 70 cm und noch nie Probleme damit gehabt.

    Allerdings: Der Querschnitt der Verlängerungskabel ist um einen Größer als die Kabel am Regler, d.h. am Regler 12 AWG, die Verlängerungen 10 AWG oder am Regler die Kabel 10 AWG dann die Verlängerung 8 AWG.

    Das wurde mir von Herrn Illig so empfohlen und auch mein Chef - ist Elektronik Ingenieur - der hat das auch so abgesegnet.

    Grüße Berti

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zuleitung Akku verlängert inkl. Kondensatoren...

    RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Roban EC 135 Super Scale 800


    Gruß,
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X