Roban EC 135 Super Scale 800

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wd50
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo Berti,
    die Aufkleber habe ich mir selber angefertigt (Schneideplotter). Zuvor hatte ich mir eine "ADAC"-Vektordatei mit CorelDraw entsprechend vergrößert, dann in verschiedenen Größen auf Papier ausgedruckt, ausgeschnitten und an den Rumpf mit Tamiya Klebebandstücken angepappt. Orientiert habe ich mich dabei an Originalfotos des Helis. Der Maßstab der EC 145 T2 ist etwa 1:6,6, deswegen kommt auch ein Pilot 1:7 rein.
    LG
    Wolfgang

    Einen Kommentar schreiben:


  • 47110815
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Ja, hat geklappt. Viel Spaß beim Aufbau, ist ein sehr schöner Heli.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BM
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    So,
    hier die ersten Bilder meiner EC

    Hoffentlich hat es geklappt

    Grüße Berti
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • 47110815
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von BM Beitrag anzeigen
    Würde gerne auch ein Bild einstellen, bin aber zu blöd, weiss nicht wie es geht.
    Beim Antworten auf Erweitert und dann oben die Büroklammer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BM
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von wd50 Beitrag anzeigen
    Hallo Stephan,
    ich hatte das gleiche Problem bei meiner EC 145. Ich bin dabei genauso vorgegangen wie es Karsten im Video erklärt. Hatte sogar noch vorher mit Spiritus gereinigt und anschliessend mit warmen Wasser + Spülmittel - dennoch. Habe mir den Decal-Satz noch einmal für "viel Geld" bestellen müssen und nach sogar einer Woche Trocknungszeit das gleiche Ergebnis - siehe Foto.
    Daraufhin habe ich mir die Kennung mittels Folie selbst erstellt und das Ergebnis erhalten welches man eigentlich erwartet.
    Zur Folie noch ein wichtiger Tipp:
    Nimm für das grosse ADAC-Logo unbedingt die "Oracal 970 Rapid Air", denn das ist eine der wenigen auf dem Markt befindlichen Folien mit Mikro-Luftkanälchen, die ein blasenfreies Aufbringen auch über Nieten hinweg ermöglicht. Der Trick dabei ist, dass man nach dem Aufbringen einen "normalen" Fön anwendet (nicht zu heiss) und die Problemzonen mit dem Finger leicht "abfährt". So hat es zumindest bei mir optimal geklappt. Die Nieten sind bei meiner EC 145 T2 regelrecht umschlossen.
    LG
    Wolfgang

    Hallo Wolfgang,

    kannst Du mir bitte sagen wo Du die Kleber machen lassen hast? Kann das leider nicht selber.
    Hab nur einigermaßen Akzeptable bei Tailormadedecals gefunden, würden die auch gehen? Maßstab ist doch 1:6.2 oder?

    Gestern ist endlich auch meine Roban EC 135 gekommen, soll auch eine ADAC werden.
    Würde gerne auch ein Bild einstellen, bin aber zu blöd, weiss nicht wie es geht.

    Viele Grüße Berti

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumpf
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Besten Dank.
    Ja war bei mir genau gleich....2ter Satz gekauft für viel Geld. 2 Wochen trocknen lassen aber das meiste kam wider ab
    Daher kam für mich nur Richtige Folie in Frage. Danke für den Tipp mit Oracover

    Einen Kommentar schreiben:


  • wd50
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo Stephan,
    ich hatte das gleiche Problem bei meiner EC 145. Ich bin dabei genauso vorgegangen wie es Karsten im Video erklärt. Hatte sogar noch vorher mit Spiritus gereinigt und anschliessend mit warmen Wasser + Spülmittel - dennoch. Habe mir den Decal-Satz noch einmal für "viel Geld" bestellen müssen und nach sogar einer Woche Trocknungszeit das gleiche Ergebnis - siehe Foto.
    Daraufhin habe ich mir die Kennung mittels Folie selbst erstellt und das Ergebnis erhalten welches man eigentlich erwartet.
    Zur Folie noch ein wichtiger Tipp:
    Nimm für das grosse ADAC-Logo unbedingt die "Oracal 970 Rapid Air", denn das ist eine der wenigen auf dem Markt befindlichen Folien mit Mikro-Luftkanälchen, die ein blasenfreies Aufbringen auch über Nieten hinweg ermöglicht. Der Trick dabei ist, dass man nach dem Aufbringen einen "normalen" Fön anwendet (nicht zu heiss) und die Problemzonen mit dem Finger leicht "abfährt". So hat es zumindest bei mir optimal geklappt. Die Nieten sind bei meiner EC 145 T2 regelrecht umschlossen.
    LG
    Wolfgang
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumpf
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hatte das gleiche Problem und mir dann welche Richtig schneiden lassen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scaleflieger
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • jetranger
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo Jungs,

    Wie gehts euch eigentlich mit den Decals?
    Hab alle sauber angebracht, nächsten Tag die dünne Folie abgezogen. Leider haben sich wieder Buchstaben gelöst, einige Ecken an den Logos sind ausgerissen.

    Habt ihr die original Decals verwendet, oder Folien Drucken lassen?

    Lg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BM
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    So liebe Gemeinde,

    nach allen Bedenken und Warnungen hab ich es nun doch getan und mir gestern eine EC 135 Superscale 800 ADAC in gelb bestellt.

    Wenn jetzt kein Coronavirus Lieferstopp bei DHL ausgerufen wird müsste Sie nächste Woche kommen.

    Da bin ich jetzt mal gespannt

    Grüße Berti

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo Chris,
    fliegen tut sie wieder einwandfrei.
    Zwecks Dämmung bin ich gerade am experimentieren, ich mache mir aber keine all zu große Hoffnungen, dass es viel bringen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chris-de
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Die ist ja mega schick geworden! Tolles Design! Hast du sie mechanisch auch gut wieder hinbekommen sodass sie wieder gut fliegt?

    Du fragtest ja mal nach Dämmung zwecks Geräuschreduzierung. Irgendwo in den Untiefen dieses Threads hat das schon mal einer bei einer 135er versucht. Ich meine mich zu erinnern mit mäßigen Erfolg. Die Kegelräder hinten bleiben halt laut und da kannste außer der Verwendung des Statorgehäuses nix an Dämmung / reduzierung machen ohne wie ich es getan habe erhebliche Eingriffe vor zu nehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    So, hier mal ein Bild von meiner H145
    Nach dem Crash im letzten Jahr erstrahlt sie jetzt im neuen Glanz.
    Ursprünglich war es mal die Pelikan1
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 14.03.2020, 15:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo Zusammen,
    um die Geräuschkulisse der Mechanik noch etwas angenehmer zu machen, denke ich darüber nach, den Dombereich meiner H145 zu dämmen. In einem anderen Thread wurde so etwas schon mal diskutiert, aber vielleicht habt ihr ja noch bessere Lösungsvorschläge.
    Danke schon mal.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X