Roban EC 135 Super Scale 800

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jetranger
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo,

    Schön langsam wird es bei mir auch was. Bis aufs Cockpit,Antennen und Spiegel bin ich Flugfertig.

    Habe so eine mega Freude mit dem Heli



    Lg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BM
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von steveman Beitrag anzeigen
    Reicht der 100 A Regler?
    Hallo Steveman,
    ja, der 100A Regler reicht ganz locker, den hab ich auch in der EC 145
    In meiner Bell 429 fließt ein Dauerstrom von 35 - 38 A im Rundflug,
    das ist ne 700er, lass es bei der 800er 10A mehr sein dann haste
    immer noch genug Luft nach oben
    Hatte da noch nie Probleme
    Achja als BEC ist ein Keto mit 10A Dauerstrom verbaut

    Einen Kommentar schreiben:


  • steveman
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Reicht der 100 A Regler?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli-Pilot Mike
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    sieht Super aus viel Erfolg beim maiden-flight

    Gruß Mike

    Einen Kommentar schreiben:


  • BM
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo,

    hier mal der Fortschritt bei meiner EC 135

    Ist soweit fertig, bis auf einige Aussenanbauteile anklebenund der Innenausbau muss auch noch erledigt werden.
    Habe heute Aufkleber und Decals angebracht - habe die von Tailormadedecals genommen, in 1:6.2, die passen ganz gut und legen sich mit hilfe des Föhns auch ganz gut um die Nieten.

    Ach ja, ausgestattet ist Sie wie folgt:

    Hacker Turnado A50 10L 530 KV

    Hobbywing 100A V3 Regler

    3x Savöx 1258 auf der TS

    Savöx 1283 TG am Heck

    Vstabi Vlink mit Stromsensor und Akku ID

    Beleuchtung Multiplex Multipowerlight + Landescheinwerfer von LEDProfishop

    Jetzt kann ich es kaum erwarten Sie einzufliegen, das dauert aber wohl noch etwas, unser Modellflugplatz ist wegen Corona gesperrt.

    Liebe Grüße an alle
    Berti
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • wd50
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Genau,
    ich habe noch eine Bell 407 mit dem alten Hebelwerk und keine Probleme damit.
    LG
    Wolfgang

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scaleflieger
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von jetranger Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Super! Jetzt wo ich Flugfertig bin kommt ihr mit einem Hebelwerk Umbau daher

    Vom Servoweg her schaut ein Umbau wirklich besser aus! Mal sehen ob ich mir das jetzt noch antue

    lg.
    Ich fliege ohne Probleme mit dem alten Hebelwerk. Probiere es erst aus bevor Du alles wieder auseinander reißt. Bei mir ging der Kopf immer ganz gut, bei mir war es immer nur der Fen womit ich nicht klar gekommen bin.

    Gruß
    Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • wd50
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    ... und die Gestänge laufen nahezu parallel (wenn man es möchte).
    LG
    Wolfgang
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • jetranger
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo,

    Super! Jetzt wo ich Flugfertig bin kommt ihr mit einem Hebelwerk Umbau daher

    Vom Servoweg her schaut ein Umbau wirklich besser aus! Mal sehen ob ich mir das jetzt noch antue

    lg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wd50
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hatte das Foto vergessen.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • wd50
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Ja, der Umbau auf das neue Hebelwerk ist schon eine Fummelei. Ich habe von oben 2,5 mm Schrauben mit Schraubensicherung eingedreht, dann aushärten lassen, die Köpfe in passender Höhe abgedremelt und die Lagerböcke von oben mit M 2,5 Stoppmuttern befestigt.
    LG
    Wolfgang

    Einen Kommentar schreiben:


  • chris-de
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Der Umbau am montierten Chassis klappt nur über Umwege, da sich die eigentlich dafür gedachten Schrauben platztechnisch nicht einführen lassen. Ich wollte es nicht demontieren und habe daher anstatt der ursprünglichen Schrauben M 2,5er Gewindestangen genommen und diese oben und unten mit Schraubensicherung hochfest gesicherten Muttern (doppelt) versehen. Diese ließen sich auch mit montierten Chassis per Spitzzange aufdrehen. Das war zwar fummelig, aber immernoch besser als alles auseinander zu nehmen.
    Zuletzt geändert von chris-de; 25.03.2020, 09:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Da meine H145 ja letztes Jahr einmal abgestürzt war und ich die Mechanik eh komplett zerlegen musste, habe ich dabei das Hebelwerk umgebaut. Im montiertem Zustand klappt das glaube ich nicht, da wie schon geschrieben, man an die Schrauben nur sehr schlecht herankommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BM
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Also ich hab in der EC 145 auch das neue Hebelwerk und fliege VStabi
    Komme auch nicht auf 8 grad, nur knapp über 7, aber das macht überhaupt nix, es fliegt auch so super, daher werde ich es bei der EC 135 auch so lassen wie es ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spitfire
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Ich habe auch das neue Hebelwerk aber ein Vstabi. Bin auch nicht auf 8 Grad gekommen und schon bei 120 Punkten. Ich wollte das Hebelwerk auch schon umbauen und die Gestänge außen vorbei führen. Wie bist du innen an die Schrauben gekommen ? Die sind gut mit Schraubensicherung gesichert und man kommt da kaum ran. Hast du die Hauptrotorwelle ausgebaut ?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X