Vario Bell 47G II Restaurierung un E-Umbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexanderB
    Member
    • 29.09.2017
    • 90
    • Alexander

    #121
    AW: Vario Bell 47G II Restaurierung un E-Umbau

    Zitat von getsuyoubi Beitrag anzeigen
    Ich haette schwoeren koennen, dass da jemand was vermurkst hat. Wieder was gelernt - danke!!!
    Nun ja, wenn man als Anlenkung für das Heck einen Fahrrad Bowdenzug verwendet ist das sicher nicht so weit hergeholt Ich frage mich, wie dieses Ding fliegen konnte...

    Nun ja, das Ding ist ja nun rausgeflogen.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • AlexanderB
      Member
      • 29.09.2017
      • 90
      • Alexander

      #122
      AW: Vario Bell 47G II Restaurierung un E-Umbau

      Kurzes Update:

      1) Ich habe von Vereinskameraden Logo Blatthalter für 14mm Blätter bekommen (passen nicht) und auch einen Vario Paddelkopf, der aber als FBL Kopf nicht gut aussieht. Auch versuche mit einem überschaubaren Aufwand Blatthalter mit 14mm Aufnahme zu bekommen fruchten nicht. Also habe ich bei Vario einen FBL Kopf für 10mm Welle mit 14mm Blatthaltern bestellt.

      2) Ich habe beim Blattschmied / Helitec Heckrotorblätter mit S-Schlag bestellt und auch schon bekommen. Vorteil: nur +/- 20° erforderlich / erlaubt und dadurch geringer Weg am Hebel.

      Sobald der Rotorkopf da ist, werde ich auch die Servos montieren, um Kabelverlegung etc. vorzubereiten. In den Rahmen kommen dann Aussparungen für Kabelbinder.

      ßber die Anlenkung des Hecks muss ich mir noch Gedanken machen. Ich tendiere immer noch zu einer Seil-Anlenkung.

      Grüße
      Alexander

      Grüße
      Alexander

      Kommentar

      • MWi
        MWi
        Member
        • 29.12.2015
        • 665
        • Martin
        • Aero Model AMC Belgien und Markgräflerland e.V.

        #123
        AW: Vario Bell 47G II Restaurierung un E-Umbau

        Hi, Seil-Anlenkung würde ich nicht machen, hier meine Anlenkung an der 1.8m SSM Bell 47G Benzin.

        Gruß,
        Martin
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von MWi; 29.05.2020, 17:07.

        Kommentar

        • AlexanderB
          Member
          • 29.09.2017
          • 90
          • Alexander

          #124
          AW: Vario Bell 47G II Restaurierung un E-Umbau

          Danke MWi, so sieht es der Hersteller vor. Ich habe aber meine Antriebswelle oben liegen. Den Hebel habe ich gespiegelt und neu gebaut. Er liegt jetzt unten.

          Was spricht gegen eine Seil Anlenkung? Sie wäre zumindest scale und man würde nicht viel sehen. Alternativ denke ich über einen Bowdenzug nach, der dann aber unten läuft.

          Kommentar

          • echo.zulu
            Senior Member
            • 03.09.2002
            • 3882
            • Egbert
            • MFG Wipshausen

            #125
            AW: Vario Bell 47G II Restaurierung un E-Umbau

            Ich kann auf jeden Fall bestätigen, dass Jörg´s Variante der Seilanlenkung allerbestens funktioniert. Er hat sich da nen ziemlichen Kopf drum gemacht, wie eigentlich bei allen seinen Eigenbauten. Wir sagen unter uns immer, dass die Sachen verNickelt wurden.
            CU,
            Egbert.

            Kommentar

            • Jörg Nickel
              Member
              • 05.06.2002
              • 863
              • Jörg
              • Wildflieger rund um 31228 Stederdorf

              #126
              AW: Vario Bell 47G II Restaurierung un E-Umbau

              Danke Ecki!

              Alexander hatte mich die Anlenkung betreffend um ein paar Infos gebeten.

              Ich habe auf die Schnelle ein paar Fotos geschossen und bin erschrocken wie dreckig das ansonsten im dunklen Keller sauber aussehende Modell jetzt auf dem Rechner erscheint.
              Na egal, sie wird ja ab und an auch bewegt.

              Ich wollte die Seilanlenkung einfach nur weil-s im Original halt auch so ist, einfach einen Sullivan tarnen passte nicht zu dem Rest des Helis.

              Es sollte aber so ausfallsicher und langlebig sein wie nur irgend möglich!

              Die Schnecke wie bei größeren Alouette-Modellen oft gesehen habe ich in dem Maßstab (Genesis-Heckrotor mit 5mm Welle) eigentlich sofort verworfen.
              Die außen auf der Welle gleitende Schiebehülse musste angesteuert werden ohne übermäßig Gewicht da hinten zu installieren (Das hat schon der Antrieb erledigt!).
              Das Servo soll von dem Zug des Seiles entkoppelt werden.
              Obwohl sie ein moderat bewegtes Scale-Modell ist, sollte die Heckperformance nahe der Verwendung eines Gestänges liegen.

              Ich entschied mich für ein umlaufendes Seil dessen Enden in einer doppelt gesicherten Halterung (Zeichnung) lagern.
              Gleichzeitig wird hier per Druckfeder!
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • AlexanderB
                Member
                • 29.09.2017
                • 90
                • Alexander

                #127
                AW: Vario Bell 47G II Restaurierung un E-Umbau

                Hallo Jörg,

                zunächst vielen, vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast. Das ist extrem hilfreich.

                Werde natürlich hier beschreiben, wie ich es löse. Worauf ich z.B. nicht gekommen bin ist die Idee mit der Rolle, die einen gleichbleibenden Hebelarm sicherstellt. Genial!

                Aber nun weiß ich, dass es eine Seilanlenkung werden wird. Bowdenzug habe ich mir gestern abend noch angesehen aber das hat mich überhaupt nicht überzeugt.

                Grüße
                Alexander

                P.S. dass man auf den Fotos immer so viel Staub sieht ist leider normal. Geht mir auch immer so. Die Fotos sind aber super und helfen sehr!

                Kommentar

                • AlexanderB
                  Member
                  • 29.09.2017
                  • 90
                  • Alexander

                  #128
                  AW: Vario Bell 47G II Restaurierung un E-Umbau

                  So schön, wie Jörg das gemacht hat bekomme ich die Seilanlenkung nicht hin.

                  Ich werde auf Hebel gehen, da ich nicht die Möglichkeit habe, so tolle Rollen anzufertigen. Die 0,7mm Nylon ummantelten Stahlseile werden in PTFE Röhrchen mit 1mm Innendurchmesser geführt. Erste Experimente haben gezeigt, dass das gut funktionieren wird.

                  Bevor ich damit weiter mache, muss ich das Höhenruder fertigstellen, das möglichst originalgetreu platziert werden soll. Natürlich wird es mit angelenkt.

                  Ich habe in der Zwischenzeit mal das Ruder grob konstruiert und versucht, die Halter in die wilde Geometrie des Gitterrumpfes einzupassen. Anbei ein Screenshot von Fusion 360.

                  Das Ruder will ich als "Vase" im 3D Drucker herstellen. Es soll aus drei Teilen bestehen: Mittelstück und 2 x Aussenteil. Vase bedeutet es wird nur eine Kontur Filament gedruckt, um Gewicht zu sparen. In Höhe der dicksten Stellle wird ein "Main Spar" (komme gerade nicht auf den deutschen Begriff) eingesetzt.

                  Grüße Alexander
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • AlexanderB
                    Member
                    • 29.09.2017
                    • 90
                    • Alexander

                    #129
                    AW: Vario Bell 47G II Restaurierung un E-Umbau

                    Ich bin heute Abend einen kleinen, wirklich kleinen Schritt vorangekommen. Habe die Aufhängung des Höhenleitwerks zu Ende konstruiert und probehalber gedruckt.

                    Sieht gut aus. Die Teile sind nur ein paar Millimeter groß. Man könnte mit einer 0,25mm Düse am 3D Drucker sicher bessere Ergebnisse erreichen, aber ich bin zufrieden. Wenn das dann rot lackiert ist, sieht man auch den Spalt nicht mehr.

                    Die Aufhängung wird mit der Schraube geklemmt und oben angeklebt, Sonst wäre das zu wuchtig.

                    Die Aufnahme vom Original hat ein Freund gemacht (habe die Erlaubnis zur Veröffentlichung).

                    Grüße
                    Alexander
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • AlexanderB
                      Member
                      • 29.09.2017
                      • 90
                      • Alexander

                      #130
                      AW: Vario Bell 47G II Restaurierung un E-Umbau

                      Das Höhenruder ist nun vollständig konstruiert und ist nun im Drucker.

                      Ich habe es in zwei Hälften geschnitten (virtuell) und es wird mit je einem 4mm und 3mm CFK Stäbchen verbunden.

                      Das erste Teil, das ich ausgedruckt habe ist noch ohne seitliches Leitblech. Das wird nun gleich mit gedruckt.

                      Ich habe es - im Gegensatz zu meinen ersten Plänen massiv ausgeführt, also keinen Hohlkörper konstruiert. Statt dessen habe ich nur eine Konturlinie und 10% Infill.

                      Das ganze ist super stabil und ein Seitenteil wiegt (ohne seitliches Leitblech) knapp unter 12g. Damit werde ich auf ein Gesamtgewicht von ca. 30g kommen. Das noch vorhandene Originalteil, das an dem Heli dran war wiegt übrigens 42g.

                      Die Druckqualität nimmt mit der Höhe ab, so dass ich schleifen und spachteln werde. Ist aber kein Problem. Druckzeit ist übrigens pro Hälfte knapp 3h.

                      Die Aufhängung und der Anlenkhebel werden aus 1mm GFK gefräst. Ist mir irgendwie lieber.

                      Die nächsten 10 Tage werde ich nicht zum Basteln und Konstruieren kommen. Danach geht es weiter.

                      Grüße
                      Alexander
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X